"suche" Lasorb
Moderator: Gooseman
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
"suche" Lasorb
Ich bin auf der suche nach 2x Lasorb für Blau (nicht Bluray).
Angbote bitte per PN
Vielen herzlichen Dank
Thunderbird
Angbote bitte per PN
Vielen herzlichen Dank
Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: "suche" Lasorb
Typ ist der gleiche, egal ob 445er oder 405er.
Hab aber leider nur noch LASORBs für rote Dioden abzugeben
Hab aber leider nur noch LASORBs für rote Dioden abzugeben

- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: "suche" Lasorb
Ok, Pnagolin unterscheidet zwar zwischen BluRay und "echtem" Blau.
Nur wollte Pangolin leider 71$ für das Porto.............
Ich selbst halte mich ja nicht für knauserig, aber das ist schon recht happig.
Trotzdem vielen Dank
Grüsse Thunderbird
Nur wollte Pangolin leider 71$ für das Porto.............

Ich selbst halte mich ja nicht für knauserig, aber das ist schon recht happig.
Trotzdem vielen Dank
Grüsse Thunderbird

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: "suche" Lasorb
Ok du hast recht, ich war nicht mehr auf dem laufenden. Entschuldige die Falschinformation.thunderbird76 hat geschrieben:Ok, Pnagolin unterscheidet zwar zwischen BluRay und "echtem" Blau.
http://lasorb.com/12_datasheets.htm
Re: "suche" Lasorb
Also ich hab bei PL vor etwa 3 Monaten bei nem Groupbuy mitgemacht für die Dinger, der Typ meinte da sollte in nächster Zeit wieder was laufen, kannst ja mal schauen da...
- netzhaut
- Beiträge: 239
- Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: "suche" Lasorb
Hi, bei dr.lava kann man die Dinger auch ordern:
http://hacylon.case.edu/ebay/laser_diode/LASORB.php
Irgendwo hier hatte afrob mal ein preisgünstiges Teil gepostet, das den gleichen Zweck erfüllen soll.
Gefunden - komischerweise nicht mit der Forensuche, sondern über google
:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 3&p=175562
http://hacylon.case.edu/ebay/laser_diode/LASORB.php
Irgendwo hier hatte afrob mal ein preisgünstiges Teil gepostet, das den gleichen Zweck erfüllen soll.
Gefunden - komischerweise nicht mit der Forensuche, sondern über google

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 3&p=175562
LG, Andreas
Holz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...
http://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe


-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts
Re: "suche" Lasorb
LöL ich als Elektroniker lach da drüber das ihr 10 euro für ne olle zdiode ausgebt...
Meisterstreich von den leuten die sich das ausgedacht haben... Und dann auch noch die sache mit Speziell für rot oder blau usw Das ist nur weil ne Rote diode ungefähr 2v braucht ne blau aber locker 5v
Die für Rot und ir normal sind 3,3 v typen
Die für rot und ir empfindlich sind 2,7v
die 405nm und 445 nm werden im bereich von 4,3 und 5,6v liegen
Meisterstreich von den leuten die sich das ausgedacht haben... Und dann auch noch die sache mit Speziell für rot oder blau usw Das ist nur weil ne Rote diode ungefähr 2v braucht ne blau aber locker 5v
Die für Rot und ir normal sind 3,3 v typen
Die für rot und ir empfindlich sind 2,7v
die 405nm und 445 nm werden im bereich von 4,3 und 5,6v liegen
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: "suche" Lasorb
Das ist nicht nur eine Z-Diode, so doof sind die ganzen Leute hier auch nicht

Wenn ich mich recht erinnere, war das ne Tranzorb und irgend ein RC-Netzwerk, kann mich aber auch vollkommen irren.
Aber eine Tranzorb (oder Surpressor) Diode als Schutz sollte eigentlich ja auch langen, oder?
Gruß
Andreas


Wenn ich mich recht erinnere, war das ne Tranzorb und irgend ein RC-Netzwerk, kann mich aber auch vollkommen irren.
Aber eine Tranzorb (oder Surpressor) Diode als Schutz sollte eigentlich ja auch langen, oder?
Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: "suche" Lasorb
Es sind einige Bauteile in einer Lasorb.. auch ein 6-Beiniger SMD IC.... (oder hatte er 8? weis nicht mehr)
nur eine Diode sicher nicht!
aber ob es das braucht und eine Diode nicht Reicht ist ne gute Frage.
nur eine Diode sicher nicht!
aber ob es das braucht und eine Diode nicht Reicht ist ne gute Frage.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts
Re: "suche" Lasorb
Gut dann nehm ich das zurück.
Ich wette aber das ne zDiode im richtigen spannungsbereich + ein Relativ hochohmiger Widerstand z.b. 1k Reichen Das höchste der gefühle währe noch nen Varistor dazu.
Ich wette aber das ne zDiode im richtigen spannungsbereich + ein Relativ hochohmiger Widerstand z.b. 1k Reichen Das höchste der gefühle währe noch nen Varistor dazu.
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: "suche" Lasorb
Wie ich schon geschrieben habe: Surpressor Diode (je nach Hersteller auch Tranzorb oder noch irgendwie anders). Das wäre ja eigentlich genau der richtige Anwendungsfall dafür wenn ich mich nicht irre.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: "suche" Lasorb
Hi,
Transildioden im 6pin SO gibts ( = Transorb oder wie auch immer...bei mir heissen die Transildioden )
Wäre sicher kein Akt so ein Teil mal zu sezieren...aber wofür ??
KVANT spendiert auch jeder roten Diode ein Lasorb. Und auch bei denen geht mal was putt...
Der LD parallel eine Transildiode zu spendieren kann sicher nix schaden. Aber die endgültie "Geht-nie-kaputt"
Lösung ist es auch nicht solange die Dinger maßlos überfahren werden.
Transildioden im 6pin SO gibts ( = Transorb oder wie auch immer...bei mir heissen die Transildioden )
Wäre sicher kein Akt so ein Teil mal zu sezieren...aber wofür ??
KVANT spendiert auch jeder roten Diode ein Lasorb. Und auch bei denen geht mal was putt...
Der LD parallel eine Transildiode zu spendieren kann sicher nix schaden. Aber die endgültie "Geht-nie-kaputt"
Lösung ist es auch nicht solange die Dinger maßlos überfahren werden.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: "suche" Lasorb
In der Beschreibung beim Hersteller steht, daß die Lasorb's auf schnelle Spannungsanstiege reagieren. Das ist auch die einzige Möglichkeit, weil die absolute Spannung an einer LD ziemlich undefiniert ist. Hängt von der Temperatur und vom genauen Typ und Fertigungslos ab. Und ein paar 1/10 Volt zuviel sind bereits ein viel zu hoher Strom. Da könnte zB ein superschneller Komparator über einen Hochpaß die Spannung überwachen und ein Leistungsbauteil schalten. Eine Z-Diode oder Transzorb parallel dürfte fast gar nix gegen ESD bringen.
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: "suche" Lasorb
Hallo Zusammen
Danke, für die vielen Tipps.
Hat sich aber erledigt. Ich kann sie nun in Europa bestellen.
Das Porto ist nun nur noch 3$ und nicht mehr 71$..............
Bei: www.collimated.com
Nochmals Dank
Thunderbird
Danke, für die vielen Tipps.
Hat sich aber erledigt. Ich kann sie nun in Europa bestellen.
Das Porto ist nun nur noch 3$ und nicht mehr 71$..............
Bei: www.collimated.com
Nochmals Dank

Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste