Colorbox und PCAOM?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Tron
Beiträge: 44
Registriert: So 24 Okt, 2010 4:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau
Wohnort: Wolfsburg

Colorbox und PCAOM?

Beitrag von Tron » Fr 19 Nov, 2010 12:59 pm

Hellas :freak:

mich würde mal interessieren wie gross der Leistungsunterschied zwischen ner Colorbox und nem PCAOM ist? Eigentlich müsste die Colorbox für den Output doch schlechter sein als ein PCAOM oder?

Grüße 8)

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von lightwave » Fr 19 Nov, 2010 1:50 pm

Was meinst Du mit Output? Eine Colorbox ist langsamer als ein PCAOM. Und je nach Aufbau sind die möglichen Farben bei beiden unterschiedlich.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von ChrissOnline » Fr 19 Nov, 2010 1:55 pm

Colorbox ist lauter, deutlich größer und langfristig Fehleranfälliger.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Tron
Beiträge: 44
Registriert: So 24 Okt, 2010 4:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau
Wohnort: Wolfsburg

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von Tron » Fr 19 Nov, 2010 2:00 pm

Na ich dachte das mit dem Geschwindigkeitsunterschied auch ein Unterschied im Output der Bank entsteht.
Sagen wir das ich z.B. einen langsamen Scanner habe, dann geht der Output der Bank ja auch runter wenn dieser an das Limit seiner möglichen Punkte kommt, der Output der Röhre bleibt natürlich gleich, so war das nicht gemeint. :wink:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von ChrissOnline » Fr 19 Nov, 2010 2:05 pm

Meinst Du mit Output die Helligkeit?
Würde ich so aber nicht unterschreiben... Fahr mal ne 4 Watt Röhre mit Mot1-Scannern... die ist mit sicherheit schöööön hell...
:lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Tron
Beiträge: 44
Registriert: So 24 Okt, 2010 4:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau
Wohnort: Wolfsburg

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von Tron » Fr 19 Nov, 2010 2:09 pm

ja die Helligkeit, "die" mein ich :mrgreen:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von ChrissOnline » Fr 19 Nov, 2010 2:22 pm

Also wenn die Colorbox nicht nachkommt, dann sind bestenfalls die Farben vermurkst... aber ne Colorbox hat keine "Reserven" um den Strahl auszublanken und damit den Output zu senken. Somit ändert sich sicher nix an der Helligkeit ansich...

Es kommt jetzt auch aufs PCAOM an, aber der Verluste durch ne Colorbox (Umlenkungen, Spiegelqualität, Dreck, ...) würde ich als deutlich höher einschätzen. Gento ist hier ein Halbgott, vielleicht kann der das mal genauer erläutern?!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von rayman » Sa 20 Nov, 2010 1:06 pm

Es gibt unterschiedliche Colorboxen.
Die die Du vermutlich meinst, sind die gern von tarm verbauten GM20 Colorboxen, wo einfach Dichros in den Strahl geschwenkt werden.
Gibt auch noch billigere mit Drehmagneten.
Die sind für aktuelle Lasershows viiiiel zu langsam. Die mit Drehmagneten sowiso. Außerdem haben die kein Blanking. Kannst Du also vergessen.
Für Beamcolors kann man die aber gut nehmen.

Dann gibt es noch die mit G120 Galvos. Die sind schneller, aber immer noch eigentlich zu langsam und lohnen sich nicht wirklich.
Die hat man früher gern verwendet, bevor PCAOMs einigermaßen bezahlbar wurden.
Bei den heutigen Gebrauchtpreisen für PCAOMs ist es keine Frage, was man nimmt.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Colorbox und PCAOM?

Beitrag von Ironman » Sa 20 Nov, 2010 2:39 pm

rayman hat geschrieben: Bei den heutigen Gebrauchtpreisen für PCAOMs ist es keine Frage, was man nimmt.
Tach zusammen,
muss ich dir leider ein wenig widersprechen. Ich habe hier 2 A&A's und wäre eigentlich froh, wenn ich eine vernünftige Colorbox oder noch besser : ein GS120 Mischsystem wie Gento es hat, mein Eigen nennen könnte. Meine Röhre ist leider nicht polarisiert ;-)
ChrissOnline hat geschrieben:
Es kommt jetzt auch aufs PCAOM an, aber der Verluste durch ne Colorbox (Umlenkungen, Spiegelqualität, Dreck, ...) würde ich als deutlich höher einschätzen.
Wie gesagt: das gilt nur, wenn am PCAOM ein polarisierter Strahl ankommt, ansonsten haste da mehr als 50% Verlust (nur die Hälfte der Leistung nutzbar und die Eigenverluste des PCAOM) . Also kann eine Colorbox auch deutlich niedrigere Verluste als ein PCAOM besitzen.
Gruß
Hartmut

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste