Neueinstieg...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
der_micha
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11 Okt, 2010 9:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: L.D.S. - Dynamics gefällt mir gut!
Das werd ich anfang nächstes Jahr kaufen! :-)
Wohnort: Jena / Oerlinghausen

Neueinstieg...

Beitrag von der_micha » Di 12 Okt, 2010 11:02 pm

Hallo.
Ich bin seit 20Jahren Techniker im Bereich Ton und Licht. Alles nur als Hobby, da ich davon nicht wirklich leben kann und auch anderes gelernt hab.
Bisher hab ich meine Bühnenbilder anfangs mittels Dia- später mittels videoprojektoren gebaut. Nun gibt mir langes sparen die Möglichkeit auch über Laserprojektionen nachzudenken. Mir gehts hier weniger um beamshows sondern eher um Grafiken bzw Schriftzüge.
Mein Standartsaal ist 15m lang, 9m breit und etwa 7m hoch. Die Projektonsfläche ist etwa 7m breit und 5m hoch und liegt an der Stirnseite der 15m. Leider heisst das nicht das ich was Festes installieren kann, sondern ich hab vor meinen Veranstaltungen meist eine Woche für den Aufbau. Dann muss Licht und Ton stehen.
Was ich suche sind Hilfestellung bei der Wahl des Equitments. Als Software dachte ich an Mamba. Damit hab ich schon im Demo gespielt. Bin aber nur mittelmäßig zurecht gekommen. Was ich vermisse (bin DMX verwöhnt) sind Tasten(kombinationen) die gespeicherte Sequenzen abspielen. Ich brauch keine Show die am Stück 10min läuft sondern eher unterstützend wirkt in Kombination mit dem Bühnenbild wie zum Beispiel sich bewegende Kirchenglocken oder funkelnte Sterne.
Besten Dank im voraus. Micha.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Neueinstieg...

Beitrag von gento » Di 12 Okt, 2010 11:23 pm

Hai Micha aus Jena.

Mamba zählt eher zur Low Cost Lasersoftware.(In meiner Augen :oops: }
Zumal es weit leistungsfähigere Soft & Hardware zu Deinem Zwecke gibt.
Phoenix , LDS-D oder LDS ist die bessere Wahl.

Gento
Bild

der_micha
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11 Okt, 2010 9:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: L.D.S. - Dynamics gefällt mir gut!
Das werd ich anfang nächstes Jahr kaufen! :-)
Wohnort: Jena / Oerlinghausen

Re: Neueinstieg...

Beitrag von der_micha » Di 12 Okt, 2010 11:32 pm

Ich hab bisher nur in Onlineshops von Veranstaltungsläden (wie zum Beispiel thomann oder musicstore) geguckt. Da gibts nicht viel auswahl. Bin nur zufällig in dieses Forum gestoplert.
Prinzipiell hab ich noch Fragen wieviele Geräte an die ILDA-Schnittstelle geht, wie lang darf das Kabel sein, wieviele Laser sind für ein sinvolles Grafikbild nötig. Weitere Fragen fallen mir bestimmt im laufe der Gespräche ein.
Zuletzt geändert von der_micha am Di 12 Okt, 2010 11:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neueinstieg...

Beitrag von fesix » Di 12 Okt, 2010 11:34 pm

Da muss ich gento schon zustimmen, Mamba ist für deine Zwecke eher nicht geeignet.

So weit ich weiß hat Mamba keinen Live-Modus und auch keinen 3D-Editor.

Da wäre LDS Dynamics oder Phoenix eher das bessere Mittel. Diese Programme sind für genau solche Anwendungen gemacht.

der_micha
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11 Okt, 2010 9:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: L.D.S. - Dynamics gefällt mir gut!
Das werd ich anfang nächstes Jahr kaufen! :-)
Wohnort: Jena / Oerlinghausen

Re: Neueinstieg...

Beitrag von der_micha » Di 12 Okt, 2010 11:46 pm

uiii... Das geht aber supi schnell mit Antworten bzw Gedanken. Dazu erst einmal ein dickes DANKE!
Da ich ja mit allem komplett neu anfang ist ja alles noch offen.
Ich war gerade mal bei LDS Dynamics auf der Page und hab mir nen Demo runter geladen. Werd mal wieder bissl spielen und rumdoctern... :D
.
edit.
ups... Da gibts ja schon beim demo riesige unterschiede! 120mb allein fürs phönix. Ich weis nicht ob ich da besser ins dsl hätte gehn soll statt ins umts...??? :oops:

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neueinstieg...

Beitrag von fesix » Di 12 Okt, 2010 11:55 pm

Also LDS D ist ganz klar eine super Software. Vielleicht ein wenig kompliziert, aber man muss sich ja in jede Soft irgendwie reinfummeln.

Ich als HE-Laserscan User würde dir natürlich zu allererst zu diesem Programm raten, hat eine Live-konsole, aber ist wohl nicht unbedingt das Beste, wenn du etwas mit animierten Grafiken machen möchtest...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Neueinstieg...

Beitrag von gento » Mi 13 Okt, 2010 12:07 am

fesix hat geschrieben:Ich als HE-Laserscan User würde dir natürlich zu allererst zu diesem Programm raten, hat eine Live-konsole, aber ist wohl nicht unbedingt das Beste, wenn du etwas mit animierten Grafiken machen möchtest...
Hast Du nicht gelesen das Erich selbst Gestern erst schrieb , HE sei bei massiven DMX gebraucht 'überfordert'?

Gento
Bild

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Neueinstieg...

Beitrag von linus » Mi 13 Okt, 2010 12:07 pm

gento hat geschrieben:
fesix hat geschrieben:Ich als HE-Laserscan User würde dir natürlich zu allererst zu diesem Programm raten, hat eine Live-konsole, aber ist wohl nicht unbedingt das Beste, wenn du etwas mit animierten Grafiken machen möchtest...
Hast Du nicht gelesen das Erich selbst Gestern erst schrieb , HE sei bei massiven DMX gebraucht 'überfordert'?

Gento
vermutlich bin ich ja blind? .........aber ich hab jetz keine DMX- anforderung gelesen. nur das er von dmx controllern verwöhnt ist. mann kann aber auch das kleine dmx von HE nehmen um einen dmx controller zu "remoten" :wink:

grüße klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Neueinstieg...

Beitrag von tschosef » Mi 13 Okt, 2010 12:58 pm

fesix hat geschrieben:Ich als HE-Laserscan User würde dir natürlich zu allererst zu diesem Programm raten, hat eine Live-konsole, aber ist wohl nicht unbedingt das Beste, wenn du etwas mit animierten Grafiken machen möchtest...


Hast Du nicht gelesen das Erich selbst Gestern erst schrieb , HE sei bei massiven DMX gebraucht 'überfordert'?
Korrektur!!!!

DMX INPUT von He-LS is gut... damit kann man das LiveFenster steuern! Auch die Timeline wenn es unbedingt sein muss, wobei ich nicht verstehe wozu man eine lasershow in der Timeline unbeding mit DMX proggen soltle.

DMX OUTPUT ist nicht besonders "mächtig" weil komplexe tools wie "Gerätegruppen", oder Bewegungsautomation einfach fehlen. wer also 4 oder mehr Movinglights mit HE-LS per DMX STeuern möchte wird schweißausbrüche bekommen. ABER geht das mit mamba besser? da währe wohl Phönix die richtigere wahl?


Also, HE-LS..... DMX Input gut ... DMX Output gut für nebler, RGB Lämpchen, Strobe und derartiges (1-2 kanal geräte)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

der_micha
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11 Okt, 2010 9:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: L.D.S. - Dynamics gefällt mir gut!
Das werd ich anfang nächstes Jahr kaufen! :-)
Wohnort: Jena / Oerlinghausen

Re: Neueinstieg...

Beitrag von der_micha » Mi 13 Okt, 2010 5:13 pm

Um dem Thema DMX (bei meiner Verwendung) mehr Ursache zu geben hier ein Nachtrag.
Bei meiner Laseranwendung soll es sich nicht um eigenständige, alleinige Shows handeln, sondern um unterstützende Wirkung.
Warum DMX oder MIDI als Conroller: Meine Bühnenbilder werden derzeit "gebaut" von 2 DMX-Controllern (steuern LED´s, statisches und intelligentes Licht) und 5 Videoprojektoren (Hintergründe, teilweise Bluescreens). Alles zusammen wird von einem MIDI-Sequenzer angesteuert. So entstehen ständig gleiche automatische Abläufe, egal wie oft zum Beispiel zu Probezwecken angehalten und neu gestartet. Ebenfalls läuft auch die Musik und das Video aus diesem Sequenzer. Nun brauch ich nen Controller oder ne Software die auf MIDI oder DMX reagiert und mir meine vorher programmierten Laserbilder abspielt. Also Knopf drücken - Laserbild bzw Animation da, neuen Knopf drücken - neues Laserbild bzw Animation da, andern Knopf drücken - Laser dunkel. Also so ne Art Szenetasten mit fertigen Laserbildern. Ladezeiten sollte es möglichst nicht geben.
Danke. Micha.

Benutzeravatar
übro
Beiträge: 76
Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Neueinstieg...

Beitrag von übro » Mi 13 Okt, 2010 7:26 pm

Hallo!
Ok, für das, was du ansteuern willst, glaube ich kaum, dass du mit LDS D weit kommen wirst. Denn wenn du alles selber proggen musst, ist das nur der halbe Spaß. Ich weiß nicht genau, wie das bei Phönix ist, aber da kann man dann auch ne DMX Software dazukaufen,die dann mit der Lasersoftware läuft (glaube ich zumindest, warte aber bitte, ob dazu noch jemand was schreibt).
Viele Grüße,
Robert.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Neueinstieg...

Beitrag von dstar » Mi 13 Okt, 2010 8:06 pm

LDS (sicher auch Dynamics) lässt sich super per Midi oder DMX steuern.
Sequenzen aneinander reihen, mehrere Start-/Stoppunkte auf die Timeline und Midinote für den Bereich definieren.
Loop einschalten, fertig.

Da alle Sequenzen auf einer (vorher geöffneten) Timeline liegen ist die Ladezeit Null.

_____________________________________________________________________________________________
...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..... ....................................................zuhören

Benutzeravatar
übro
Beiträge: 76
Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics
Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Neueinstieg...

Beitrag von übro » Mi 13 Okt, 2010 8:48 pm

Hallo!
Man muss ja einmal die Geräte definieren, oder? Ich habe bis jetzt nur mitbekommen, dass man bei LDS D alles manuell definieren muss (jeden Kanal und Gobos sowie Farben), oder habe ich da was falsch verstanden?
Danke im Vorhinein.
Viele Grüße,
Robert.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neueinstieg...

Beitrag von guido » Mi 13 Okt, 2010 9:03 pm

Hi,

für eine Kombi aus DMX, Laser und Video ist Phoenix sicher der bessere Weg.

Live-Steuerung per DMX und Midi geht bei LDS Dynamics natürlich auch.

Aber vordefinierte Geräte wie bei Phoenix gibts nicht.

Mit dem nächstem Update kommt eine abgeänderte Form des DMX Group Effektes für Scanner.
X/Y , Gobo, Shutter, Farbe und Speed einmal eingestellt und dann "nur noch" mit dem Standartanimator
bewegen. Ist aber nix für grössere Aufbauten es sei denn man macht sich halt ne Menge Arbeit.

der_micha
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11 Okt, 2010 9:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: L.D.S. - Dynamics gefällt mir gut!
Das werd ich anfang nächstes Jahr kaufen! :-)
Wohnort: Jena / Oerlinghausen

Re: Neueinstieg...

Beitrag von der_micha » Mi 13 Okt, 2010 10:27 pm

Hab grad auf ner schweizer seite mit us lieferer nen hardware laserplayer fürs ilda-format gefunden. Sieht so nach dem aus was so in meinem kram passt. link: http://www.laserworld.com/laser-zubehoe ... e_912.html :lol:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neueinstieg...

Beitrag von guido » Do 14 Okt, 2010 5:39 am

Brpmf...

das ist die Netlase von JMLaser, nur in ein 19" Gehäuse gepackt..

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Neueinstieg...

Beitrag von rayman » Do 14 Okt, 2010 9:54 am

Er will doch "nur" die Lasersoftware per DMX/MIDI steuern und nicht umgekehrt.
Das sollte also auch mit LDS-Dynamics problemlos möglich sein.

Phoenix hat einen ziemlich mächtigen DMX Bereich. Aber den braucht er ja in der Form gar nicht.

Die Netlase kannst Du natürlich benutzen, aber Du brauchst für den ILDA Player ja immer noch ne Software zum Programmieren.
Und zwar eine, die auch ILDA Export erlaubt. Da gibt es nicht allzu viele.

Dann lieber den Umweg über ILDA-Format sparen und direkt ausgeben.

der_micha
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11 Okt, 2010 9:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: L.D.S. - Dynamics gefällt mir gut!
Das werd ich anfang nächstes Jahr kaufen! :-)
Wohnort: Jena / Oerlinghausen

Re: Neueinstieg...

Beitrag von der_micha » Do 14 Okt, 2010 5:35 pm

Direktausgabe macht Sinn!
Wie es am Ende passiert ist mir egal! Das Ergebnis zählt für mich! Bisher hab ich mit jeder neuen Show für einen Aha-Effekt gesorgt! Mal einfach nur mit Ton, mal mit Licht, mal mit Pyro und hoffentlich auch mit Laser...
Danke für all eure Geduld mit mir!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Neueinstieg...

Beitrag von tschosef » Fr 15 Okt, 2010 11:26 am

hai hai...

ich denke dass sich vermutlich nahezu jede lasersoft per midi und oder dmx steuern lässt... zumindest der Live Bereich.

Im prinzip.... würde ich mir.. müsste ich solch eine installation aufbauen, das zutrauen.. sprich Animationen und figuren machen, diese in das live fenster ziehen... die Zuordnung machen (dmx oder Midi zu den tasten) und dann kann die lasersoftware (die hoffentlich auf nem extra rechner läuft) ferngesteuert werden.... sollte eigentlich kein thema sein.
denke auch bei lds(D) und Phönix (auch live) ist das wohl machbar.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast