Mechanik Frage zu Alu-Profil

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
rusher
Beiträge: 85
Registriert: Di 03 Okt, 2006 3:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 500mW, 27k China-Scanner
1x RGB 700mW, Litrack-Scanner
1x RGB 1,2W, GS120D-Scanner
Wohnort: Landsberg am Lech (Germany)

Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von rusher » Mi 15 Sep, 2010 5:06 pm

Hallo zusammen,

ich habe mir eine neue schöne Unterkunft für meinen Laserprojektor gekauft. Leider war bei einem Gehäuseteil der Gewindestift im Aluprofil kaputt und die Schraube konnte somit nicht mehr festgezogen werden.

Jetzt habe ich mir Ersatzstifte schicken lassen, bin mir aber nicht sicher wie man diesen Stift korrekt in Position bringen kann, so dass die Schraube richtig im Gewinde fasst. Der Verkäufer meinte man müsse einen Kreuzschlitz benützen und den Stift damit aufweiten. Nur wie verhindere ich das dieser zu weit in die Bohrung gedrückt wird? Ich habe ein paar Fotos von den betreffenden Teilen angehangen.

Falls jemand damit schon Erfahrung gemacht hat, würde ich mich über einen kleinen Rat sehr freuen.

Viele Grüße, Dave
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von adminoli » Mi 15 Sep, 2010 5:43 pm

Hi,

idealerweise sollte die Hülse recht genau in das Profilloch passen. Mit dem Schraubendreher würde ich ausser die Schraube zu bewegen nichts anstellen. Hülse einschieben, Anbauteil wieder dagegenhalten und Schraube leicht mit Drehbewegung einführen bis das Gewinde der Hülse greift und ein paar Drehungen im Gewinde sind. Danach die Schraube komplett eindrücken, so das mit der Schraube sich die Hülse nach hinten schiebt, anschließend Schraube festziehen - FERTIG!

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von gento » Mi 15 Sep, 2010 7:04 pm

Üblich ist es da Gewinde selbst rein zu schneiden , ohne eine Hülse zu benutzen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von Ironman » Mi 15 Sep, 2010 7:59 pm

Dieses Messingteil ist ein Schwerlastdübel, der innen konisch ist. Sollte deine Schraube nur ein fitzelchen zu lang sein, dann drückt dir dieser Dübel dein Profil von innen auseinander.
Also mach es so wie Gento schrieb ...

P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von P51D » Mi 15 Sep, 2010 8:00 pm

Hallo
gento hat geschrieben:Üblich ist es da Gewinde selbst rein zu schneiden , ohne eine Hülse zu benutzen.

Gento
Dies würde ich ebenfalls empfeheln, da ich diese Hülsen auch von Plastikgehäusen her kenne. Für einmaliges festschrauben sind, die sicher gut geeignet, aber bei mir gingen da entweder die "Halterungslöcher" oder die Hülsen selber irgendwann kaput, womit dann wieder etwas mit Helicoil gebastelt werden musste.

Mit der direkten Gewinde-Version hast du sicher am wenigsten Probleme und es ist auch garantiert dass dies einigermassen gut hält. Es gibt ebenfalls solche Beton-Gewindehülsen (Hitzebeständig) die auch für nichts sind.

Patrick

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von adminoli » Do 16 Sep, 2010 12:56 am

Hi,

das mit dem Gewindescheiden hatte ich auch erst im Kopf, aber das wird dann wohl eine größere Schraube :mrgreen: . Allerdings, wenn die Möglichkeit besteht an einen Heli-Coil-Set zu kommen, dann könnte das evtl. ganz gut funktionieren.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von nohoe » Do 16 Sep, 2010 1:41 pm

Hallo

Das ist doch ein Bosch-Rexroth Profil. Wurden da Eckverbinder verwendet? Wenn das Gewinde im Profil angekratzt ist
nicmmt man einfach eine längere Schraube und verschraubt diese tiefer im Profil. Diese Hülsen sind auch in meinen
Augen ungeeignet. Der Tip stammte sicher nicht von einem Mitarbeiter von Bosch. Der hätte dir ein neues Profil verkaufen wollen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von mR.Os » Do 16 Sep, 2010 1:44 pm

Also ich habe gerade noch mal nachgeschaut: mein Bosch Rexroth sieht anders aus. Bei meinen Eckverbindern waren auch selbstschneidende Schrauben dabei und das hält prima. Auch nach öfteren auseinanderschrauben.

Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
rusher
Beiträge: 85
Registriert: Di 03 Okt, 2006 3:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 500mW, 27k China-Scanner
1x RGB 700mW, Litrack-Scanner
1x RGB 1,2W, GS120D-Scanner
Wohnort: Landsberg am Lech (Germany)

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von rusher » Do 16 Sep, 2010 3:02 pm

Vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe und Tips von euch allen.

@adminoli: Super erklärt, hat auch so auf Anhieb funktioniert.

@nohoe: Nein es wurden keine Eckverbinder verwendet. Das Gehäuse selbst stammt aus einer Sammelbestellung von Photonlexicon.com.

Also ich betrachte diese Hülsen erst einmal als Notlösung, da ich davon noch 15 Stk. Ersatz herum liegen habe. Wenn diese verbraucht sind nehme ich gern euren Rat an, sprich größere Schrauben mit Gewinde im Alu-Profil selbst. Bzw. wie mR.Os schreibt mit selbstschneidenden Schrauben.

Hier noch Fotos von dem Gehäuse aus der Sammelbestellung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von ChrissOnline » Do 16 Sep, 2010 3:06 pm

Ui, hübsch! :D
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von adminoli » Do 16 Sep, 2010 3:22 pm

Hi,

@rusher: ich helfe gerne. Metall ist mein Fetisch! :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von tracky » Do 16 Sep, 2010 5:23 pm

Was kostet dieses Gehäuse, wenn ich mal fragen darf?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von vakuum » Do 16 Sep, 2010 5:45 pm

sicher nicht die ideale Lösung... aber wenns billig sein muss.....

sonst würd ich dir vorschlagen eine Einschraubmutter dort reinzuschrauben, die haben meisst ein Holzschraubenähnliches Aussengewinde. Für Metallanwendungen sind die Gehärtet. Dann kannst du die selbe Schraube von Aussen verwenden.....

Du kannst aber auch die bestehende Messinghülse mit Epoxy-Kleber im Loch festkleben, dann wirds wohl auch lange halten.

Benutzeravatar
rusher
Beiträge: 85
Registriert: Di 03 Okt, 2006 3:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 500mW, 27k China-Scanner
1x RGB 700mW, Litrack-Scanner
1x RGB 1,2W, GS120D-Scanner
Wohnort: Landsberg am Lech (Germany)

Re: Mechanik Frage zu Alu-Profil

Beitrag von rusher » Do 16 Sep, 2010 6:04 pm

tracky hat geschrieben:Was kostet dieses Gehäuse, wenn ich mal fragen darf?
Geheim geheim :twisted:

ne Spass beiseite, das Gehäuse wird offiziell soweit ich informiert bin bei laserextreme.nl zum Verkauf angeboten für ca. 300€. Leider ist die Seite schon seit längerer Zeit down wegen Umbau, also nicht wundern wenn ihr dort mal vorbei sehen möchtet. In der Sammelbestellung war es für 250€ zu haben, allerdings bereits mit der schicken Rückblende die "edison" für uns vorbereitet hat. Diese hat die üblichen ILDA-Buchsen, 230V-Kippschalter, Schlüsselschalter und 4x diese Neutric Anschlüsse ausgespart.

Alles in allem ein gutes Angebot. Da ich sowieso vor hatte meinen ollen 19"-Einschub endlich los zu werden und mein Equipment in ein ordentliches Gehäuse packen wollte, kam mir dieses gerade recht. Klar ein komplett selbst gebautes ist vielleicht günstiger und kann den gewünschten Maßen angepasst werden, aber leider verfüge ich nicht über das geeignete Equipment um so etwas zu realisieren.

Aber interessant wäre mal zu wissen, wo Ihr denn eure schönen, fein gefrästen Aluminium Unterlagen für die einzelnen Lasermodule bekommt, um alle auf eine Höhe zu buxieren. Ich habe das bisher immer mit 4 Schrauben + Federn und 2 dünnen Platten realisiert. Dann dementsprechend die gewünschte Höhe eingestellt.

Gruß, Dave

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast