Kennt jemand diesen Hersteller?
Moderator: Gooseman
- digital_needle
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm - Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Chinakisten!
iSHow unterstreicht das ganze noch
Sieht mir schwer nach den Projektoren von "denen" aus.. http://spacelas.com/
Grüße
Jurek
iSHow unterstreicht das ganze noch

Sieht mir schwer nach den Projektoren von "denen" aus.. http://spacelas.com/
Grüße
Jurek
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Hallo!
Ich habe einen Projektor von Evma-Eventmanagement und bin damit zufrieden. Am Anfang hatte er fast keine Farben, doch jetzt hat er richtig schöne Farben und im Vergleich zu anderen Projektoren in seiner Preisklasse (damals jedenfalls) ist er viel besser als so manch anderer. Motorisch bin ich auch mit ihm zufrieden und der Service war auch in Ordnung.
Ich habe einen Projektor von Evma-Eventmanagement und bin damit zufrieden. Am Anfang hatte er fast keine Farben, doch jetzt hat er richtig schöne Farben und im Vergleich zu anderen Projektoren in seiner Preisklasse (damals jedenfalls) ist er viel besser als so manch anderer. Motorisch bin ich auch mit ihm zufrieden und der Service war auch in Ordnung.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
- Tron
- Beiträge: 44
- Registriert: So 24 Okt, 2010 4:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau - Wohnort: Wolfsburg
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
wie kann das sein das die Farben zu Anfang so schlecht rüber kamen? Ist doch Festkörper, da muss doch sofort alles an Power da sein oder nicht 

- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Hallo!
Hab ich mir zuerst selbst gedacht, habs aber selbst gesehen. Anfangs waren die Farben alle nur verschiedene Grüntöne, jetzt hat er aber richtig schöne Mischfarben. Kann nicht mehr dazu sagen, da ich mich mit dem Ding noch nicht wirklich beschäftigt habe. Bin aber mit dem Projektor wirklich zufrieden. Vielleicht kommt es halt nur, weil ihn die Farben bei den neuen He Ls Shows ihn einfach mehr an. Auf jeden Fall bin ich mit dem Teil im Ilda-Modus zufrieden.
Hab ich mir zuerst selbst gedacht, habs aber selbst gesehen. Anfangs waren die Farben alle nur verschiedene Grüntöne, jetzt hat er aber richtig schöne Mischfarben. Kann nicht mehr dazu sagen, da ich mich mit dem Ding noch nicht wirklich beschäftigt habe. Bin aber mit dem Projektor wirklich zufrieden. Vielleicht kommt es halt nur, weil ihn die Farben bei den neuen He Ls Shows ihn einfach mehr an. Auf jeden Fall bin ich mit dem Teil im Ilda-Modus zufrieden.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
- Wohnort: Rödental
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter... aber vllt überlegt selbst jemand bei denen zu bestellen.
Also die Kisten werden, laut Informationen von denen, in Deutschland zusammen gesetzt. Die meisten Teile stammen aus China.
Bau nach Anforderung.
Ich habe mir jetzt einen neuen Low-Cost bauen lassen. 3W Analog Moduliert mit 50k Scannern und activer Safety: 1500€ inclusive Versand.
Der Service ist unschlagbar. Selbst Sonntagabend um 20 Uhr kommen noch antworten genauso wie Mittwoch früh um 7 Uhr.
Wir haben mit den Projektoren von deinen auch eine Diskothek eingerichtet. Die Daten hab ich nichtmehr genau im Kopf jedenfalls sind das für den Preis hammer Geräte. Alles sehr professionell und stabil verbaut... kann ich also wirklich jedem guten Gewissens empfehlen.
Also die Kisten werden, laut Informationen von denen, in Deutschland zusammen gesetzt. Die meisten Teile stammen aus China.
Bau nach Anforderung.
Ich habe mir jetzt einen neuen Low-Cost bauen lassen. 3W Analog Moduliert mit 50k Scannern und activer Safety: 1500€ inclusive Versand.
Der Service ist unschlagbar. Selbst Sonntagabend um 20 Uhr kommen noch antworten genauso wie Mittwoch früh um 7 Uhr.
Wir haben mit den Projektoren von deinen auch eine Diskothek eingerichtet. Die Daten hab ich nichtmehr genau im Kopf jedenfalls sind das für den Preis hammer Geräte. Alles sehr professionell und stabil verbaut... kann ich also wirklich jedem guten Gewissens empfehlen.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Hi,
da sind keine 50k Scanner drinnen! Echte 3W weiß macht er vermutlich auch nicht.
You geht what you Pay for!
Gruß
Oliver
da sind keine 50k Scanner drinnen! Echte 3W weiß macht er vermutlich auch nicht.
You geht what you Pay for!
Gruß
Oliver
- guido
- Beiträge: 6437
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Copy und Paste aus der Beschreibung des RGB 1200
Laserquelle:DPPS Rot 650 nm 600 mW Gruen 532 nm 200 mW Blau 445 nm 400 mW Gesamt: 1200 mW Scannspeed max 30 kpps (optional 40,50kpps)Strahldaten: 3mm/1mrad Betriebsmodi...
DPSS Rot 650nm ??? -> wohl eher ne Diode und die auch nicht mit 3mm/1mRad sondern eher 5mm / 2mRad
Sonst hätte er das Rad neu erfunden.
Wer so eine Beschreibung auf ner deutschen HP hat weiss meiner Meinung nach nicht wovon er redet oder
übertreibt vorsätzlich.
Aber wenn man es liest und keine Ahnung hat klingts ja gut wenn man nur Zahlen vergleicht.
Die (vermutlichen) Scanner dürften Spacelas oder der anderen Brands sein. Sind ja keine Vollkatastrophe,
haben halt die üblichen Chinascannerprobleme( Resonanzen )
Die besten Chinascanner sind meiner Meinung nach die DT40Pro und die kosten auch um 500 Euronen bis sie hier sind. Mit nem "so lala " Driver .. in der Regel überdreht. Hatte da vor kurzem ne nette "Kannst du mal
Kucken.." Lieferung eines anderen Resellers der hier auch vertreten ist. Resultat: Einpacken UND TSCHÜSS..
Asta la vista..
Laserquelle:DPPS Rot 650 nm 600 mW Gruen 532 nm 200 mW Blau 445 nm 400 mW Gesamt: 1200 mW Scannspeed max 30 kpps (optional 40,50kpps)Strahldaten: 3mm/1mrad Betriebsmodi...
DPSS Rot 650nm ??? -> wohl eher ne Diode und die auch nicht mit 3mm/1mRad sondern eher 5mm / 2mRad
Sonst hätte er das Rad neu erfunden.
Wer so eine Beschreibung auf ner deutschen HP hat weiss meiner Meinung nach nicht wovon er redet oder
übertreibt vorsätzlich.
Aber wenn man es liest und keine Ahnung hat klingts ja gut wenn man nur Zahlen vergleicht.
Die (vermutlichen) Scanner dürften Spacelas oder der anderen Brands sein. Sind ja keine Vollkatastrophe,
haben halt die üblichen Chinascannerprobleme( Resonanzen )
Die besten Chinascanner sind meiner Meinung nach die DT40Pro und die kosten auch um 500 Euronen bis sie hier sind. Mit nem "so lala " Driver .. in der Regel überdreht. Hatte da vor kurzem ne nette "Kannst du mal
Kucken.." Lieferung eines anderen Resellers der hier auch vertreten ist. Resultat: Einpacken UND TSCHÜSS..
Asta la vista..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
Für 1500 Euro bekommt nur LED Scheinwerfer mit 12 K Scanner.
Bekommt man für unlautere Werbung % bein Denen @Bankaifan ?
Gento
Bekommt man für unlautere Werbung % bein Denen @Bankaifan ?
Gento

- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
und die dichros sind mit selbstverstellenden gebogenen winkeln befestigt.....
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-) - Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
...auf 5mm dicken "Grundplatten"..
- fl-consult
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
- Wohnort: bei Heidenheim
Re: Kennt jemand diesen Hersteller?
... und 1 mrad ???
Wie soll das bitte bei nem Breitstreifen rot und ner Beamer blau Diode gehen?
Vielleicht kann der Freak (Namen möchte ich jetzt nicht nennen),
welcher ein solches Gerät genauer unter die Lupe genommen hat mal ein paar Punkte zu dem Gerät auflisten
Wie soll das bitte bei nem Breitstreifen rot und ner Beamer blau Diode gehen?
Vielleicht kann der Freak (Namen möchte ich jetzt nicht nennen),
welcher ein solches Gerät genauer unter die Lupe genommen hat mal ein paar Punkte zu dem Gerät auflisten

... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste