mit nicht ganz neu meinte ich, daß ich schon seit längerer Zeit hier
im Forum mitlese - zuerst unregistriert und nun seit ca. 10 Monaten
registriert.
Ich bin schon ein etwas älterer Jahrgang, arbeite seit ca. 20 Jahren
für ein deutsches Energieunternehmen und wohne in München.
Zur Laserei kam ich vor etwa 10 Jahren durch einen Zufall. Ein Kollege
überließ mir für lau einen luftgekühlten Argonlaser, weil er ihn nicht
zum Laufen bekam. Schnell fand ich heraus, dass es nur an der Ansteuerung
lag und so hatte ich meinen ersten Laser.
Damit konnte ich allerdings nicht allzuviel anfangen. Vor knapp fünf Jahren
erstand ich dann ein paar gebrauchter Scanner samt Treiber - Hersteller
unbekannt für teures Geld und konnte erstmals zusammen mit der Freewareversion
von HE Figuren an die Wand malen. (Zusammenbau von Komponenten ist kein Problem
für mich - ich hab allerdings nicht viel mit Elektronik am Hut)
Das Handling mit dem schweren Equipement war allerdings nicht optimal und ich
hatte damals auch wenig Zeit, mich darum zu kümmern. Zu einem kompletten
Zusammenbau kam es leider nie...fehlte mir auch ein passendes AOM)
Vor zwei Jahren kaufte ich bei Laserworld einen 800 mw RGY Laser und der
machte bald Lust auf mehr, was darauf hinauslief, daß ich mir dieses Jahr NRG einen RGB Laser
kaufte (200mw blau 473, 500mw Grün, und 2Watt Rot 650 Taschenlampen)
Die beiden machen mir nun viel Freude. Derzeit baue ich den LW Projektor zu einem
RGB mit einer 445er um. Aufgrund Schwierigkeiten mit dem Einbinden von USB Ildaboxen
habe ich dieses Jahr von Showeditor auf HE Laserscan gewechselt
und konnte damit auch schon ein paar kleinere Shows selbst erstellen (allerdings nur
unter Verwendung von Figuren anderer Shows) Meinen diesjährigen Winterurlaub werde
ich stark dafür verwenden, mich in das Erstellen von Figuren hineinzulesen.

So, das soll's vorerst gewesen sein.
Liebe Grüsse
Martin