Lumax Eigenbau
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 11 Jan, 2009 7:37 pm
Lumax Eigenbau
Hallo,
ich denke darüber nach, mir für privat ein Lumax Light Interface zu nachzubauen.
habe hier im Thema Schaltbilder gefunden:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... max#p79051
1) Sind diese noch aktuell? -> http://www.lumax.de/eigenbau/lumax_analog.png // http://www.lumax.de/eigenbau/lumax_digital.png
2) Gibts die Software für den Atmel irgendwo?
3) Gibts nen Film in 1:1 zum Platine Ätzen?
Kurz und bündig, aber so solls auch sein. Denke, dass es ohnehin an Punkt 2 oder 3 Scheitert (oder sogar an der Teilebeschaffung)
Gruß, Sascha
ich denke darüber nach, mir für privat ein Lumax Light Interface zu nachzubauen.
habe hier im Thema Schaltbilder gefunden:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... max#p79051
1) Sind diese noch aktuell? -> http://www.lumax.de/eigenbau/lumax_analog.png // http://www.lumax.de/eigenbau/lumax_digital.png
2) Gibts die Software für den Atmel irgendwo?
3) Gibts nen Film in 1:1 zum Platine Ätzen?
Kurz und bündig, aber so solls auch sein. Denke, dass es ohnehin an Punkt 2 oder 3 Scheitert (oder sogar an der Teilebeschaffung)
Gruß, Sascha
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Lumax Eigenbau
4/5 der Arbeit in Lumax ist die Software.
99/100 wenn die Top laufen soll.
Der Quell war sowieso im Tresor.
Selbst die Hex war nie zugänglich .... sonst würden sich die Schlitzaugen die Hände reiben.
Stand der Dinge in China IShow-Müll.
Sonst noch Fragen ?
Gento
99/100 wenn die Top laufen soll.
Der Quell war sowieso im Tresor.
Selbst die Hex war nie zugänglich .... sonst würden sich die Schlitzaugen die Hände reiben.
Stand der Dinge in China IShow-Müll.
Sonst noch Fragen ?
Gento

-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 11 Jan, 2009 7:37 pm
Re: Lumax Eigenbau
Nee keine Fragen mehr, dann hat sich das erledigt.
Oder doch: Also baut Schobi (hier ausm Forum) die Platinchen bis zum heutigen Tage fleißig selbst? Oder macht Tschosef da bissi mit? (wohnen ja beide in R und er vertreibt diese ja auch).
Oder doch: Also baut Schobi (hier ausm Forum) die Platinchen bis zum heutigen Tage fleißig selbst? Oder macht Tschosef da bissi mit? (wohnen ja beide in R und er vertreibt diese ja auch).
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Lumax Eigenbau
hai hai...
das is so:
Tschosef ==> HE laserscan
Schobi ==> Lumax

viele Grüße
Erich
das is so:
Tschosef ==> HE laserscan
Schobi ==> Lumax

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 11 Jan, 2009 7:37 pm
Re: Lumax Eigenbau
na das ist in Ordnung. Hatte schon Angst, dass es vielleicht bald keine Lumaxe mehr gibt
Danke - Thema kann wegen mir geschlossen werden.

Danke - Thema kann wegen mir geschlossen werden.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Lumax Eigenbau
Wieso?? Die werden doch immer besser - jetzt gibt`s ja auch ne 5+1 Lumax...Hatte schon Angst, dass es vielleicht bald keine Lumaxe mehr gibt

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste