Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Alles rund um Audio Technik, Beschallungs- & Surround Anlagen, Mischpulte, Tontechnik Artikel & Equipment.

Moderator: scharwe

Post Reply
technikmax
Posts: 25
Joined: Sun 28 Nov, 2010 10:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Dynamics
- MIII mit HyperPort pro DMX
Location: Berlin

Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by technikmax » Tue 30 Nov, 2010 7:34 pm

Hey,

ich hab mal eine Frage,
was macht eigentlich eine Di-Box genau,
wo ligt der vor-/ nachteil von Passiven Di-Boxen und Aktiven Di-Boxen ?

Grüß Max

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by decix » Tue 30 Nov, 2010 7:58 pm

Hallo und willkommen im Forum!
Deine Frage wäre in einem PA-Forum sicherlich besser aufgehoben gewesen, aber auch hier wird jemand eine Antwort wissen.
Stell dich doch bitte noch kurz vor (Einsteiger-Bereich) und fülle dein Profil aus.

Danke!

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by xrayz » Tue 30 Nov, 2010 8:08 pm

Man unterscheidet generell zwischen symmetrischer und unsymmetrischer Übertragung von Daten. Bei der ersten Variante hat jede Signalleitung ein eigenes Aderpraar, also eine eigene "+" und "-" Leitung. Eine unsymmetrische Übertragung hat für alle Kanäle einen gemeinsamen Bezugspunkt (GND) Es wird überall zwischen GND und der Signalleitung gemessen.

Das Problem ist, keine Übertragung ist frei von Störungen die auf dem Übertragungsweg eingestreut werden. Hat man nun jeweils 2 Leitungen parallel nebeneinander liegen, so ist die eingehende Störung auf beiden Leitungen nahezu identisch, das Signal ist also umempfindlicher gegen Störungen.

Diesen Vorteil nutzen die unsymmetrischen Übertragungen nicht, da sie einen gemeinsamen Bezugspunkt haben. Kommt hier auf die +Leitung eine Störung, so verändert diese auch das Signal.

Eine DI Box wandelt zwischen diesen beiden Übertragungsarten, da z.B. Keyboards und Gitarren i.d.R. unsymmetrische Ausgänge haben, Mischpulte aber gern über den XLR-Eingang ein symmetrisches Signal haben möchten.

Siehe auch: http://lmgtfy.com/?q=DI+Box :twisted: :P
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

technikmax
Posts: 25
Joined: Sun 28 Nov, 2010 10:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Dynamics
- MIII mit HyperPort pro DMX
Location: Berlin

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by technikmax » Tue 30 Nov, 2010 8:22 pm

Hallo,

ja natürlich,
gut zu wissen,
ich bin noch zurzeit Schüler und helfe/mache/plane nebenbei diversen Veranstaltern in Berlin,
Schule, Theater, OutdoorVeranstaltungen etc..

Ein bekannter von mir macht auch diverse Lasershows und
habe dabei bei mir das Interresse für Laser enddeckt und hat mir dieses Forum endfohlen.
Ja, das währs erstmal das wichtigste.

Achso, wo kann ich denn mein Profil ausfüllen?, bis jetzt habe ich es noch nicht herausgefunden.

Gruß Max

technikmax
Posts: 25
Joined: Sun 28 Nov, 2010 10:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Dynamics
- MIII mit HyperPort pro DMX
Location: Berlin

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by technikmax » Tue 30 Nov, 2010 8:29 pm

Gut, soweit weiß ich das auch, nur wie macht die Di-Box aus imprinzip einem Signal zwei drauß?

P.s.: dein Link denn du reingestellt hast, der ist leider nicht mehr aktuell, ich werde jedesmal auf Google verlinkt.

Gruß Max

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by mR.Os » Tue 30 Nov, 2010 8:35 pm

technikmax wrote:P.s.: dein Link denn du reingestellt hast, der ist leider nicht mehr aktuell, ich werde jedesmal auf Google verlinkt.
Das ist der Sinn daran ... dich zu erinnern, dass du da mal nach DI Box suchen sollst (auch ein recht großer Zufall das schon nach DI Box gesucht wurde).
Bei Wikipedia ist das schön erklärt.

Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by xrayz » Tue 30 Nov, 2010 8:41 pm

Das lässt sich z.B. über eine Schaltung aus zwei OPs realisieren.

Gibts hier als Projekt zum Selbstbau der entsprechenden Wandler, aber nur auf englisch.
http://sound.westhost.com/project51.htm
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

technikmax
Posts: 25
Joined: Sun 28 Nov, 2010 10:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Dynamics
- MIII mit HyperPort pro DMX
Location: Berlin

Re: Was macht eigentlich eine Di-Box ?

Post by technikmax » Tue 30 Nov, 2010 8:46 pm

Ahh, okey, das hilft mir schonmal viel weiter,
danke schön.

Gruß Max

Post Reply

Return to “Ton-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests