Plotter auf Laser umbauen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
blubb
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13 Sep, 2010 4:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Sekonic SPL 410 Plotter
Und in der Laser Einarbeitungsphase

Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von blubb » Mo 13 Sep, 2010 6:00 pm

Hallo Zusammen
Ich Oute mich einfach mal... Ich bin neu hier und ein Blutiger Anfänger.
Um es vorweg zu sagen, das ein Laser gefährlich ist und ich an meinem Augenlicht hänge muss ich glaube ich nicht erwähnen bzw. das sollte soweit klar sein.

Was will ich machen?
Ich habe einen DIN A3 Plotter hier stehen den ich auf Laser umbauen will.

Warum melde ich mich hier?
Also ich habe mich ein wenig eingelesen allerdings stellen sich mir noch ein paar fragen:
1:
Kommen wir zu der wichtigsten Sache die SchutzausrĂĽstung.
Wo kann ich eine Schutzbrille beziehen und sollte ich da auf irgendwas achten?
Bekomme ich das Glas dieser Schutzbrille auch als plattenmaterial? fĂĽr z.b.: eine Abdeckung ĂĽber den Plotter ?

2:
Ich habe vor eine 1000mw 445nm Laser an den Plotter zu hängen.
Die Frage ist wenn der Laser die 1000mw max. macht wie viel hat der Laser dann bei einer vernĂĽnftigen Lebensdauer?
Kann mir wer einen Treiber empfehlen fĂĽr ein solches Modul?

3:
Bin ich mit meinen Ăśberlegungen richtig oder auf dem totalen Holzweg?

Ich danke schon mal.
mfg sven

Benutzeravatar
digital_needle
Beiträge: 55
Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm
Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ich muss euch mal mit ein paar Fragen Quälen

Beitrag von digital_needle » Mo 13 Sep, 2010 6:30 pm


blubb
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13 Sep, 2010 4:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Sekonic SPL 410 Plotter
Und in der Laser Einarbeitungsphase

Re: Ich muss euch mal mit ein paar Fragen Quälen

Beitrag von blubb » Mo 13 Sep, 2010 6:40 pm

Danke Schön
Ich denke ich werde nochmal eine alternative Diode suchen bzw.:
Vieleicht kann mir hier einer eine geeignete Diode empfehlen.
mfg

blubb
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13 Sep, 2010 4:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Sekonic SPL 410 Plotter
Und in der Laser Einarbeitungsphase

Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von blubb » Mo 13 Sep, 2010 6:46 pm

hey
Warum höchst Bedenklich ?
Warum wird jede Hilfe verweigert ?

Ich befinde mich gerade lediglich in der Informationsbeschaffung
bzw in den ersten Ăśberlegungen es ist noch nix gekauft geschweigeden aufgebaut

Gerade weil dieses Thema nicht ganz unbedenklich ist Frage ich die Leute die sich damit auskennen um Rat...
mfg

Ich bin 23
Ich habe diese Überschrift gewählt weil mir gerade nix anderes eigngefallen ist bzw ich vorher mehr Fragen hatte die sich aber zwischenzeitlich aufgeklärt haben.
Wobei ich mich Frage wieso die Fähigkeit eines Users an der Überschrift festgemacht wird...
Zuletzt geändert von blubb am Mo 13 Sep, 2010 6:58 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von ChrissOnline » Mo 13 Sep, 2010 6:47 pm

"Ich muss euch mal mit ein paar Fragen Quälen" --> "Plotter auf Laser umbauen"
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von Micha » Mo 13 Sep, 2010 7:04 pm

Hi ho,

Zu erst, danke das du noch mal deinen ersten Text ĂĽberarbeitest hast. Schon besser. Weil du neu bist, Bitten wir, Dich erstmal vorzustellen und dein Profil auszufĂĽllen.
:D

Zu deinen Anliegen, bräuchten wir zusätzlich mehr Informationen, was für Material möchtest du bearbeiten/ schneiden und wie schaut es aus mit Kenntnissen, Elektronik, Mechanik usw.

Dann was mich noch etwas stört ist, das du sagst das du dich hier schon etwas umgeschaut hast. Kann leider net sein da es hier schon einige Plotter Umbauten schon gab und alles was man drüber wissen möchte schon niedergeschrieben wurde.

Benutzmal die Suchfunktion des Forums.

MfG, Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

blubb
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13 Sep, 2010 4:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Sekonic SPL 410 Plotter
Und in der Laser Einarbeitungsphase

Re: Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von blubb » Mo 13 Sep, 2010 7:25 pm

Nunja
sagen wir mal beim neu Anfang alles richtig gemacht..
Es tut mir Leid.

Also fange am besten nochmal von Vorne an und Stell mich einfach mal vor:
Ich bin 23 Jahre alt kurz vor Ende der Ausbildung zum Industriemechaniker und wohne in der nähe von Dortmund.
Erfahrung im bereich von Elektronik und Mechanik habe ich unter anderm durch den Bau einer CNC Fräse gesammelt.

Auf dem Plotter wĂĽrde ich ganz gerne z.b: Moosgummy Schneiden und Platinen bearbeiten.

Ich habe mich hier im Forum schon umgeschaut und ein paar Plotterumbauten gefunden,
die auch gut beschrieben sind aber in den wenigsten fällen ging es um die Schutzausrüstung bei diesen Umbauten.

Desweiteren hatte ich ja zu Beginn vor eine andere Dioden zu verwenden die bis jetzt bei noch keinem Umbau verwendet wurde,
deshalb habe habe ich auch probiert hier Nachzufragen.

mfg

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3608
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von VDX » Mo 13 Sep, 2010 8:54 pm

... der beste Schutz ist eine komplett lichtdichte Umhäusung und eine billige Web-Cam neben dem Laser für die Kontrolle.

Der nächste Punkt ist das Absaugen und Filtern der Dämpfe und des Rauchs - das Zeugs ist höchst korrosiv und gesundheitsschädlich - nur absaugen und rausblasen reicht nicht, das muß durch ein Aktivkohlefilter durch ...

Zur Ansteuerung und ein paar weiteren Infos kannst du dich z.B. hier mal durchlesen und die Zusammenfassungen in der RepRap-Laserwiki lesen.

Wenn du Englisch kannst, ist das hier zum Thema Platinenherstellung mit dem Laser eventuell interessant ... die erfolgreichste Methode ist das Lackieren der Platine mit schwarzem Lack und Wegbrennen der zu ätzenden Bereiche ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von goamarty » Di 14 Sep, 2010 11:21 pm

Die Aussage: "weil es gefährlich ist suche ich mir doch besser eine andere Diode" finde ich etwas witzig. Weil jeder Laser der zur Materialbearbeitung fähig ist wird (muß)gefährlich für die Augen sein. Wenn auch die 1000mW blaue Diode von der Strahlqualität her nicht die erste Wahl sein könnte - je nach Anwendung und Optik.
Plotter "auf Laser umbauen" ist allerdings sehr unpräzise. Das Glas für Schutzbrillen wird in Platten als Plottergehäuse zu teuer werden.
Außer du verwendest ne CO2 Laserröhre, das Licht geht nicht durch normales Glas durch.
Aber insgesamt solltest du das Projekt schon genau durchplanen.

blubb
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13 Sep, 2010 4:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Sekonic SPL 410 Plotter
Und in der Laser Einarbeitungsphase

Re: Plotter auf Laser umbauen

Beitrag von blubb » Mi 15 Sep, 2010 6:43 pm

Hallo zusammen.
Ich habe mich nun weiter eingelesen.
Ich denke ich werde es wie "netzpfuscher" machen und erst mal mit einer Blue-Ray Laserdiode probieren 405nm und 100mw.
NatĂĽrlich mit passender Schutzbrille.
Aber vorerst werde ich mich noch ein wneig in die Sache einarbeiten.
mfg

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste