Roter DPSS SLOC

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
infinity
Beiträge: 95
Registriert: Fr 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Roter DPSS SLOC

Beitrag von infinity » Do 28 Okt, 2010 11:48 pm

Hallo liebe Freaks,

wer hat schon Erfahrung mit roten DPSS von SLOC gemacht ?

Das Watt soll ca. 900 incl. Versand kosten (ohne Zoll)

http://www.lasercentury.com/product.asp?id=334

Sobald ich wieder etwas mehr flüssig bin, möchte ich mich dem Thema rot besonders
annehmen.

Das übliche Defizit im Projektor.... :(
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

xrayz
Beiträge: 625
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Roter DPSS SLOC

Beitrag von xrayz » Fr 29 Okt, 2010 12:27 am

Warum denn nen roten DPSS und kein Diodenmodul - für 900 € bekommst du doch entsprechende Leistungen mit brauchbaren Strahldaten auch damit? Dazu brechen die auch nicht ein im modulierten Betrieb, grieseln nicht, bessere Sichtbarkeit,...

Zu den Mischungsverhältnissen: für "Weiß" (sieht ja jeder ein wenig anders was für ihn ein gutes Weiß ist)
642/532/445nm -> 2 : 1.2 : 1
658/532/445nm -> 4.5 : 1.2 : 1

671/532/445nm wird daraus ein 10 : 1.2 : 1 !

Gruß Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
infinity
Beiträge: 95
Registriert: Fr 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Roter DPSS SLOC

Beitrag von infinity » Fr 29 Okt, 2010 1:53 am

Hallo Max,

danke für die Infos.
xrayz hat geschrieben:
671/532/445nm wird daraus ein 10 : 1.2 : 1 !
LG Martin


Daß es so krass ist, hatte ich nicht erwartet.
Grieselt ein roter DPSS genauso wie ein blauer?
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Roter DPSS SLOC

Beitrag von decix » Fr 29 Okt, 2010 7:46 am

Dein Link funktioniert nicht... tot?
DPSS haben prinzipbedingt Nachteile die man sich mit einer Diode nicht ins Haus holt.
Außerdem muß ich bei DPSS-Rot immer an sowas denken :mrgreen:
Schau dich mal im Forum nach Spiegelschnittaufbauten um, da wirst du mehr Spaß dran haben.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Roter DPSS SLOC

Beitrag von goamarty » Fr 29 Okt, 2010 8:56 am

Das Bild wurde doch neulih als Beispiel für eine Breitstreifen Taschenlampe gebracht - wieso ist das jetzt ein DPSS?

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Roter DPSS SLOC

Beitrag von fesix » Fr 29 Okt, 2010 11:25 am

Weil viele Billidiodenmodule ähnliche Strahldaten hervorbringen ;)

Benutzeravatar
infinity
Beiträge: 95
Registriert: Fr 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Roter DPSS SLOC

Beitrag von infinity » Fr 29 Okt, 2010 12:58 pm

decix hat geschrieben:Dein Link funktioniert nicht... tot?
Der Link funktioniert einwandfrei.
decix hat geschrieben: DPSS haben prinzipbedingt Nachteile die man sich mit einer Diode nicht ins Haus holt.
Außerdem muß ich bei DPSS-Rot immer an sowas denken :mrgreen:
Das ist kein DPSS. Danke trotzdem für die Antwort.
Das mit dem 671er DPSS ist bei dem Mischungsverhältnis eh uninteressant.
Und ein 656er ist in der Leistungsklasse unerschwinglich.
Trotzdem würde es mich interessieren, ob die roten ähnlich wie die Blauen grieseln.
Mit meinen grünen DPSS habe ich überhaupt keine Probleme.

LG Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast