Neues Projekt: 4fach Treiber

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von andythemechanic » Mi 06 Okt, 2010 8:28 pm

Hallo miteinander,

ich dachte mir ich zeige mal mein neuestes Projekt. Da langsam etwas mehr Rot her muss (mehr grün auch aber das ist ein anderes Thema :lol: ) hab ich mich mal dran gemacht einen Treiber zu bauen, der ein paar mehr Dioden ansteuern kann.
Das ganze war schon etwas länger geplant und ich einige Leute haben mich ja schon danach gefragt. Dann kam aber neuer Job, Stress etc. etc. und es hat alle etwas länger gedauert. Hier ist jetzt also der erste Prototyp der komplett funktioniert.
Daten:
4x Highside Treiber bis ca 800mA max Diodenstrom.
1x Step down Tec Treiber bis ca 2.5A Strom.
Das ganze in 50x60mm

Im Grunde ist das mein bekannter Treiber aber geschrumpft und mit Tec auf ein Board gepackt.
Die kleinen Teile da drauf (0603 und 0402 Widerstandsnetzwerke) haben mich beim Löten ganz schön in den Wahnsinn getrieben. :( Letztlich hab ich dann angefangen das ganze mit Paste im Pizzaofen zu machen, was deutlich besser ging als von Hand.

Grüße
Andreas

So genug geschwafelt hier noch ein Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von decix » Mi 06 Okt, 2010 8:32 pm

Find ich prima! Kann man den später mal kaufen?
Im PL-Forum werden übrigens oft 2 Dioden (oder mehr?) in Reihe geschaltet an einem Treiber betrieben. Das spart ebenfalls Hardware ;-)

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von oli1212 » Mi 06 Okt, 2010 9:37 pm

Find ich auch super ! :) Vielleicht wieder ne Sammelbestellung für die Platine ?

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von tracky » Do 07 Okt, 2010 6:28 pm

LOL!! Vermarktungskünstler! ;)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von andythemechanic » Do 07 Okt, 2010 7:36 pm

decix hat geschrieben:Find ich prima! Kann man den später mal kaufen?
Im PL-Forum werden übrigens oft 2 Dioden (oder mehr?) in Reihe geschaltet an einem Treiber betrieben. Das spart ebenfalls Hardware ;-)
Ich denke schon, das ich ihn in einer Kleinserie fertigen lassen könnte, aber dafür sind noch ein paar kleine Änderungen am Layout nötig. Da ich selber keine Zeit habe die Treiber zu löten muss ich ihn bestücken lassen. So wie er momentan ist dürfte das nicht gut gehen, da an ein paar Stellen Bauteile zu nah beieinander sind etc.
Ich selbst hab auch schon Dioden in Reihe oder parallel betrieben, prinzipiell geht das. In Reihe hat das Problem das die Dioden gegeneinander isoliert werden müssen wenn sie Kontakt zum Gehäuse haben, und das haben ja die meisten roten.
oli1212 hat geschrieben:Find ich auch super ! :) Vielleicht wieder ne Sammelbestellung für die Platine ?
Auch machbar, so ne Sammelbestellung. Aber ich muss gleich warnen, das a) die Teile auf der Platine extrem klein sind und man schon im SMD löten geübt sein sollte und b) es ein paar Exoten auf der Platine gibt, die man nur bei RS oder Farnell kriegt. Wenn aber genug Leute Interesse haben mach ich ne Sammelbestellung.

Grüße
Andreas

11ue3a1
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL-40G Laser
CS-27k mit
200mW@650nm 100mW@532nm 200mW@405nm

in Planung
LW-50k
800mW@650nm 300mW@532nm 500mW@445nm

Riya 3 in 1
LDS Pro 2010
Wohnort: Vösendorf bei Wien

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von 11ue3a1 » Do 07 Okt, 2010 7:52 pm

Hi

also ich hätte an 3 Stück interesse

gruß Daniel

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von derju » Do 07 Okt, 2010 9:34 pm

Sieht chick aus :)

also bei keiner zu großen Stückzahl und ner kleinen Entschädigung könnte ich die Teile löten, is kein thema solang nicht massig 0402 oder kleiner drauf is (Netzwerke gehn)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von gento » Do 07 Okt, 2010 10:48 pm

0402 von Hand verlöten macht Augenkrebs.
Und bestimmt ein Q-Faktor .
Abgesehen davon geht es per Reflow 5 x schneller.

Gento
Bild

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von derju » Do 07 Okt, 2010 11:27 pm

wenn man nicht grade 70 ist und das passende Werkzeug hat (anständiger Lötkolben (JBC:D) ne roße Lupe mit Beleuchtung und Lötpaste geht das durchaus ohne Augenkrebs

zudem is das ein Angebot meinerseits an die community, hab nie gesagt das jemand das Angebot annehmen muss

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von goamarty » Fr 08 Okt, 2010 2:52 pm

Nur aus interesse, weil ich selbst auch schon 0402 händisch verarbeitet habe (15min mit freiem Auge -> Kopfweh, dann unterm Leica Stereomikroskop): Wie arbeitest du mit Lötpaste und Lötkolben? Ich habe mit superspitzem ERSA Lötkolben und dünnem Zinn gearbeitet ODER später mit gedruckter Paste, Handbestückplatz und Durchlaufofen.

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von dyak » Fr 08 Okt, 2010 5:19 pm

Hi

ich hab sowas daheim http://www.youtube.com/watch?v=Z-6vPyG8MGA

Kann ich nur empfehlen. Ein absolutes muss wenn man SMD Bauteile mit mehr als zwei Pins wieder entlöten will. Außerdem kann man auch gut reflow löten.
Wenn man die Bauteile schonen will sollte man sich noch einen Preheater anschaffen. Den benutze ich allerdings nur selten da meist mir die Rework Station reicht.
Reflow Paste und Lötkolben geht afaik nicht bzw. ist es auch sinnlos es zu versuchen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von gento » Sa 09 Okt, 2010 12:17 am

dyak hat geschrieben:Hi

ich hab sowas daheim http://www.youtube.com/watch?v=Z-6vPyG8MGA

Kann ich nur empfehlen. Ein absolutes muss wenn man SMD Bauteile mit mehr als zwei Pins wieder entlöten will. Außerdem kann man auch gut reflow löten.
Wenn man die Bauteile schonen will sollte man sich noch einen Preheater anschaffen. Den benutze ich allerdings nur selten da meist mir die Rework Station reicht.
Reflow Paste und Lötkolben geht afaik nicht bzw. ist es auch sinnlos es zu versuchen.
Also ich bin in einer , Ziel 2 ppm Fehlerrate z.Z ca 5-6ppm , Firma beschäftigt. (Autoelektronik und Weltweit unter den Top 10)
Das Heissluftablöten ist dort wohl bekannt und unbeliebt , eher verschrottet man ..
Mit solchen Entlöt-Methode zu löten :evil: : 5x Kalt-Warm-Kalt-Warm , statt eines unabdingbaren einzuhaltendes Wärmeprofiles.
Das ist Bauteilsardismus und macht die zu Zeitbomben.

Aber wenn ein Driver nur 10 Stunden halten soll ,und fast alle kaum Ahnung haben von der Sache, egal sprach Karl .
Hier wird soviel Dummwissen verbreitet und wer den Lötkolben richtig rum halten kann , kann löten.

Grauenhaft.....


Gento

p.s. 1ppm = 1 Fehler alle 1 000 000 Produkte
Bild

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von Eu1eOne » Sa 09 Okt, 2010 2:21 am

Hey der treiber ist einfach super !!! Habe das ganze ja auch schon im pl verfolgt. Wenn man die Platine machen lässt und bestücken lässt z.B. bei billex lp ist das auch auch ziemlich kostengünstig wäre doch alles kein problem ist natürlich nur ein vorschlag aber ich wäre auch an einer Sammelbestellung des quad treibers mit tec interessiert.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von andythemechanic » Sa 09 Okt, 2010 8:36 am

gento hat geschrieben:
Aber wenn ein Driver nur 10 Stunden halten soll ,und fast alle kaum Ahnung haben von der Sache, egal sprach Karl .
Hier wird soviel Dummwissen verbreitet und wer den Lötkolben richtig rum halten kann , kann löten.
Ach Gento, ich glaube hier übertreibst du n bissel. Und klar hat ne professionelle Massenfertigung gerade im Automotive Bereich ganz andere Probleme. Da müssen die Teile aber auch 10 Jahre halten und es wird noch viel krasser miniaturisiert.
Der Heissluftfön wird in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt so schlimm kann das nicht sein,
Eu1eOne hat geschrieben:Hey der treiber ist einfach super !!! Habe das ganze ja auch schon im pl verfolgt. Wenn man die Platine machen lässt und bestücken lässt z.B. bei billex lp ist das auch auch ziemlich kostengünstig wäre doch alles kein problem ist natürlich nur ein vorschlag aber ich wäre auch an einer Sammelbestellung des quad treibers mit tec interessiert.
Hab gerade vor ner Woche ne Ladung von Bilex gekriegt. DIe Boards sind von guter Qualität, aber irgenwie haben sie zwei Bauteile vergessen zu löten. :lol: Ich werd Ihn wie oben schon gesagt, bestimmt machen lassen, wollte aber vorher noch die anforderungen an den Bestücker etwas relaxen, indem ich das Board etwas veränder.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von Eu1eOne » Sa 09 Okt, 2010 10:30 am

hey andy,

wolteste nicht auch die sigle treiber bei billex machen lassen was istr den aus denen geworden? Daran wäre ich auch noch interessiert schreib mir mal ne PM dies bezüglich.
Und mach natürlich weiter so was du da entwickelrt hast echt hut ab. Den ich bin das isolieren leid.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von lucas » Fr 15 Okt, 2010 10:36 pm

Oha Bilex-LP ... man man

da habe ich die letzten 10 ILDA-Adapter Platinen herstellen lassen. Von 10 war bei 2 ein Elektrischer Kurzschluss den ich fixxen musste :(

Geiz ist geil...

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Neues Projekt: 4fach Treiber

Beitrag von goamarty » Sa 16 Okt, 2010 1:37 pm

War das ein kritisches Layout/eine kritische Stelle, also mit verhältnismäßig engen Breiten/Abständen oder nicht?

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast