Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Ich möchte gerne wissen ob das Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Phoenix 2 ist.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
hai hai..
EDIT... jetzt sehe ich grad... du fragtest nach Phönix 2...
ich glaub die Antwort is trotzdem nein
Phönix 2 unterstützt die EasyLase, Netlase usw... nicth aber die Lumax die letztendlich in der LW box drinn steckt.
gruß derweil
erich
EDIT... jetzt sehe ich grad... du fragtest nach Phönix 2...
ich glaub die Antwort is trotzdem nein

Phönix 2 unterstützt die EasyLase, Netlase usw... nicth aber die Lumax die letztendlich in der LW box drinn steckt.
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Danke für deine Antwort,
Wie viel muß ich für ein kompatiebles Interface einplanen? Würden sich diese zwei Geräte auch mit der He Laserscan vertragen?
Wie viel muß ich für ein kompatiebles Interface einplanen? Würden sich diese zwei Geräte auch mit der He Laserscan vertragen?
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hai hai..
Phönix 2 und HE-LS ??...... EasyLase 1, EasyLase 2 müsste auch gehen, oder Netlase ....
preise je nach dem....
Phönix 2 und HE-LS ??...... EasyLase 1, EasyLase 2 müsste auch gehen, oder Netlase ....
preise je nach dem....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Ist das Phoenix Live USB-Interface mit der ProPlus 2 Version kompatiebel, denke doch das, dass abwärts geht oder? Frage auch hier He Leserscan tauglich? Hier kann ich mir leider gar kein Preis vorstellen, vielleicht kann jemand helfen?
Ne Easylase I für 100€ ok?
Ne Easylase I für 100€ ok?
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Also nach dem ne EL-II zur Zeit um die 300 EUR kostet, ist 100 EUR für ne EL-I schon seeeehr günstig!
Ok, gebraucht und alt, aber dennoch: Viele Programme laufen damit ja noch perfekt (HE-Laserscan, Mamba, Phoenix2, LDS, Popelscan, ....) Daher ist sie eigentlich mehr wert als 100 EUR. Also wenn Du so ein Angebot bekommst: Zuschlagen!
Sei Dir aber bewusst, dass LDS-D und Phoenix3 bzw. PhoenixLive damit nicht gehen.
Ok, gebraucht und alt, aber dennoch: Viele Programme laufen damit ja noch perfekt (HE-Laserscan, Mamba, Phoenix2, LDS, Popelscan, ....) Daher ist sie eigentlich mehr wert als 100 EUR. Also wenn Du so ein Angebot bekommst: Zuschlagen!
Sei Dir aber bewusst, dass LDS-D und Phoenix3 bzw. PhoenixLive damit nicht gehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hallo
Die Live Box wird nicht von Phoenix 2 unterstützt.
HE kann sie zu meinem bedauern auch nicht ansprechen
obwohl sie ja von der jmlaser.dll unterstützt wird.
Erst ab Phoenix 3 wurde diese Box unterstützt.
Seid ihr sicher das Phoenix 2 keine Lumaxunterstützung hatte.
Die Liste der unterstützten DAC's bei Phoenix 2 war nämlich recht lang.
Vielleicht ist sie deshalb so billig weil dieses Updatefeature fehlt. Ändert aber nich die korrekte
Funktion in HE oder Phoenix 2.
Gruß
Norbert
Die Live Box wird nicht von Phoenix 2 unterstützt.
HE kann sie zu meinem bedauern auch nicht ansprechen
obwohl sie ja von der jmlaser.dll unterstützt wird.
Erst ab Phoenix 3 wurde diese Box unterstützt.
Seid ihr sicher das Phoenix 2 keine Lumaxunterstützung hatte.
Die Liste der unterstützten DAC's bei Phoenix 2 war nämlich recht lang.
Nach Update der Firmware geht LDS D auch mit der Easylase 1 wenn die Karte updatefähig ist.Sei Dir aber bewusst, dass LDS-D nd Phoenix3 bzw. PhoenixLive damit nicht gehen.
Vielleicht ist sie deshalb so billig weil dieses Updatefeature fehlt. Ändert aber nich die korrekte
Funktion in HE oder Phoenix 2.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Leider sind hier die Informationen seitens des Herstellers etwas mager. Ich kann disbezüglich leider im Netz nicht finden.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Woran kann man die Updatefähigkeit erkennen?
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hallo
siehe hier für Infos zum Update der Easylase 1.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... re#p199563
Gruß
Norbert
siehe hier für Infos zum Update der Easylase 1.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... re#p199563
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Danke für die Info. Habe mich mal da durch gelesen. Wenn es sich bei der easylase I um ein Modell handelt, welches vor dem Okt. 06 gebaut wurde, sind dann die 100€ auch ok?
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
100,- für ne Easylase I sind ein Schnäppchen.
Selbst wenn sie nicht updatefähig ist.
Selbst wenn sie nicht updatefähig ist.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
amen... geht mir genausoHE kann die Live zu meinem bedauern auch nicht ansprechen
obwohl sie ja von der jmlaser.dll unterstützt wird.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Kann man da nicht einfach ne .dll für HE schreiben, damit HE die Live Box unterschtützt.
Nur so ne Idee.
Grüße
Robert Sen.
Nur so ne Idee.
Grüße
Robert Sen.
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hallo
Auch wenn es hier eigentlich Off Topic ist:
Habe selber doch geschrieben das die DLL da ist. Aber die Karte möchte
einen Schlüssel von der Software sehen ohne den die Kommunikation
verweigert wird. Da ist die Frage ob der Schlüsselmeister den seinem
Mitbewerber gibt oder lieber das eigene Softwareprodukt verkauft.
Das bedauere ich zwar aber es ist durchaus verständlich.
Gruß
Norbert
Auch wenn es hier eigentlich Off Topic ist:
Habe selber doch geschrieben das die DLL da ist. Aber die Karte möchte
einen Schlüssel von der Software sehen ohne den die Kommunikation
verweigert wird. Da ist die Frage ob der Schlüsselmeister den seinem
Mitbewerber gibt oder lieber das eigene Softwareprodukt verkauft.
Das bedauere ich zwar aber es ist durchaus verständlich.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
hai hai...Da ist die Frage ob der Schlüsselmeister den seinem
Mitbewerber gibt oder lieber das eigene Softwareprodukt verkauft.
nicht ganz so.... ist das....
es existieren ja verschiedene Schlüsselmeister und im Prinzip nur ein Schlüsselmacher....
sagen wir mal, der Schlüsselmeister1 hat ja seinen Schlüssel vom Schlüsselmacher erworben.....
SEINEN Schlüssel müsste (möchte) der Schlüsselmeister1 natürlich garnicht raus rücken, is logisch!
UND... es ist, wie schon mehrmals bestätigt, dem Schlüsselmeister 1 sogar egal, ob es noch einen 2ten oder 3ten Schlüsselmeister gäbe! Das hab ich schriftlich!
Der Schlüsselmacher könnte nun also zB dem Schlüsselmeister 3 (mir) einen anderen Schlüssel für HE-LS machen, so wie zB auch wohl bereits einer für Schlüsselmeister2 gemacht wurde

und diese Überlegungen dauern halt noch etwas an... es gibt bisher kein Ja, und kein Nein... aber viele vergangene Wochen.
Klar, dass ich mich über einen key freuen würde, weil ich jedem Live user ne He-LS verkaufen könnte, sofern er Interesse hat (und das gibt es). Ich hab auch schon mal nach der nötigen Entlohnung für den Schlüsselmacher gefragt, oder nach anderen möglichkeiten....
Aber... das muss man sich wohl gut überlegen

Zumal es ja nun so ist, dass es den Schlüsselmeister2 gibt, und der sich nun also die Live User, die statt nur live doch lieber mehr möglichkeiten hätten, an Land ziehen kann...
tja.. Pech für Schlüsselinteressent 3

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hallo,
Also ich denke mal positiv und hört sich für mich gut an.
Bei der Entlohnung sehe ich meinerseits kein Problem.
Gibts wen den man Quälen kann um ein ja zu erhalten?
Grüße
Robert Sen.
Also ich denke mal positiv und hört sich für mich gut an.
Bei der Entlohnung sehe ich meinerseits kein Problem.
Gibts wen den man Quälen kann um ein ja zu erhalten?
Grüße
Robert Sen.
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
klar... den Schlüsselmacher....Gibts wen den man Quälen kann um ein ja zu erhalten?




Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 20 Nov, 2009 10:38 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW Grün,200mW Rot,200mW Blueray,CS-27K, Phoenix Live 3
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Moin
Interessantes Thema, mir geht die Politik die Phoenix da macht ziemlich auf die nerven. Irgendwann hatte ich mitbekommen
das man für die aktuelle Version ein Dongleupgrade braucht und das das 90 € kosten soll, dabei hatte ich die Software erst ca. ein 3/4 Jahr.
Nun die Frage ist das in kürze zu erwarten das z.b HE mit einem Live Interface läuft ? Irgendwo war ja schon mal die Diskusion in einem anderen Thread. Ich bin drauf und dran meinen Phoenix Kram zu verkaufen, und ich hatte vor erst mal mit HE weiterzumachen.
Gruß Oliver
Interessantes Thema, mir geht die Politik die Phoenix da macht ziemlich auf die nerven. Irgendwann hatte ich mitbekommen
das man für die aktuelle Version ein Dongleupgrade braucht und das das 90 € kosten soll, dabei hatte ich die Software erst ca. ein 3/4 Jahr.
Nun die Frage ist das in kürze zu erwarten das z.b HE mit einem Live Interface läuft ? Irgendwo war ja schon mal die Diskusion in einem anderen Thread. Ich bin drauf und dran meinen Phoenix Kram zu verkaufen, und ich hatte vor erst mal mit HE weiterzumachen.
Gruß Oliver
100mW Grün,200mW Rot,500mW 445nm LD@150 mW,CS-27K, Phoenix Live 3
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Tcha man kann es leider nie allen Recht machen. So ist das leider manchmal im Leben...
Wenn 90 Euro (im Shop übrigens frecher Weise 119Euro(!!) ) schon zuviel verlangt sind, für zig neue Funktionen, hunderte neue Animationen und neue Programme die KOSTENLOS neuerdings noch mitgegeben werden, dann ist das wirklich ein Trauerfall.
Alleine die Online Help-Software verlangt eine jährliche Upgrade-Gebühr von ca. >400 Euro die wir auch immer brav bezahlen dürfen...das ist nunmal so. Wenn Menschen an etwas arbeiten, wollen sie auch meist bezahlt werden... Es sei denn man macht das nur aus Spaß... Oder bekommt jemand nur ein einmaliges Gehalt und wird den Rest des Jahres vom Chef verwiesen mit "Wieso ? Ich habe doch schon im Januar bezahlt! Was wollen Sie von mir???"
Grüße
Boris
PS: Selbst die User die für 70.000 DM !!! einen DSP vor 10 Jahren gekauft haben (damals noch mit lebenslangem Updateservice) - müssen seit nem Jahr auch Updates bezahlen... (welches mehr kostet als PHOENIX inkl. Interface...) Heute kostet der DSP mit einer Ausgabekarte ja auch nur noch "schlappe" 7K oder so... da muß man eben auf den Zug der Update-Berechnungen aufspringen
. Ohne Moos nix los.
PS2: ´Diskussionen und Nachfragen nach "Schlüssel-Keys" etc. sind vergeblich. Derzeit haben wir keinen Bedarf daran unsere Karte freizuschalten. Ob sich das ändern wird - keine Ahnung. Aber mit Sicherheit nicht in absehbarer Zeit. Sorry Erich
Wenn 90 Euro (im Shop übrigens frecher Weise 119Euro(!!) ) schon zuviel verlangt sind, für zig neue Funktionen, hunderte neue Animationen und neue Programme die KOSTENLOS neuerdings noch mitgegeben werden, dann ist das wirklich ein Trauerfall.
Alleine die Online Help-Software verlangt eine jährliche Upgrade-Gebühr von ca. >400 Euro die wir auch immer brav bezahlen dürfen...das ist nunmal so. Wenn Menschen an etwas arbeiten, wollen sie auch meist bezahlt werden... Es sei denn man macht das nur aus Spaß... Oder bekommt jemand nur ein einmaliges Gehalt und wird den Rest des Jahres vom Chef verwiesen mit "Wieso ? Ich habe doch schon im Januar bezahlt! Was wollen Sie von mir???"

Grüße
Boris
PS: Selbst die User die für 70.000 DM !!! einen DSP vor 10 Jahren gekauft haben (damals noch mit lebenslangem Updateservice) - müssen seit nem Jahr auch Updates bezahlen... (welches mehr kostet als PHOENIX inkl. Interface...) Heute kostet der DSP mit einer Ausgabekarte ja auch nur noch "schlappe" 7K oder so... da muß man eben auf den Zug der Update-Berechnungen aufspringen

PS2: ´Diskussionen und Nachfragen nach "Schlüssel-Keys" etc. sind vergeblich. Derzeit haben wir keinen Bedarf daran unsere Karte freizuschalten. Ob sich das ändern wird - keine Ahnung. Aber mit Sicherheit nicht in absehbarer Zeit. Sorry Erich

- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Ich muss sagen, dass ich etwas erstaunt über diese Diskussion bin. Einerseits gebe ich meinem Vorredner recht, aber zwei gravierende Faktoren sind hier nicht berücksichtigt.
Zum einen muss man sagen, dass die meisten von uns nur Hobbyaner sind und kein Geld mit der Sache verdienen. Das sollte die Phoenixianer freuen, denn die Hobbyaner geben viel Geld aus. Zum anderen reden wir hier von einem Interface nicht von der Kostenlosen Bereitstellung eines Programms. Aber es gehört zum guten Ton auch gewisse Updates zur Verfügung zu stellen.
Nun meine Frage: Ein Schaden durch die Bereitstellung des Keys dürfte Phoenix wohl kaum haben, eher umgekehrt. Der Vorteil ist, wenn ich mir ein Phoenix Programm kaufe und zusätzlich z.B. HE benutzen möchte, brauche ich keine zusätzliche Karte. Wer schon eine Karte hat kann diese zu Geld machen um ein Startkapital für Phoenix aufzubringen. Also für mich ein Verkaufsargument.
Phoenix soll ja nicht alle anderen Karten in ihrem Programm freigeben.
Gruß to-fu
P.S. Leider werden ältere Programmversionen ja gar nicht mehr von Phoenix unterstützt. Es sind zum verrecken keine Infos z.B. zu Phoenix 2 im Netz zu vinden. Demnach sind vermutlich nicht einmel die Updates zu der Version 2 im Netz downloadbar. Von Service kann hier nicht die Rede sein.
Zum einen muss man sagen, dass die meisten von uns nur Hobbyaner sind und kein Geld mit der Sache verdienen. Das sollte die Phoenixianer freuen, denn die Hobbyaner geben viel Geld aus. Zum anderen reden wir hier von einem Interface nicht von der Kostenlosen Bereitstellung eines Programms. Aber es gehört zum guten Ton auch gewisse Updates zur Verfügung zu stellen.
Nun meine Frage: Ein Schaden durch die Bereitstellung des Keys dürfte Phoenix wohl kaum haben, eher umgekehrt. Der Vorteil ist, wenn ich mir ein Phoenix Programm kaufe und zusätzlich z.B. HE benutzen möchte, brauche ich keine zusätzliche Karte. Wer schon eine Karte hat kann diese zu Geld machen um ein Startkapital für Phoenix aufzubringen. Also für mich ein Verkaufsargument.
Phoenix soll ja nicht alle anderen Karten in ihrem Programm freigeben.
Gruß to-fu
P.S. Leider werden ältere Programmversionen ja gar nicht mehr von Phoenix unterstützt. Es sind zum verrecken keine Infos z.B. zu Phoenix 2 im Netz zu vinden. Demnach sind vermutlich nicht einmel die Updates zu der Version 2 im Netz downloadbar. Von Service kann hier nicht die Rede sein.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hallo
Wenn die Nachfolgeversion der Nachfolgeversion auf dem Markt ist liefern die meisten
Softwarehersteller keinen Support mehr für das alte Produkt. Dafür ist auch der Markt für
unsere Laseranwendungen zu klein. Auch beim alten Laserdesign Studio gab es nie
alte Updates im Netz. Immer nur die aktuelle Version. Aufgrund des Hardwarebundeling bei
Phoenix war zu erwarten das viele das Upgrade auf Phoenix 3.0 nicht durchführen werden
und damit zu fast allen anderen Lasersoftwareprodukten inkompatibel zu werden. Da blieb
halt nur die alte Phoenix 2.0 zu erhalten. Seit geraumer Zeit gibt es nun auch schon Phoenix
Premium. Wie Boris schrieb wohlen seine Programmierer auch öfter als einmal im Jahr Gehalt
sehen und da er davon etwas weniger hat als z.B Microsoft und die nicht gerade Zeit haben alte
Software zu aktualisieren sind eben keine Downloads und Upgrades für Phoenix 2 zu erwarten.
Gruß
Norbert
Wenn die Nachfolgeversion der Nachfolgeversion auf dem Markt ist liefern die meisten
Softwarehersteller keinen Support mehr für das alte Produkt. Dafür ist auch der Markt für
unsere Laseranwendungen zu klein. Auch beim alten Laserdesign Studio gab es nie
alte Updates im Netz. Immer nur die aktuelle Version. Aufgrund des Hardwarebundeling bei
Phoenix war zu erwarten das viele das Upgrade auf Phoenix 3.0 nicht durchführen werden
und damit zu fast allen anderen Lasersoftwareprodukten inkompatibel zu werden. Da blieb
halt nur die alte Phoenix 2.0 zu erhalten. Seit geraumer Zeit gibt es nun auch schon Phoenix
Premium. Wie Boris schrieb wohlen seine Programmierer auch öfter als einmal im Jahr Gehalt
sehen und da er davon etwas weniger hat als z.B Microsoft und die nicht gerade Zeit haben alte
Software zu aktualisieren sind eben keine Downloads und Upgrades für Phoenix 2 zu erwarten.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Die letzte Version 2 ist ja zum download auf unserer Website...
Updates für eine alte Version??? Ohjee - wer soll da denn dann noch durchsteigen
?
Das wäre ja das selbe, wie wenn Coreldraw noch Updates für Version 1-13 rausbringen müsste... Man stelle sich mal den Aufwand vor - und das bei einem Produkte was "milliardenfach" im Handel verkauft wurde...
Nee - im Prinzip sind ja neue Versionen Weiterentwicklungen der vorherigen Versionen. (Also größere "Updates") Es erwartet ja auch keiner Ernsthaft, dass Windows 3.1 noch supported wird - obwohl hier mit Sicherheit noch mehr User im Umlauf sein dürften als es jemals in Laserbereich geben wird.
Immer nach vorne schauen! Nicht in der Vergangenheit rumwurschteln. Schließlich haben sich in den letzten 10 Jahren auch die Programmier-Plattformen drastisch verändert. So wurde unser Code mittlerweile zu 90% seit LDS-Zeiten komplett neu geschrieben. War einfach nicht mehr zeitgemäß...
Updates für eine alte Version??? Ohjee - wer soll da denn dann noch durchsteigen

Das wäre ja das selbe, wie wenn Coreldraw noch Updates für Version 1-13 rausbringen müsste... Man stelle sich mal den Aufwand vor - und das bei einem Produkte was "milliardenfach" im Handel verkauft wurde...
Nee - im Prinzip sind ja neue Versionen Weiterentwicklungen der vorherigen Versionen. (Also größere "Updates") Es erwartet ja auch keiner Ernsthaft, dass Windows 3.1 noch supported wird - obwohl hier mit Sicherheit noch mehr User im Umlauf sein dürften als es jemals in Laserbereich geben wird.
Immer nach vorne schauen! Nicht in der Vergangenheit rumwurschteln. Schließlich haben sich in den letzten 10 Jahren auch die Programmier-Plattformen drastisch verändert. So wurde unser Code mittlerweile zu 90% seit LDS-Zeiten komplett neu geschrieben. War einfach nicht mehr zeitgemäß...
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Hier bin ich wohl falsch verstanden worden. Ich meine nicht die Weiterentwicklung von alter Software, sondern die Vorhandenen Updates stehen nicht mehr zum Download bereit.
Z.B. für die Zweite Version, die ja wohl noch genutzt werden dürfte. Wird eine neuinstallation notwendig, so bekommt man schwirigkeiten an die Updates zu kommen. Diese befinden sich ja in der Regel nicht auf der gekauften Programm CD.
Win XP wird ja auch noch geupdatet.
Aber das hat ja nichts mit der Ursprungs Geschichte zu tun.
Es ging ja um die Interfaces. Mit der Software war nur ein Beispiel für den Support.
Z.B. für die Zweite Version, die ja wohl noch genutzt werden dürfte. Wird eine neuinstallation notwendig, so bekommt man schwirigkeiten an die Updates zu kommen. Diese befinden sich ja in der Regel nicht auf der gekauften Programm CD.
Win XP wird ja auch noch geupdatet.
Aber das hat ja nichts mit der Ursprungs Geschichte zu tun.
Es ging ja um die Interfaces. Mit der Software war nur ein Beispiel für den Support.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
Also ein 155 MegaByte Download von Phoenix 2 finde ich.
Das ist wohl die letzte CD-Version von Phoenix 2.
Man sollte aber des Lesens mächtig sein um die zu finden.
So nur als Beispiel mal.
Gento
Das ist wohl die letzte CD-Version von Phoenix 2.
Man sollte aber des Lesens mächtig sein um die zu finden.
So nur als Beispiel mal.
Gento

- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Laserworld ausgabeinterface kompatibel zu Ph2?
to-fu hat geschrieben:Demnach sind vermutlich nicht einmal die Updates zu der Version 2 im Netz downloadbar.
Ja gebe ich dir Recht!gento hat geschrieben:Man sollte aber des Lesens mächtig sein um die zu finden.
So nur als Beispiel mal.
Aber was soll die streiterei? Das bringt ja keine Lösung! Bei der Aussage bezüglich des Interfaces bleibe ich.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste