Ergebnisse?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
Benutzeravatar
hotze
Beiträge: 135
Registriert: Di 24 Apr, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor (Selbstbau) Pangolin ScannerMax Compact 506,
Rot 642nm RD6 1W (RGB Lasersysteme) Grün 520nm 1W (Lightspace) Blau 445nm 1W (Selbstbau)

2x Venus RGB2700 (2016 - Low Noise Umbau) 3W. 2x Pangolin Disco Scan Linse auf den Sat's.
Software: Dynamics 3x Easylase LC USB
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Ergebnisse?

Beitrag von hotze » Di 16 Apr, 2002 7:42 pm

Hallo ihr Holo Freaks. Kann man mal irgendwelche Ergebnisse sehen? Bilders auf Homepages oder so?
Würd mich mal interessieren.

Gruß

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Ergebnisse?

Beitrag von floh » Di 16 Apr, 2002 10:09 pm

Hallo, guck mal in mein Topic mit dem Titel
"Wo gibt es ein Holografie Anfängerset?"
Da hab ich ein Foto von meinem ersten Versuch.

@all
Wie wäre es mit einem kleinen Museum von selbergemachten Holos? Nicht von professionellen sondern nur von Garagen-, Hobbyraum-, Waschküchenholos

cleh1307
Beiträge: 59
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm

Re: Ergebnisse?

Beitrag von cleh1307 » Di 16 Apr, 2002 10:50 pm

Nette Idee....

ich glaube, jetzt brauche ich doch ne Digitalkamera !!!

Gruß Carsten !

Aber was auch ganz interessant wäre, sind Bezugsquellen ! ich meine nicht von Lasern oder Fotomaterial...sondern von praktischen Dingen ...z.B. wo kann man Linsen ausbauen CD-Player ist ´ne nette Idee - oder woher bekomme ich Federn und Mikrometerschrauben für einen Raumfilter ? Es geht dabei weniger um kommerzielle Angebote, sondern mehr um Abfallprodukte, die Geld sparen. Schreibt doch mal eure Ideen ...

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ergebnisse?

Beitrag von wler » Mi 17 Apr, 2002 9:10 am

@floh: Gratuliere, ging ja flott ! Ich denke Du hast es schon recht gut hingekriegt, viel mehr Kontrast ist bei single beam wohl nicht drin, zumindest meiner (nicht besoders grossen) Erfahrung nach.

@Carsten: naja in Bezug auf Bezugsquellen habe ich mehr Fragen als Antworten - zB wo man einigermassen grosse Hohlspiegel fuer Referenzstrahlkollimation bekommt (ich habe in der Tat mir den Spiegel aus dem Teleskops meines Sohnes "geborgt", aber der ist nur ca 7cm im Durchmesser). Fuer die Mechanik (Halterungen)
habe ich mir massive Alukloetze vom Schrott besorgt, das geht so einigermassen.
Ansonsten bleibt vor allem ebay !

@Hotze: Bilder habe ich bisher keine besonders tollen, erstmal aus Mangel an guten Hologrammen, und auch weil die recht schwierig fotographisch aufzunehmen sind. In pic ist jedenfalls hier:
http://perso.wanadoo.fr/redlum.xohp/hol ... /holo4.jpg

<small>[ 17 April 2002, 09:12: Message edited by: wler ]</small>

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Ergebnisse?

Beitrag von floh » Mi 17 Apr, 2002 11:05 pm

Holographie macht richtig viel Spass! Ich kann dabei meinen Basteltrieb voll ausleben (der ist mir angeboren, es liegt in der Familie).
Heute war ich mehrere Stunden mit überlegen, Material suchen, bohren, schrauben, sägen und kleben (Es lebe der Heisskleber <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> ) beschäftigt. Aus relativ wenig Spezialmaterial wie einer Linse, einem kleinen Laserspiegel (15x15mm, leider mein einziger zur Zeit), einem nicht viel grösseren Beamsplitter (keine Ahnung wo der her ist, den hab ich vor etwa 10 Jahren mal irgendwo ausgebaut) und einigen anderen Dingen (Der grosse Spiegel hinten ist nur ein "normaler"). Das Resultat: Das erste split-beam Hologramm! Als Objekt musste ein Relais herhalten.
Ihr wollt sicherlich jetzt den Link zu den Fotos klicken, also Los: HIER sind sie...
Viele Wege führen nach Rom, aber nur zwei führen zum Hologramm. Und zwar: Aus dem Laser, durch die Linse, vom Spiegel in den Beamsplitter und dann
A: als Objektstrahl geradeaus weiter auf das Relais
B: 90 Grad abgelenkt zum grossen Spiegel und dann als Referenzstrahl auf den Film

cleh1307
Beiträge: 59
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm

Re: Ergebnisse?

Beitrag von cleh1307 » Do 18 Apr, 2002 10:05 pm

Kollimatorlinse....ein teures vergnügen. Im moment kann ich kostenlos mit einer 40cm (qualitäts)-Linse arbeiten (f=1050mm)...[zensiert] schwer und [zensiert]-gut.

Allerdings gibt es doch die beiden Links zu Texten der Holografie. Schau mal im ersten Link nach, da wird beschrieben, wie man aus Plexiglas selber Kollimatorlinsen herstellen kann - mit hilfe der Schwerkraft. Habe ich mal ausprobiert, und die Ergebnisse sind überraschen gut und günstig.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Ergebnisse?

Beitrag von floh » Do 18 Apr, 2002 11:51 pm

Heute war ich recht erfolgreich. Vom besten Ergebnis gibt es wieder Fotos am bekannten Ort.

@Carsten Lehmann
Hab mal darauf geachtet, mein Verhältnis ist etwa 2:1 Objekt:Referenz. Das Hologramm vom Foto unter Split_Beam_2 habe ich 5 Sekunden belichtet. Ich habe aber noch nicht die perfekten Linsen gefunden. Die Beams sind kaum grösser als das Objekt und der Film. Dafür ist ein zweiter Laserspiegel aufgetaucht! (Den hab ich schon länger gesucht aber erst jetzt wieder gefunden. Irgendwo versteckt sich noch ein dritter). Die Beams werden jetzt einzeln aufgeweitet. So sauber wie jetzt hatte ich sie noch nie! Nur leider sind sie noch etwas klein...
Eine Sammlung von Bauteilquellen wäre schon was. Ich suche dringend Linsen mit etwa 10-15mm Brennweite.

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast