(Suche) Aluminium Grundplatte
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch) - Wohnort: Hannover
(Suche) Aluminium Grundplatte
Hi liebe Freaks,
da ich nun schoneinmal so geniale Hilfe von euch bekam, muss ich leider nocheinmal einen neuen Thread eröffnen da ich nach nutzen der Suchfunktion und den Onlineplattformen wie google und Ebay nicht weiter komme.
Ich suche eine stabile mindestens <5 mm starke Aluminium Grundplatte mit vorgebohrten Löchern 3 oder 4mm. Ich finde meist nur 3 mm starke Bleche , sehe jedoch hier immerwieder im Forum geniale Projektoren mit AluGrundplaten mit Rastern stärker als 5mm.
Ich bin über jegliche Angebote von Eurer Seite erfreut. Maße sollten circa 350mm mal 200mm sein. Mindestens 5mm Stark besser wäre irgendwas um die 10mm damit das ganze auch für den Transport stabil gebaut ist.
Ich bedanke mich ganz herzlich und hoffe dass ich doch den richtigen Thread im richtigen Forum abgesetzt habe, sollte dies nicht der Fall sein, wäre ich erfreut wenn dieser in die passende Kategorie verschoben wird.
Vielen, vielen Dank.
Mfg MüsLix
da ich nun schoneinmal so geniale Hilfe von euch bekam, muss ich leider nocheinmal einen neuen Thread eröffnen da ich nach nutzen der Suchfunktion und den Onlineplattformen wie google und Ebay nicht weiter komme.
Ich suche eine stabile mindestens <5 mm starke Aluminium Grundplatte mit vorgebohrten Löchern 3 oder 4mm. Ich finde meist nur 3 mm starke Bleche , sehe jedoch hier immerwieder im Forum geniale Projektoren mit AluGrundplaten mit Rastern stärker als 5mm.
Ich bin über jegliche Angebote von Eurer Seite erfreut. Maße sollten circa 350mm mal 200mm sein. Mindestens 5mm Stark besser wäre irgendwas um die 10mm damit das ganze auch für den Transport stabil gebaut ist.
Ich bedanke mich ganz herzlich und hoffe dass ich doch den richtigen Thread im richtigen Forum abgesetzt habe, sollte dies nicht der Fall sein, wäre ich erfreut wenn dieser in die passende Kategorie verschoben wird.
Vielen, vielen Dank.
Mfg MüsLix
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
Platten mit Lochraster sind im Verhältnis einfach zu teuer. In der von dir gewünschten Größe würde ich schon zu 10mm Dicke raten, nicht nur wegen der Verwindungssteifigkeit sondern auch der besseren Wärmeabfuhr wegen. Also warum nicht einfach eine "jungfräuliche" Platte nehmen und die Löcher selber bohren? Macht eigentlich jeder hier so... Akkuschrauber/-bohrer reicht, hab ich mangels Standbohrmaschine nur so gemacht. Gewindeschneiden ist keine große Kunst, wenn man es ein paar mal geübt hat klappt es sicher. Tip: Schneidöl verwenden! Vorteil auch: man hat keine überflüssigen Löcher die Luft (und somit auch Staub und Nebel) ins später mal geschlossene Gehäuse lassen. Viel Spaß!
Bild-Link
Von den schicken Kühlkörpern kann ich übrigens noch 2 anbieten (Abbildung ähnlich), Maße sind 420x200x40mm. Dicke der Grundplatte ist dort zwar nur 5mm, aber durch die Rippen verwindet sich absolut nichts und die Wärmeabfuhr ist natürlich hervorragend.
Bild-Link
Von den schicken Kühlkörpern kann ich übrigens noch 2 anbieten (Abbildung ähnlich), Maße sind 420x200x40mm. Dicke der Grundplatte ist dort zwar nur 5mm, aber durch die Rippen verwindet sich absolut nichts und die Wärmeabfuhr ist natürlich hervorragend.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch) - Wohnort: Hannover
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
Hm sehr schade.
Ersteinmal vielen Dank Decix für die Informationen, dass die Grundplatte oft selber gebohrt sind sieht man ja aber bei einigen sieht man halt die Grundplatte und die Vorbohrungen, leider finde ich eben diese nicht. Die Vor und Nachteile sind mir durch das Lesen hier im Forum bereits bekannt, jedoch habe ich bereits bei meinem letzten großen Kühlkörper einige Probleme gehabt, habe diesen glücklicherweise später an einer richtigen Standbohrmaschine bearbeiten können. Das Ergebniss ist für meine Verhältnisse mehr als ''in Ordnung'' denke ich. ( für interessenten: http://img404.imageshack.us/f/img0156es.jpg/ )
Jedoch habe ich imense Probleme gehabt bei der sehr genauen ausrichtung der LED's in diesem Fall. (Waren 8 XP-G Q5 und 3 R5, dazu 6 Luxeon Rebel RGB Stars) Da befürchte ich die Grundplatte für die Laser auchnoch zu verhunzen da es ja bei den Lasern um weniger als mm arbeit geht...
Also hat jemand dennoch eine Quelle ?
Sonst werde ich auf das nette Angebot von Decix zurückgreifen.
Mfg MüsLix
Ersteinmal vielen Dank Decix für die Informationen, dass die Grundplatte oft selber gebohrt sind sieht man ja aber bei einigen sieht man halt die Grundplatte und die Vorbohrungen, leider finde ich eben diese nicht. Die Vor und Nachteile sind mir durch das Lesen hier im Forum bereits bekannt, jedoch habe ich bereits bei meinem letzten großen Kühlkörper einige Probleme gehabt, habe diesen glücklicherweise später an einer richtigen Standbohrmaschine bearbeiten können. Das Ergebniss ist für meine Verhältnisse mehr als ''in Ordnung'' denke ich. ( für interessenten: http://img404.imageshack.us/f/img0156es.jpg/ )
Jedoch habe ich imense Probleme gehabt bei der sehr genauen ausrichtung der LED's in diesem Fall. (Waren 8 XP-G Q5 und 3 R5, dazu 6 Luxeon Rebel RGB Stars) Da befürchte ich die Grundplatte für die Laser auchnoch zu verhunzen da es ja bei den Lasern um weniger als mm arbeit geht...
Also hat jemand dennoch eine Quelle ?
Sonst werde ich auf das nette Angebot von Decix zurückgreifen.
Mfg MüsLix
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
@decix: Auf dem Bild hat die Trägerplatte für die Dioden doch keinen sichtbaren thermischen Kontakt zum Kühlkörper. Als reiner optischer Aufputz sieht mir der etwas zu teuer aus. Oder täusche ich mich da?
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
evtl. TEC dazwischen...
Decix ärgert sich bestimmt über den schwarzen Galvoblock.
Decix ärgert sich bestimmt über den schwarzen Galvoblock.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
Kann man auf dem Bild nicht sehen aber dort wo die Blöcke sind liegen entsprechend dicke Wärmeleitpads drunter.goamarty hat geschrieben:@decix: Auf dem Bild hat die Trägerplatte für die Dioden doch keinen sichtbaren thermischen Kontakt zum Kühlkörper. Als reiner optischer Aufputz sieht mir der etwas zu teuer aus. Oder täusche ich mich da?
Über den scharz eloxierten Galvoblock hab ich mich noch nicht geärgert, vielmehr war ich nur zu faul den Rest schwarz eloxieren zu lassen weil's im geschlossenen Gehäuse sowieso niemand sieht. Der grüne DPSS wurde mal gegen einen stärkeren ausgetauscht, die neuen Lasever-Module sind bereits schwarz. Das einzige was ich dort nur noch machen muß: Lüfterdrehzahl von Kopf und Treiber reduzieren, viel zu laut.
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
Aber die Pladde sieht doch so schön hochglanz aus. Den Rest auch noch polieren, Kabel sortieren, und ab unter Plexi.
Topic:
Aluplatten gibt es günstig bei ebay. Viele Händler schneiden/fräsen die für paar Euro auch auf Mass, und beraten Dich bzgl. der Legierung. Muss ja nicht immer Superhart sein. Dann kann man die auch gut bohren und schneiden, etc.
Dexics KK schaut aber auch lecker aus.
Ne Standbohre ist aber trotzdem empfehlenswert, und ein Bohrständer kostet in der Bucht auch nicht die Welt.
Beim Bohren in Alu Drehzahl runter und kühlen. Ein Schluck Öl mit Wasser verrührt genügt und hält den Bohrer am Leben.
Spiritusnebel macht sich gut beim Fräsen. Nicht Rauchen sonst Wumm!

Topic:
Aluplatten gibt es günstig bei ebay. Viele Händler schneiden/fräsen die für paar Euro auch auf Mass, und beraten Dich bzgl. der Legierung. Muss ja nicht immer Superhart sein. Dann kann man die auch gut bohren und schneiden, etc.
Dexics KK schaut aber auch lecker aus.
Ne Standbohre ist aber trotzdem empfehlenswert, und ein Bohrständer kostet in der Bucht auch nicht die Welt.
Beim Bohren in Alu Drehzahl runter und kühlen. Ein Schluck Öl mit Wasser verrührt genügt und hält den Bohrer am Leben.
Spiritusnebel macht sich gut beim Fräsen. Nicht Rauchen sonst Wumm!

- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
Also wenn es unbedingt eine Lochrasterplatte sein soll, dann hätte ich noch was abzugeben.
290mm x 400mm x 10mm im Lochraster von 25mm x 25mm - alle Bohrungen und Gewinde (beidseitig abgesetzt) sind per CNC mit M5 geschnitten worden. Die Platte diente zum Testen von Aufbauten. Eloxat ist durchgängig und hat nur leichte Gebrauchtspuren. Bei Interesse PN an mich.
290mm x 400mm x 10mm im Lochraster von 25mm x 25mm - alle Bohrungen und Gewinde (beidseitig abgesetzt) sind per CNC mit M5 geschnitten worden. Die Platte diente zum Testen von Aufbauten. Eloxat ist durchgängig und hat nur leichte Gebrauchtspuren. Bei Interesse PN an mich.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- neodym
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX
diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw. - Wohnort: Berlin Spandau
Re: (Suche) Aluminium Grundplatte
Hööö und warum vollem meine Aluminium-Hartmetallplatten 2000m/min sehn und die für Stahl nur 375m/min???Beim Bohren in Alu Drehzahl runter und kühlen. Ein Schluck Öl mit Wasser verrührt genügt und hält den Bohrer am Leben.
Also für Alu immer hohe Drehzahl... meist reichen 2500 U/min Drehzahlberechnung nach Werkstattregel 6000/Bohrerdurchmesser x 1 bei Stahl und bei Alu x 2

Ich bohre mit nem 3mm Bohrer an meiner Flottbohrmaschine mit rund 2300. Ist auch Bohrer und Materialabhängig.... Der Span muss gut laufen und gebt dem Bohrer Zeit zum Bohren!!!!!!!
Also Drehzahl immer hoch und bloß kein Spirtus nehm.....da bekommt man ja koppweh von... Öl tuts auch

Grüße Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste