K12n Scanner testen
Moderators: lightwave, Gooseman
K12n Scanner testen
Hi,
angenommen, ich würde mir jetzt einen K12n kaufen... Gäbe es irgendeine Möglichkeit, ihn zu testen, also dass er sich irgendwie bewegt? Könnte man sich z.B. auch eine Platine dafür löten? Bitte keine ausführliche Beschreibung... Nur eine kurze Antwort.
Gruß Luca
angenommen, ich würde mir jetzt einen K12n kaufen... Gäbe es irgendeine Möglichkeit, ihn zu testen, also dass er sich irgendwie bewegt? Könnte man sich z.B. auch eine Platine dafür löten? Bitte keine ausführliche Beschreibung... Nur eine kurze Antwort.
Gruß Luca
Re: K12n Scanner testen
Mit dem Agilent 33220A Function Generator kannst du ein Signal auf den Eingang der Treiberstufe geben. Der Spiegel müsste sich dann bewegen.
Re: K12n Scanner testen
Dem Funktionsgenerator stimme ich zwar zu, aber warum ausgerechnet der Agilent 33220A

Zur Not kann man auch die PC-Soundkarte als Funktionsgenerator zweckentfremden (natürlich nur AC und niedrige Frequenzen).


Zur Not kann man auch die PC-Soundkarte als Funktionsgenerator zweckentfremden (natürlich nur AC und niedrige Frequenzen).
- guido
- Posts: 6451
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: K12n Scanner testen
Hi,
wenn die Spiegel nach anlegen der Betriebsspannung in Mittelstellung fahren und weder vibrieren noch
das Relais klackt dann kannst du davon ausgehen das die Scanner funktionieren.
Wie gut sie eingestellt sind weiss man dann ja noch nicht. Da hilft aber auch nur ein echtes
Testbild und kein Sinus...
wenn die Spiegel nach anlegen der Betriebsspannung in Mittelstellung fahren und weder vibrieren noch
das Relais klackt dann kannst du davon ausgehen das die Scanner funktionieren.
Wie gut sie eingestellt sind weiss man dann ja noch nicht. Da hilft aber auch nur ein echtes
Testbild und kein Sinus...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: K12n Scanner testen
Der von mir genannte Funktionsgenerator kann auch andere Ausgangsformen als Sinus 
Und wieso genau der? Weil ich einfach mal dummlabern wollte!

Und wieso genau der? Weil ich einfach mal dummlabern wollte!
Re: K12n Scanner testen
Hi Karsten
Ich glaube du hast die Antwort nicht richtig verstanden, solche Fragen KANN mann nur soo beantworten
Grüßle
karsten wrote:Dem Funktionsgenerator stimme ich zwar zu, aber warum ausgerechnet der Agilent 33220A![]()
Zur Not kann man auch die PC-Soundkarte als Funktionsgenerator zweckentfremden (natürlich nur AC und niedrige Frequenzen).
Ich glaube du hast die Antwort nicht richtig verstanden, solche Fragen KANN mann nur soo beantworten

Grüßle
Re: K12n Scanner testen
Hi
Nimm ne Netlase, damit gehts bestimmt
Wenn du kein Geld für einen DAC hast, lass es
Grüßle
Uwe
Nimm ne Netlase, damit gehts bestimmt

Wenn du kein Geld für einen DAC hast, lass es

Grüßle
Uwe
Re: K12n Scanner testen
Ok, Danke 

- lexa
- Posts: 402
- Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Location: NRW, Detmold
- Contact:
Re: K12n Scanner testen
Wenn es NUR darum geht zu gucken ob Sie sich bewegen. Poti an +10V hängen und den schleifer auf den Singel-endet eingang legen.
hin her drehen, spiegel geht auch hin her.
hin her drehen, spiegel geht auch hin her.
405nm Plotter
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
- nohoe
- Posts: 3973
- Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Location: 44795 Bochum
Re: K12n Scanner testen
Hallo
Für jemand der 50 Beiträge hier im Forum geschrieben hat ist die Frage schon was daneben.
Dafür hast du eigentlich sogar gute Antworten erhalten.
Meine wäre gewesen. Zwei 9 Volt Batterie, pro Scanner eine und 4 Taster und was Kabel.
Die in der richtigen Reihenfolge und Geschwindigkeit bedient und du
kannst Quadrate, Kreise u.s.w erzeugen.
Aber mal ehrlich, wie soll man einen Scanner testen?
Die klassische Methode PC >> DAC >> ILDA Kabel/Stecker>> Scannertreiber >>Scanner
ist da wohl am Besten geeignet. Wenn das zu Hoch ist gibt es tolle Kurse von der VHS
in den Bereichen Kultur, Kunstgeschichte, Malen, Zeichnen, Keramik, Holz, Stein, Schmuck u.s.w.
Gruß
Norbert
Für jemand der 50 Beiträge hier im Forum geschrieben hat ist die Frage schon was daneben.
Dafür hast du eigentlich sogar gute Antworten erhalten.
Meine wäre gewesen. Zwei 9 Volt Batterie, pro Scanner eine und 4 Taster und was Kabel.
Die in der richtigen Reihenfolge und Geschwindigkeit bedient und du
kannst Quadrate, Kreise u.s.w erzeugen.



Aber mal ehrlich, wie soll man einen Scanner testen?
Die klassische Methode PC >> DAC >> ILDA Kabel/Stecker>> Scannertreiber >>Scanner
ist da wohl am Besten geeignet. Wenn das zu Hoch ist gibt es tolle Kurse von der VHS
in den Bereichen Kultur, Kunstgeschichte, Malen, Zeichnen, Keramik, Holz, Stein, Schmuck u.s.w.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: K12n Scanner testen
*lol* Da hat Norbert recht... ist irgendwie naheliegend und jeder andere Testaufbau ist einfach quatsch, weil realitätsfern.nohoe wrote:Die klassische Methode PC >> DAC >> ILDA Kabel/Stecker>> Scannertreiber >>Scanner
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Re: K12n Scanner testen
Ich möchte mal diesen Post "mitnutzen" und keinen neuen aufmachen....
Ich habe hier einen gebrauchten K12n.angeschlossen am NT.Galvos sind drannen.Z.z. noch OHNE DAC.Beim anlegen der spannung gehen ALLE 3 LED´s an.Ein Galvo geht in die mittelposition.Der andere fährt mit lautem klacken an den anschlag.Anscheinend so doll, das ich ihn anschließend nicht wieder von hand bewegen kann.
Beim aufschrauben von dem Galvodeckel, sehe ich dann, das das kleine "Metallpaddel" an der "Fotozelle (???)" hängenbleibt.Ich muß dem Paddel vorsichtig an der Fotozelle (?) vorbeihelfen.Dann kann ich ihn wieder normal bewegen....
Was läuft hier schief ??? Treiber hin ? Galvo hin ? Die aufgesteckte Platine hin ? Oder nur verstellt ?
Leider bin ich absoluter Anfänger und habe null Ahnung von dem Scanner
Olli
Ich habe hier einen gebrauchten K12n.angeschlossen am NT.Galvos sind drannen.Z.z. noch OHNE DAC.Beim anlegen der spannung gehen ALLE 3 LED´s an.Ein Galvo geht in die mittelposition.Der andere fährt mit lautem klacken an den anschlag.Anscheinend so doll, das ich ihn anschließend nicht wieder von hand bewegen kann.
Beim aufschrauben von dem Galvodeckel, sehe ich dann, das das kleine "Metallpaddel" an der "Fotozelle (???)" hängenbleibt.Ich muß dem Paddel vorsichtig an der Fotozelle (?) vorbeihelfen.Dann kann ich ihn wieder normal bewegen....
Was läuft hier schief ??? Treiber hin ? Galvo hin ? Die aufgesteckte Platine hin ? Oder nur verstellt ?
Leider bin ich absoluter Anfänger und habe null Ahnung von dem Scanner

Olli
- guido
- Posts: 6451
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: K12n Scanner testen
Hi,
in der Regel ist die aufgesteckte "Blackbox" hin die u.a. die Feedbackauswertung macht.
Ein sehr begehrtes Ersatzteil. Geht meistens kaputt wenn die Box abgezogen und falsch rum aufgesteckt wird.
Und: Nein, ich hab keine mehr...
in der Regel ist die aufgesteckte "Blackbox" hin die u.a. die Feedbackauswertung macht.
Ein sehr begehrtes Ersatzteil. Geht meistens kaputt wenn die Box abgezogen und falsch rum aufgesteckt wird.
Und: Nein, ich hab keine mehr...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: K12n Scanner testen
Um die Sache nochmal aufzulösen..
Es lag anscheinend an dem Kabel zwischen Treiber und Galvo.Ein paar mal ab und angesteckt.Jetzt fahren beide in Mittelstellung.Ohne zittern etc.
Allerdings leuchten alle 3 LED´s (rot) auf Dauerlicht.Was zeigen die LED´s an ? Im Handbuch ist nichts darüber geschrieben, welche Funktion sie haben...
Müssen sie an oder aus sein ?
Mein DAC kommt erst in 1-2 Tagen...
Olli
Es lag anscheinend an dem Kabel zwischen Treiber und Galvo.Ein paar mal ab und angesteckt.Jetzt fahren beide in Mittelstellung.Ohne zittern etc.
Allerdings leuchten alle 3 LED´s (rot) auf Dauerlicht.Was zeigen die LED´s an ? Im Handbuch ist nichts darüber geschrieben, welche Funktion sie haben...
Müssen sie an oder aus sein ?
Mein DAC kommt erst in 1-2 Tagen...
Olli
- guido
- Posts: 6451
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: K12n Scanner testen
Hi,
alle LED an ist richtig. Das mit den Kabelbrüchen ist kein unbekanntes problem .
Passiert zügig wenn man mehr am Kabel als am Stecker zieht
alle LED an ist richtig. Das mit den Kabelbrüchen ist kein unbekanntes problem .
Passiert zügig wenn man mehr am Kabel als am Stecker zieht

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest