
Ich hatte auch mal geschaut, vorher war da keine ft....dll da gewesen.
Aber unwichtig, jetzt gehts.
Moderators: ChrissOnline, tschosef
Das ist doch eindeutig! Gemeint ist die Fläche, auf die projeziert wird (projection area) - also Blick in Richtung der Beams...(vom Projektor weg auf die Leinwand...)A differential voltage level of -10V shall deflect the laser
beam to the left side of the projection area, whereas a
differential voltage level of +10V shall deflect the signal to
the right. ..........
das keine Frage des Standorts...undABER X is schwer, da links und rechts eine Frage des Standortes ist !!!!
ist damit nicht richtig! (Es müsste also genau umgekehrt sein).ICH GEHE also nun davon aus, dass damit der Blick AUF DEN PROJEKTOR ZU vom Zuschauer aus gemeint ist !!!!!!!
dann steht da durchaus Fläche, aber auch RAUM !!!! und Zohne usw....area
Zone {f}
Raum {m}
Areal {n}
Gebiet {n}
Bezirk {m}
Region {f}
Bereich {m}
Fläche {f}
Distrikt {m}
Gelände {n}
Gemarkung {f}
Nahbereich {m}
Landstrich {m}
Landesteil {m}
Oberfläche {f}
Grundfläche {f}
Flächeninhalt {m}
Feld {n} [Bereich]
Front Projektion??? also Projektion auf eine Leinwand? dann muss ein wert von +32767 (also genauer gesagt bei 16 bit, der Hex Wert FF FF muss also RECHTS auf der LEINWAND sein... okay, das check ich noch..A 16-bit binary twos complement
(signed) number. Extreme left is -32768;
extreme right is +32767. (All directions
stated using front projection.)
ne... wenn ich eins weis, dann aus erfahrung (FreakAward) dass die blickrichtung so gut wie überhaupt nicht egal ist...Somit ist die Blickrichtung vollkommen egal
zu dem punkt kann ich folgendes sagen. Figuren, die eigentlich "nicht korrekt" sind, können hier betroffen sein... und zwar diejenigen, die mit einem SICHTBAREN PUNKT als letzten punkt aufhören....Vielleicht ist es sinnvoll hier mal Figuren zu Posten die bei HE4 keine Schwänzchen hatten und bei HE5 schon?!
Stop !!!Also meine Projektoren sind nach ILDA verkabelt, das merk ich wenn ich mit dem EasyLase Testtool rangehe und da ist alles richtig, aber bei HE-LS dann nicht mehr...
ich hab DAC`s drinnen, da muss man genau das hin schicken, andere dac's wollen lieber 0 bis 65538, Ilda redet von -32768 bis 32767, andere von 0000 bis ffff... und überhaupt ist die welt eine scheibe-32768..32767
hm........ hm hm hmmm........ hmmm..........Wenn ich beide durch das EasyLase Testtool anspreche, geben beide Exakt das selbe Signal aus nämlich so, wie es auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Wenn ich das bei HE-LS 5 mache, geben beide auch das gleiche aus, allerdings mit verdrehter Y Achse.
Ah ja noch was: Also an den Optimierungen muss dringend noch was gemacht werden... Meine CS27k haben bei HE-LS 4 immer höchstens ganz zärtlich geschnurrt, aber besonders bei Kreisen fangen die Teile durchaus mal an zu pfeifen![]()
behoben.........Wenn ich die Playliste aufmache (und ne Show lade?!) dann wird beim nächsten Besuch der OPTIONEN automatisch Device 16 angezeigt... ist etwas störend.
Hier sollte sich die letzte TATSÄCHLICH (in den Optionen) besuchte Device befinden oder Nr. 1 Standard sein.
Kreise! (Mit Kreistool gemalte - Bei mir gibts da unten sone "Ausschweifungen" - bekomm ich nicht durch Farbverschiebung weg - aber schon etwas reduziert)sagt mir mal bitte speziellee figuren und frames, dann kann ich die gezielt untersuchen.
Dieses WE ist bei uns ziemlich voll, aber wenns dann mal ans Kistenschleppen oder so geht, dann meldst Dich halt, ja?!tschosef wrote:ich kratz jetzt mal ab (die tapete).... 3 tage lang
Sowas hab ich aber früher NIE gesehen, auch wenn ich 30kpps mit den Widemoves versucht habe...., da "schrumpften" höchstens die Kreise - aber niemals mit "Schwänzchen"....Die Schwänzchen waren immer nur an Punkten oder Linien-Enden/Anfängen - niemals an Kreisen...ich bilde mir ein, dieses problem dürfte eigentlich nicht neu sein! sondern schon immer so existieren
Jou - 20 Minuten vor dir.....Ups, Ulli hat sich noch dazwischengedrängt.
also, ich weis definitiev, in chriss seiner award show (sogar beim award) gab es genau dieses bild... mit he-ls 4 ! da könnt ich wetten. Ich erinnere mich auch noch, dass Chriss bei mir zu hause mal sagte "die kreise sehen bei mir aber anders aus"....Die Schwänzchen waren immer nur an Punkten oder Linien-Enden/Anfängen - niemals an Kreisen..
Nun - das mit dem Vorschub bei den Kreisen richtig einstellen ist ja schon ein guter Hinweis - man muss es halt nur wissen...(wir sollten bei der nächsten Hilfe mal nen kleinen Hinweis beim Tool Kreise reinschreiben...). Bisher dachte ich ja immer ganz naiv, mit den Optimierungseinstellungen wär alles getan...nun... mal gucken was mir oder einem von euch? da einfällt.
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest