Holographieplatten?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Holographieplatten?

Post by blackmesa » Wed 30 Jan, 2002 6:31 pm

Hallo.
Hat jemand von euch noch in paar platten zu verkaufen?
oder wo gibts die denn?
viele grüße, alex.

carsten1307
Posts: 6
Joined: Tue 22 Jan, 2002 12:00 pm

Re: Holographieplatten?

Post by carsten1307 » Thu 31 Jan, 2002 11:24 pm

Hallo,

um einigermaßen unkompliziert an Holografisches Material ranzukommen, gibt es wohl nur www.topag.de als Anbieter. Alle anderen Möglichkkeiten greifen letztendlich auch auf das gleiche Material zurück www.slavich.com
Platten würde ich allerdings nicht nehmen, sondern Planfilm - der Preisunterschied liegt ungefähr bei 10:1.
Es lohnt sich wohl, dass Material direkt bei Slavich zu bestellen - aber die sitzen in Littauen...die Bestellung ist also nicht so einfach, soll dafür aber auch deutlich günstiger sein.

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by blackmesa » Fri 01 Feb, 2002 2:13 pm

Danke für die infos, ich werde mich wohl mal an die wenden...
MfG Alex.

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by wler » Tue 19 Feb, 2002 2:39 am

Also ich habe herumgeschaut, und was am preisguenstigsten war ist laserreflections.com
in San Francisco. Das aktuelle Angebot ist:

1 box (30 plates/ boxe) of 2.5"2.5" VRP-M plates at $95/box
1 pack (50 sheets/pack) of 4"x5" VRP-M film at $104/box
1 pack (50 sheets/pack) of 4"x5" PFG-01 film at $104/box

(VRP=gruenempf, PFG-01=rotempf).
Shipping nach Europa ist $35 - dh weniger als von Kvant.com.

Ich werde mir einige VRP Platten und Filme kommen lassen, und kann gerne fuer jemanden etwas mitbestellen (bitte nur verbindliche Zusagen per email bis morgen, porto anteilig). Leider sind die Sachen momentan out of stock und werden wohl erst Ende Maerz da sein; deswegen kann ich die Sachen leider nicht portosparend direkt aus den USA mitbringen.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by ralf-k » Tue 19 Feb, 2002 2:18 pm

Hi!

@Wler
Hast Du schon mal ein Hologram gemacht??
Wenn ja kannst ja mal ein Foto machen??

Von nem Kumpel der Onkel hat das auch mal gemacht, leider haben die auufgehört und ich konnte mir das nie anschauen. Hätte ich gerne mal
gesehen. Naja ich habe das noch nie verstanden, wie das genau funktionieren soll. Verstehe nicht, wieso das nacher so dreidimensional auf dem Bild ist bzw. so heraus kommt. Ist doch eigentlich so ein ähnlicher Film wie im Fotoaperat, nur besonders empfindlich auf bestimmte sachen, oder ist das falsch??

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by wler » Tue 19 Feb, 2002 7:32 pm

Ralf,

nein das ist schon etwas anderes und ist auch recht eindrucksvoll wenn es gut gemacht ist.
Ich habe noch nie (ausser mal frueher im Studium) eines selbst gemacht (aber bald, hoffentlich :-).

Ein Hologramm kanst Du Dir zB als Fenster in einen Raum vorstellen. Wenn die Qualitaet ideal waere und es vielfarbig waere, koenntest Du gar nicht unterscheiden, ob Du tatsaechlich in einen Raum schaust oder auf ein Hologramm. Dass heisst dass
Du einen Eindruck hast dass etwas "hinter" dem Fenster ist, ganz dreidimensional, und es bewegt
sich entsprechend wie Du den Kopf bewegst. Zum Beispiel koenntest Du Dich "auf die Zehenspitzen" stellen und ueber einen Gegenstand drueber
schauen auf einen Bereich der vorher verdeckt war.

Wenn Du das Hologramm in 2 Haelften schneiden wuerdest, dann wuerdest Du immer noch fast das gleiche sehen wie vorher (nur ist halt das Fenster
halb so gross). Das ist ganz im Gegensatz zu einem
normalen Film, wenn Du ihn halbierst.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by ralf-k » Tue 19 Feb, 2002 7:47 pm

Hi!

@Wler
Verstehe ich jetzt aber mit dem Durchschneiden nicht. Wenn ich doch ein Foto durchschneide habe ich doch auch nur das halbe Bild.
Also das hört sich ja ganz gut an mit den Hologrammen. gibt es den welche die fast annähernt so wie ein Fenster wären??? Und mit Farbe?? Oder wird das mit Farbe nie gehen?

carsten1307
Posts: 6
Joined: Tue 22 Jan, 2002 12:00 pm

Re: Holographieplatten?

Post by carsten1307 » Tue 19 Feb, 2002 8:00 pm

also die Sache mit der Farbe...es geht, und mittlerweile auch einfacher als no´ch vor ein paar Jahren, aber es ist schwer und vor allem schwer teuer...(es sei denn jemand von euch hat zufällig noch die passenden Laser rumstehen) um einen echten Farbeindruck zu erreichen muss man das Bild in (meistens) 3 Farben zerlegen - zum Beispiel R = Rot, G = Grün, B = Blau - welche Laser man nimmt, wissen die meisten von Euch hier eh viel besser als ich...dann braucht man Fotomaterial, welches für alle 3 Wellenlängen empfindlich ist (gibt es aber ohne Probleme) und nach einigen anderen Problemen, muss der Film - bzw. die Emulsion - später eine besondere Dicke haben, damit die Farbverschiebungen nicht zu stark sind. ABER : ES GEHT...vor ein paar Wochen habe ich in diesem Forum unter ...einfach phantastisch einen Link zugefügt, der solch ein Farbhologramm zeigt. Von genau diesem Holografen, habe ich Bremen vor ein paar Tagen ein Farbhologramm gesehen (Austellung : Das verführte Auge) - und es hat mich wirklich umgehauen !!! Ich habe wirklich schon einige Hologramme gesehen, aber dieses war wirklich unbeschreiblich. Wer sich für Farbholografie näher interessiert, dem kann ich mal ein paar Lit.-Tips zukommen lassen.

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by wler » Tue 19 Feb, 2002 9:18 pm

@Carsten: ja den link hatte ich gesehen, sah toll aus.

@Ralf: Ja wenn Du eine Foto durchschneidest, hast Du das halbe Bild. Wenn Du ein Hologramm durchschneidest, hast Du das halbe "Fenster".
Dadurch kannst Du immer noch fast alles sehen,
nur der Blickwinkel wird halt kleiner.
(Denke Dir einen Klappladen vor dem Fenster den Du halb zumachst).
Der Punkt ist dass im wesentlichen die Information ueber das ganze Hologramm verteilt ist
und nicht lokalisiert wie auf einem Foto.

Normale "einfache" Hologramme sind genauso wie beschrieben, nur eben dass sie einfarbig sind - das tut der 3-Dimensionalitaet keinen Abbruch. Es ist halt einfach als ob man durch ein rotes oder gruenes Fenster schaut, etc.

<small>[ 20 February 2002, 00:57: Message edited by: wler ]</small>

holonet
Posts: 3
Joined: Wed 20 Feb, 2002 12:00 pm
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by holonet » Wed 20 Feb, 2002 11:53 am

Die aktuell besten Platten (Ultimate) für die Holographie sind unter:
http://perso.wanadoo.fr/holographie/GB/plaques.html zu bestellen.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by ralf-k » Wed 20 Feb, 2002 1:07 pm

Hi!

@Wler

Ich glaube jetzt habe ich es verstanden. Du meinst bestimmt, wenn ich ein Foto durchschneide ist dan eine Hälfte völlig weg, aber bei einem Hologram ist es anders, weil ich mich noch zur seite bewegen kann, also den Blickwinkel ändere und so kann ich noch etwas von der eigentlich abgeschnittenen Seite sehen?? In etwas so??

@CarstenL
GEIL!!!!!!! Also ich dachte zuerst das sei ein Schaukasten. Ist ja total GEIL!!! Ich komme nicht drüber weg, das das so genial aussieht!!!

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Holographieplatten?

Post by wler » Wed 20 Feb, 2002 6:52 pm

@Ralf-K:
Genau wie Du sagst !

@Holonet:
Interessante Information, danke. Inzwischen habe ich zwar schon Filme in den USA bestellt - aber fuer die Zukunft werde ich die Filme aus Frankreich im Auge behalten (ich wohne ja selbst in Frankreich, habe sogar den gleichen internet provider, da liegt es auf der Hand ;-)

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest