DPSS blau ersetzen - geht das?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von dstar » Di 07 Sep, 2010 5:39 am

Wie kann man nur so faul sein?!
Es ist einfach nicht zu fassen... Zu zweit auch noch...

Nehmt 6215 und zum steuern Lasergraph DSP.
Dann habt ihr das Beste!

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von ChrissOnline » Di 07 Sep, 2010 8:50 am

uebro hat geschrieben:35+ oder CT 6215 wo sind die Unterschiede?
:roll:

Wird Zeit, dass Du die 6215er mal live siehst... :mrgreen:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von rayman » Di 07 Sep, 2010 1:08 pm

uebro hat geschrieben: Scanner 35+ oder CT 6215 wo sind die Unterschiede?
Vor allem im Preis! :mrgreen:

Nee, mal im Ernst: Die Raytracks sind mehr als ausreichend für normale Beam- und Grafikshows.

Natürlich kann man Scanspeed nie genug haben, aber braucht man das wirklich?
Und wofür?
Wenn ich Beamshows programmiere, die erst mit >45K gut aussehen, kann die ja kaum jemand abspielen. Daher tut das eigentlich niemand.
Die meisten aktuellen Beamshows sind für 30K programmiert. Das schaffen die Raytracks locker - richtige Einstellungen vorausgesetzt.
Die 6215 schaffen deutlich mehr - auch hier richtige Einstellungen vorausgesetzt.
Wenn bei den Raytracks die Einstellungen nicht stimmen, schlägt idR die Überstromüberwachung an. Mehr passiert normalerweise nicht.
Die 6215 sind da wohl etwas empfindlicher.

Also Fazit: 6215 sind toll, weil man damit auch aufwändige Shows absolut sauber und flackerfrei wiedergeben kann, aber man sollte wissen, was man tut. Ersatzgalvos sind teuer.
Zuletzt geändert von rayman am Di 07 Sep, 2010 1:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von dstar » Di 07 Sep, 2010 1:31 pm

Ich begreif überhaupt nicht, warum er sich bei Phil die Kiste jetzt aufbohren lässt,
anstatt sich gleich was Vernünftiges bei ihm zu holen. An Finanzschwäche wird es
wohl nicht liegen. Und Phil denke ich mal, wird schon versucht haben zu beraten.
Und dann dieser Unmut zu lesen, zu verstehen und selbständig erarbeiten...tss
Dauert ca. 14 Tage das wird ne lange Zeit.
Versucht doch mal, die 14 Tage zu nutzen, das Forum etwas zu durchforsten, und mit einfachen
Mitteln gemeinsam einen kleinen LowCoast Projektor zu bauen. Nix Dickes, nur ein paar Milliwatt Grün
und einfache Scanner, billigstes ebay Zeugs und so... Notfalls auch ohne Gehäuse, nur ne Grundplatte und ab die Post.
Wird dann zwar kein Highend, aber learning by doing ist die beste Methode um hinter die Basics zu steigen.
Der hohe Kostenfaktor DAC und Soft ist ja schon gegessen.

Wenn mechanisch fertig stellt Ihr das Dingends hier vor, und wir analysieren mit Euch ob das so klappt
und helfen notfalls beim Finetuning.
Hat auch den kleinen Vorteil, dass ihr damit dann die Schwachpunkte der Technik erkennen könnt,
bevor sie in Eurem Großen zuschlagen und richtig Geld kosten.
Ausserdem habt ihr dann schon den ersten Satelliten, und wer weiß, vieleicht baut ihr immer weiter.
Ist doch eine sinvolle Freizeitbeschäftigung. :wink:

Und wenn das Vernünftig wird, hätten wir eventuell dann schon nen gescheiten Beitrag für eine Knowledgebase.
90% eure Fragen sind dafür ja schon fast komplett mit allen Antworten zu nutzten.
Das wäre dann geben und nehmen.

Benutzeravatar
uebro
Beiträge: 100
Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw

He-Laserscan u EL II
Wohnort: Laa an derThaya/Österreich

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von uebro » Di 07 Sep, 2010 4:09 pm

Hallo an alle!

Ich denke mal ich muß einiges klarstellen. Ich Designe Lichtshows u.a. für die Fa. Martin (denke mal das alle die etwas mit Licht zu tun haben wissen wer das ist)und zahlreiche Events in Österreich und Deutschland.
Ich benötige die Laser nur für mich als Herausforderung um Lasershows zu Designen und die Programme zu verstehen.
Es ist natürlich von mir geplant Laser zu verkaufen und diese auch an meine Kunden vorführen zu können obwohl ich nicht plane welche zu bauen. Da ich aber sobald mein Laser umgebaut ist, genug teile habe werde ich versuchen einen Laser zu bauen(viele Teile werde ich dann nicht mehr benötigen)es soll wie dstar gemeint hat nichts grossartiges werden, da die rote Diode von LW eine katastrofe war.
Wenn ich etwas mache, mache ich es gescheit das heißt wenn 6215 wesentlich besser sind, was mir auch Phillip empfahl werden 6215 verbaut. Die restlichen komponeten sind lt. Phillip nicht schlecht und müssen nicht getauscht werden.
Laser müssen leider etwas kleiner in der Leistung bleiben, da mein Vorführraum nicht sehr groß ist und ich nichts Flambieren will.

@ dstar
Ich bin weder faul noch sonstwas nur fehlt mir die Zeit um Laser zu bauen.
Wir sind Selbständig meine Frau und ich haben zwei Firmen und der Tag hat nur 24 Stunden.
Es sei denn bei Dir ist das anders.
Ich hoffe, du kannst das irgendwie verstehen.
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100

He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von rayman » Di 07 Sep, 2010 4:32 pm

uebro hat geschrieben: Wenn ich etwas mache, mache ich es gescheit das heißt wenn 6215 wesentlich besser sind, was mir auch Phillip empfahl werden 6215 verbaut.
Besser sind sie - keine Frage.
Aber bringen sie so viele Vorteile, dass sie die deutliche Mehrausgabe wert sind?
Für mich persönlich nicht.
Bei einer Standard Beam- oder Grafikshow mit vertretbarem Scanwinkel wirst Du kaum einen Unterschied sehen.
Muss aber jeder selbst wissen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von ChrissOnline » Di 07 Sep, 2010 4:41 pm

Also wenn man mal ne echt aufwändige Show auf 6215ern gesehen hat, dann will man nichts anderes mehr. ("I Have A Dream!") In Regensburg hatten wir 2008 das Vergnügen, Swisslas hatte da was nettes dabei. Ganz großes Kino...! Ne völlig andere Liga als alles bisher gesehene!!! Aber die Galvos kosten halt auch fast das 3-fache...

Aber: Womit Du natürlich Recht hast: Standardshows wie sie in Freakkreisen die Runde machen oder bei Softs dabei sind brauchen diese Power eigentlich nicht. Dann muss man zusätzlich nochmal in FirstClass-Shows investieren.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
uebro
Beiträge: 100
Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw

He-Laserscan u EL II
Wohnort: Laa an derThaya/Österreich

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von uebro » Di 07 Sep, 2010 4:43 pm

Hallo,
was ich Phillip vergessen habe zu fragen haben die 6215 auch Safety wie die 35+ oder brauche ich die dann extra?
Das ist einer der Gründe warum ich die LW Scanner schmeiße Sicherheit ist mir wichtig und Qualität kostet Geld.
Irgenwo habe ich gelesen glaube bei Guido: Laser sind Teuer und Gefährlich!
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100

He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von dstar » Di 07 Sep, 2010 5:32 pm

Ich bin weder faul noch sonstwas nur fehlt mir die Zeit um Laser zu bauen. Wir sind Selbständig meine Frau und
ich haben zwei Firmen und der Tag hat nur 24 Stunden. Es sei denn bei Dir ist das anders.
Ganz ehrlich, ich bin auch Selbständig, habe insgesammt 4 Jobs, meine Arbeitswoche hat im Schnitt 100-120 Stunden
und lerne nebenbei selbständig mit ner GrandMa und Pango umzugehen (und ich komm voran).
Aber ich lasse nicht zig Leute für mich kostenlos arbeiten.
Das ist es nämlich, wenn ich nicht selber Suche. Ansonsten ist es fachlicher Service! Und der kostet überall auf der Welt.
Also haben wir hier theoretisch Phil und andere um ihren Lohn gebracht...
Oder gibst Du das erhaltene Wissen und Fachkompetenz später kostenlos an Deine Kunden weiter? :wink:
Für mich ist das gewinnorientiertes Ausnutzen des Freakgedankens.
Maximaler Erfolg bei minimalstem Einsatz...
Reicht es nicht, dass hier eine geballte Ladung an Information kostenlos per Suche abrufbar ist?
Insofern finde ich das wiederholte Gefrage nach gleichen Themen, trotz kompetenter Antwort und mehrmaligen
Hinweises die Suche zu nutzen, schon mehr als frech.

Verwirrend ist weiterhin Eure Doppelanmeldung Uebro/Übro), alles ist mit Robert unterzeichnet, und man errät nicht,
ob man nun Robert Jr. oder Robert Senior an der Leitung hat. Die Fragen lauten ähnlich.
Und wenn Du schon länger Licht designst, dann hättest Du Dir viele Sachen auch selbst beantworten können.
Die Themen liegen schließlich dicht bei einander. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Vielleicht solltest Du Dich bei deinem Vorhaben auch dann mehr um die Programmierung, und eventuell den Vertrieb
der Sachen kümmern, und den den Rest Leuten überlassen, die tausende Investiert und verbrannt haben um sich das
notwendige praktische Hintergrundwissen anzueignen und sich damit auskennen.
Das tut der Wirtschaft schließlich auch ganz gut.

Für komerzielle Nutzung würde ich Dir vielleicht auch eine andere Softwarelösung nahe legen.
Vor allem, wenn Du mit der Upper-Class wie 6215 liebeugelst, welche im Profibereich natürlich zu Hause ist,
sind andere Lösungen besser um die vorhandene Technik überhaupt auszureizen.
Weiterhin ist es ja nicht nett die Freeware-Shows der Leute hier eventuell später zu verhökern. Rhetorisch gesehen.
Für den Hausgebrauch und zum lernen sind die Sachen selbstverständlich legitim.
Dafür sind sie ja auch gedacht.
Und da Du nach Kaufshows fragtest, hast Du Dir darüber ja auch Gedanken gemacht.

Ja, Safety kosteten da extra. Aber auch nicht die Welt.
Und wenn Phil dir was nahelegt, dann höre bitte zu. Auch wenn er noch sehr Jung ist, aber der hat bei seinen
Experimenten schon mehr Lehrgeld verbrannt als Du glaubst, und weiss genau was er tut!

Und mal wieder die Chance für mich die Sig anzupappen. :mrgreen:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
uebro
Beiträge: 100
Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw

He-Laserscan u EL II
Wohnort: Laa an derThaya/Österreich

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von uebro » Di 07 Sep, 2010 6:29 pm

Hallo,
1.,Um es mal genau zu sagen ich habe mal mit Phillip gesprochen, das ich eventuelle Kunden an in vermittle und nochmal ich habe nicht vor Laser zu bauen.
2., Die Shows (Free) sind nur für mich und meinen Sohn werden weder Vorgeführt noch verkauft.
3., Software muß ich mir erst anschauen probiere derzeit mit HE herum und werde mich wenn die Zeit gekommen ist nach was anderem umsehen oder dabei bleiben wird die Zukunft zeigen derzeit reicht mir HE.
4., Uebro=Vater bin ich Übro=mein Sohn steht aber alles im Profil kannst ja nachlesen.
5.,Ich habe nicht vor Laser gewerblich zu Benutzen oder zu vertreiben.

Alles klar jetzt? Laser nur Privat oder Vermittlung kein Vertrieb, Verleih oder Anfertigung (nur zum ausprobieren mit den LW teilen und die Sachen was ich noch dazu brauche) habt Ihr mir ja empfohlen und ausprobieren will ichs schon obs was wird ist ein anderes Thema werde Euch aber gerne bescheid geben.

Phillip ist ein toller Kerl und ich bin Ihm für seine Hilfe sehr Dankbar.

Grüße
Robert Sen.
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100

He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von dstar » Di 07 Sep, 2010 6:52 pm

Na, dann sind ja jetzt paar Unklarheiten beseitigt. ;-)
Dann wünsche ich erstmal viel Spass am ersten Bastelprojekt.. Das wird schon.

Gruss,
Christian

Benutzeravatar
uebro
Beiträge: 100
Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw

He-Laserscan u EL II
Wohnort: Laa an derThaya/Österreich

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von uebro » Di 07 Sep, 2010 6:59 pm

Danke aber mal ne andere Frage ist Pango wirklich so schwer zu lernen?
Ist die Bedienung wie HE oder wie kann ich mir das Prog vorstellen, nehme mal an Detailierter oder?
Danke
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100

He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von dstar » Mi 08 Sep, 2010 4:30 am

uebro hat geschrieben:Ist die Bedienung wie HE oder wie kann ich mir das Prog vorstellen
Ein vollkommen anderes Prinzip.
Funtioniert im ganz weit Entfernten ähnlich wie LDS/Phoenix.

Bild + zahlreiche Effektspuren, welche dann wieder Untermenüs mit weiteren Untermenüs aufmachen,
in denen dann plötzlich kleine Bildchen als Button auftauchen... oder weitere Untermenüs.
Links, rechts und Oben sind auch noch paar Knöpfe, und selbstverstänlich noch jede menge Menüs.
Möchte man ja auch erwarten für das Geld. :mrgreen:

Da drin kannst Du dann für die darüberligenden Framelist alles Mögliche bewerkstelligen, Farbverläufe, Morphing, Rotation etc.

Das war übrigens nur die untere Bildschirmhälfte in Showtime, welches selber nur ein Teil von Pango ist.

Dann ganz untypische Befehle... irgendwie doch noch bissel Amiga, gezoomt wird z.B. per Scroll-Menü (wie auch sonst)
in xx Sekunden Werten oder xx Minuten, alternativ auch über Ziffern (2=2sec,20sec,2min,20min usw.).
Plus und Minus gehen lt. Helpfile angeblich auch, aber manche Shortcuts wollen auf NB nicht, dank fehlendem Nummernblock....
oder meine Tastatur hat seinen eigenen Stolz, wer weiß.
Eine falsche Taste kann durchaus mal ein PopupMenü öffnen, welches bis dahin völlig unentdeckt blieb :shock: ...höchst Interessant!
Also völlig verwirrend... :mrgreen:

Auf die anderen Menüs möchte ich erstmal nicht eingehen... da bin ich mir selber noch nicht schlüssig.
Auf jedenfall sind es mehr als in LDS.
Scheint aber trotzdem Anfangs etwas einfacher zu sein, weil man nicht mit numerischen Werten und
kryptischen Begriffen hantieren muss. Aber das ist reine Übungssache. Persönlich tendiere ich bis jetzt
noch immer zu Letzterem.

Aber abspielen geht ganz einfach. Und die Ausgabe sieht smooth aus.

Jedoch, wenn Du schon auf Martin (LJ ?) progst, dann sollten Dir ja unlogische Programmaufbauten liegen.
Hab ich nie den Nerv für gefunden.

Gibt auch ein kleines TutorialVideo dazu, welches die grundlegenden Schritte von Anfang an erklärt.
Hab mir das aber nicht ganz angeschaut, da ein immer wiederkehrendes pangolin-audiosample dabei war,
mir hinterhältig eine ganz miese Gehirnwäsche zu verpassen.

Hoffe Du bist jetzt nicht vollends verwirrt :wink:

Christian

PS: schon mal mit Sunlite 06 gespielt? Das ist ebenfalls schön konfus zu programmieren.
Augenkrebs bei Werkseinstellung inclusive.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von dstar » Mi 08 Sep, 2010 5:27 am

Achso, hier gibts auch paar Tutorials zum Download.
http://www.pangolin.com/Downloads-Tutorial.html

Benutzeravatar
uebro
Beiträge: 100
Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw

He-Laserscan u EL II
Wohnort: Laa an derThaya/Österreich

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von uebro » Mi 08 Sep, 2010 8:39 pm

Hallo, Danke für die kurze Beschreibung Martin LJ ist kein Problem, aber im Tutorial Video sieht alles so leicht aus.
Das was Du mir aber beschreibst macht mir angst, denke mal ich werde mich mal grundlegend in He einarbeiten.
Shows mit HE machen macht wirklich Spass, habe schon 2 gemacht aber denke mal werden noch wesentlich mehr werden bevor ich wirklich alles wie ich es will gezielt hinbekomme.

Welche Version von LD hast Du Intro, Basic oder Pro denke mal mit Intro anfangen und dann langsam aufbauen.
Danke für den Videolink
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100

He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II

Benutzeravatar
uebro
Beiträge: 100
Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw

He-Laserscan u EL II
Wohnort: Laa an derThaya/Österreich

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Beitrag von uebro » Sa 18 Sep, 2010 9:54 am

Hallo,
haben unseren modifizierten Laser von Phillip zurück bekommen. Getauscht wurden:
350 mW 660 u. 640
200 mW 447
180 mW 532
Netzteil

Sehr schöne Arbeit von Phillip, Farben sind viel intensiver.

Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich LDS-Dynamics angesehen und es kommt definitiv auch.

Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100

He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste