Holografie-Kits?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
tdk
Beiträge: 7
Registriert: Di 04 Jun, 2002 12:00 pm

Holografie-Kits?

Beitrag von tdk » Fr 07 Jun, 2002 9:49 pm

Hallo Leute,
ersteinmal muss ich sagen, Super <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> das es dieses Forum gibt, endlich eine Stelle wo ich meine Fragen loswerde <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />
Ich bin noch blutiger Anfänger, d.h. leider bin ich noch nicht aus der Theorie raus,und das beschränkt sich auch auf nur 2 Bücher. Meine Frage: Gibt es Holografie Kits zu kaufen?

mfg
bastian

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von wler » Sa 08 Jun, 2002 12:20 am

Hallo !

Ja, sowas gibt es schon, siehe zB:
http://come.to/makeholograms
Eigentlich braucht man als Spezialsachen nur Film und Entwickler, andere Sachen wie Laser und Optik kann man gut selbst zusammenstueckeln.

tdk
Beiträge: 7
Registriert: Di 04 Jun, 2002 12:00 pm

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von tdk » Sa 08 Jun, 2002 4:33 pm

Danke fuer die Info,
momentan haben die in USA wohl Ferien <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> ,
Dein Post klingt so das man das wohl ohne Kit hinbekommen soll <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> Hmmmm, nur die Chemie fehlt. Also die Filme kann man in Deutschland wohl nur bei Topag bekommen? Welche würde für einen Anfänger ausreichen? Und für den Anfang hatte ich an einen Laserpointer gedacht. So etwas bieten die ja bei der obigen Url auch an.....Rätsel über Rätsel. Bei mir liegt ein Hama Laser Pointer LP 4 herum , das scheint der neue zu sein, Klasse 2, reicht der? Oh mann je mehr ich lese im Netz umso verwirrter bin ich...
mfg
bastian

holoman
Beiträge: 30
Registriert: Di 16 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von holoman » Sa 08 Jun, 2002 5:57 pm

Das Problem bei Laserpointern ist nicht die Leistung sondern die Koherenzlänge(vereinfacht bedeutet das wie stabil der Laser ist bezüglich der Wellenlänge und der Phase).
Bei kleinerer Leistung mußt Du halt länger belichten.
Es gibt Laserpointer mit denen man Hologramme machen kann aber auch andere, die nicht funxen.
Da hilft auch nur ausprobieren.
Keine Probleme hast Du mit HeNe Lasern, wenn Du darauf achtest das der Laser

a) Tem00
b) polarisiert

ist.

Günstige gebrauchte Laser findest Du bei HBLaser oder auch bei Ebay.

<small>[ 08. Juni 2002, 17:59: Beitrag editiert von: Holoman ]</small>

tdk
Beiträge: 7
Registriert: Di 04 Jun, 2002 12:00 pm

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von tdk » Sa 08 Jun, 2002 9:27 pm

Hallo Holoman,
danke für die Url, hab auch was gefunden, und frag Euch mal um Rat: http://www.gebrauchtlaser.de/gebrauch/d2-h.htm#d2-h Melles Griot 633nm,polarisiert,TEM00,Divergenz 08mrad, mit der letzten Bezeichnung kann ich nichts anfangen, ist die fürs Holografieren wichtig?, das Teil soll 70 Euro netto kosten, ich hab nicht schlecht gestaunt das das Netzteil genauso viel kosten soll,sind die Preise OK?, und auf den Seiten bin ich dann auch auf eine Laserdiode gestossen HB650-50
http://www.hb-laser.de/laserde/d9.htm#d9 kann man damit eigentlich auch Hologramme herstellen?
mfg
bastian

holoman
Beiträge: 30
Registriert: Di 16 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von holoman » So 09 Jun, 2002 8:52 am

Der Laser wird geeignet sein. Achte nur darauf, daß Du den polarisierten nimmst.
Ich selbst habe die etwas stärkere HeNe-Röhre zu 87 € und bin damit zufrieden.

Preis? - bei Ebay gibt es manchmal günstigere Angebote, gib einfach mal HeNe und Laser in die Suchabfrage ein. Der Vorteil von hb-laser ist, daß man auf die Röhren von Melles 1 Jahr Garantie bekommt.

Zu Laserdioden kann ich Dir mangels Erfahrung nichts sagen. Aber schreib dem Autor von www.holography.info doch mal ne mail - er benutzt eine Diodenlaser von HB.

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von wler » So 09 Jun, 2002 10:29 am

Da gibt es noch eine web site, die sich vor allem mit Diodenlaser-Holographie beschaeftigt:
http://www.holoworld.com/
siehe insbesondere das Forum dort.
Da werden auch komplette Diodenkits verkauft (die zwar nicht besonders billig sind); ebenso gibt es Empfehlungen fuer bestimmte geeignete Laserpointer.

Meinem Gefuehl nach ist es aber sicherer, einen preisguenstigen ca 5mW HeNe zu verwenden.

Leider hilft Dir das bezgl Filmen und Chemikalien nicht viel weiter - am besten ist es warscheinlich, die Chemikalien einzeln kaufen und zu mixen.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von floh » So 09 Jun, 2002 11:37 am

@tdk
ich war vor wenigen Monaten in der gleichen Situation wie du. Ich wollte Hologramme machen, hatte aber nichts ausser dem Laser.
Guck auf meine Seite, da findest du einige Infos die für einen Anfänger nützlich sein können. Vor allem zur Chemie habe ich einiges geschrieben.
Als Entwickler empfehle ich Dokumol von Tetenal. Den kriegst du problemlos im Fotohandel. Wenn nicht, tut es auch Neofin blau. Dokumol macht aber viel bessere Reflexionshologramme! Beide Entwickler 1:4 mit Wasser anmischen.

tdk
Beiträge: 7
Registriert: Di 04 Jun, 2002 12:00 pm

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von tdk » So 09 Jun, 2002 9:27 pm

Hallo, Floh,
schön das es hier auch noch andere Anfänger gibt <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> aber Du bist ja schon viel weiter als ich.
Ich bin noch dabei meinem Vermieter einen klitze-kleinen Kellerraum abzuschwatzen, der muss dann erst einmal ausgeräumt und vorbereitet werden. Auf Deiner Seite habe ich mich doch sehr über das Bleichbad erschrocken, die Giftigkkeit war mir so nicht bewusst <img border="0" title="" alt="[Durcheinander]" src="images/icons/confused.gif" /> Hauptsache es ist dann ein schönes Holo im Grabstein eingelassen <img border="0" title="" alt="[Ha!]" src="images/icons/tongue.gif" /> Ich weiss nicht ob man sich hier in Deutschland auch einen Giftschein holen muss und soviel Sondermüll zu lagern....Da muss es doch noch harmlosere Sachen geben oder?
mfg
bastian

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von floh » So 09 Jun, 2002 10:48 pm

Die Fotochemie ist nun mal etwas giftig... Wenn du mit Gummihandschuhen und Spritz-Schutzbrille arbeitest, ist es aber kein Problem. Sollte mal ein Tropfen auf die Haut gelangen, mit VIEL Wasser abspülen.
Ich lasse auch die Behälter nur solange offen wie nötig.
Wie die Vorschriften in Deutschland sind, weiss ich nicht. Carsten Lehmann kennt sich sicher besser aus...
Wichtig: Alle Flüssigkeiten in entsprechend bezeichneten Gefässen (Plastikflaschen) aufbewahren und nichts vermischen! Auf keinen Fall Getränkeflaschen verwenden! Abfallchemie gehört ausschliesslich in den Sondermüll!

cleh1307
Beiträge: 59
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm

Re: Holografie-Kits?

Beitrag von cleh1307 » So 09 Jun, 2002 11:50 pm

Das mit der Giftigkeit ist schon vollkommen richtig - vorsicht ist immer gut. Aber es macht auch Sinn die Sache mal genau unter die Lupe zu nehmen :

1) Die Menge macht´s !! Viele Stoffe des alltäglichen Gebrauchs sind giftig oder gesundheitsschädlich ! Wie wäre es mit normalen Kochsalz - die Menge macht´s. Und was ist mit dem Kater am morgen nach der Party ? Gift-abbau-Produkte. Nun gehöre ich zwar zu den überzeuften Nichtrauchern - aber ich hoffe ich diskutiere nicht mit Rauchern über die Krebsgefahr von Kaliumdichromat ;-) !!
2) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankis...
Viele Dinge die wir machen, erledigen wir oft nicht mit der nötigen Vorsicht. Das gute, alte Paral "regnet" über den sommerlichen Erdbeerkuchen, die Steckdose wird repariert, ohne die Sicherung zu nutzen usw...

Also das Gefahrenpotential bei den genannten Chemikalien ist schon überschaubar. Floh hat mit seinen Sicherheitshinweisen vollkommen recht. Wer sich daran hält - ist auf der sicheren Seite. Gerade weil der Umgang mit diesen Substanzen eine Sondersituation ist, ist man in der Regel besonders vorsichtig. Schaut einfach mal Internet nach, da gibt es immer Datenblätter mit Gefahrguthinweisen...die Chemikalien, die bisher genannt worden sind, sollten jedenfalls keinen von der Holografie abhalten - der bereit ist sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten.

<small>[ 09. Juni 2002, 23:50: Beitrag editiert von: Carsten Lehmann ]</small>

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast