Pangolin Dazzler & Discoscan

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
User avatar
Tron
Posts: 44
Joined: Sun 24 Oct, 2010 4:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau
Location: Wolfsburg

Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by Tron » Mon 25 Oct, 2010 9:49 pm

Nabend,

ich hätte da mal eine Frage:
Ich möchte gerne unsere alte Tarm Bank bzw. ihren optischen Output etwas aufwerten.
Erst hatte ich vor 2 zusätzliche Projektoren zuinstallieren da wir nur einen Projektor in der Bank und ein paar Beams haben (sieht etwas Mau aus).
Allerdings benötigen wir dann dazu eine zusätzliche ILDA-Karte und eine neue Software um diese seperat getrennt vom Projektor in der Bank betreiben zu können.
Jetzt hab ich durch Zufall den Dazzler und den Discoscan auf der HP von Pangolin gefunden.
Dazu hätte ich jetzt ein paar Fragen:

Dazzler:
-Sehe ich das richtig das es eigentlich nur eine Art von Spiegel ist der einen Beam aus der Bank reflektiert? Erzeugt der Dazzler seine Effekte einzig aus der Veränderung des Einfallswinkels des Beams/der Projektion auf den Spiegel?
-Wie wird der Dazzler angesteuert? Ăśber DMX?

Discoscan:
-Ist der Discoscan auch nur eine Art von Spiegel? Wie muss der Discoscan montiert werden?
-Wie wird der Discoscan von der Bank angestrahlt? Oder bekommt der Discoscan einen eigenen Input via LWL?
-Wie wird der Discoscan angesteuert? Eigene Software oder DMX?
-Kann man den Projektor in der Bank dann immer noch benutzen?

Allgemein:
- Wisst ihr in welcher Preiskategorie die beiden Geräte liegen?
- Sind die Geräte zu empfehlen oder doch lieber 2 zusätliche Projektoren?

Vielen Dank schonmal im vorraus fĂĽrs lesen und Antworten :mrgreen:

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: HĂĽckeswagen

Re: Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by rayman » Mon 25 Oct, 2010 10:26 pm

Bist Du zufällig der Tron aus dem Lampentreff? :wink:

Jedenfalls herzlich willkommen hier bei den laserverrĂĽckten!

Aber zum Thema...
Dazzler und Discoscan brauchen beide in jedem Fall einen eigenen Scanner. Und der wird natĂĽrlich per ILDA gesteuert.
Es sind im Prinzip Weitwinkeloptiken, die vor den Scanner montiert werden.

Du brauchst also in jedem Fall zusätzliche Projektoren, die per Glasfaser versorgt werden und per ILDA gesteuert werden.

Die Dinger haben sich nie wirklich durchgesetzt.
Das sollte wohl mal diese 90er Jahre Centereffekte a la Griven Helios und Co ersetzen.
So was will doch heute keiner mehr sehen.
Ich persönlich kann dem Effekt auch nicht so viel abgewinnen.

Dann lieber nur zwei zusätzliche Projektoren installieren.
Hat man mehr von.

Wenn auf den zusätzlichen Projektoren was anderes, als auf dem Hauptprojektor ausgegeben werden soll und die per Glasfaser von der Röhre mit Laser versorgt werden sollen, brauchst Du aber noch nen zusätzlichen PCAOM für die Farben.
Glasfasern mit Ein- und Auskoppeloptik sind auch nicht unbedingt gĂĽnstig.

Wenns nicht so teuer werden soll, macht es evtl. mehr Sinn statt dessen grĂĽne DPSS zu nehmen, wo jeder der beiden Projektoren seinen eigenen Laser hat.
500mW grĂĽn machen da schon richtig Dampf und kosten heute nicht mehr viel.

Live Software und Ausgabehardware kostet heute auch nicht mehr die Welt.

User avatar
Tron
Posts: 44
Joined: Sun 24 Oct, 2010 4:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau
Location: Wolfsburg

Re: Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by Tron » Mon 25 Oct, 2010 11:10 pm

richtig, der Tron aus dem Lampentreff :freak: -vielen Dank fĂĽr das Welcome!

Wo ist das Setup mit 2 Scannern + DPSS Lasern preislich anzusetzen?
Schade ist dann natĂĽrlich das man nur eine Farbe hat.
Also gebrauchte Scanner bekommt man recht preiswert wie ich mittlerweile festgestellt habe.
Wo liegen 30-40m LWL inkl. Einkopplung ungefähr?
Also ohne seperaten PCAOM kann ich nur die Farben aus den Scannern jagen die auch gerade zur Projektion auf dem Scanner in der Bank benutzt werden oder kommt dann da nur Röhrenfarbe pur raus? (denke mal eher letzteres weil der Strahl bestimmt vor dem PCAOM gesplittet wird :idea: )

Das Problem ist, wie so oft, dass es einfach nicht zuviel kosten sollte. Cheffe stellt immer die Frage: "Wieviel Gäste kommen dafür mehr?" Und ein einigermaßen vernünftiges Lasersetup ist halt irgendwie doch nur Prestige und nichts was Gäste lockt... :(

Mal nebenbei: Gibt es Spiegel die aus einem Beam einen Radius an Beams erzeugen können? Am besten motorisiert? So ähnlich wie die Flächen-Strich-Effekt- und als Tunneleffektspiegel?

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Re: Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by lynnch » Mon 25 Oct, 2010 11:33 pm

Code: Select all

Also ohne seperaten PCAOM kann ich nur die Farben aus den Scannern jagen die auch gerade zur Projektion auf dem Scanner in der Bank benutzt werden oder kommt dann da nur Röhrenfarbe pur raus? (denke mal eher letzteres weil der Strahl bestimmt vor dem PCAOM gesplittet wird :idea: )
Das liegt daran wie Du das einbaust, Du kannst natĂĽrlich die Strahlteiler hinter dem PCAOM setzen dann hasst Du da die gleichen Farben wie in der Bank.

Code: Select all

Mal nebenbei: Gibt es Spiegel die aus einem Beam einen Radius an Beams erzeugen können? Am besten motorisiert? So ähnlich wie die Flächen-Strich-Effekt- und als Tunneleffektspiegel?
Sicher gibt es Motorisierte Raumspiegel einmal mit Getriebemotor und einmal halt als Schnellläufer. Was du da für ein Effektgräting rauf machst , das ist Dir überlassen.


mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: HĂĽckeswagen

Re: Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by rayman » Mon 25 Oct, 2010 11:48 pm

Tron wrote:
Wo ist das Setup mit 2 Scannern + DPSS Lasern preislich anzusetzen?
Ich wĂĽrde sagen, zwei Projektoren mit 500mW grĂĽn und guten Scannern (z.B. Raytrack 35+) und Scansafety zusammen ca. 3500-4000 Euro.

Am besten nimmst Du mal Kontakt mit Guido auf (mylaserpage.de). Der baut auch komplette Projektoren nach Kundenwunsch. Allerdings momentan wohl mit ein wenig Lieferzeit.
Alternative wäre da z.B. live-lasersystems.at
Ist aber wohl etwas teurer.
Tron wrote: Also gebrauchte Scanner bekommt man recht preiswert wie ich mittlerweile festgestellt habe.
Stimmt. FĂĽr zwei Projektoren sollten es aber auch die gleichen Scanner sein. Das wird gebraucht schwierig.
Neue Raytrack 35+ liegen ja auch "nur" noch bei ca. 700,-
Und die sind wirklich gut.
Ich hab die selbst und kann sie nur empfehlen.
Tron wrote: Wo liegen 30-40m LWL inkl. Einkopplung ungefähr?
Puh... keine Ahnung. Da wĂĽrde ich mal bei tarm anfragen. Die haben sicher noch ein paar gebrauchte.
Tron wrote: Also ohne seperaten PCAOM kann ich nur die Farben aus den Scannern jagen die auch gerade zur Projektion auf dem Scanner in der Bank benutzt werden oder kommt dann da nur Röhrenfarbe pur raus?


Mit einem PCAOM kannst Du vergessen, weil die Farben ja der gescannten Grafik angepasst sind. Wenn man mit diesen Farben ein anderes Bild auf den Satelliten scannt, kommt da nur Matsch raus.
Tron wrote: Das Problem ist, wie so oft, dass es einfach nicht zuviel kosten sollte. Cheffe stellt immer die Frage: "Wieviel Gäste kommen dafür mehr?" Und ein einigermaßen vernünftiges Lasersetup ist halt irgendwie doch nur Prestige und nichts was Gäste lockt... :(


Kommt mir bekannt vor. Ich war selbst 10 Jahre LJ.

Tron wrote: Mal nebenbei: Gibt es Spiegel die aus einem Beam einen Radius an Beams erzeugen können? Am besten motorisiert? So ähnlich wie die Flächen-Strich-Effekt- und als Tunneleffektspiegel?
Gibt es. Bei solchen Effekten ist aber schnell die MZB bei weitem ĂĽberschritten, weil die einzelnen Beams ne ganze Menge Energie haben. Also vorsicht!

User avatar
Tron
Posts: 44
Joined: Sun 24 Oct, 2010 4:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tarmbank / LD2000 / Pangolin QM2000 Intro
2 x LW Gehäuse inkl. LW Scan / Dioden(RGB 800mW)+Ansteuerung+Savety nachgerüstet
2 x Medialas Tweety 250RGY
2 x 200-400mW 532nm Satelliten im Bau
Location: Wolfsburg

Re: Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by Tron » Tue 26 Oct, 2010 12:10 am

lynnch wrote:

Code: Select all

Sicher gibt es Motorisierte Raumspiegel einmal mit Getriebemotor und einmal halt als Schnellläufer. Was du da für ein Effektgräting rauf machst , das ist Dir überlassen.[/quote]

Getriebemotor heisst Stepmotor, also ich kann die Positionen richtig ansteuern (linksrum/rechtsrum/Geschwindigkeit)? Nicht einfach nur stur mit dem selben Speed in die selbe Richtung durchlaufen lassen ja?

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Re: Pangolin Dazzler & Discoscan

Post by lynnch » Tue 26 Oct, 2010 12:26 am

Das kommt darauf an welche man sich holt, es gibt die auf Netzspannung die drehen dann nur vor sich hin, es gibt die aber auch auf 12 / 24 volt Gleichstrom die man dann regeln kann . ( Siehe die alten Tarm Anlagen da war das möglich halt nur in der Drehgeschwindigkeit und dann halt rechts oder links herum )

Edit Getriebe Motor heisst Getriebemotor, der dreht sich dann halt recht langsam , weil ein Getriebe verbaut ist . ;)

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests