konvexe Projektion möglich??

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles fĂĽr den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

konvexe Projektion möglich??

Beitrag von coldbeam » Do 25 Nov, 2010 3:45 pm

Hi@all,

hab da mal ne frage ob es möglich ist eine Grafik maßstabsgerecht auf eine Konvexe Fläche zu projizieren??
Hab die Rasterpunkte mal als Anhang mitgeschickt.

LG Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: konvexe Projektion möglich??

Beitrag von VDX » Do 25 Nov, 2010 4:02 pm

... wo siehst du da das Problem?

Du muĂź entweder passiv eine passende 'Verzerrungs-Linse' davorschalten, oder in einem Programm ein kissenartiges Verzerrungsfilter ĂĽber die Pixel laufen lassen.
Mit 3D-Grafikkarten sollte sowas ohne Probleme gehen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles fĂĽr den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: konvexe Projektion möglich??

Beitrag von coldbeam » Do 25 Nov, 2010 4:24 pm

Hi Viktor,

danke fĂĽr die schnelle Antwort!
Auf der Zeichnung geht meine Idee nicht genau hervor ...:-)
Ich möchte gerne den Rahmen und die Rasterpunkte projizieren und meine Idee war, das ich die Zeichnung einscanne.
Die Verzerrung mĂĽsste ich vor Ort vornehmen.
Wäre es möglich die Zeichnung zu scannen ???

Gruss Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: konvexe Projektion möglich??

Beitrag von VDX » Do 25 Nov, 2010 4:32 pm

... hmm ... scannen mit einem Flachbettscanner oder mit einem Laserprojektor (-Scanner) an die Wand?

Das ist ein Frage der geometrischen Entzerrung mit einem Programm, das eine vorgegebene Soll-XYZ-Position umrechnet in die zu projizierende Ist-XYZ-Position, damit die Zeichnung von einem bestimmten Betrachtungspunkt aus orthonormal aussieht.

Ein Betrachter an einer anderen Position sieht wiederum eine andere Verzerrung ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: konvexe Projektion möglich??

Beitrag von gento » Do 25 Nov, 2010 5:59 pm

Pangolin kann Flächen entzerren um Grafik auf eine schiefe Fläche zu projezieren.
Es entzieht sich aber meiner Kenntnis ob dabei Scanner.-Flächenverzerrungen berücksichtigt werden.
Diese Verzerrungen treten Extrem auf der Y-Achse aus wenn groĂźe Winkel gescannt werden.

Schreibt man jetzt selbst ein Program um die Pango anzusteuern geht diese Verzerrung ganz sicher wech.
Das ist aber ganz sicher eine Menge Matte im Spiel.

Wienfried , auch hier im Pango verteten hat sich mal richtig tief mit Flächenprojekton beschäftigt.
Schreib ihm doch eine PM zu Deinem Vorhaben,falls er nicht mit liest.

lg
Gento
Bild

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles fĂĽr den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: konvexe Projektion möglich??

Beitrag von coldbeam » Do 25 Nov, 2010 7:56 pm

Thx@gento

Werd morgen mal mein Vorhaben skizzieren .

LG @all

Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste