
http://www.youtube.com/watch?v=pBh_rki6FmA
.....ohne worte.
Moderator: Gooseman
Naja jedenfalls is nix Tolles drinnr_lightning hat geschrieben:Der output ist ja wohl mega grausam ... habe nicht weiter recherchiert aber das sind doch gewiss Stepper Schleudern oder
ja sehr schön zu sehen bei ca. min. 8tracky hat geschrieben: Zitat: " Man kann mit Channel bla Bla Bla die Größe der Figur ändern. . . " Aua! Was für ein fetter stehgender Beam. . .
Die anderen waren eindeutig netter geschrieben"...von IMG Stäätschlein... son komisch Genuffele.. offiziell ausgebildeter Laserschutzbeauftragter..."
Ey Du stämmiger Fachmann (lol) - zum LSB wird man von einer Firma bestellt. Den komischen Wisch, den Du da in die Cam hältst, kannst Dir da hin schieben, wo die Sonne nicht scheint. Jedenfalls bemächtigt das Ding niemanden zum öffentlichen Betrieb von Laseranlagen. Und ganz nebenbei machst Du Dich richtig lächerlich, wenn die einzigen kompetenten Kommentare hier entfernt werden.
Vorher hatte ich noch fachlich kompetent und freundlich auf diese Waffen hingewiesen!#
MrTMSLaser
vor 22 Minuten
@cybertechadmin
Hey, Du bewirbst hier Geräte, die einen Waffenschein benötigen. Hier Beiträge von Leuten zu löschen, die Wissen worum es geht, dass ist schon mal ein Zeichen fĂĽr fachliche Inkompetenz Mr. LaserschutzseminarbesucherunddÂabei eingeschlafenerWopperverzehrerÂ! Sorry, bitte wieder löschen!
MrTMSLaser vor 22 Minuten
#
senseU3
vor 15 Minuten
@MrTMSLaser
haha tr..y das hatte mal was, ich geb dem Comment eine Stunde
Hatte ich auch, Gummiknöppe im Bedienteil bleiben nach dem 3. Drücken schon mit einer Ecke hängen. Schrott umgehend retoure und PIONEER CDJ-500 geordert mit DJM-500. Hätt es doch damals schon NI Traktor gegeben...guido hat geschrieben:Der DN-2500er kam dann wenige Monate später...
MackelDie hier gezeigten Produkte sind gefährlich. Allein die Möglichkeit eine Figur auf Größe 0 zu drehen und damit einen stehenden Strahl zu erhalten zeigt, dass diese Geräte unsicher sind. Das sollte dir als "Laserschutzbeautragter" doch schon längst aufgefallen sein. Dennoch erwähnst du, dass die Teile relativ sicher sein.
Und der Schein berechtigt dich nicht, so ein Teil auf Veranstaltungen aufzubauen und zu betreiben. Die Erlaubnis must du dir bei jedem Aufbau fĂĽr jede VA beim Ordnungsamt holen.
Die vom Ordnungsamt sagen dir dann, ob du das Dingen dann betreiben darfst oder welche auflagen du krigst. Oft muss der TÜV vorbei schauen und den Aufbau abnehmen. Da hilft kein Sticker auf dem Gerät und auch kein Zertifikat zum Laserschutzbeauftragten. Diese Teile würden durch die TÜV Prüfung von vonherein duchfallen, da keine Strahüberwachung exsistiert.
Aber das solltest du ja alles Wissen, du hast ja beim Lehrgang gut aufgepasst.
Diese Teile zu bertreiben ist grob fahrlässig !
MH ist für mich im allgemeinen ein MovingHead. Schon lange vor Eurem Produkt.linus hat geschrieben:du kaufst martin und nennst sie MH´s ...ab zu den halbweisheiten
Ja, ich glaub 2004 oder 05 haben die auch aus Kostengründen (grr)Teilstrecken von Dänemark nach China verlegt.linus hat geschrieben:und war da nicht auch ein werk von martin in china?
Du wirst es nicht glauben, aber hier in ehemals EastGermany gab es (auf dem Lande bei einigen Rentnern teilweise sogar heute noch) auch Steckdosen ohne Schutzleiter in der Wand. Geschweige denn nen FI in der Leitung.goamarty hat geschrieben:Wieso "selten FI vorhanden", mein Vater hat schon vor >30 Jahren einen verbaut und ich denke, das war damals auch schon Vorschrift.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast