Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
pascalhh
Posts: 4
Joined: Wed 03 Nov, 2010 7:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nur Profog K-50
Location: Hamburg

Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Post by pascalhh » Wed 03 Nov, 2010 7:55 pm

Hallo erst mal an alle und Happy Birthday zum 10 jährigen ans Forum...

Habe mir (für meine Kinderpartys und nächstes Jahr Halloween (habe 4 Kinder) ) einen alten und gebrauchten Profog K-50 zugelegt... Leider ist es nur das nackte Gerät und keine Kabelfernbedienung mehr vorhanden...

Kann mir bitte einer mitteilen, wie die Fernbedienung aufgebaut ist? Schalter oder Taster, Kontrollleuchte oder weiterer Schalter / Taster?

Liebe Grüße
Pascal...
:-)

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Post by lightwave » Wed 03 Nov, 2010 9:11 pm

Hallo,
was für einen Anschluss hat denn die Maschine? Am Besten ein Bild machen (max. 800 x 600). Evtl. auch von der Elektronik innen. Dann kann dir sicher geholfen werden.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
pascalhh
Posts: 4
Joined: Wed 03 Nov, 2010 7:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nur Profog K-50
Location: Hamburg

Re: Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Post by pascalhh » Wed 03 Nov, 2010 9:46 pm

Hallo Georg,

danke schon mal für die Reaktion! :D

Anbei 3 Fotos:

Das Erste ist die Rückseite mit der "Warmgeräte-Buchse"...
k-50_3.jpg
Das Zweite ist das Innenleben... Habe die Kabel der Buchse mal durchnummeriert... 1 (Blau) = 230V-Spannung, 2 (Schwarz) = Pumpe und 3 (grau) = Temperaturfühler
k-50_2.jpg
Das Dritte ist das Innenleben von oben...
k-50_1.jpg

Liebe Grüße
Pascal...

EDIT: Hatte mich mit den Bildern verhaspelt, falls jemand eben den Beitrag gelesen haben sollte...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
:-)

User avatar
pascalhh
Posts: 4
Joined: Wed 03 Nov, 2010 7:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nur Profog K-50
Location: Hamburg

Re: Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Post by pascalhh » Thu 04 Nov, 2010 3:43 pm

So... Für den, den es auch interessiert:

Kabel 1+2 sind wohl für einen Schalter (oder Taster, wenn man will); Stromkreis zur Pumpe wird geschlossen, wenn das Thermostat ca. 270 °C erreicht...
Kabel 1+3 sind wohl für eine kleine Kontrollleuchte; wenn das Gerät grade nicht aufheizt ist der Stromkreis geschlossen... Leuchtet die Lampe kann die Pumpe aktiviert werden...

War gestern krank und konnte mich nicht auf den, doch sehr einfachen, Schaltkreis konzentrieren...

So... Nun werde ich das Teil mal ordentlich reinigen (Essigessenz mit Dest. Wasser) und optisch etwas aufpolieren... Wenn ich mal irgendwann wieder am malern bin, dann bekommt das Teil noch einen neuen Anstrich :-)

Liebe Grüße
Pascal
:-)

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Post by lightwave » Thu 04 Nov, 2010 5:13 pm

Hallo Pascal,
das sehe ich auch so, mit der Belegung.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
pascalhh
Posts: 4
Joined: Wed 03 Nov, 2010 7:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nur Profog K-50
Location: Hamburg

Re: Belegung der Kabelfernbedienung Profog K-50

Post by pascalhh » Thu 04 Nov, 2010 6:19 pm

Habe es vorhin mal provisorisch getestet...
Ja, funktioniert :-)

Nun kann ich mir mal eine Kabelfernbedienung bauen oder ich nehme eine alte RC-Fernsteuerung mit 10m Reichweite; muss ich nur noch 1 Relais kaufen... Mal gucken, welches RC-Auto, von den Kiddies, als nächstes den Geist aufgibt ;-)

Liebe Grüße
Pascal...
:-)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest