Laser nur für Beams
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 82
- Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion - Location: 21493 Schwarzenbek
Laser nur für Beams
Hallo an alle und gleich mal meine Vorstellung hier im Forum.
Ich heiße Andre komme aus Schwarzenbek bei Hamburg und bin 33 Jahre alt.
Vor langer langer Zeit habe ich mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt arbeite allerdings mitlerweile als Selbstständiger PC-Coach.
Meine Hobbys sind Terraristik(Schlangen), fotografieren, mein Motorrad(schrauben und natürlich fahren!) und PC´s im allgemeinen.
Immer wieder von Lasern fasziniert bin ich seit ich mit 12 Jahren im Physikunterricht meinen ersten HeNe-Laser gesehen habe.
Allerdings bin ich mit meinen "temporären" Hobbys recht sprunghaft und habe mir deshalb angewöhnt erstmal, mit egal was, sehr klein anzufangen um mir kein unnötiges Groschengrab zu schaufeln.
Deswegen hier mein Anliegen:
Ich möcht eine grünen Laser ausschließlich für Beamshows nur für mich privat in einem ca. 4x5m großen Raum betreiben.
Das klingt jetzt warscheinlich für viele von euch total "bescheuert" aber ich brauche definitiv nichts wirklich grafikfähiges.
Wenn ich mal eine Lasershow zu sehen bekomme, sei es in der Disco oder bei diversen Veranstaltungen dann finde ich die Beams immer am schönsten. Wellen, Tunnel usw.
Die aufwendigen Animationsshows sind für meinen Teil einfach nichts was ich selber möchte!
Ich möchte aber auf jeden Fall betonen das ich hier niemandem auf den Schlips treten möchte! Das ist einfach das was ich an Lasern toll finde!
Jetzt mal zu meinem "Vorhaben":
Angeregt durch diesen Post(http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=48531) habe ich folgende Überlegung angestellt.
Dieses Scannerset + eine BILDA-Platiene(hat jemand von euch evtl. noch eine fertige rumliegen die ich ihm abkaufen könnte, dann bitte PM!) + Popelscan 4.2 + diesen(http://www.virtualvillage.de/grune-20mw ... 1-045.html) Laser modifiziert mit diesem(http://www.laseruniverse.de/pi2/pi21/pd14.html) Analogtreiber.
Das ganze in ein kleines Gehäuse und fertig.
Wenn ich dann in nem halben Jahr meeeehhhrrrrrr möchte und mich der Virus nicht losläßt dann habe ich schonmal Erfahrungen gesammelt und bin dann durchaus bereit mir auch sehr viel bessere Komponenten zu kaufen.
Und wenn nicht, dann habe ich eine nette Erfahrung gemacht, habe etwas von dem man sagen kann es funktioniert und das ich dann gelegentlich aus Lust an der Freude betreiben kann.
Ich bin mir auf jeden Fall absolut darüber im Klaren das ich hier preislich am absoluten "Nullpunkt" bin, aber wenn ich in alle Dinge die mich interessieren immer 100% investiere dann bin ich bald ein armer Man.
Ich weiß(durch fleißiges lesen hier im Forum) das gerade so ein China-Scanner-Set nicht viel taugt und das hier viele warscheinlich die Empfehlung K12n aussprechen möchten, aber wie gesagt, mir geht es nicht ansatzweise um Grafikfähigkeit des Scanners. Ich möchte nur schöne Beams!!! Und die sollten doch selbst mit so einem Billigset machbar sein.
Denkt immer daran, jeder hat mal klein angefangen und nicht gleich mit einem Widemove oder Raytrack losgelegt!
Also bitte zerfleischt mich nicht gleich zu Anfang meiner Laser-Lehrlings-Stunden.
MfG, Andre.
Ich heiße Andre komme aus Schwarzenbek bei Hamburg und bin 33 Jahre alt.
Vor langer langer Zeit habe ich mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt arbeite allerdings mitlerweile als Selbstständiger PC-Coach.
Meine Hobbys sind Terraristik(Schlangen), fotografieren, mein Motorrad(schrauben und natürlich fahren!) und PC´s im allgemeinen.
Immer wieder von Lasern fasziniert bin ich seit ich mit 12 Jahren im Physikunterricht meinen ersten HeNe-Laser gesehen habe.
Allerdings bin ich mit meinen "temporären" Hobbys recht sprunghaft und habe mir deshalb angewöhnt erstmal, mit egal was, sehr klein anzufangen um mir kein unnötiges Groschengrab zu schaufeln.
Deswegen hier mein Anliegen:
Ich möcht eine grünen Laser ausschließlich für Beamshows nur für mich privat in einem ca. 4x5m großen Raum betreiben.
Das klingt jetzt warscheinlich für viele von euch total "bescheuert" aber ich brauche definitiv nichts wirklich grafikfähiges.
Wenn ich mal eine Lasershow zu sehen bekomme, sei es in der Disco oder bei diversen Veranstaltungen dann finde ich die Beams immer am schönsten. Wellen, Tunnel usw.
Die aufwendigen Animationsshows sind für meinen Teil einfach nichts was ich selber möchte!
Ich möchte aber auf jeden Fall betonen das ich hier niemandem auf den Schlips treten möchte! Das ist einfach das was ich an Lasern toll finde!
Jetzt mal zu meinem "Vorhaben":
Angeregt durch diesen Post(http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=48531) habe ich folgende Überlegung angestellt.
Dieses Scannerset + eine BILDA-Platiene(hat jemand von euch evtl. noch eine fertige rumliegen die ich ihm abkaufen könnte, dann bitte PM!) + Popelscan 4.2 + diesen(http://www.virtualvillage.de/grune-20mw ... 1-045.html) Laser modifiziert mit diesem(http://www.laseruniverse.de/pi2/pi21/pd14.html) Analogtreiber.
Das ganze in ein kleines Gehäuse und fertig.
Wenn ich dann in nem halben Jahr meeeehhhrrrrrr möchte und mich der Virus nicht losläßt dann habe ich schonmal Erfahrungen gesammelt und bin dann durchaus bereit mir auch sehr viel bessere Komponenten zu kaufen.
Und wenn nicht, dann habe ich eine nette Erfahrung gemacht, habe etwas von dem man sagen kann es funktioniert und das ich dann gelegentlich aus Lust an der Freude betreiben kann.
Ich bin mir auf jeden Fall absolut darüber im Klaren das ich hier preislich am absoluten "Nullpunkt" bin, aber wenn ich in alle Dinge die mich interessieren immer 100% investiere dann bin ich bald ein armer Man.
Ich weiß(durch fleißiges lesen hier im Forum) das gerade so ein China-Scanner-Set nicht viel taugt und das hier viele warscheinlich die Empfehlung K12n aussprechen möchten, aber wie gesagt, mir geht es nicht ansatzweise um Grafikfähigkeit des Scanners. Ich möchte nur schöne Beams!!! Und die sollten doch selbst mit so einem Billigset machbar sein.
Denkt immer daran, jeder hat mal klein angefangen und nicht gleich mit einem Widemove oder Raytrack losgelegt!
Also bitte zerfleischt mich nicht gleich zu Anfang meiner Laser-Lehrlings-Stunden.
MfG, Andre.
- Dr.Ulli
- Posts: 2383
- Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Location: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser nur für Beams
Für "nur Beams" kann man auch Schrittmotoren nehmen...für "nur Tunnel" reicht ein einfacher kleiner Elektromotor...aber für Wellen brauch man schon Scanner...
BILDA wird von den meisten Programmen nicht mehr unterstützt. Ich würde davon abraten. Rausgeschmissenes Geld!
Lieber gleich ne Easylase oder (Mini-)Lumax...
Für schöne Beams..(kommt drauf an wieviele gleichzeitig)...würd ich doch eher preiswerte Closed Loop Scanner wie LW50K oder K12N empfehlen....
Schau mal bei z.B. mylaserpage.de
BILDA wird von den meisten Programmen nicht mehr unterstützt. Ich würde davon abraten. Rausgeschmissenes Geld!
Lieber gleich ne Easylase oder (Mini-)Lumax...
Für schöne Beams..(kommt drauf an wieviele gleichzeitig)...würd ich doch eher preiswerte Closed Loop Scanner wie LW50K oder K12N empfehlen....

Schau mal bei z.B. mylaserpage.de
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Posts: 1488
- Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Location: Wien
Re: Laser nur für Beams
Wenn es wirklich günstig sein soll, dann käme auch die Audio-DAC Lösung in Betracht, wird zwar nur von wenigen Programmen unterstützt, aber für Beamshow sollte es reichen.
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Laser nur für Beams
Nur mal so zur Begriffsdefinition, damit wir nicht aneinander vorbei reden...
Meinst Du mit Beams nur einzelne Strahlen an der Zimmerdecke oder ne Beamshow - also Flächen, Tunnel, Wellen etc.?
Meinst Du mit Beams nur einzelne Strahlen an der Zimmerdecke oder ne Beamshow - also Flächen, Tunnel, Wellen etc.?
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Laser nur für Beams
Ich denke mal die Überschrift war nur etwas unglücklich gewählt.bytexxx wrote:[...]Ich möcht eine grünen Laser ausschließlich für Beamshows nur für mich privat in einem ca. 4x5m großen Raum betreiben. [...] Wenn ich mal eine Lasershow zu sehen bekomme, sei es in der Disco oder bei diversen Veranstaltungen dann finde ich die Beams immer am schönsten. Wellen, Tunnel usw. [...]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Laser nur für Beams
Jo... stimmt.
Ich hatte bei Dr. Ulli´s Antort vermutet, dass er mit "nur Beams" meint, dass wirklich nur Einzelbeams ausgegeben werden sollen.
Denn für Beamshows sind Schrittmotoren ja definitiv nicht geeignet. Es sei denn man will nur 5mW.
Ich denke, dass dem Topicstarter das so vielleicht nicht bewusst ist.
Ich hatte bei Dr. Ulli´s Antort vermutet, dass er mit "nur Beams" meint, dass wirklich nur Einzelbeams ausgegeben werden sollen.
Denn für Beamshows sind Schrittmotoren ja definitiv nicht geeignet. Es sei denn man will nur 5mW.
Ich denke, dass dem Topicstarter das so vielleicht nicht bewusst ist.
- Dr.Ulli
- Posts: 2383
- Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Location: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser nur für Beams
@rayman: Da hast du wohl noch nicht selber mit Schrittmotoren ("SM") gelasert...Denn für Beamshows sind Schrittmotoren ja definitiv nicht geeignet. Es sei denn man will nur 5mW.

Bevor ich Scanner hatte, hab ich alles mit SM gemacht (6Stück...)..der einzige Haken: man muss immer schön über 2.70m bzw. zu Hause über den Köpfen bleiben. Jedenfalls hat das mit nem 150mW ALC und 10mW HeNe wunderbar ausgesehen...ein bisschen mit Dicros Farben "picken"...SM schnell hin und her - wunderbare Ebenen, geteilt, zusammen etc...und mit E-Motörchen den berühmten Lissajous-Generator für die Tunnels...Gratings....für "ohne Scanner" war das schon nicht schlecht...

Mein "Avatar" ist auch mit SM entstanden...5W NdYAG (Average)

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Laser nur für Beams
Ja genau das meine ich doch.Dr.Ulli wrote:..der einzige Haken: man muss immer schön über 2.70m bzw. zu Hause über den Köpfen bleiben.
Beamshow und Audience Scanning gehören für mich irgendwie zusammen.
Aber stimmt schon... Ich habe wirklich noch nie mit Schrittmotoren gelasert.

-
- Posts: 82
- Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion - Location: 21493 Schwarzenbek
Re: Laser nur für Beams
Hallo,und schonmal danke für die Antworten.
Eigentlich dachte ich bei dem Wort Beamshow an Tunnel, Flächen usw.
Diesen Begriff habe ich dann wohl etwas falsch interpretiert.
Einzelne Strahlen wären dann selbst mir zu langweilig.
Und um das Risko so gering wie möglich zu halten habe ich vorerst nur einen 20mw Laser(+ gute Schutzbrille) eingeplant den ich mit dem Die4Drive Treiber hier aus dem Forum auf analogen Betrieb umbauen werde.
Als Galvo-Set wird es dann das CS27k werden(für den Anfang reicht es und wenn ich Blut geleckt habe dann reicht es immernoch für einen Satelieten!).
Durch eine sehr nette PM wurde ich übrigens darauf hingewiesen mich um eine Scannersafty zu kümmern. Das werde ich auf jeden Fall tun und habe mich auf mylaserpage auch schon ungesehen.
Als Software werde ich vorerst, auch wenn ich da gegen den Mainstream schwimme, Popelscan 4.2 einsetzen.
Ich habe mal ein paar Trockenübungen damit gemacht und komme einfach super klar. Das ich hier nichts dolles erwarten darf ist mir bewusst!
Da ich aber am Anfang meiner Laser-Karriere stehe, und wirklich nicht abschätzen kann ob ich in einem halben Jahr nach mehr schreie oder nicht, will ich den finanziellen Level eben erstmal flach halten.
Gruß, Andre.
Eigentlich dachte ich bei dem Wort Beamshow an Tunnel, Flächen usw.
Diesen Begriff habe ich dann wohl etwas falsch interpretiert.
Einzelne Strahlen wären dann selbst mir zu langweilig.
Und um das Risko so gering wie möglich zu halten habe ich vorerst nur einen 20mw Laser(+ gute Schutzbrille) eingeplant den ich mit dem Die4Drive Treiber hier aus dem Forum auf analogen Betrieb umbauen werde.
Als Galvo-Set wird es dann das CS27k werden(für den Anfang reicht es und wenn ich Blut geleckt habe dann reicht es immernoch für einen Satelieten!).
Durch eine sehr nette PM wurde ich übrigens darauf hingewiesen mich um eine Scannersafty zu kümmern. Das werde ich auf jeden Fall tun und habe mich auf mylaserpage auch schon ungesehen.
Als Software werde ich vorerst, auch wenn ich da gegen den Mainstream schwimme, Popelscan 4.2 einsetzen.
Ich habe mal ein paar Trockenübungen damit gemacht und komme einfach super klar. Das ich hier nichts dolles erwarten darf ist mir bewusst!
Da ich aber am Anfang meiner Laser-Karriere stehe, und wirklich nicht abschätzen kann ob ich in einem halben Jahr nach mehr schreie oder nicht, will ich den finanziellen Level eben erstmal flach halten.
Gruß, Andre.
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Laser nur für Beams
Schutzbrille bei einem 20mW Laser ist Blödsinn. Wofür soll die gut sein?bytexxx wrote: 20mw Laser(+ gute Schutzbrille)
Anfänger scheinen immer zu glauben, wenn sie eine Laserschutzbrille tragen (die im Übrigen mehrere Hundert Euro kostet, wenn sie was taugt), kann beim Lasershows gucken nix mehr passieren. Das ist Blödsinn.
Bei einer Vollschutzbrille für grüne DPSS siehst Du den Laser gar nicht mehr. Was soll das also bringen?
Justierbrillen brauchst man nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt, Laser bei hoher Ausgangsleistung zu justieren und das Streulicht stark blendet. Vor einem direkten Treffer schützen Justierbrillen nicht.
Last edited by rayman on Tue 07 Sep, 2010 4:56 pm, edited 1 time in total.
- Dr.Ulli
- Posts: 2383
- Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Location: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser nur für Beams
kann ja wirklich nix mehr passieren...aber man sieht ja auch nix mehr...kann beim Lasershows gucken nix mehr passieren



Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Posts: 82
- Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion - Location: 21493 Schwarzenbek
Re: Laser nur für Beams
Ich wollte die Brille auch nicht beim Showgucken aufsetzen, sondern wärend ich was an meinem Projektor einstelle.
Eigentlich bin ich da eher vom Worst case ausgegangen. Denn ich bin der Meinung dass auch bei 20mw schon ne Menge passieren kann.
Besser zuviel als zu wenig Schutz.
Ich habe eine Seite im Netz gefunden dort bekommet man eine Brille für Wellenlängen von 200-540nm & 800-2000nm mit einer optischen Dichte von 5.
Bei meinen 20mw sollte die ihren Dienst wohl tun. Oder etwa nicht???
Eigentlich bin ich da eher vom Worst case ausgegangen. Denn ich bin der Meinung dass auch bei 20mw schon ne Menge passieren kann.
Besser zuviel als zu wenig Schutz.
Ich habe eine Seite im Netz gefunden dort bekommet man eine Brille für Wellenlängen von 200-540nm & 800-2000nm mit einer optischen Dichte von 5.
Bei meinen 20mw sollte die ihren Dienst wohl tun. Oder etwa nicht???
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Laser nur für Beams
Hab grad meinen letzen Beitrag noch mal editiert. Da steht die Antwort bereits.
Wie willst Du den Laser justieren, wenn Du den Strahl nicht siehst?
Wie willst Du den Laser justieren, wenn Du den Strahl nicht siehst?
-
- Posts: 82
- Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion - Location: 21493 Schwarzenbek
Re: Laser nur für Beams
Jetzt hab ich es auch verstanden.
Macht auch irgendwie Sinn.
Im Großen und Ganzen ist das ganze ja analog moduliert und man kann in der Software mal eben den Laser dimmen wenn man was dran machen muß wenn er läuft.
Da sich bei meinem bisherigen Vorhaben das "Justieren" wohl darauf beschränken wird den Laser auf den Galvo auszurichten wird denke ich mal auch nicht viel Gefummel nötig sein.
Also was solls. Schutzbrille ist aus den von dir genannten Gründen gestrichen und eine Justierbrille werde ich wohl nicht benötigen.
Gruß, Andre.
Macht auch irgendwie Sinn.
Im Großen und Ganzen ist das ganze ja analog moduliert und man kann in der Software mal eben den Laser dimmen wenn man was dran machen muß wenn er läuft.
Da sich bei meinem bisherigen Vorhaben das "Justieren" wohl darauf beschränken wird den Laser auf den Galvo auszurichten wird denke ich mal auch nicht viel Gefummel nötig sein.
Also was solls. Schutzbrille ist aus den von dir genannten Gründen gestrichen und eine Justierbrille werde ich wohl nicht benötigen.
Gruß, Andre.
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: Laser nur für Beams
Selber suchen ist out, Suchen lassen heisst die Devise der Neuzeit.Warum habe ich schon mehrfach geschrieben. Bitte einfach mal die Suche bemühen
Die Arbeitseinstellung wird jeden Tag erfolgreich bei Top-Managern und der Obrigkeit vorgemacht, und demzufolge
auch von zig Tausenden Studenten, Beamten, Schülern etc. kopiert. Man möchte ja zur Oberschicht dazugehören.
Das diese Form von Pyramidenspiel irgenwann nicht mehr geht, ist ihnen ja Dank ebendieser Einstellung
nicht bewusst.

Das ist auch der Grund, warum massenweise selbständig denkende Arbeitskräfte aus aller Welt importiert werden.
Zum Thema, immer wieder interessant, das bei der wesentlichen Hardware irre gesparrt wird, aber in den größten
Unfug (Schutzbrille) das doppelte investiert wird.
Ist ja wie in der Disco, Klos für 65.000Euro und max.10.000 für die Anlage.
Also kein Club, sondern ne Toilette mit Beschallung und direkter Nachfüllmöglichkeit.

-
- Posts: 82
- Joined: Mon 30 Aug, 2010 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion - Location: 21493 Schwarzenbek
Re: Laser nur für Beams
Ich muß je ehrlich gestehen das ich das Thema Schutzbrille nur ganz kurz mal "gesucht" habe weil es für mich irgedwie logisch war sich vor einem Laserstrahl zu schützen.
Die Schutzbrille hab ich einfach mit einkalkuliert und mich dann drum gekümmert wo ich eine herbekomme kann.
Über "macht das eignetlich Sinn" hab ich mir keine Gedanken gemacht. Hätte ich wohl tun sollen...!
Hier liest man ja immer wieder Sachen wie "Das ist kein Spielzeug" etc., da wollte ich es eigentlich besonders richtig machen und hab leider ins Klo gegriffen.
Aber ich wurde ja aufgeklärt!
MfG, Andre.
Die Schutzbrille hab ich einfach mit einkalkuliert und mich dann drum gekümmert wo ich eine herbekomme kann.
Über "macht das eignetlich Sinn" hab ich mir keine Gedanken gemacht. Hätte ich wohl tun sollen...!
Hier liest man ja immer wieder Sachen wie "Das ist kein Spielzeug" etc., da wollte ich es eigentlich besonders richtig machen und hab leider ins Klo gegriffen.
Aber ich wurde ja aufgeklärt!
MfG, Andre.
- linus
- Posts: 597
- Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Location: Würzburg
Re: Laser nur für Beams
meines wissens gibt es brillen die den strahl fluoreszierend sichtbar machen.
natürlich ist es etwas sinnfrei ne schutzbrille für nen showlaser.

natürlich ist es etwas sinnfrei ne schutzbrille für nen showlaser.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Laser nur für Beams
Hast Du mal nen Link?linus wrote:meines wissens gibt es brillen die den strahl fluoreszierend sichtbar machen.![]()
natürlich ist es etwas sinnfrei ne schutzbrille für nen showlaser.
Würde mich interessieren.
- linus
- Posts: 597
- Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Location: Würzburg
Re: Laser nur für Beams
Einen direkten link hab ich nicht.
Die ist von laservision. Ich hatte die mal zum testen bekommen. Bin mir nicht sicher ob ich das Angebot noch irgendwo liegen habe.
Die ist von laservision. Ich hatte die mal zum testen bekommen. Bin mir nicht sicher ob ich das Angebot noch irgendwo liegen habe.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests