Greenhorn_532 stellt sich vor...
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- Greenhorn_532
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 11 Sep, 2010 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Analog >250mw/532nm, Raytrack35+, made by Guido. Easylase II dmx,
- HE Laserscan & LDS Dynamics an Win7ultimate 64, beide "full".
- Smokefactory Spaceball 2 - Wohnort: Bern, Schweiz
Greenhorn_532 stellt sich vor...
Hallo zusammen,
Tolles Forum habt ihr hier. Im Laufe der Jahre habt ihr euch hier eine coole Wissenbank zusammengepostet. Ich lese seit Jahren mit, nun möchte ich auch dabei sein.
Angefangen mit Lasern habe ich vor fast 25 Jahren, war damals in der Lehre und erhielt vom meinem Chef (mit der Auflage keinen Mist damit anzustellen...), einen defekten, roten Laser aus einem Fotopapierbelichter (Linotronic 300). Diesen habe ich auf ein Servo-Motor aus Modellbaubeständen montiert. Habe dann dazu noch ein (Dreh)-Polygon besorgt, welches durch eine Bohrmaschine gedreht wurde. Mit viel Zigaretterauch konnte ich dann in X-Richtung, Linien über den Köpfen durch den Raum werfen und war dann natürlich sofort der King in der Dorfdisco. Das ding hatte sicherlich um die 50mw, Anmelden und Abnehmen lassen war kein Thema. Auch der Dorfpfarrer fand das Teil sehr kreativ und hat sich auch keine Sorgen gemacht ob man denn damit auch Augen wegbrennen könnte.
In dieser Zeit habe ich dann auch die ersten professionellen Lasershows gesehen und wusste, dass ich irgendwann auch so ein Teil besitzen möchte. War aber nicht so einfach mit den damaligen Laserbänken, ich erwähne nur Gewicht, Stromverbrauch und Kühlung, ...und fast vergessen: DER PREIS der Anlage selber.
Diesen Frühling habe ich mir bei unserem Guido einen Projektor für meinen Dachboden bauen lassen. Leider hat mein Vermieter mit dem Ausbau des Estrichs nicht mitgemacht. Der Beamer hängt nun im Truss meines Heimkinos, in 4 Metern Entfernung auf 1.70m Höhe. Bisher habe ich nur Demoshows abgespielt und habe nun Lust auf mehr...!!!
So, nun freundliche Grüsse aus der Schweiz, Bruno.
Tolles Forum habt ihr hier. Im Laufe der Jahre habt ihr euch hier eine coole Wissenbank zusammengepostet. Ich lese seit Jahren mit, nun möchte ich auch dabei sein.
Angefangen mit Lasern habe ich vor fast 25 Jahren, war damals in der Lehre und erhielt vom meinem Chef (mit der Auflage keinen Mist damit anzustellen...), einen defekten, roten Laser aus einem Fotopapierbelichter (Linotronic 300). Diesen habe ich auf ein Servo-Motor aus Modellbaubeständen montiert. Habe dann dazu noch ein (Dreh)-Polygon besorgt, welches durch eine Bohrmaschine gedreht wurde. Mit viel Zigaretterauch konnte ich dann in X-Richtung, Linien über den Köpfen durch den Raum werfen und war dann natürlich sofort der King in der Dorfdisco. Das ding hatte sicherlich um die 50mw, Anmelden und Abnehmen lassen war kein Thema. Auch der Dorfpfarrer fand das Teil sehr kreativ und hat sich auch keine Sorgen gemacht ob man denn damit auch Augen wegbrennen könnte.
In dieser Zeit habe ich dann auch die ersten professionellen Lasershows gesehen und wusste, dass ich irgendwann auch so ein Teil besitzen möchte. War aber nicht so einfach mit den damaligen Laserbänken, ich erwähne nur Gewicht, Stromverbrauch und Kühlung, ...und fast vergessen: DER PREIS der Anlage selber.
Diesen Frühling habe ich mir bei unserem Guido einen Projektor für meinen Dachboden bauen lassen. Leider hat mein Vermieter mit dem Ausbau des Estrichs nicht mitgemacht. Der Beamer hängt nun im Truss meines Heimkinos, in 4 Metern Entfernung auf 1.70m Höhe. Bisher habe ich nur Demoshows abgespielt und habe nun Lust auf mehr...!!!
So, nun freundliche Grüsse aus der Schweiz, Bruno.
________________________________________________________
- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog
- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Greenhorn_532 stellt sich vor...
Willkommen im LF-Forum.
Du hast nur 532nm bis jetzt? Das wird aber schnell langweilig...
Grüße...
Du hast nur 532nm bis jetzt? Das wird aber schnell langweilig...
Grüße...
- Greenhorn_532
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 11 Sep, 2010 4:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Analog >250mw/532nm, Raytrack35+, made by Guido. Easylase II dmx,
- HE Laserscan & LDS Dynamics an Win7ultimate 64, beide "full".
- Smokefactory Spaceball 2 - Wohnort: Bern, Schweiz
Re: Greenhorn_532 stellt sich vor...
Ist schon klar, aber für die gemessenen 330mw Grün muss ich richtig tief in die Tasche greifen, wenn's zusammenpassen soll.
Greenhorn.
Greenhorn.
________________________________________________________
- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog
- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Greenhorn_532 stellt sich vor...
Hi,
so richtig tief musst du aber da gar nicht mehr in die Tasche greifen, meiner Meinung nach.
Für Rot bei 642nm brauchste 2 Dioden mit Polwürfel, Treiber und NT und bissl Alu, da liegst du wohl bei ca. 400 EUR.
Bei Blau verhält sich der Preis ähnlich, eine Diode + Treiber, vernüftiger Optik und Alu liegste etwas bei 300 EUR.
Alles in allem dürfte das wohl preislich zu verkraften sein.
Gruß
Oliver
so richtig tief musst du aber da gar nicht mehr in die Tasche greifen, meiner Meinung nach.
Für Rot bei 642nm brauchste 2 Dioden mit Polwürfel, Treiber und NT und bissl Alu, da liegst du wohl bei ca. 400 EUR.
Bei Blau verhält sich der Preis ähnlich, eine Diode + Treiber, vernüftiger Optik und Alu liegste etwas bei 300 EUR.
Alles in allem dürfte das wohl preislich zu verkraften sein.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Greenhorn_532 stellt sich vor...
Jups, und schon ballert man mit nem Watt auf 4 Meter entfernung rum
Also wirklich Olli!
@ Greenhorn - Willkommen
Schöne Vorstellung!

Also wirklich Olli!

@ Greenhorn - Willkommen
Schöne Vorstellung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast