
AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Hallo zusammen,<P>eine Frage:<BR>Hat jemand die o.g. Hard und Software im Einsatz und kann mir bezüglich dem Anschluß des PCAOM-Treibers an die DA-Karte weiterhelfen?<BR>Die DA-Karte macht einen TTL-Ausgang (0/5 V) der Treiber benötigt 0-10 V.<BR>Wie habt Ihr die Umsetzung realisiert? Über einen DA-Wandler? Dimmbar sollten die einzelenen Kanäle über Fader auch noch sein
.<P>Danke für Eure Hilfe und Ideen.<P>Gruß<P>Yo

Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Leute, Leute,... wenn ich das schon höre...! A.A Kristall mit ScanEvo??? Wer Geld für einen Kristall hat, sollte auch Geld für ordenliche Software haben!! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] (Hätte da noch eine Pango BASIC im Angebot [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img])
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Hallo,<P>nicht wirklich die Antwort auf meine Frage...<P>Cu Yo
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Dann mal ernst: Dimmbar sind die Kanäle aus Softwaresicht definitiv nicht. Also, entweder Farbe ein, oder Farbe aus. Der Rest wäre Handarbeit. In diesem Fall ein kleiner Spannungswandler, der aus 5 Volt 10 Volt macht, mehr nicht. Zum manuell regeln kannst du dir ja irgendwas ausdenken mit DMX oder so. Da finden sich genug Karten, die aus DMX 0-10V machen. Dann kannst du deinen Laser über irgendein Pult steuern. Zumindest die Farben.
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Hallo,<P>ich stimmen Dir zu, dass sich die Kanäle softwareseitig nicht von 0-100% dimmen lassen.<BR>Allerdings kann man doch unterschiedliche Intenstiäten erzeugen und darum geht es eigentlich. Man hat bei der DA-Karte nämlich für jede Farbe 4 Bit.<BR>Z.B. für Rot: Einen Ausgang der sich Red high nennt und einen der sich Red low nennt. Beide Ausgänge können den Zustand log. 0 oder 1 (TTL) annehmen. Daraus müsste sich doch so eine Art "Dimmung" auf 0-10 V für den PCAOM erzeugen lassen. Any ideas?<P>Grüße<P>Yo
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Hi nochmal,<P>ich meine natürlich 2 Bit.<BR>Vergleiche Laserfx-Doku:<BR>[...]<BR>For colour control use the G, G and B High lines in digital mode to get 7 colour control. Each of the the Red low and high signals cane be decoded to give 4 levels of brightness for each colour.<BR>[...]<BR>But how?
<P>Cu Yo

- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Also die Idee von Yo hab ich auch schon teilweise umgesetzt.<BR>Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du diese 8bit am SubD15 Pol weiblein dafür verwenden, bzw. den Parallelport des PC.<BR>Das funktioniert schon so wie du dir das vorstellst.<P>Also teilen wir mal die 8bit auf.<BR>Man nehme 1x dunkelblau (457nm + 465nm zusammenfassen sofern vorhanden), dann einmal 488nm kann man noch eine linie dazupacken wie z.B.476nm, 496nm o. 473nm.<BR>Und dann die grünen Linien.<BR>Dann hat man schon einmal 3bit verbraten.<BR>Je nachdem wieviele Linien der Laser produziert und wieviele Kanäle man am PCAOM hat.<BR>Ich gehe jetzt mal von einem Argon aus, WL haben ja nicht soviele hier.<BR>jetzt kann man noch die helblaue und die grünen auf 2 bit oder sogar 3 bit verteilen.<BR>Dies macht man am besten mit Spannungsteilern, und baut sich somit einen 2bit oder 3bit DA Wandler, danach auf einen OP drauf, damit man auch den vollen Pegel dann auf dem PCAOM hat.<BR>Also z.B. 50% an bit 1 25% an bit 2.<BR>Man kann das so lösen das durch zusammenfassen von widerständen, automatisch ein Spannungsteiler entsteht mit den Bits gegeneinander. Aber man hat ja auch noch a bissl Last auf der Leitung und beim PCAOM, also muß man danach noch einen OP einbauen damit die Spannung nicht zusammenbricht.<BR> Die Dunkelblaue würde ich nicht dimmen, die ist einfach zu geil um da was zu verschwenden und außerdem zu schwach.<BR>Ich werd mal ein kleines Bildchen malen und bei meiner Site in den Download legen.<BR>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Hi Richi,<P>danke für Dein Posting.<BR>So ähnlich habe ich mir das mit dem D/A-Wandler auch vorgestellt. Allerdings würde ich die TTL-Ausgänge der Evo D/A-Karte auf unserer Schaltung noch galvanisch entkoppeln (Optokoppler reinbasteln). Das schützt die Karte zusätzlich noch bzgl. Potentialunterschieden. Was bei meiner Experimentiererei schon zu defekten geführt hat. Des Weiteren würde ich den Ausgang des OP´s mit jew. einer 10 V Z-Diode gegen Masse schützen. Das verhindert bei einem Fehlbetieb oder OP defekt, dass der Eingang des PCAOM-Treibers schaden nimmt.<P>Gerne werde ich mir Deine Schaltungsidee ansehen. Vielleicht können wir ja zusammen eine "perfekte" Ansteuerung realisieren [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Gruß Yo
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
ja also eine entkopplung mit Optokoppler finde ich ist nicht notwendig.<BR>Da ja die meisten Parallelports auch schon schutzdioden usw. drin haben. Man braucht dann ja für jedes bit einen Optokoppler. <BR>Bisher hab ich noch keine probleme gehabt das etwas kaputt gegangen ist.<BR>Wenn man das ganze wirklich mit Optokoppler versieht, dann sollte man auch seinen PCAOM Symetisch versorgen, wenn schon dann auch hier nicht sparen
<BR>Ich würde mir aber eher gedanken darüber machen, das der Treiber eher einen defekt bekommen kann als ein parallelport.<P>Richi !

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
Hallo,<P>da es sich bei der X-29 bzw. Evo98 D/A-Karte nicht um eine "normale" Parallel-PC-Karte handelst finde ich die Absicherung schon recht wichtig. Aber das kann ja jeder handhaben wie er will [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img].<P>@Richi: Leider habe ich auf Deiner Page den von Dir angesprochenen Schaltplan nicht gefunden. Vielleicht kannst Du ja die genaue URL posten. Würde mich interessieren.<P>Grüße Yo
Re: AA-PCAOM an Scanplus Evo98 anschliessen?
findet sich im Downloadbereich meiner HP.<BR>Dieser ist mit User-ID und PW geschützt.<BR>Sende mir eine Mail mit gewünschter U-ID und PW dann werde ich dich einrichten.<BR>Richi !
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest