silverstar yx 2007 farbmischung

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
Blade-x
Posts: 2
Joined: Tue 05 Oct, 2010 4:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: silverstar yx 2007
lounge laser von jb systems
und zwei musik gesteuerte dmx fähige grün laser von musik store

silverstar yx 2007 farbmischung

Post by Blade-x » Sat 09 Oct, 2010 1:01 pm

Guten Tag erst mal

Ich wollte mal nachfragen wie das den bei einem rgb gerät aussieht mit der Farbmischung bin ja schon so weit gekommen das
alle farben wie hier in der zeichnung aufgeführt(seite 9):
http://www.nordiskmusik.se/Global/Pdf/S ... manual.pdf

auf der bank langlaufen sollen aber erstes problem wenn ich hinten mit dem grünen laser anfange wird der fast komplett abgelenkt und wandert nicht durch das (dichro)spiegel weiß nicht genau wie man das nent oder liegt das evtl daran das ich noch kein rot dazu gegeben habe und der strahl dadurch erst weiter transportiert wird ?
Kann ich mir eigentlich nicht vostellen den sonst könnte ich ja garkeine grünen beams erzeugen oder ist das evtl normal das ein hoher anteil der laserleistung nicht durch das dichro durchkommt?

Zweite frage ist in welchem stärke verhältniss müssen die verschiedenen laser dioden den sein damit das mit der farbmischung auch gut geht?

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: silverstar yx 2007 farbmischung

Post by dstar » Sat 09 Oct, 2010 2:08 pm

Guten Tag auch.
Farbmischung: http://www.laserfreak.net/forum/search.php
Das Dichro reflektiert eventuell kein Rot? Mal andersrum denken ;-)

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: silverstar yx 2007 farbmischung

Post by rayman » Sun 10 Oct, 2010 3:25 pm

Blade-x wrote: wenn ich hinten mit dem grünen laser anfange wird der fast komplett abgelenkt und wandert nicht durch das (dichro)
Falsches Dichro genommen?

Halte das Dichro mal im Winkel von 45° in das Licht einer Lampe, so dass das Licht der Lampe in Dein Auge Reflektiert wird.
Achtung: Ich sagte LAMPE nicht Laser!!
Welche Farbe hat dann das Licht?

Falsche Polarisationsrichtung? (bei einigen Dischros ist das wichtig.

Blade-x wrote: Zweite frage ist in welchem stärke verhältniss müssen die verschiedenen laser dioden den sein damit das mit der farbmischung auch gut geht?
Also diese Frage ist nun wirklich schon oft genug beantwortret worden und hängt außerdem von den verwendeten Wellenlängen ab.
Bitte einfach mal suchen.

Blade-x
Posts: 2
Joined: Tue 05 Oct, 2010 4:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: silverstar yx 2007
lounge laser von jb systems
und zwei musik gesteuerte dmx fähige grün laser von musik store

Re: silverstar yx 2007 farbmischung

Post by Blade-x » Sun 10 Oct, 2010 6:43 pm

vielen dank die antworten helfen mir schon mal ungemein habe nen grünen laser mit der falschen wellenlänge benutzt und desshalb wurde soviel abgelenkt !
:oops: na ja bin halt nicht so erfahren wie ihr hier im forum!

Danke!!!!!
Dirk Lingscheid

bytexxx
Posts: 82
Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion
Location: 21493 Schwarzenbek

Re: silverstar yx 2007 farbmischung

Post by bytexxx » Sun 10 Oct, 2010 7:12 pm

Hi,
welche Wellenlänge hatte denn dein Laser?
532nm sollte er doch gehabt haben, oder gibt es da tatsächlich auch andere Wellenlängen?
Wäre mir auf jeden Fall neu. Aber man lernt ja nieh aus...

Gruß, Andre.

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: silverstar yx 2007 farbmischung

Post by xrayz » Sun 10 Oct, 2010 8:08 pm

Nun es gibt schon andere Wellenlängen an Grünen DPPSL. CNI baut z.B. auch 515/523/526/543/556 nm. Nur sind diese Wellenlängen dann ungebräuchlich für den Showbetrieb, da zu wenig Leistung oder einfach viel zu teuer.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

bytexxx
Posts: 82
Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion
Location: 21493 Schwarzenbek

Re: silverstar yx 2007 farbmischung

Post by bytexxx » Sun 10 Oct, 2010 8:14 pm

Ok, danke für die Aufklärung!

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests