Erfahrungsbericht Phoenix Pro Plus 2 DMX steuerung

Alles was oben nicht rein passt.

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Antworten
Benutzeravatar
to-fu
Beiträge: 96
Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Wohnort: Hagen

Erfahrungsbericht Phoenix Pro Plus 2 DMX steuerung

Beitrag von to-fu » Sa 13 Nov, 2010 10:11 am

Ich suche ein Programm mit dem ich in erster Linie DMX Geräte komfortabel steuern kann. Bisher habe ich nur Erfahrung mit DMX Freestyler, welches ja nicht der Brüller ist. Am liebsten sollte es halt auch Laser über ILDA ansteuern können.
Ich möchte damit Lightshows Programmieren und auch einen Live Betrieb durchführen.
Deshalb hätte ich gerne einen Erfahrungsbericht zu der DMX Steuerung von Phoenix 2 Pro Plus. Gerne nehme ich auch Vorschläge zu anderen Programmen an.
Nach Möglichkeit sollte es wie immer nichts (wenig) kosten.

Vielen Dank! to-fu
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Erfahrungsbericht Phoenix Pro Plus 2 DMX steuerung

Beitrag von decix » Sa 13 Nov, 2010 10:25 am

Hättest du Google bemüht dann wäre dir das hier nicht entgangen: http://www.dmxcontrol.de/

Benutzeravatar
to-fu
Beiträge: 96
Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Wohnort: Hagen

Re: Erfahrungsbericht Phoenix Pro Plus 2 DMX steuerung

Beitrag von to-fu » Sa 13 Nov, 2010 10:32 am

In der Tat ist mir dieses Programm bekannt. Deine Erfahrung damit währe mir hilfreicher! Habe auch schon diverse Programme probiert, aber den vollen Leistungsumfang und die Händelbarkeit lässt sich ja eher im Betrieb ermitteln. Deshalb doch sehr aufwändig.
Also wenn du kurz Vor- und Nachteile zusammenfassen könntest. Danke!
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Phoenix Pro Plus 2 DMX steuerung

Beitrag von licht-jockey.de » Do 14 Apr, 2011 12:41 pm

Daslight kann ich nur sehr empfehlen.

Ist einfach zu erlernen und bietet für Festinstallationen einfach zu erstellende Touchscreen-Bedienoberflächen.
Selbst für den Live-Betrieb kann man mittels Midi-Keyboard auch Hardwarefader anschließen.

Gruß, Norman.

Antworten

Zurück zu „PHOENIX Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast