Projektorbau in Zeitraffer

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Tue 02 Nov, 2010 6:51 pm

Nabend zusammen,

evtl. hat der ein oder andere mitbekommen, das ich mir einen neuen Projektor baue.
Dazu hab ich mir gedacht, ich mache vom kompletten Bau des lasers ein Zeitraffervideo.

Was ich an Kameras da hätte, wär eine Ixus 90 IS und eine Powershot A560, beide von Canon.

Nur wie könnte man das realisieren?
Alle 30Sek. ein Bild z.B. in 1280x1024 (wegen Dateigröße) machen und schnell abspielen lassen?
Sollte man öfters ein Bild machen lassen oder eher weniger Bilder?
Gibt es bei den Teilen evtl. eine versteckte "Zeitraffer"-Funktion?

Selber alle paar Sekunden ein Foto zu machen , ich weis nich, stell ich mir sehr umständlich vor.
Hat jemand mit so etwas evtl. schon Erfahrung?

Wäre um jeden Tipp dankbar ;)





Gruß
Robin

User avatar
asrael
Posts: 57
Joined: Mon 27 Sep, 2010 9:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]445nm 800mW Blau[/color]
Location: Stuhr
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by asrael » Tue 02 Nov, 2010 6:56 pm

vor laaanger zeit, hab ich mal nen zeitraffer von nem aufbau ner bühne gemacht. damals hatte ich von meiner eos10D das servicetool genommen, das hat ne entsprechende funktion.
ich hab damals einfach alle 30sek. ein bild machen lassen, und dann per software zum nem video konvertiert.

http://sourceforge.net/projects/jahshakafx/

gruß henrik

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Projektorbau im Zeitraffer mit CHDK

Post by decix » Tue 02 Nov, 2010 7:08 pm

Da hast du genau die richtige Frage gestellt ;-)

Das Stichwort ist CHDK (Canon Hack Development Kit).
Beide von dir genannten Kameras werden unterstützt. Zur Installation wird ein SD-Kartenleser benötigt (intern im Laptop oder extern, völlig egal).
Weiterhin brauchst du dann nur noch das Script "Intervall".
Zusammenfügen der JPG-Files zum Video ist das einfachste an der ganzen Sache, dafür nimmt man VirtualDub.
Wenn man 1000 oder mehr Bilder in Serie macht sollte man für die Kamera ein externes Netzteil benutzen, alternativ wenigstens gute Akkus (Eneloop).
Hat der Hersteller eigene Akkupacks verbaut wird das natürlich schwierig. Bei mir kann ich z.B. das Display softwareseitig nicht deaktivieren während
das Script läuft, Abhilfe schafft da ein 3.5mm-Klinkenstecker-Dummy den ich in die A/V-Out Buchse stecke. Damit schaltet das Display hardwareseitig
weg und spart eine Menge Energie so daß ich locker 2000 Bilder machen kann.
Für weitere Details komm in den Chat (Link in der Signatur), das Thema ist doch recht umfangreich.

Weitere Links:
CHDK-Download
Deutsches CHDK-Forum
Englisches CHDK-Forum

Grüße...

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by decix » Thu 04 Nov, 2010 6:49 pm

Keine Resonanz? Nothing :?:

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Thu 04 Nov, 2010 9:06 pm

Hi,

ganz großes DANKE für die Infos.
Hatte gestern noch zutun, deswegen konnte ich nicht sofort Antworten ;)

Habe mir mal dieses Tool heruntergeladen, muss damit aber noch etwas rumprobieren.
Allerdings habe ich´s nur erstmal kurz bei der älteren PowerShot (mit einigen Pixelfehlern) ausprobiert.

Irgendwas läuft da nicht so, wie es sollte, werde mich die Tage nochmal drüber Informieren und im genannten Forum gucken.

Akkus habe ich ausschließlich Eneloop ;)
Was anderes kommt mir nicht mehr in´s Haus, die Teile sind einfach top.

Oder ich bastel mir einen Adapter und führe ein Kabel aus der Cam zu einem regelbaren Netzgerät.
Dann könnte ich "bis Speicherkarte voll" nonstop Knipsen (lassen) :P





Gruß
Robin

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Wed 10 Nov, 2010 10:44 pm

Moin moin,

habe mal wieder mit dem Programm (CHDK) rumgespielt.
Leider mit ernüchternden Ergebnissen.

Immer, wenn ich die Cam auf "Dauerfeuer" gestellt habe, wird das erste Bild normal, die anderen immer Heller, hinterher sieht man garnichts mehr.
Langsam machts so keinen Spaß mehr.

Im Forum habe ich auch was davon gelesen, man müsse sich Scripts schreiben.
Diese sollen dann irgendwie die nötigen Informationen beinhalten, was die Cam machen soll.

Kann mir dazu evtl. jemand was sagen, wie man die Cam nun richtig auf "Dauerschießen" einstellt?





Gruß
Robin

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by dyak » Wed 10 Nov, 2010 11:03 pm

Vielleicht ist es ja besser das ganze mit einer Videokamera während der Arbeiten zu filmen und anschließend per Schnittprogramm zu beschleunigen. :?:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Wed 10 Nov, 2010 11:44 pm

Hi,

langsam ´hab ich auch den Eindruck.

Alternativ könnte ich anstatt 30fps auch "nur" mit 15fps Filmen, allerdings auch nur in 640x480.





Gruß
Robin

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by decix » Thu 11 Nov, 2010 8:27 am

Hey, niemand hat gesagt das CHDK einfach ist bei der Fülle an Optionen :-) Ich hatte nicht umsonst geschrieben das ich dir gerne weitere Infos im Chat zukommen lasse.
Wenn die Bilder immer heller werden hast du wahrscheinlich aus versehen eine Belichtungsreihe gemacht.
Nimm mal das Script aus dem Anhang (entpacken nach \CHDK\SCRIPTS , Schreibschutz der SD-Karte danach wieder aktivieren damit CHDK überhaupt startet).
Ansonsten... RTFM :D
Link zum Handbuch: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=13&t=486
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Thu 11 Nov, 2010 1:41 pm

Moin moin,

ES GEHT! :)
Danke decix.

Dann kanns ja losgehn mit dem neuen Projektor...




Gruß
Robin

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Sun 21 Nov, 2010 5:35 pm

Hi,

mein neuer Projektor ist endlich fertig :)
Habe knapp 1300 Fotos machen lassen....
Bauzeit war gute 2 Wochen undfinde das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Jetzt geht´s darum, daraus ein Film zu machen.
Hätte am 5-6FPS gedacht, damit man auch noch etwas erkennen kann.
Leider lässt sich dieses "jahshaka" nicht vernünftig installieren und habe mal ein wenig gegoogelt.
Bin auch auf einige andere Prog´s gestoßen, nur kommen die wohl mit der Datenmenge nicht klar (kanpp 4,5gb).

Kennt da wer noch ein mehr oder weniger vernünftiges Prog. womit ich die Bilder schnell Aneinanderreihen kann?





Gruß
Robin

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by netzhaut » Sun 21 Nov, 2010 7:57 pm

Hi, wie groß sind denn die Einzelbilder?

Nimm doch erstmal IrfanView um die Fotos en Masse zu verkleinern. Geht prima damit und man kann für sämtliche Bilder die gleichen Ausgabegrößen und den gleichen Kompressionsfaktor wählen. Nach dem sogenannten Batch-Konvertieren wird es mit der Filmerstellung wesentlich einfacher und die gesamte Datenmenge ist bestimmt auch schon etwas überschaubarer. Für das Netz sind 4,5 GB eh inakzeptabel...

In der jetzigen Größe eignet sich der erzeugte Film eher für den eignen PC oder DVD-Player und da kann man dann auch eine Diashow mit entsprechend kurzen Intervallen mit einem Screenrecorder aufzeichnen oder es gleich bei der Diashow belassen.

Bin gespannt auf das Ergebnis :D
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by decix » Sun 21 Nov, 2010 9:39 pm

Auflösung 640x480 reicht für den Film, also wie netzhaut schon schrieb: mit IrfanView oder XnView (bevorzugt) als Batch-Job erstmal runterskalieren. Die kleinen Bilder kommen dann alle in einen separaten Ordner. Dann VirtualDub starten und das erste Bild laden, die weiteren werden automatisch angefügt. FPS einstellen ist dort kein Problem, Audiospur drunterlegen ebensowenig. Videokompression für die Ausgabe sollte man noch festlegen, ich fahre für solche Zwecke immer gut mit XviD bei ~1500-2000 kbps. Sollten Codecs fehlen am besten mal ein vernünftiges Codec-Pack installieren. Wir sind gespannt auf dein Ergebnis. :freak:

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Mon 22 Nov, 2010 3:19 pm

Hi,

darf ich vorstellen:

Mein neuer Projektor - In Zeitraffer

Auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=efQgvjz_30o

Viel Spaß ;)




Gruß,
Robin

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by tschosef » Mon 22 Nov, 2010 3:30 pm

sehr geil :-) und gleich die richtige show hinten drann, da freut sich der rufus bestimmt! sieht auch ziemlich gut aus das video von der show...

klassse aktion! wirklich..... man muss es sich 2 mal angucken damit man alles mit kriegt :-)
bin gespannt, was jetzt für ne " hast du eine Beschreibugn" flut auf dich zu kommt....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by murmeljoe » Mon 22 Nov, 2010 4:16 pm

Gratulation Robin! :freak:

sehr geiler Job! Und sehr cool dokumentiert!

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by dapas » Mon 22 Nov, 2010 4:34 pm

Hallo

Ein tolles Filmchen hast du da gezaubert ! Der Projektor gefällt mir auch.

Desweiteren würde ich das ganze mal als Sticky machen, da es wohl kaum einfacher sein sollte einem Anfänger zu erklären was alles auf ihn zukommt wenn er sich dafür entscheidet einen Projektor selber zu bauen.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by scharwe » Mon 22 Nov, 2010 7:30 pm

Echt Klasse.
Saubere Arbeit,
Vielen Dank

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by andythemechanic » Mon 22 Nov, 2010 9:52 pm

Super cool! Hat mir echt gefallen das Video.

Grüße
Andreas

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Tue 23 Nov, 2010 3:52 pm

Hi,

Danke für euer Feedback, vielleicht mach ich sowas nochmal.
Ist echt lustig anzusehen, wie schnell sowas doch gehen kann. :D
Insgesamt waren das gute 1600 Bilder...

@ Mod: Finde die Idee von dapas, das Thema Sticky zu machen bestimmt nicht verkehrt.





Gruß
Robin

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by nr_lightning » Tue 23 Nov, 2010 4:00 pm

Saugeil .... Alle 4 Daumen hoch :D

Habe mir das auch zweimal angesehen, besonders lustig bzw. genial finde ich das immer wie die Bauteile so über den Tisch wandern als hätten sie ein eigenleben !

Auf jeden fall Sticky setzen als Intro Video für Anfänger ... :wink: :D

Gruss Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by tschosef » Wed 24 Nov, 2010 7:15 am

hai hai...

die teile wandern immer wenn er bohrt, kanann das sein? da rumpelt wohl der Tisch etwas... grins
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: Projektorbau in Zeitraffer

Post by göbstar » Wed 24 Nov, 2010 3:31 pm

Hi,

neeeee, die sind gewandert, als ich am Körnen war :D:D
Beim Bohren tut sich da nix, der Tisch ist eigentlich Bombig am Boden/ der Wand geschraubt.

Kennt jemand den Film "Die vierte Art"?
Wenn ja: EINDEUTIG Summarisch... :D





Gruß
Robin

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests