das kleine Laserkit

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
eulentiegel
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10 Sep, 2010 8:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch keines - Newbie

das kleine Laserkit

Beitrag von eulentiegel » Fr 10 Sep, 2010 8:42 am

Hallo und schöne Grüße von mir, dem Neuling (der sich natürlich bevor er etwas neues zulegt gerne beraten lässt, danke schonmal dafür :D )

Ich suche für eine Umsetzung einer Idee ein kleines praktisches laserkit mit Stromanschluss.
Die Anforderungen wären: rot, grün und vielleicht blau/violett) , also 3 Einheiten + die jeweiligen Teile für die Stromversorgung.
Leistung sollte beim Grünen über 10mW sein und beim Roten und Violetten ( ich denke die Intensität verhält sich zu Grün ca. gleich wie bei Rot) über 100mW

Am Besten natürlich alles fix und fertig und Mühe und Aufwand.

Mir geht es darum die Laser dann schön mithilfe von diversen Kristallen, Gläsern, Lupen, etc etc. zu teilen und vielfältig in einem Raum zu streuen, projezieren etc.

Ich möchte also Fotografisch und Videotechnisch mit ihnen arbeiten.

Was ich von euch bräuchte wären Tipps und Anregungen sowie gute Adressen wo man sich die oben aufgelistete Vorstellung erwerben kann.

Was wäre ca. der Preis? Schafft man es mit 400 Euro??

Danke :roll:

liebe Grüße aus Berlin

Peter

eulentiegel
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10 Sep, 2010 8:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch keines - Newbie

Re: das kleine Laserkit

Beitrag von eulentiegel » Fr 10 Sep, 2010 9:19 am

Kurze Korrektur:

50mW beim Grünen und so viel wie möglich bei den anderen beiden für einen passenden Preis ist doch die bessere Lösung.

Mich würde wirklich der Preis interessieren. Ob ich bei den 400 Euros falsch liege.

Liebe Grüße

Peter

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: das kleine Laserkit

Beitrag von nr_lightning » Fr 10 Sep, 2010 9:34 am

Hallo und Willkomen im Forum

Also wenn ich das richtig interpretiere möchtest du nur die Lasermodule mit passenden Treibern ?

Einen Scanner ( Stellmotoren zum ablenken der laserstrahlen wie im Showprojektor ) brauchst du nicht ?

Es geht dir Lediglich da drum die 3 Laserquellen Anschlussfertig zur verfügung zu haben ?

Sollen die Laser denn auch Dimmbar ( Analog Modulierbar ) sein ?

Erklär evtl noch etwas genauer wie du dir deinen aufbau vorstellst, dann kann man dir eine Konkretere Antwort geben ...


PS: Kleine Anmerkung zur Sicherheit:
Wenn du 50mW Grün willst brauchst du ~200mW Rot und ~150 - 200mW Blau ( 445nm ) um am Ende ein Weiss zu erhalten, wir Sprechen hier also von ca. 450mW Laserlastung ( ohne Abzüge div. Optiken ) ...
450mW ist schon mehr als Gefährlich ( selbst die 50mW Grün alleine sind schon mehr als Gefährlich fürs auge ) als stehender Strahl bzw. ist die Gefärtung enorm hoch beim Positionieren deiner Reflektierenden gegenstände ( Kristall, Linsen, Glas ) das du dir mal unkontrolliert Strahlen ins Gesicht haust....

DENK Bitte an dein Augenlicht !!!!


PPS: Du hast eine PN ( Private Nachricht ) von mir bekommen ...

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: das kleine Laserkit

Beitrag von karsten » Fr 10 Sep, 2010 3:42 pm

nr_lightning hat geschrieben:Wenn du 50mW Grün willst brauchst du ~200mW Rot und ~150 - 200mW Blau ( 445nm ) um am Ende ein Weiss zu erhalten
Die obige Verteilung würde für 473nm stimmen, bei 445nm sieht es etwas anders aus:
- 50mW 532nm, 50mW 445nm und ca. 150..180mW 658nm oder
- 50mW 532nm, 50mW 445 und 50..75mW 642nm

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste