ich würde mich trotz einiger Erfahrungen in Sachen Lasertechnik als Neuling oder "Theoretiker" bezeichnen.
Ich bin 41 Jahre alt und komme aus dem Münsterland. Ich befasse mich seit einigen Monaten mit Lasertechnik, die für den Showbereich bestimmt ist.
Erst am letzten WE habe ich bei der Firma Medialas meinen LSB gemacht. Dort gab es natürlich darüber hinaus viele Möglichkeiten, einige Wissenslücken zu schliessen.
Auch praktisch konnten dort Erfrarungen gesammelt werden, weshalb ich diesen Kurs im Nachhinein wirklich empfehlen kann.
Ich habe mir nun einen 2,2Watt RGB Laser zugelegt und werde mal austesten, ob ich damit unsere Räumlichkeit so ausleuchten kann, wie ich es mir vorstelle. Natürlich bin ich als LJ auch gespannt, wie das Handling eines Lasers im Vergleich zu einem Moving Head ist und so weiter und so weiter... ^^
Bevor ich nun meinen neuen Laser zum ersten Mal in Betrieb nehme, muss ich noch die Entscheidung treffen, welche Software ( bzw. Hardware ) ich zur Steuerung verwenden will.
Nun habe ich natürlich bereits den ein- oder anderen Post bezüglich verschiedener Software gelesen -auch Tutorials und Videos geschaut. Dennoch bin ich mir noch nicht sicher, welches die richtige Wahl ist. Der Hauptgrund für mein Zögern liegt darin, dass ich einen Laser jederzeit verkaufen und erneuern kann. Eine Software zu lernen und zu beherrschen ist dagegen mit Aufwand verbunden, der sich nicht ein- oder verkaufen läßt. Daher würde ich mich gleich zu Anfang gerne "möglichst" richtig entscheiden. An dieser Stelle wollte ich dann auch meine Frage loswerden.
Wie bereits erwähnt muss die Software entweder DMX in oder Midi in besitzen, denn wer will schon abends hintern Pult eine Maus auf einem Bildschirm hin und herschieben. Nicht gerade das, was ich mir als Live-Interaktiv vorstelle. ( Eine Lösung wie Phoenix Showcontroller mit dem Akai APC-40 ist eine der Möglichkeiten, die mir bekannt sind. ) Weiterhin muss es eine Timeline geben, so dass ich zuhause Lasershows zu bestimmten Musikstücken programmieren kann. Da ich ja erst gerade bei Medialas war, weiß ich natürlich das Mamba 2.0 eine solche bietet. Bei Phoenix Live hab ich sowas nicht gesehen. Und - sicher nicht zuletzt - möchte natürlich jeder User einer ihm unbekannten, neuen Software möglichst einfach seine Aufgaben erfüllen wollen.
auch auf die Gefahr hin, dass natürlich jeder User andere Vorstellungen von leicht und unkompliziert hat, würde ich mich freuen, wenn jemand mir ( aus eigener praktischer Erfahrung ) vielleicht den letzen Hinweis geben kann - den ich dann womöglich kaufentscheidend verwerte.
Sollte ich etwas wichtiges außer Acht gelassen haben, so möge man es mir verzeihen. Ich würde es umgehend nachtragen.
Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie es hier so zugeht - denn ich habe im Vorfeld bereits sehr viel über dieses Forum gehört.

Viele Grüße an alle...
Cross