hai hai....
Nachtag !
Ich gehe folgend vor:
1) Alle 5 mSek Anfrage an Karte ,kannste neuen Frame gebrauchen.(Das kostet keine 1% Last)
2) Wenn Ja ,wo stehe ich in der Timeline , dann berechne mal schnell und reiche rüber.
ich mach es anders (bzw HE-LS)
1) Frage: Welche Songzeit haben wir grad
2) setze alle Figuren und wende die effekte darauf an (je nach aktueller zeit)
3) Schleife für jede karte 1 bis n
4) Optimiere frame, und wende Farb und Geometriekorrektur an
5) Frage karte n "Bist du bereit für einen Frame?"
6) Wenn 5. = JA dann sende Frame an karte
7) Wenn 5. = NEIN dann schmeiß den Frame der karte weg (was nützt es, jetzt zu warten und dann lauter veraltete Frames zu schicken?)
8 ) Ende Schleife Nächste Karte (also wieder zu punk 3)
9) Gehe zu 1. für nächsten "Song Zeitpunkt"
ist das die gewünschte antwort die ihr haben wollt?
die "tücke" bei 5.6.7 ist natürlich blöde... a) führt das dazu, dass der Rechner immer volle kanne zu tun hat, selbst wenn der frame dann müll ist, b) rechnet die software unnötiges zeug.... ABER was nützt es zu warten bis die karte nen frame vertragen kann.. der ist dann ja definitiev "schon nicht mehr aktuell" und es müsste eigentlich ein anderer gesendet werden. c) das "Prinzip" ein Delay, ein zu bauen, um alle karten die "flotter" sind aus zu bremsen gefällt mir nicht so sehr..... aber wenns nicht anders ginge.... "wie" ich das dann in die oben genannte struktur einbaue ist eh noch fraglich. Ich hatte eigentlich beim proggen eh erwartet dass man eine art "Reihenfolge effekt" entdecken würde.. sprich dasss man sieht wie eine karte nach der anderen ihren frame bekommt... das is aber nicht der fall, es geht "schnell genug" um nicht auf zu fallen. Selbst wenn ich die EL II als "erste karte" wähle... kommt sie als letztes mit der tatsächlichen Ausgabe kleiner frames daher...
viele Grüße derweil
Erich