Welche Software
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21 Mai, 2010 1:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Suche Steuerung für Projekt
Welche Software
Hallo liebes Forum
Ich bin neu hier und werde wohl in nächster Zeit die ein oder andere Frage zum Thema Laser haben. Mein Name ist Carsten und komme aus Mönchengladbach. Beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit dem Thema Licht, und seit 4 Jahren intensiv damit. Beutreue einige größere Läden hab nen kleinen Licht und Tonverleih und kann so ziehmlich alles an Licht reparieren. Bin zu dem gelernter Elektriker. Als Freelancer bin ich auch ab und zu unterwegs, aber leider nur als Hand aber daran arbeite ich.
Jetzt habe ich das Angebot bei nem namenhaften Laserhersteller ins Team einzusteigen. Nun möchte ich mir eine gute Steuerung zulegen. Um 1. wenn Bedarf sein sollte ich auch mal eine Show fahren kann. Und 2. möchte ich ein paar Shows mal als Demo programmieren können damit mal ein Blick drauf geworfen werden kann. Natürlich habe ich mich ausführlich damit befast, aber so ganz einfach finde ich das nicht. Deshalb benötige ich eure Hilfe !
Die Software sollte folgende Bedingungen erfüllen.
DMX Out
damit ich Cuelisten zb. über DMX Kanäle abfeuern kann.
Phoenix bietet das an. Da krieg ichs geregelt.
Pangolin gibt zwar auch DMX raus aber da hab ich es so verstanden das die Anzahl der Kanäle auf 10 oder 12 begrenzt ist. Sollte wohl dazu gedacht sein um Nebelmaschinen und so zu starten. Richtig ?
DMX IN
Darauf möchte ich die wichtigsten Funktionen wie Intens. Speed, Drehung und Strobe beispielsweise legen.
Phoenix Live, Pangolin Live und Pangolin Quickshow können meines Wissen nach das.
Wave Timeline
Schön fände ich wenn man die Audio Dateien als Wave sichtbar machen kann.
Phoenix kann das und Easy Show auch unter Vorbehalt. Auf der Messe wollte man es mir bei Quick Show zeigen, da schmierte die Kiste ab, und bei Phoenix haben sie keine passende Datei gehabt. Mamba sollte es nicht können, wie man mir auf der Messe sagte.
Bei der Visualisierung fand ich super die Möglichkeit bei Phoenix alles in einem Raum darzustellen. Da ich Laser und Licht aber auf verschiedenen Systemen programmiere, nützt mir das nicht viel. Welche anderen programme haben auch noch eine gute Visual. ? Hatte letztens die von Pangolin live gesehen die ich sehr schön fand. Am liebsten würde ich es wie bei Phoenix machen. Da kann ich aber wohl das DMX in Signal nicht durchschleifen wie bei MA 3D.
Die Steuerung sollte so 5-6 später vieleicht einmal 10-20 Projektoren steuern können.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen.
Ich bin neu hier und werde wohl in nächster Zeit die ein oder andere Frage zum Thema Laser haben. Mein Name ist Carsten und komme aus Mönchengladbach. Beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit dem Thema Licht, und seit 4 Jahren intensiv damit. Beutreue einige größere Läden hab nen kleinen Licht und Tonverleih und kann so ziehmlich alles an Licht reparieren. Bin zu dem gelernter Elektriker. Als Freelancer bin ich auch ab und zu unterwegs, aber leider nur als Hand aber daran arbeite ich.
Jetzt habe ich das Angebot bei nem namenhaften Laserhersteller ins Team einzusteigen. Nun möchte ich mir eine gute Steuerung zulegen. Um 1. wenn Bedarf sein sollte ich auch mal eine Show fahren kann. Und 2. möchte ich ein paar Shows mal als Demo programmieren können damit mal ein Blick drauf geworfen werden kann. Natürlich habe ich mich ausführlich damit befast, aber so ganz einfach finde ich das nicht. Deshalb benötige ich eure Hilfe !
Die Software sollte folgende Bedingungen erfüllen.
DMX Out
damit ich Cuelisten zb. über DMX Kanäle abfeuern kann.
Phoenix bietet das an. Da krieg ichs geregelt.
Pangolin gibt zwar auch DMX raus aber da hab ich es so verstanden das die Anzahl der Kanäle auf 10 oder 12 begrenzt ist. Sollte wohl dazu gedacht sein um Nebelmaschinen und so zu starten. Richtig ?
DMX IN
Darauf möchte ich die wichtigsten Funktionen wie Intens. Speed, Drehung und Strobe beispielsweise legen.
Phoenix Live, Pangolin Live und Pangolin Quickshow können meines Wissen nach das.
Wave Timeline
Schön fände ich wenn man die Audio Dateien als Wave sichtbar machen kann.
Phoenix kann das und Easy Show auch unter Vorbehalt. Auf der Messe wollte man es mir bei Quick Show zeigen, da schmierte die Kiste ab, und bei Phoenix haben sie keine passende Datei gehabt. Mamba sollte es nicht können, wie man mir auf der Messe sagte.
Bei der Visualisierung fand ich super die Möglichkeit bei Phoenix alles in einem Raum darzustellen. Da ich Laser und Licht aber auf verschiedenen Systemen programmiere, nützt mir das nicht viel. Welche anderen programme haben auch noch eine gute Visual. ? Hatte letztens die von Pangolin live gesehen die ich sehr schön fand. Am liebsten würde ich es wie bei Phoenix machen. Da kann ich aber wohl das DMX in Signal nicht durchschleifen wie bei MA 3D.
Die Steuerung sollte so 5-6 später vieleicht einmal 10-20 Projektoren steuern können.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software
Hallo
Die meisten Lasershowsoftware Produkte die wir so kennen sind dafür gedacht den Laser
über einen DAC mit einem ILDA Signal zu versorgen. Der DMX Teil in diesen Softwareprodukten
steuert andere Komponenten die in eine solche Show eingebettet werden können, wie eben
Nebelmaschinen, Movingheads, Pyroeffekte u.s.w. Die in DMX fähigen Laserprojektoren verwendeten
meist fest programmierten Muster locken heute niemand mehr hinter dem Ofen hervor.
Das ist schnell langweilig, auch wenn davon 10 und mehr Projektoren eingesetzt werden.
Die Frage ist ob die Software mehr für Liveeinsätze oder mehr für programmierte Shows eingesetzt werden soll.
Man kann zur Not auch mehrere Produkte einsetzen nur leider ist meist die Steuerungshardware (DAC's) nicht
zueinander kompatibel.
Gruß
Norbert
Die meisten Lasershowsoftware Produkte die wir so kennen sind dafür gedacht den Laser
über einen DAC mit einem ILDA Signal zu versorgen. Der DMX Teil in diesen Softwareprodukten
steuert andere Komponenten die in eine solche Show eingebettet werden können, wie eben
Nebelmaschinen, Movingheads, Pyroeffekte u.s.w. Die in DMX fähigen Laserprojektoren verwendeten
meist fest programmierten Muster locken heute niemand mehr hinter dem Ofen hervor.
Das ist schnell langweilig, auch wenn davon 10 und mehr Projektoren eingesetzt werden.
Die Frage ist ob die Software mehr für Liveeinsätze oder mehr für programmierte Shows eingesetzt werden soll.
Man kann zur Not auch mehrere Produkte einsetzen nur leider ist meist die Steuerungshardware (DAC's) nicht
zueinander kompatibel.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21 Mai, 2010 1:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Suche Steuerung für Projekt
Re: Welche Software
Ja danke Norbert da erzählst du mir aber nichts neues.
DMX in soll für Live Einsätze gedacht sein und DMX Out brauche ich für Shows die gefahren werden sollen. Es soll nicht die Netzwerkarte des Lasers angesteuert werden.
DMX in soll für Live Einsätze gedacht sein und DMX Out brauche ich für Shows die gefahren werden sollen. Es soll nicht die Netzwerkarte des Lasers angesteuert werden.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software
hai hai...
is zwar evtl. blöde von mir, da völlig uneigennützig, trotzdem geb ich mal ne antwort:
wenn du DMX equipment damit steuern willst (komplexes Equipment wie Movingheads usw.) und wenn du beim Kunden evtl ne Simulation von dem ganzen zeigen willst... dann is wohl Phönix pro + die richtige Wahl für dich....
"einfache" dmx out sachen kann auch he-ls aber vermutlich nicht gut genug. Live per DMX kann he-ls aber auch
(stolz bin)
viele Grüße
Erich
is zwar evtl. blöde von mir, da völlig uneigennützig, trotzdem geb ich mal ne antwort:
wenn du DMX equipment damit steuern willst (komplexes Equipment wie Movingheads usw.) und wenn du beim Kunden evtl ne Simulation von dem ganzen zeigen willst... dann is wohl Phönix pro + die richtige Wahl für dich....
"einfache" dmx out sachen kann auch he-ls aber vermutlich nicht gut genug. Live per DMX kann he-ls aber auch

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Welche Software
Ich hab immer n och nicht so ganz verstanden, wie Du die Laser ansteuern willst.
Per ILDA und der Rest DMX oder die Laser auch per DMX?
Wenn Laser per DMX... wie sieht es im Laser aus? Nur fertige Animationen, oder kommt da ne Art per DMX steuerbarer ILDA Player rein?
Per ILDA und der Rest DMX oder die Laser auch per DMX?
Wenn Laser per DMX... wie sieht es im Laser aus? Nur fertige Animationen, oder kommt da ne Art per DMX steuerbarer ILDA Player rein?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21 Mai, 2010 1:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Suche Steuerung für Projekt
Re: Welche Software
Also noch mal zum besseren Verständniß.
Die Möglichkeit fertige Muster im Laser per DMX abzurufen ist mir bekannt aber das meine ich nicht. Die Steuerung soll schon von der Software erfolgen. Lediglich die wichtigsten Parameter sollen der Software sollen per DMx steuerbar sein. Zur Verdeutlichung versuche ich es noch mal genauer zu definieren.
Beispiel 1 Discoveranstalltung.
Lichtsteuerung Martin Lightjockey / Faderunit SGM Studio 24 SC
Auf den Kanälen des Pults liegen jetzt beispielsweise folgende Funktionen
Kanal 1 Dimmer Scanner
Kanal 2 Dimmer MH
Kanal 3 Par 64
Kanal 4 Strobe Scanner usw.
Derzeit sind die Kanäle 1- 13 belegt
Also bleiben noch 14 - 24 frei
Darauf will ich wichtige Funktionen der Laser Live Software legen
Das Pult soll also als Master Mischpult dienen von dem aus die Signale auf die verschiedenen Systeme geschickt werden. Zb Licht Laser Video Pyro usw.
Die Auswahl der Muster usw. erfolgt wie beim Licht auch bei Laser über PC
Beispiel 2 Show Event
Vorprogrammierung der kommpletten Laser per Lasersoftware.
Auf der Timeline werden dann DMX Out Befehle abgelegt die dann auf der Lichtsteuerung programmierte Cuelisten abfeuern. Bezweifel das mit einer Lasersoftware das so gut zu prog. ist wie mit einer Lichtsteuerung.
Im Prinzip möchte ich so die Systeme syncronisieren.
Wenn es eine Möglichkeit gibt die alles in einem sichtbar macht wäre ich glücklich. Aber das bezweifel ich.
Sorry Kommas kommen morgen ist jetzt zu spät und bin zu fertig
Die Möglichkeit fertige Muster im Laser per DMX abzurufen ist mir bekannt aber das meine ich nicht. Die Steuerung soll schon von der Software erfolgen. Lediglich die wichtigsten Parameter sollen der Software sollen per DMx steuerbar sein. Zur Verdeutlichung versuche ich es noch mal genauer zu definieren.
Beispiel 1 Discoveranstalltung.
Lichtsteuerung Martin Lightjockey / Faderunit SGM Studio 24 SC
Auf den Kanälen des Pults liegen jetzt beispielsweise folgende Funktionen
Kanal 1 Dimmer Scanner
Kanal 2 Dimmer MH
Kanal 3 Par 64
Kanal 4 Strobe Scanner usw.
Derzeit sind die Kanäle 1- 13 belegt
Also bleiben noch 14 - 24 frei
Darauf will ich wichtige Funktionen der Laser Live Software legen
Das Pult soll also als Master Mischpult dienen von dem aus die Signale auf die verschiedenen Systeme geschickt werden. Zb Licht Laser Video Pyro usw.
Die Auswahl der Muster usw. erfolgt wie beim Licht auch bei Laser über PC
Beispiel 2 Show Event
Vorprogrammierung der kommpletten Laser per Lasersoftware.
Auf der Timeline werden dann DMX Out Befehle abgelegt die dann auf der Lichtsteuerung programmierte Cuelisten abfeuern. Bezweifel das mit einer Lasersoftware das so gut zu prog. ist wie mit einer Lichtsteuerung.
Im Prinzip möchte ich so die Systeme syncronisieren.
Wenn es eine Möglichkeit gibt die alles in einem sichtbar macht wäre ich glücklich. Aber das bezweifel ich.
Sorry Kommas kommen morgen ist jetzt zu spät und bin zu fertig

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21 Mai, 2010 1:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Suche Steuerung für Projekt
Re: Welche Software
Also noch mal zum besseren Verständniß.
Die Möglichkeit fertige Muster im Laser per DMX abzurufen ist mir bekannt aber das meine ich nicht. Die Steuerung soll schon von der Software erfolgen. Lediglich die wichtigsten Parameter sollen der Software sollen per DMx steuerbar sein. Zur Verdeutlichung versuche ich es noch mal genauer zu definieren.
Beispiel 1 Discoveranstalltung.
Lichtsteuerung Martin Lightjockey / Faderunit SGM Studio 24 SC
Auf den Kanälen des Pults liegen jetzt beispielsweise folgende Funktionen
Kanal 1 Dimmer Scanner
Kanal 2 Dimmer MH
Kanal 3 Par 64
Kanal 4 Strobe Scanner usw.
Derzeit sind die Kanäle 1- 13 belegt
Also bleiben noch 14 - 24 frei
Darauf will ich wichtige Funktionen der Laser Live Software legen
Das Pult soll also als Master Mischpult dienen von dem aus die Signale auf die verschiedenen Systeme geschickt werden. Zb Licht Laser Video Pyro usw.
Die Auswahl der Muster usw. erfolgt wie beim Licht auch bei Laser über PC
Beispiel 2 Show Event
Vorprogrammierung der kommpletten Laser per Lasersoftware.
Auf der Timeline werden dann DMX Out Befehle abgelegt die dann auf der Lichtsteuerung programmierte Cuelisten abfeuern. Bezweifel das mit einer Lasersoftware das so gut zu prog. ist wie mit einer Lichtsteuerung.
Im Prinzip möchte ich so die Systeme syncronisieren.
Wenn es eine Möglichkeit gibt die alles in einem sichtbar macht wäre ich glücklich. Aber das bezweifel ich.
Sorry Kommas kommen morgen ist jetzt zu spät und bin zu fertig
Die Möglichkeit fertige Muster im Laser per DMX abzurufen ist mir bekannt aber das meine ich nicht. Die Steuerung soll schon von der Software erfolgen. Lediglich die wichtigsten Parameter sollen der Software sollen per DMx steuerbar sein. Zur Verdeutlichung versuche ich es noch mal genauer zu definieren.
Beispiel 1 Discoveranstalltung.
Lichtsteuerung Martin Lightjockey / Faderunit SGM Studio 24 SC
Auf den Kanälen des Pults liegen jetzt beispielsweise folgende Funktionen
Kanal 1 Dimmer Scanner
Kanal 2 Dimmer MH
Kanal 3 Par 64
Kanal 4 Strobe Scanner usw.
Derzeit sind die Kanäle 1- 13 belegt
Also bleiben noch 14 - 24 frei
Darauf will ich wichtige Funktionen der Laser Live Software legen
Das Pult soll also als Master Mischpult dienen von dem aus die Signale auf die verschiedenen Systeme geschickt werden. Zb Licht Laser Video Pyro usw.
Die Auswahl der Muster usw. erfolgt wie beim Licht auch bei Laser über PC
Beispiel 2 Show Event
Vorprogrammierung der kommpletten Laser per Lasersoftware.
Auf der Timeline werden dann DMX Out Befehle abgelegt die dann auf der Lichtsteuerung programmierte Cuelisten abfeuern. Bezweifel das mit einer Lasersoftware das so gut zu prog. ist wie mit einer Lichtsteuerung.
Im Prinzip möchte ich so die Systeme syncronisieren.
Wenn es eine Möglichkeit gibt die alles in einem sichtbar macht wäre ich glücklich. Aber das bezweifel ich.
Sorry Kommas kommen morgen ist jetzt zu spät und bin zu fertig

- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Welche Software
Hab ich das richtig verstanden? Du benutzt LaserLive als Software für Live-Einsätze?
Da hast Du schon mal das richtige. Mit keiner anderen Software kann man kreativer live arbeiten. Man muss sie aber erst mal beherrschen.
Unter den von Dir beschriebenen Umständen kommt als Show Software imho eigentlich nur Phoenix Pro+ in Frage.
Da hast Du schon mal das richtige. Mit keiner anderen Software kann man kreativer live arbeiten. Man muss sie aber erst mal beherrschen.
Unter den von Dir beschriebenen Umständen kommt als Show Software imho eigentlich nur Phoenix Pro+ in Frage.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21 Mai, 2010 1:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Suche Steuerung für Projekt
Re: Welche Software
Ne nicht so ganz mit LaserLive meine ich das entsprechende Live Programm von den Herstellern. Phoenix Live, Pangolin Live usw.
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software
Hallo!
Ich habe heute von Laserlive bei euch gelesen und mal nachgeforscht. Aber alles, was ich gefunden hatte, war eine tschechische Website. Könntet ihr mir mal nen Tipp geben, wo ich Informationen und Preise von der Software bekommen könnte (wenn geht Deutsch oder Englisch)?
Danke im Vorhinein.
Ich habe heute von Laserlive bei euch gelesen und mal nachgeforscht. Aber alles, was ich gefunden hatte, war eine tschechische Website. Könntet ihr mir mal nen Tipp geben, wo ich Informationen und Preise von der Software bekommen könnte (wenn geht Deutsch oder Englisch)?
Danke im Vorhinein.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste