Dunkelkammerbeleuchtung

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Dunkelkammerbeleuchtung

Beitrag von floh » Mi 06 Mär, 2002 11:14 pm

Hallo.
Meine ersten Hologrammversuche werde ich mit einem rotem Laser machen. Die Dunkelkammerbeleuchtung muss also grün sein.
Ist es unumgänglich, dass ich mir eine Speziallampe kaufe oder geht es auch mit einigen grünen LEDs hinter Milchglas? Ich denke, die LEDs werden kaum einen Rotanteil haben oder irre ich mich da? Wie hell darf die Beleuchtung sein?

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Dunkelkammerbeleuchtung

Beitrag von wler » Do 07 Mär, 2002 8:21 am

Ein Problem das sich ich mir auch stellt (allerdings mit roten LED's). Einen anderen Farbanteil haben LEDs
in der Tat bestimmt nicht. Bezgl Helligkeit denke ich
"so hell dass man gerade etwas erkennen kann".
Fuer diese ua Fragen ist
http://come.to/makeholograms
ganz interessant.

@Floh:
ich sage Dir schon noch ob ich den Holoset noch
selber brauche oder nicht; ich durfte einen giftigen Teil des Entwicklers nicht im Flugzeug mitnehmen, und ob er nun mit der Post ankommt, muss ich noch sehen. Jedenfalls ist es der JD-2 Entwickler wie beschrieben bei
http://members.aol.com/integraf/catalog.html#developer

cleh1307
Beiträge: 59
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm

Re: Dunkelkammerbeleuchtung

Beitrag von cleh1307 » Do 07 Mär, 2002 10:42 pm

Hallo,
das mit den LED´s geht ohne Probleme, mach ich schon seit einiger Zeit. Ausserdem muss man halt eh immer darauf achten, das das Licht nicht direkt auf das Filmaterial fällt. Es würde sogar eine Taschenlampe mit ein paar Lagen grüner Folie funktionieren. In einem Photolabor haben wir auch ohne Probleme eine Leuchstoffröhre mit grüner Folie für Scheinwerfer abgeklebt - ging hervorragend (es war allerdings auch noch das Agfa 8E75 Materiel). Im Photofachhandel gibt es auch Glühbirnen zu kaufen - für wenig Geld - die sich sehr gut eignen. Es muss also nicht gleich eine Metalldampflampe sein.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Dunkelkammerbeleuchtung

Beitrag von floh » Fr 08 Mär, 2002 7:03 am

@wler: Ich bin mal gespannt ob es klappt. Würde mich natürlich freuen, wenn die Chemie komplett ist.

@Carsten Lehmann: Danke, ich werde mir also einige grüne LEDs in ein gehäuse basteln. Das ist für mich einfacher als grüne Folie organisieren <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Dunkelkammerbeleuchtung

Beitrag von floh » Mi 10 Apr, 2002 6:53 pm

Ich habe mir also so ein LED Teil gebaut. Mit 21 Leuchtidioten... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Ich werde damit an die Decke leuchten und den Raum indirekt erhellen. Dann kann kein direktes Licht auf den Film fallen.
Falls noch jemand so eins bauen möchte gibt es hier Fotos (es fehlen nur noch die Schrauben am Deckel): DuKa Funzel

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast