Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht..
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht..
HuHu.. :o) ..
ich wollte meinen Spooky Blue der ersten Generation etwas leistungsfähiger machen und die Laserdiode austauschen.
Medialas möchte für eine 20 Mlliwatt Diode ca. 150,- €.. :o( ..
Welche Dioden kann man da eigentlich reinbauen.. und hat vielleicht jemand noch eine leistungsfähigere funktionsfähige Diode in grün, die er mir verkaufen könnte.. oder kennt ihr einen Einkaufsladen im Internet, der solche Dioden verkauft?
ich wollte meinen Spooky Blue der ersten Generation etwas leistungsfähiger machen und die Laserdiode austauschen.
Medialas möchte für eine 20 Mlliwatt Diode ca. 150,- €.. :o( ..
Welche Dioden kann man da eigentlich reinbauen.. und hat vielleicht jemand noch eine leistungsfähigere funktionsfähige Diode in grün, die er mir verkaufen könnte.. oder kennt ihr einen Einkaufsladen im Internet, der solche Dioden verkauft?
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Im Spooky V1 ist ein seeeehr kleines Lasermodul und auch ein seeeehr kleiner Treiber drin. Bitte berücksichtige das beim Kauf. Die wenigsten grünen DPSS haben so kleine Abmessungen, dass Du hier einfach einen Tausch vernehmen kannst.
Was hast Du also für Möglichkeiten?
- Laserkopf samt Treiber tauschen wird wohl das sinnvollste sein, ausser Du findest heraus wie man den vorhandenen Treiber einstellt, dann reicht es auch den Kopf zu ersetzten. In jedem Fall wirst Du Platzmangel bekommen und in jedem Fall wirst Du prüfen müssen wie die Steuerplatine vom Spooky den Laser genau ansteuert.
- Wenn Garantie schon vorbei ist (was beim V1 wohl der Fall sein wird) und Du den Laser nicht öffentlich einsetzt, dann kannst Du ggf. auch das Gehäuse tauschen (dabei dürfte aber die Zulassung die beim Spooky gegeben ist flöten gehen, aber das tut sie beim wechsel der Diode vermutlich eh...).
In dem Fall hättest Du deutlich mehr Platz für das neue Lasermodul.
Allerdings sitzen die Sachen ziemlich fest auf der Hauptplatine, ich bin damals mit der Säge rangegangen um das Zeug in seine Einzelteile zu zerpflücken (natürlich so, dass das Teil immer noch lauffähig war...).
Die Frage ist obs die ganze Arbeit wert ist....? Ist ja doch nur ein Spooky.
Was hast Du also für Möglichkeiten?
- Laserkopf samt Treiber tauschen wird wohl das sinnvollste sein, ausser Du findest heraus wie man den vorhandenen Treiber einstellt, dann reicht es auch den Kopf zu ersetzten. In jedem Fall wirst Du Platzmangel bekommen und in jedem Fall wirst Du prüfen müssen wie die Steuerplatine vom Spooky den Laser genau ansteuert.
- Wenn Garantie schon vorbei ist (was beim V1 wohl der Fall sein wird) und Du den Laser nicht öffentlich einsetzt, dann kannst Du ggf. auch das Gehäuse tauschen (dabei dürfte aber die Zulassung die beim Spooky gegeben ist flöten gehen, aber das tut sie beim wechsel der Diode vermutlich eh...).
In dem Fall hättest Du deutlich mehr Platz für das neue Lasermodul.
Allerdings sitzen die Sachen ziemlich fest auf der Hauptplatine, ich bin damals mit der Säge rangegangen um das Zeug in seine Einzelteile zu zerpflücken (natürlich so, dass das Teil immer noch lauffähig war...).
Die Frage ist obs die ganze Arbeit wert ist....? Ist ja doch nur ein Spooky.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Dazu müßte ich auch mal wissen, was eigentlich die Diode selbst ist?
Ich gehe im Moment davon aus, daß es das kleine Metall-Kästchen ist, was auf die Platine geschnallt iss..
.. *grübel* ..
Ich gehe im Moment davon aus, daß es das kleine Metall-Kästchen ist, was auf die Platine geschnallt iss..
.. *grübel* ..
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Ja, ganz professionel mit zwei Kabelbindern. 

-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
.. *hihi* .. :oD ..
.. ja.. so guckt das aus.. :0) ..
Aber im Ernst.. 150,- € für Komponenten zu verlangen, die sie sowieso nichtmehr brauchen und irgendwann wegwerfen, ist schon ganz schön überzogen und dreist..
Für 150,- € bekommt man ja auch bei e-Bay einen funktionsfähigen 30 Milliwatt Spooky.. :o( ..
Ich dachte, er sagt 50,- €.. oder so.. aber 150,- € .. es hakt doch bei denen..
.. ja.. so guckt das aus.. :0) ..
Aber im Ernst.. 150,- € für Komponenten zu verlangen, die sie sowieso nichtmehr brauchen und irgendwann wegwerfen, ist schon ganz schön überzogen und dreist..
Für 150,- € bekommt man ja auch bei e-Bay einen funktionsfähigen 30 Milliwatt Spooky.. :o( ..
Ich dachte, er sagt 50,- €.. oder so.. aber 150,- € .. es hakt doch bei denen..
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
So siehts aus, das Kästchen auf dem Plastiksockel mit den Kabelbindern ist der DPSS...
Nunja, 150 EUR ist natürlich schon teuer, aber nicht für Spooky-Verhältnisse... Ich mein, ich hab damals für meinen 3mW Spooky V1 über 800 EUR bezahlt!!!
Der Laser ist doch ein sehr grundlegender Bestandteil des Geräts und da es auch noch ein spezielles Modul zu sein scheint ist der Preis aus Medialas-Sicht schon verständlich... Der Infinity kostet ja auch 30.000 EUR... wenn Du Dir die Komponenten selbst zusammensuchst und nicht alle Einzelteile beim Hersteller kaufst, dann kommst Du auch mit 1/3 des Preises hin... nur Quellen, Maschinen, Zeit und Kenntnisse braucht man halt...
Originalteile für Autos kosten auch ein Vermögen... kaufst Du Teile aus dem Fremd-Zubehör sparst Du Dir oft 50% und es ist das selbe drin, nur der Name steht nicht drauf.
Grundsätzlich (mit entsprechenden Kenntnissen über den Treiber usw. ist es kein Thema den Spooky selbst zu pimpen, nur ins Gehäuse wirst Du ihn dann nicht mehr bekommen, eventuell mit einem kleinen Lasever oder so... Aber Leistungen über 20mW würd ich beim Spooky V1 definitiv nicht einbauen wollen...
Nunja, 150 EUR ist natürlich schon teuer, aber nicht für Spooky-Verhältnisse... Ich mein, ich hab damals für meinen 3mW Spooky V1 über 800 EUR bezahlt!!!
Der Laser ist doch ein sehr grundlegender Bestandteil des Geräts und da es auch noch ein spezielles Modul zu sein scheint ist der Preis aus Medialas-Sicht schon verständlich... Der Infinity kostet ja auch 30.000 EUR... wenn Du Dir die Komponenten selbst zusammensuchst und nicht alle Einzelteile beim Hersteller kaufst, dann kommst Du auch mit 1/3 des Preises hin... nur Quellen, Maschinen, Zeit und Kenntnisse braucht man halt...
Originalteile für Autos kosten auch ein Vermögen... kaufst Du Teile aus dem Fremd-Zubehör sparst Du Dir oft 50% und es ist das selbe drin, nur der Name steht nicht drauf.
Grundsätzlich (mit entsprechenden Kenntnissen über den Treiber usw. ist es kein Thema den Spooky selbst zu pimpen, nur ins Gehäuse wirst Du ihn dann nicht mehr bekommen, eventuell mit einem kleinen Lasever oder so... Aber Leistungen über 20mW würd ich beim Spooky V1 definitiv nicht einbauen wollen...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Das gab mal irgendwo so kleine, runde 30mw Module mit 5V, ähnlich Pointermodul, 20mm Durchmesser, ca.6cm lang.
Treiber inclusive TTL-Blank integriert. Die passen da mit Strahlhöhe und so super rein.
Dummerweise fällt mir nicht mehr ein, wo es die Dinger gab....beim Fuchs vielleicht?!
Sorry, schon 5Jahre her...
Treiber inclusive TTL-Blank integriert. Die passen da mit Strahlhöhe und so super rein.
Dummerweise fällt mir nicht mehr ein, wo es die Dinger gab....beim Fuchs vielleicht?!
Sorry, schon 5Jahre her...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Im Moment iss das sowieso doof, weil der Spooky mal wieder nicht funktioniert.
Der hat am Laser bei den 2 hinteren Kabeln ja einen Kabelbruch, den ich verknotet hatte, bis er wieder funktioniert hat.
Nun weiß ich eben nicht, ob vielleicht das Lasermodul richtig kaputt ist oder etwas anderes defekt. Beim Lasermodul führen ja auch 6 Kabel raus.. oder so.. wo ich auch nicht weiß, welches Kabel da eigentlich was bewirkt?
Das eigenartige ist auch, daß eines der Kabel zu der gestapelten Platine führt, es aber dort überhaupt keine Verbindung zu einem Stromkreis gibt, was auch erklärt, weshalb mein Messgerät für dieses Paar (rot/schwarz) keine Spannung anzeigt. Nur stell ich mir die Frage, warum Medialas so einen Quatsch lötet? Der Draht führt wirklich auf einen Pin, der nirgends angeschlossen ist..
Für was ist eigentlich das weiß-schwarze Kabel, was hinten aus dem Lasermodul kommt.. also das, wo ich einen Kabelbruch drinnen hab?
Der hat am Laser bei den 2 hinteren Kabeln ja einen Kabelbruch, den ich verknotet hatte, bis er wieder funktioniert hat.
Nun weiß ich eben nicht, ob vielleicht das Lasermodul richtig kaputt ist oder etwas anderes defekt. Beim Lasermodul führen ja auch 6 Kabel raus.. oder so.. wo ich auch nicht weiß, welches Kabel da eigentlich was bewirkt?
Das eigenartige ist auch, daß eines der Kabel zu der gestapelten Platine führt, es aber dort überhaupt keine Verbindung zu einem Stromkreis gibt, was auch erklärt, weshalb mein Messgerät für dieses Paar (rot/schwarz) keine Spannung anzeigt. Nur stell ich mir die Frage, warum Medialas so einen Quatsch lötet? Der Draht führt wirklich auf einen Pin, der nirgends angeschlossen ist..
Für was ist eigentlich das weiß-schwarze Kabel, was hinten aus dem Lasermodul kommt.. also das, wo ich einen Kabelbruch drinnen hab?
- netzhaut
- Beiträge: 239
- Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Hi, mach doch mal ein Foto von der Stelle.
Du kannst ihn auch auf 200mW aufrüsten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0495600627
Du kannst ihn auch auf 200mW aufrüsten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0495600627
LG, Andreas
Holz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...
http://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe


-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Ich will den Leuten doch nich die Augen wegbrennen.. *mecker* .. :0( ..
20 - 50 Milliwatt sind völlig ausreichend für einen Club mit 500 Leuten.. zumal der kleine Spooky ja nur als Ergänzung zu einem 500 Milliwatt RGB-Laser fungieren soll..
Im Moment überlege ich sowieso, ob ich vielleicht meine Laserworld Software mit der Box wieder verkaufe, da ich sie sowieo nicht benötige und mal einen 50 Milliwatt Spooky v4 für 750,- € kaufe.. und meinen kleinen so als Bastel-Spooky verwende..
.. aber das muß ich noch entscheiden.. In jedem Fall geb ich keine 150,- € für so 'ne Diode aus, wenn ich nichtmal weiß, was derzeit dran defekt ist.
.. und wenn ich eine Diode kaufen würde, dann nur original Teile, die auch wirklich so ins Gehäuse passen, wie sie dort hin gehören..
20 - 50 Milliwatt sind völlig ausreichend für einen Club mit 500 Leuten.. zumal der kleine Spooky ja nur als Ergänzung zu einem 500 Milliwatt RGB-Laser fungieren soll..
Im Moment überlege ich sowieso, ob ich vielleicht meine Laserworld Software mit der Box wieder verkaufe, da ich sie sowieo nicht benötige und mal einen 50 Milliwatt Spooky v4 für 750,- € kaufe.. und meinen kleinen so als Bastel-Spooky verwende..
.. aber das muß ich noch entscheiden.. In jedem Fall geb ich keine 150,- € für so 'ne Diode aus, wenn ich nichtmal weiß, was derzeit dran defekt ist.
.. und wenn ich eine Diode kaufen würde, dann nur original Teile, die auch wirklich so ins Gehäuse passen, wie sie dort hin gehören..
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1 - Wohnort: Fürth
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Hey,
hab dir doch ne email geschickt, das ich noch ein passendes Modul hätte.
Preislich 50€
hab dir doch ne email geschickt, das ich noch ein passendes Modul hätte.
Preislich 50€
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Hallo Zusammen,
hmm das ganze klingt ein bisschen wie eine mathematische Gleichung. Mal sehen was wir an bekannten Variablen haben:
1. Es gibt eine Widerspruch bei der Leistung: 50 mW übersteigt die empfohlene absolute Obergrenze von 20 mW deutlich. Nachdem diese Obergrenze von einem "alten" (sorry Chriss) Hasen mit extrem viel Wissen empfohlen wurde, sollte man den Fehler eher auf der Seite der "50 mW" suchen.
2. Mit 50 mW kann man bei unsachgemäßer Anwendung recht einfach "den Leuten [...] die Augen wegbrennen"! Deshalb hier nochmals den Appell an alle, die 20-50mW für ungefährlich halten: Stöbert bei Gelegenheit nochmals hier im Sicherheitsbereich und auf den Homepages der anerkannten Sicherheitsexperten dieses Forums.
3. Verknotete Kabel als Reparaturlösung bei Kabelbruch und die Fragen nach der Funktion verschiedener Kabel bzw. die Suche nach der Diode, legen den Verdacht nahe, dass der vorhandene elektrotechnische Erfahrungsschatz nicht geeignet ist, das angedachte Projekt sinnvoll zu gestalten.
4. Das (unter den schwierigen Vorraussetzungen aus Punkt 3 umgebaute) Gerät ist für Vorführungen in der Öffentlichkeit vorgesehen. Spätestens hier wird der folgende Hinweis zwingend: Bloedi, Vergiss es! Führe die angedachten Änderung durch und Du kannst durch diese Bastelarbeiten in Deinen eigenen vier Wänden eine Menge Grundlagenkennisse dazu gewinnen. Eine TÜV-Prüfung für den Einsatz in einem Club wird das (umgebaute) Gerät definitiv niemals bestehen!
Gruß
Joe
hmm das ganze klingt ein bisschen wie eine mathematische Gleichung. Mal sehen was wir an bekannten Variablen haben:
ChrissOnline hat geschrieben:Aber Leistungen über 20mW würd ich beim Spooky V1 definitiv nicht einbauen
Bloedi hat geschrieben:20 - 50 Milliwatt sind völlig ausreichend
Bloedi hat geschrieben:Ich will den Leuten doch nich die Augen wegbrennen
Bloedi hat geschrieben:Für was ist eigentlich das weiß-schwarze Kabel, was hinten aus dem Lasermodul kommt.. also das, wo ich einen Kabelbruch drinnen hab?
Bloedi hat geschrieben:Der hat am Laser bei den 2 hinteren Kabeln ja einen Kabelbruch, den ich verknotet hatte, bis er wieder funktioniert hat.
Bloedi hat geschrieben:wo ich auch nicht weiß, welches Kabel da eigentlich was bewirkt?
Bloedi hat geschrieben:Dazu müßte ich auch mal wissen, was eigentlich die Diode selbst ist?
Wenn wir dass jetzt simple addieren, kann man mit ein bisschen Umstellerei doch einige interessante Erkenntisse gewinnen:Bloedi hat geschrieben:ausreichend für einen Club mit 500 Leuten
1. Es gibt eine Widerspruch bei der Leistung: 50 mW übersteigt die empfohlene absolute Obergrenze von 20 mW deutlich. Nachdem diese Obergrenze von einem "alten" (sorry Chriss) Hasen mit extrem viel Wissen empfohlen wurde, sollte man den Fehler eher auf der Seite der "50 mW" suchen.
2. Mit 50 mW kann man bei unsachgemäßer Anwendung recht einfach "den Leuten [...] die Augen wegbrennen"! Deshalb hier nochmals den Appell an alle, die 20-50mW für ungefährlich halten: Stöbert bei Gelegenheit nochmals hier im Sicherheitsbereich und auf den Homepages der anerkannten Sicherheitsexperten dieses Forums.
3. Verknotete Kabel als Reparaturlösung bei Kabelbruch und die Fragen nach der Funktion verschiedener Kabel bzw. die Suche nach der Diode, legen den Verdacht nahe, dass der vorhandene elektrotechnische Erfahrungsschatz nicht geeignet ist, das angedachte Projekt sinnvoll zu gestalten.
4. Das (unter den schwierigen Vorraussetzungen aus Punkt 3 umgebaute) Gerät ist für Vorführungen in der Öffentlichkeit vorgesehen. Spätestens hier wird der folgende Hinweis zwingend: Bloedi, Vergiss es! Führe die angedachten Änderung durch und Du kannst durch diese Bastelarbeiten in Deinen eigenen vier Wänden eine Menge Grundlagenkennisse dazu gewinnen. Eine TÜV-Prüfung für den Einsatz in einem Club wird das (umgebaute) Gerät definitiv niemals bestehen!
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Irgendwie erinnert mich das ganze an jemanden der mal einen Nebelmaschine bauen wollte......................
Sehr amüsant. Danke
P.S. Mal im ernst, könntest du evt. ein kleines Bild machen wie das Modul etwa aussieht?
Sehr amüsant. Danke

P.S. Mal im ernst, könntest du evt. ein kleines Bild machen wie das Modul etwa aussieht?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Das Du Dich an meinen 20 - 50 Milliwatt so hochziehst, ist insofern lustig, weil viele User, die sich in diesem Forum als "erfahren" verstehen, in anderen Bereichen (Threads) nicht müde werden, Neueinsteigern Leistungen von 200 Milliwatt aufwärts anzudrehen..
Das geht dann so:
.. "Höööy.. was wüllst Du denn mt 150 Millitwatt.. =o( .. nümm doch glech 269 Milliwatt..
.. ach was.. hhhöööyy.. 897 Milliwatt bringen erst richtig Lücht in die Bude..
.. ooohh.. Hüülfee.. da sind ja noch Scheinwerfer.. hhöööyyy.. :oD .. also 1,5 Gigawatt sollten es MÜNDESTENS sein, sonst sieht ja nümand was.." ..
Also irgendwie kann man doch als für euch unbekannte Person schreiben, was man will. Es bleibt ein Kindergarten von profilierungssüchtigen Leuten und bemerkenswert ist zudem, daß es völlig egal ist, was man selbst so denkt oder schreibt.. irgendwie dreht ihr es immer so, daß die anderen die Idioten seien..
Wenn ihr Leistungen von 1 Watt empfehlt und das als ganz toll darstellt und absolut notwendig, sind alle die Trottel, die sich lieber auf 150 Milliwatt beschränken möchten, weil es ja dann zu dunkel wäre.
Möchte ein User, den ihr nicht kennt, mit 1,5 Watt durchstarten, iss er aber auch der unwissende Vollidiot, der doch lieber Integralrechnungen anstellen sollte, um sich selbst überzeugen zu können, daß es 75 Milliwatt auch tun würden, weil es ja aufeinmal viel professioneller wäre, mit geringen Leistungen zu starten.
Irgendwie schreibt hier jeder was anderes.. aber die unwissenen "Föhne" sind nach eurer Auffassung immer die, die das Gegenteil dessen schreiben, was ihr selbst meint.. auch wenn aus euren eigenen Kreisen ebenfalls beide Ansichten existent sind..
In diesem Fall seht ihr euch mit beiden Standpunkten als die "Korrekten" und "Wissenden", wobei der Neueinsteiger in jedem Fall falsch läge, gleichgültig seines jeweiligen Standpunktes.
Das ist völliger Bockmist.. um euch das mal klar zu machen.
.. und wieso ein Spooky, der auch mit 30 Milliwatt regulär produziert wurde und als 5 Milliwatt Variante mit einem originalen 30 Milliwatt Modul ausgestattet werden soll, keine Abnahme erhalten würde, wisst wohl auch nur ihr selbst. Die Aussage ist jedenfalls Unsinn..
Mir wird das hier auch schonwieder zu blöd und unsachlich.. weshalb ich mich eigentlich schon vor einem Jahr nichtmehr beteiligen wollte.
Das ist hier echt schlimmer, als in jedem beschissenen Auto-Club oder unter Disco-"Fachleuten", wo jeder versucht, seine Eier-Größe anhand des Laser- bzw. Technik-Fach(Halb)-Wissens zu demonstrieren.
.. und nur weil ein Lasermodul 'nen Wackelkontakt hat, welcher dazu führt, daß es hin und wieder funktionsunfähig ist, führt das noch lange nicht zu einem Augenschaden beim Disco-Besucher, weil das Ausbleiben des Lasers wohl eher die Augen schont, als verletzt und das plötzliche Einsetzen auch keine negativen Konsequenzen hätte, weil sich ja die Spiegel normal bewegen.
Auch diese Aussage ist demzufolge völliger Blödsinn..
.. aber Hauptsache, Mister Professional hat mal was geschrieben, nachdem 3 Tage niemandem was eingefallen ist..
Vielleicht werden ja einige von euch irgendwann mal erwachsen oder knüpfen realen soziale Kontakte abseits ihrer Laser, aber bei einigen von euch merkt man wirklich, daß ihr eine schwere soziale Störung habt. Das selbe hirnrissige Verhalten kenne ich schon aus Jugendclub-Zeiten, in denen sich ständig die im Verkauf und Verleih und mit der Benutzung der Disco-Technik betrauten Leute duelliert haben, welche Anlage und welche Lautsprecher denn die ultimativ tollsten seien.
Im Grunde genommen war es der selbe mentale Dünnschiss, den einige hier so von sich geben, um irgendwie Bestätigung zu finden.
Ich kann diesen blöden Scheiß echt nichtmehr hören bzw. lesen. Das ist weder hilfreich für andere, wenn ihr ihnen ständig das Gefühl gebt, sie seien blöd.. noch trägt es effektiv zur Hilfe bei, die Neueinsteiger eigentlich benötigen.
Im Grunde genommen ist es genau das, was ihr eigentlich ständig NCHT zu verköpern versucht. Es ist absolut unprofessionell und lächerlich.
.. darum verschont mich und andere mit diesem Quark und beschränkt euch auf die Frage.. bzw. die dazugehörige möglicherweise hilfreiche Antwort..
.. und wer vielleicht noch ein solches original Modul besitzt, kann mir ja ein Angebot machen, aber möge mich bitte mit diesem kleingeistigen Scheiß verschonen, der hier ständig untereinander ausgetragen wird und absolut nicht hilfreich ist..
Ich hab nach einem Lasermodul gefragt und brauch keine Anweisung von irgendeinem selbsternannten Laser-Profi, daß die Verknotung von Kabeln kein geeignetes Mittel sei, einen Wackelkontakt dauerhaft zu beseitigen.
Das geht dann so:
.. "Höööy.. was wüllst Du denn mt 150 Millitwatt.. =o( .. nümm doch glech 269 Milliwatt..
.. ach was.. hhhöööyy.. 897 Milliwatt bringen erst richtig Lücht in die Bude..
.. ooohh.. Hüülfee.. da sind ja noch Scheinwerfer.. hhöööyyy.. :oD .. also 1,5 Gigawatt sollten es MÜNDESTENS sein, sonst sieht ja nümand was.." ..
Also irgendwie kann man doch als für euch unbekannte Person schreiben, was man will. Es bleibt ein Kindergarten von profilierungssüchtigen Leuten und bemerkenswert ist zudem, daß es völlig egal ist, was man selbst so denkt oder schreibt.. irgendwie dreht ihr es immer so, daß die anderen die Idioten seien..
Wenn ihr Leistungen von 1 Watt empfehlt und das als ganz toll darstellt und absolut notwendig, sind alle die Trottel, die sich lieber auf 150 Milliwatt beschränken möchten, weil es ja dann zu dunkel wäre.
Möchte ein User, den ihr nicht kennt, mit 1,5 Watt durchstarten, iss er aber auch der unwissende Vollidiot, der doch lieber Integralrechnungen anstellen sollte, um sich selbst überzeugen zu können, daß es 75 Milliwatt auch tun würden, weil es ja aufeinmal viel professioneller wäre, mit geringen Leistungen zu starten.
Irgendwie schreibt hier jeder was anderes.. aber die unwissenen "Föhne" sind nach eurer Auffassung immer die, die das Gegenteil dessen schreiben, was ihr selbst meint.. auch wenn aus euren eigenen Kreisen ebenfalls beide Ansichten existent sind..
In diesem Fall seht ihr euch mit beiden Standpunkten als die "Korrekten" und "Wissenden", wobei der Neueinsteiger in jedem Fall falsch läge, gleichgültig seines jeweiligen Standpunktes.
Das ist völliger Bockmist.. um euch das mal klar zu machen.
.. und wieso ein Spooky, der auch mit 30 Milliwatt regulär produziert wurde und als 5 Milliwatt Variante mit einem originalen 30 Milliwatt Modul ausgestattet werden soll, keine Abnahme erhalten würde, wisst wohl auch nur ihr selbst. Die Aussage ist jedenfalls Unsinn..
Mir wird das hier auch schonwieder zu blöd und unsachlich.. weshalb ich mich eigentlich schon vor einem Jahr nichtmehr beteiligen wollte.
Das ist hier echt schlimmer, als in jedem beschissenen Auto-Club oder unter Disco-"Fachleuten", wo jeder versucht, seine Eier-Größe anhand des Laser- bzw. Technik-Fach(Halb)-Wissens zu demonstrieren.
.. und nur weil ein Lasermodul 'nen Wackelkontakt hat, welcher dazu führt, daß es hin und wieder funktionsunfähig ist, führt das noch lange nicht zu einem Augenschaden beim Disco-Besucher, weil das Ausbleiben des Lasers wohl eher die Augen schont, als verletzt und das plötzliche Einsetzen auch keine negativen Konsequenzen hätte, weil sich ja die Spiegel normal bewegen.
Auch diese Aussage ist demzufolge völliger Blödsinn..
.. aber Hauptsache, Mister Professional hat mal was geschrieben, nachdem 3 Tage niemandem was eingefallen ist..
Vielleicht werden ja einige von euch irgendwann mal erwachsen oder knüpfen realen soziale Kontakte abseits ihrer Laser, aber bei einigen von euch merkt man wirklich, daß ihr eine schwere soziale Störung habt. Das selbe hirnrissige Verhalten kenne ich schon aus Jugendclub-Zeiten, in denen sich ständig die im Verkauf und Verleih und mit der Benutzung der Disco-Technik betrauten Leute duelliert haben, welche Anlage und welche Lautsprecher denn die ultimativ tollsten seien.
Im Grunde genommen war es der selbe mentale Dünnschiss, den einige hier so von sich geben, um irgendwie Bestätigung zu finden.
Ich kann diesen blöden Scheiß echt nichtmehr hören bzw. lesen. Das ist weder hilfreich für andere, wenn ihr ihnen ständig das Gefühl gebt, sie seien blöd.. noch trägt es effektiv zur Hilfe bei, die Neueinsteiger eigentlich benötigen.
Im Grunde genommen ist es genau das, was ihr eigentlich ständig NCHT zu verköpern versucht. Es ist absolut unprofessionell und lächerlich.
.. darum verschont mich und andere mit diesem Quark und beschränkt euch auf die Frage.. bzw. die dazugehörige möglicherweise hilfreiche Antwort..
.. und wer vielleicht noch ein solches original Modul besitzt, kann mir ja ein Angebot machen, aber möge mich bitte mit diesem kleingeistigen Scheiß verschonen, der hier ständig untereinander ausgetragen wird und absolut nicht hilfreich ist..
Ich hab nach einem Lasermodul gefragt und brauch keine Anweisung von irgendeinem selbsternannten Laser-Profi, daß die Verknotung von Kabeln kein geeignetes Mittel sei, einen Wackelkontakt dauerhaft zu beseitigen.
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
...........Eiegntlich bin ja der geduldige und ruhige Mitleser. Aber alles hat Grenzen.
@Bloedi : bitte halte dich zurück mit solchen Aussagen. Es kann ja wohl nicht sein, dass jemand
der Wackelkontakte mit Knoten im Kabel beseitigt, so das Maul aufreisst.
Zudem solltest du dir evt. ein anderes Hobby suchen, da du nicht nur dich sonder auch andere gefährdest mit deiner Unwissenheit.
Wer in seiner Kiste kaum den Laser findet sollte besser was anders tun. Es giebt so viele schöne andere Hobbys.
Z.b. Briefmarken sammeln, Sandburgen bauen oder den Pflanzen beim wachsen zusehen.........
@Bloedi : bitte halte dich zurück mit solchen Aussagen. Es kann ja wohl nicht sein, dass jemand
der Wackelkontakte mit Knoten im Kabel beseitigt, so das Maul aufreisst.
Zudem solltest du dir evt. ein anderes Hobby suchen, da du nicht nur dich sonder auch andere gefährdest mit deiner Unwissenheit.
Wer in seiner Kiste kaum den Laser findet sollte besser was anders tun. Es giebt so viele schöne andere Hobbys.
Z.b. Briefmarken sammeln, Sandburgen bauen oder den Pflanzen beim wachsen zusehen.........
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Hallo
Über was regst du dich eigentlich auf bloedi?
Dir wurden eine Menge Aussagen geliefert die man bedenken sollte.
Auch die Aussage das man einen Kabelbruch nicht mit einem Knoten
behebt ist eigentlich nur gut gemeint, zumal wenn dieses Gerät in
einem Club hängt. Der Tausch der Originaldiode führt zum Verlust der
Betriebserlaubnis in der Öffentlichkeit ohne erneute Abnahme.
Die Leute hier zu beschimpfen schafft dir sicher keine Freunde.
Wäre ich der Mod dieses Bereiches wäre nach den Aussagen deinerseits
das Topic bereits in den Bereich Zensierte Themen geschoben worden
und du hättest eine Mail. Wenn sich jemand wie ein Elefant im Porzellanladen
aufführt nervt das weitaus mehr als Halbwissen und falsche Ratschläge.
Mein Senf dazu.
Gruß
Norbert
Über was regst du dich eigentlich auf bloedi?
Dir wurden eine Menge Aussagen geliefert die man bedenken sollte.
Auch die Aussage das man einen Kabelbruch nicht mit einem Knoten
behebt ist eigentlich nur gut gemeint, zumal wenn dieses Gerät in
einem Club hängt. Der Tausch der Originaldiode führt zum Verlust der
Betriebserlaubnis in der Öffentlichkeit ohne erneute Abnahme.
Die Leute hier zu beschimpfen schafft dir sicher keine Freunde.
Wäre ich der Mod dieses Bereiches wäre nach den Aussagen deinerseits
das Topic bereits in den Bereich Zensierte Themen geschoben worden
und du hättest eine Mail. Wenn sich jemand wie ein Elefant im Porzellanladen
aufführt nervt das weitaus mehr als Halbwissen und falsche Ratschläge.
Mein Senf dazu.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Laserdiode (ca. 20 Milliwatt) für Spooky Blue v1 gesucht
Das Posting war schon gelöscht (im Bereich Zensiert), Nohoe.
Dieses Kindergezanke will hier keiner lesen.
Ich hab ihn dann aber wieder zurückgeholt, damit Bloedi noch die Antwort von Thunderbird lesen kann...
Heute abend oder morgen verschwindet er dann wohl in der Versenkung... daher war er bislang nur gesperrt, was uns Mods aber offensichtlich nicht daran hindert fröhlich weiterzuposten.

Dieses Kindergezanke will hier keiner lesen.
Ich hab ihn dann aber wieder zurückgeholt, damit Bloedi noch die Antwort von Thunderbird lesen kann...
Heute abend oder morgen verschwindet er dann wohl in der Versenkung... daher war er bislang nur gesperrt, was uns Mods aber offensichtlich nicht daran hindert fröhlich weiterzuposten.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste