2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Sa 25 Sep, 2010 6:55 pm

Hallo Laserfreaks.

Ich möchte mein aktuelles Projekt vorstellen. Im Bau sind zwei Satelliten mit Blaue/ Grüne oder Blau/ Rot. Da bin ich noch am überlegen. Am Anfang war eigentlich RGB geplant, ist leider wegen Platz mangel verworfen worden.

Zum Projektor, es ist eine zwei Etagen Bauweise mit getrennter Optic. Maße H 140, B 200, T 140mm

Verbaut werden, Beamer 445nm Blau auf 350mA Eingestellt, 640nm Rot 320mW verscheinlich von Guido, K12n Scanner.


Zu denn Kosten:

Gehäuse

2 x Aluminium Al Mg 4,5 Mn 05,0 mm feinstgefräst = 27.84EUR
Länge 200 mm
Breite 195 mm
2 x Aluminium Al Mg 4,5 Mn 05,0 mm feinstgefräst = 27.46EUR
Länge 210 mm
Breite 146 mm
4 x Aluminium Al Mg 4,5 Mn 05,0 mm feinstgefräst = 38.58EUR
Länge 195 mm
Breite 140 mm
2 x Aluminium 005,0 mm Al Mg 4,5 Mn () = 12.17EUR
Länge 210 mm
Breite 140 mm
4 x Aluminium 03,0 mm Al Mg 3 () = 12.69EUR
Länge 210 mm
Breite 204 mm
Summe: 153.20EUR mit Versand

Kleinteile

SNT MW60-DA Schaltnetzteil,geschlossen,5V+12V/62 =35,80Euro
ZL 214RTW-5 Litze, 2x 0,14mm², rot/weiß, 5m-Ring 1 =1,35Euro
KM 01.1205 Kombi,Stecker,Sicherung,Netzschalter 2 =11,80Euro
JUMPER 2,00 RT Kurzschlussbrücke,rot,RM 2,00,verg 4 =0,28Euro
NS 15 Schlüsselschalter, 2A-120V, 1x EIN 2 5,90Euro
DA 10MM Distanzhülsen, Metall, 6-Kant,M3, 10 24 2,64Euro
SNT MW60-12 Schaltnetzteil, geschlossen, 12V / 5,16,75Euro
D-SUB BU 25FB D-SUB-Buchse, 25-polig f. Flachbandkabel 2 1,18Euro
FSH-B-4,75 Fachsteckerhülse, Breite: 4,75mm, bl 10 0,50Euro
FSH-B-6,35 Fachsteckerhülse, Breite: 6,35mm, bl 10 1,00Euro
GK-B-4 Gabel-Kerbschuhe, für M4, blau 20 1,00Euro
KM 01SH-1 Sicherungshalter für Kombielemente 2 2,20Euro
Ilda Eingangsadapter 2 = 180Euro
Laser Blau 445nm 2 = 300Euro
Lüfter 40*40 4 = 7,95Euro
Lüfter 60*60 2 = 3,80Euro
Diverse LEDs mit Kabel und Schrumpfschlauch 16,00Euro
Diverse Kabel 0,8 u. 1,25mm² 5Euro
Schrauben, Muttern und die Fräsarbeiten = 0Euro (eigene Fräsarbeit)
K12n Scanner 1 = 150Euro (einen hatte ich schon)

= ~ 910Euro

Aluplatten kann ich mit guten gewissen auch diesen Händler empfehlen, B&T Metall- und Kunststoffhandel. Auf anfrage kann man da auch Restmaterial bekommen. Die Platten waren sehr genau, im Hundertstel Bereich genau geschnitten.
Rest der Materialien sind bei denn üblichen Online Shops zu bekommen.

Nun noch ein paar Bilder zum Aktuellen Stand:
DSC_0256.JPG
DSC_0258.JPG
DSC_0257.JPG
DSC_0265.JPG
DSC_0269.JPG
DSC_0289.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von sense90 » Sa 25 Sep, 2010 8:08 pm

Ein feiner Aufbau. Interessanterweise kommen mir die Gehäuse für die Dioden äußerst bekannt vor^^ Aber nicht im Rohzustand hehe.
Bild

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von xrayz » Sa 25 Sep, 2010 8:22 pm

Hübsch Hübsch :)

Hast du die Gehäuseteile selbst gefräst?
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Sa 25 Sep, 2010 8:37 pm

Alles selber gefräst, hab mir mal Mühe gegeben. Gab aber trotzdem ein paar Pannen :evil:

Ein mal hat es mir bei der Grund- zwischenplatte, die Gewinde rausgerissen und bei der Platte der die Optic trennt passt seitlich das Bohrbild nicht, leider 0,5mm Versatz. Ach und beim Scanner Block fehlt noch eine Tasche, die Anschlusspin der Y Galvo drückt gegen das Alu. War heut schon ein frustrierender Tag und dann noch net mal auf dem Laserfreak treffen können. :(

Hmm, für die Beamer Diode das Gehäuse war eigentlich eine eigend Entwicklung. Aber die meisten Ideen habe ich hier aus dem Forum.

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » So 26 Sep, 2010 12:58 pm

Hallo.

Ich hätte doch noch was zum ergänzen, das der Projektor noch im Aufbau ist und noch weitere kosten auf mich dazu kommen.

Es fehlen noch,

Dichro 4 Stück a 20 Euro
Ilda Kabel a 20Meter je 8 Euro
DAC miniLumax 205Euro
Ich werde doch noch ein 100er 532nm Grünes Modul (130Euro) verbauen, ist zwar von der Leistung zu schwach (wird kein weiß ergeben) aber für Sats ist das ok.


Aktuelle Arbeitsstunden liegt bei 50 Stunden.

Ich habe da noch eine Frage, kann man bei denn K12n Scanner, eine Safty einbauen?

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von photonix » So 26 Sep, 2010 8:06 pm

Hallo Micha!

Feine Arbeit, muss man schon sagen. Da werd ich schon etwas neidisch. :D
Guido (mylaserpage.de) bietet z.B. eine recht günstige Safety (V2) an. Die kannst du dann zu deinen K12n nutzen.

Grüße
Steffen

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von thunderbird76 » Mo 27 Sep, 2010 7:36 am

Hallo
Sehr hübsche Gehäuse hast du da............ :wink:

Die Safety von mylaserpage kann ich nur empfehlen. Zudem ist die Preisleistung ja auch sehr ok.

Grüsse Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Mi 06 Okt, 2010 11:58 am

Hihi

Ich habe mal eine Frage zu ein teschniches Problem, meine zwei sind nun verkabelt und habe heut morgen testen wollen.
Ich habe die ilda Verbindung so gemacht das das Signal im Projektor durchgeschleift wird, innen ist extra ein Ildaeingangsadampter von mylaserpage, wegen denn singleEnd k12 Scanner. Das ich einen direckt Spiegeln kann.

Nun ist so, das nur der erste Projektor läuft aber nicht der durchgeschliffene. Woran kann das liegen, hab auch schon umgesteckt und andere Kabel Probiert. Auch alle Kontakte habe ich durch gemessen das alles 1 zu 1 verkabelt ist.

Hat jemand eine Idee?

Bilder folgen später ( heut Abend).

Zur Zeit ist nur Beamer Blau verbaut, geplant ist jetzt doch RGB. Sobald ich wieder flüssig bin, werd ich gleich mal bei Erich und Phillip die Sachen ordern. Etschuldigung noch mal wegen der Verzögerung :(

Dac ist miniLumax.

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Do 07 Okt, 2010 10:22 am

Hihi

Hier Bilder von der Verkabelung.
DSC_0386.JPG
Kann man das überhaupt so Verkabeln mit dem durchschleifen? Aber Normal ist es doch das gleiche wie ein 25D- Sub Y Verteiler- :?
DSC_0385.JPG
DSC_0387.JPG
DSC_0384.JPG
DSC_0393.JPG
DSC_0399.JPG
DSC_0375.JPG
Mfg Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von karsten » Do 07 Okt, 2010 12:35 pm

Normal sollte das mit dem Flchbandkabel so gehen. Eigentlich gibt's hier nur 2 Möglichkeiten was falsch zu machen:
1. Kupplung falsch herrum aufgepresst
2. Raster beim verpressen nicht richtig getroffen und so keine brauchbare Kontaktierung

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von miokka » Do 07 Okt, 2010 1:32 pm

Ich würde nur Lötkontakte verwenden. Diese Einpress-Kontakte sind für zu Hause gut. Für den harten Einsatz an Veranstaltungen werden die nicht ewig halten, da eine Oxidation der durch das Einpressen "verletzten" Kabel früher oder später auf sicher ist. Kenne das aus einem 64-Kanal analog Mischpult, welches oft an Veranstaltungen eingesetzt wurde. Diese gepressten Stecker am Flachband-Kabel für die Kanal ---> Group Verbindungen waren eine riesige Störquelle. Mit riesigem Aufwand haben wir die dann alle gelötet. :roll:

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Do 07 Okt, 2010 2:37 pm

Hmm
Ich habe aber alle durchgemessen, sollte ich vielleicht mal denn Leitungwiederstand mal messen, vielleicht ist er zu groß. Kann das sein?
Jedenfall ist alles 1:1 verkabelt.
Ich habe ja noch eine Idee, vielleicht liegt es daran das ein Adapter so die pin's umgesteckt sind das ein Sat gespiegelt ist. Nur doof wenn das nicht ginge. :evil:
Heute Abend mal ausgiebig testen.
Danke schon mal für eure Antworten.

MfG micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von dapas » Do 07 Okt, 2010 8:36 pm

Mehr Bilder bitte. Ich finde die Sat´s echt schön :!:

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von tracky » Do 07 Okt, 2010 9:11 pm

Wo hast Du die Pins getauscht? Am Kabel, oder auf dem Wandler? Wenn letzteres, sollte es gehen, wenn Dein ILDA Konverter richtig arbeitet.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Do 07 Okt, 2010 10:03 pm

Über die pins auf dem ildaeingansadapter!
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Fr 08 Okt, 2010 10:34 pm

Hiho

Hier noch mal ein paar Bilder die so angefragt wurden.
Bei mein Ilda stecker Problem bin ich schon ein Stück weiter, es liegt nicht am Ildaeingansadapter *puh* sodern an denn neunen aufgepressten 25 D-Sup Stecker. Zu hocher Leitungswiederstand. :evil: Entwerder nicht richtig aufgepresst, was ich stark vermute oder das ich nicht ganz das Ilder von ausen drauf bekomme.
Heut ist leider zu spät, werde ich die Tage mal testen.
DSC_0001.JPG
DSC_0002.JPG
Hier das Gehäuse von der Beamer Diode. Das war nur ein gefräse aus langeweile! Bitte nicht meckern! Das SilberGoldene ist Wärmeleitpaste.
DSC_0005.JPG
DSC_0007.JPG
DSC_0008.JPG
DSC_0268.JPG
DSC_0024.JPG
DSC_0026.JPG
DSC_0028.JPG
Eingebaute Diode 5.6mm, arg, Schrumpfschlauch vergessen. M9 0.5mm Gewinde ist bis auf Grund gefräst wie auch alle Bohrungen und das Passmaß wie 5.6mm.
DSC_0032.JPG
DSC_0034.JPG
DSC_0035.JPG
So, fals noch irgenwelche Bilder gefragt sind, dann Bitte melden.

Mfg Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von karsten » Sa 09 Okt, 2010 9:49 am

Wie ich schon vermutet habe, ist die Buchse verkehrtherum aufgecrimpt.
DSC_0002.JPG
Bei der Anordnung müsste da eigentlich zwischen den beiden Steckverbindern eine Drehung im Kabel sein, ist aber keine:
DSC_0386.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von tracky » Sa 09 Okt, 2010 10:39 am

Sauberer Job! Mit wieviel Strom läuft Deine Diode? Kann ja nicht soviel sein, da Dein Transistor ohne KK läuft.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Sa 09 Okt, 2010 12:22 pm

Ohhhhhhh. Bin ich dumm, ja klar. Und ich bin nicht mal annähert auf die Idee gekommen. :?
Danke Karsten!

Diode ist auf 350mA eingestellt! Mus ich da trotzdem dem mosfet Kühlung verpassen? Mein Hauptprojektor hat um die 900mW ab Austritsfenster.


MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von tracky » Sa 09 Okt, 2010 12:43 pm

Kommt auf den FET an, allerdings in dem Gehäuse? Welcher Typ ist das? Welche Spannung am Treiber? Ich benutze auf meinen Treiber Zetex SMD Transistoren mit einer Kerntemperatur bis 150°C, was schon mal ohne KK das Lot verflüssigt. Normalerweise sollten Si Halbleiter immer gut ihre Abwärme loswerden.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Sa 09 Okt, 2010 1:21 pm

Hihi

Also betreiben tuh ich die Treiber mit 5V und der Fet hat Bezeichnung JB927. Sind Treiber von www.laseruni.....de
Kann da nicht so mithalten mit Elektronik Kenntnissen. Da reicht meine Erfahrung net so aus, hab nur Fachhochschule Schwerpunkt Elektronik und das nur ein Jahr.

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von tracky » Sa 09 Okt, 2010 1:37 pm

Zu dem FET kann ich keinen Sheet finden. Keine Ahnung.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Sa 09 Okt, 2010 2:41 pm

Habe eine nette PM bekommen und werd einfach denn FET isoliert an die innenwand anschrauben. Soll doch etwas warm werden wenn etwas länger läuft.
Geht aber erst in zwei Wochen.

Ja das mit dem Adapter hat sich erledigt, Stecker gedreht und neu aufgepresst :oops:

Hier noch ein Doppelbeam...
DSC_0084.JPG
DSC_0076.JPG


Danke für eure Hilfe,

Mfg Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von wolle » Sa 09 Okt, 2010 2:57 pm

Schick geworden. Fängt man jetzt eigentlich beim Projektorbau erstmal mit Blau an, und spart dann auf die anderen Fraben, oder immernoch mit Grün :lol:
Gruß Marco

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von tracky » Sa 09 Okt, 2010 3:02 pm

Gehäuse technisch sind sie für Sat's sehr schön! Schon mal über eine Serie nachgedacht? Suche nämlich noch Sat-erweiterungen (Gehäuse) zu meinen Grünen, die Platz für RGB hätten. Natürlich nicht für umsonst, denn das sieht auch nach guter Arbeit aus.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » Sa 09 Okt, 2010 3:25 pm

Ich denke schon das man jetzt mit blau anfängt :lol: , da der Preis jetzt doch günstiger ist als grün oder rot in vergleichbarer Leistungsklasse. Sofern man auf die Strahlenformung verzichtet.
Nein es wird keine Serienfertigung geben, so viel Zeit habe ich nun auch nicht auf Arbeit. :lol:
Danke für denn Lob.
Mein Hauptprojektor bekommt auch noch so ein schönes Gehäuse.

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » So 24 Okt, 2010 11:16 am

Testbetrieb :D mit drei Projektoren bei 50% Leistung, entlich mal die neuen Shows gesehen. Ich sage da nur Respeckt zu denn Programierer!!!!!
Jetzt noch eine gescheite Nebelmaschiene, verscheinlich eine kleine 900Watt Hazer.

Bei ebay gibt es recht günstige, wie
Showtec "Nebula FZ-300" DMX Hazer mit 900 Watt!

Taugen die was? Ich brauch ihn nur für Räume bis 200m² und einsatz verscheinlich nur ein mal im Monat.
DSC_0068.JPG
Mfg Micha

Ps.: Videos sind besser geworden, daher nur ein Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von karsten » So 24 Okt, 2010 11:37 am

Micha hat geschrieben:Showtec "Nebula FZ-300" DMX Hazer mit 900 Watt! Taugen die was?
Ich sage mal so: Man bekommt was man bezahlt. Hohe Qualität darf man bei dem Preis nicht erwarten.

Ich hatte mir mal so ein Teil bestellt, hab sie aber wieder zurück geschickt, weil sie entgegen der Beschreibung eben keine 2 DMX-Kanäle hat und sich somit der Lüfter nicht regeln lässt. Und damit war mir das Ding für's Wohnzimmer eindeutig zu laut und zu windig. Die Beschreibung ist übrigens zwischenzeitlich beim Musicstore angepasst worden.

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » So 24 Okt, 2010 11:54 am

Ah ok,
sind die Lüfter zugänglich bei diesen Teilen, vieleicht könnte man da was Optimiren mit neuen Lüfter und Porti *g
Aber ich denk das ich doch bei sowas noch etwas drauflegen sollte. Dann doch erst negstes Jahr.

Mfg
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von göbstar » So 24 Okt, 2010 3:37 pm

Hi,

lass die Finger von diesem "Hazer".
Das ist ein "Fazer".
Fazer sind eigentlich nur normale Nebelmaschinen mit Lüfter davor, der den Nebel verteilt.
Um damit Räume von 200m² dauerhaft einzunebeln taugt das Teil nichts, meistens stirbt nach kurzer Zeit die billige Pumpe.

Ich z.B. habe den Magnum Hazer von Martin.
Geniales Teil sag ich nur.
10 Minuten nebeln bei Vollgas recht, um einen Saal (~400m²) für Stunden mit Dunst zu füllen. Ohne Nachnebeln!
Die Anschaffung ist zwar etwas teurer, das Fluid ebenso allerdings hält der 5L Kanister schon seit gut 2 Jahren bei 3-4 "Einnebelungen" im Monat.

Hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen ;)





Gruß
Robin

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von Micha » So 24 Okt, 2010 3:46 pm

göbstar hat geschrieben:Ich z.B. habe den Magnum Hazer von Martin.
Geniales Teil sag ich nur.
Ja da hast du recht, ich wollte halt das geld für andere sachen ausgeben *g.
Hab ja auch in zwischen mich mit Google vertraut gemacht und ein paar Test berichte aufgesucht.

Magnum Serie scheint mit die Beste zu sein.

Na dann, werde ich mal Sparen. Danke für die Tips.

Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von scharwe » So 24 Okt, 2010 4:06 pm

Ich kann den

Look Unique Hazer sehr empfehlen

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: 2 Sat's im Eigenbau B/R B/G

Beitrag von strika77 » Mo 25 Okt, 2010 12:45 am

Moin,
Ich kann den

Look Unique Hazer sehr empfehlen
Ja die Uniqe ist auf jedenfall ein sehr guter Hazer. Bei Freak-Treffen hat sich diese bisher immer sehr gut gemacht.
Auch der Tour-Hazer von Smoke Factory ist ein sehr gut Hazer, jedoch auch ein paar Euro´s teurer.


Am ende sollte man sich halt die Frage stellen, ob man auch größere Sachen plant, oder ob es nur für den Privaten gebrauch sein soll. Die zwei Hazer gehören zwar in die obere Preisklasse, jedoch hast du mit diesen auch noch in 10 Jahren freude am hazen ;) Auch hier kann man wieder sagen ,,wer billig kauft-kauft 2x" ;)
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste