Schutzbrille 808nm

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Magno
Beiträge: 3
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 6:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: EUROLITE LAS-8 3D LASER GRÜN

Schutzbrille 808nm

Beitrag von Magno » Mo 04 Okt, 2010 6:10 pm

Hy @ all

ich bin neu hier in dem Bereich und habe natürlich gleich eine Frage.
Ich möchte den Zweispaltversuch mithilfe eines Lasers nachstellen.
Da ich nicht so scharf bin meine Augen zu verbrutzeln, möchte ich eine Schutzbrille.
Mein Laser hat eine Energie von 300mW und 808nm.
Weis jemand wo ich als privatmann eine Brille für diese Wellenlänge günstig bekomme,
bzw. hätte jemand solch eine Brille zu verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen

Magno

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 04 Okt, 2010 6:49 pm

Was willste mit 808nm für die Beugung am Spalt? Kann man doch garnicht sehen! Ein 1mW roter Pointer tut da wesentlich bessere Dienste - und ist ungefährlich.
Brillen gibts bei den "üblichen" Optikfirmen...und wenn dann nur eine nach DIN nehmen!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Magno
Beiträge: 3
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 6:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: EUROLITE LAS-8 3D LASER GRÜN

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von Magno » Mo 04 Okt, 2010 7:00 pm

Hallo,
ich könnte die Laserdiode sehr günstig bekommen und laut videos ist der Strahl von 808nm sichtbar. Ich möchte auch natürlich einen laserstrahl der ein bischen power hat, da ich auch noch weitere experimente damit durchführen möchte. Es wäre daher sehr nett von euch wenn ihr mir bei meinem Schutz weiterhelfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen

Magno

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von mR.Os » Mo 04 Okt, 2010 7:03 pm

Auf Videos sind die 808nm super erkennbar, da die Sensoren auch noch Infrarotempfindlich sind. Deine Augen nehmen dass aber (und das auch nur mit Glück) nur sehr sehr schwach war. Also lieber einen einfachen Pointer nehmen, da hat man mehr von.
Und für was für Experimente braucht man so viel Power?

Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas

Magno
Beiträge: 3
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 6:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: EUROLITE LAS-8 3D LASER GRÜN

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von Magno » Mo 04 Okt, 2010 7:23 pm

ok ich werde es einfach testen, aber die power wird benötigt um für meine Technikerarbeit wärme zu entwickeln.

Mit freundlichen Grüßen

Magno

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von ekkard » Di 05 Okt, 2010 10:03 pm

Du scheinst tatsächlich ein Schutzfilter zu brauchen, wenn du Wärme erzeugen und eine offene Lasereinrichtung betreiben musst.

Andererseits: Da du 808 nm nicht gut sehen kannst, die Strahlung aber auf der Netzhaut wie bei sichtbarem Licht konzentriert wird, hast du den "Brennglaseffekt" wie im sichtbaren Spektralbereich aber fast keine Vorwarnung! Es wäre daher günstiger, das Experiment in einem Kasten mit Videoeinrichtung (Webcam langt, IR-Filter entfernen) zu betreiben, so dass nach außen hin keinerlei Strahlung (außer ein Bisschen Streustrahlung) austritt. Interlock-Schalter an der Öffnung nicht vergessen. Das macht man in der Industrie im Übrigen überall so. Dort sind "nackte" Lasereinrichtungen verboten.

Wenn's nun gar nicht anders geht: Firmen, die Laserschutzbrillen anbieten, wurden vor Kurzem (September 2010) aufgelistet. Sei so nett und starte eine Suche nach "Laserschutzbrille" hier im Sicherheitsforum. Ich muss genauso suchen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von goamarty » Mi 06 Okt, 2010 9:18 pm

Vielleicht doch 2 Laser, einen grünen schwachen für den Dopplespalt und einen für die Hitzearbeit. Einen Doppelspalt hab ich mir übrigens einmal folgendermaßen gebaut: 2 halbe Rasierklingen, Schneiden zueinander auf einen kleinen Holzrahmen geklebt und dazwischen eine ganz dünne Drahtlitze gespannt. Man hat den Effekt mit einem kleinen grünen Pointer schön gesehen.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Schutzbrille 808nm

Beitrag von ekkard » Mi 06 Okt, 2010 9:59 pm

Da mir gerade die Liste mit den Firmen für Laserschutzbrillen auf den Bildschirm gerutscht ist, will ich sie hier nicht verheimlichen: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 61#p184061

Beim nochmaligen Lesen der Ausgangsfrage ist mir der Verdacht gekommen, dass hier die Pumpstrahlung des grünen DPSS-Lasers ausgenutzt werden soll. Dies wäre insofern schlecht, als der Pumpstrahl eine andere Divergenz hat, als der grüne Strahl.
Für Doppelspaltexperimente ist ein sichtbarer Strahl günstiger (siehe Dr.Ulli). Wenn man es richtig macht, also keine spiegelnden Gegenstände in den Strahlengang stellt oder hinein hält (spiegelndes Uhrenglas, Schraubenzieher etc.), als Strahlfänger eine normale Wandoberfläche nutzt, und immer in Strahlrichtung*) schaut, braucht man keine Laserschutzbrille, sofern man nicht mehr Leistung im Strahl hat als 1W, was ja meist der Fall ist.
Es wäre daher gut, Näheres über das oder die Experiment/e zu erfahren und in welcher Institution (Schule?) das Ganze stattfindet. In industriellen Lehrbetrieben gelten andere Regeln als in Schulen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
---
*) gemeint ist hierbei, sich "hinter den Laser" zu stellen und von dort schlimmstenfalls den diffusen Lichtfleck zu beobachten.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast