Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Forum für Laserbastler.
Antworten
Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von Danny.K27 » Do 11 Nov, 2010 3:33 pm

Hi Leutz :D ,

bin neu und will mich erstmal vorstellen, also
ich heiße Daniel,
bin 15,
komme aus Holzhausen (Porta Westfalica, Nordrhein Westfahlen, kennt eh kein [zensiert] :cry: ),
und bin Leiter der Astronomie AG am Ratsgymnasium Minden.

Wir haben eine ziemlich große Ausstattung, aber keinen vernünftigen Laserpointer, bei dem man den Strahl (durch Rayleigh Streuung)sehen kann, sodass man (im dunkeln) auf Himmelsobjekte zeigen kann.

Bin auf dem Gebiet Gaslaser ganz gut besiedelt, aber nich bei Diodenlasern.

Ich brauche also einen grünen Laserpointer mit ca. 5mW und habe auch schon einen Driver aus einem alten Pointer (Rot, 10mW), aber weiß jetzt nich, welche Diode am besten, aber nicht am teuersten ist, und ob ich ein Prisma brauche.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen :?:


Grüsse


Danny

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von decix » Do 11 Nov, 2010 3:39 pm

Einfach mal bei CONRAD schauen.
Damit ist schon alles gesagt.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von guido » Do 11 Nov, 2010 4:53 pm

Das Tor zu Westfalen :-)

Sicher kennt das ein Schwein :-) Das arbeitet sogar da !!

Aber mit <100mW kann ich dir auch kaum helfen :-)

Gruss aus Petershagen !!

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von lightwave » Do 11 Nov, 2010 5:23 pm

Hallo,
schau doch mal auf http://www.laserfuchs.de. Da gibt es 5mW Module. Pauschal würde ich dazu raten, DPSS-Laser immer gut temperiert zu betreiben. Also in einer schönen sternenklaren, aber kalten Nacht immer schön in der Hosentasche wärmen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 12 Nov, 2010 2:00 pm

5mW - Klasse 3R - Anmeldepflichtig!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von lightwave » Fr 12 Nov, 2010 3:26 pm

Stimmt. Auf der selben Seite gibts auch 1mW... da ist man auf alle Fälle sicher (wenn es nicht nur eine Textangabe ist).
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von Danny.K27 » Di 30 Nov, 2010 5:37 pm

Hi,

@guido: Ich meine damit nich Nordrhein Westfahlen sondern Holzhausen, Porta kennen bestimmt auch einige Leute ...

@decix: Den Grünen Pointer von Conrad hatte ich mir schonmal angesehen, mein Kumpel hat den, aber für unsere Lichtverhältnisse ist der zu schwach...

@lightwave: Danke für den Tipp ! :D


Grüße

Danny

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer Grün 5mW für Astronomiezwecke Eigenbau

Beitrag von guido » Di 30 Nov, 2010 6:01 pm

Hi,

wenn der dir zu schwach ist bist du raus aus der Nummer....
Mit was grösserem in den Himmel leuchten kann für "gesiebte Luft" sorgen :-)

Antworten

Zurück zu „Selbstbau: Laser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast