Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
- puenktchen
- Posts: 235
- Joined: Fri 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Location: Bernau bei Berlin
Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
Hallo Leute
Die Easylase1 soll ja laut Beschreibung eine maximale Framegröße von 16000Bildpunkten verarbeiten können.
Aber egal welche Softwahre ich nehme, bei ca. 8000Bildpunkten ist Schluss.
wenn ich größere Bilder abspielen will kommt zwar kein Fehler aber bei der Ausgabe fehlt dann eben alles ab 8000punkte.
Selbst mit dem Easylase Testprogramm.
Kann mir da einer weiter helfen?
Und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solch großer Frames.
Gruß Steffen
Die Easylase1 soll ja laut Beschreibung eine maximale Framegröße von 16000Bildpunkten verarbeiten können.
Aber egal welche Softwahre ich nehme, bei ca. 8000Bildpunkten ist Schluss.
wenn ich größere Bilder abspielen will kommt zwar kein Fehler aber bei der Ausgabe fehlt dann eben alles ab 8000punkte.
Selbst mit dem Easylase Testprogramm.
Kann mir da einer weiter helfen?
Und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solch großer Frames.
Gruß Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
Hallo,
beim Easylase Testttoll ist der Framearray einfach nicht grösser da ich mir damals dachte
das das reichen würde. Viele Programme begrenzen einfach die max. Punktanzahl auf ein "normales"
Maß. Wenns wichtig ist dann mache ich dir ne Version vom Testtool mit grösserem Array.
beim Easylase Testttoll ist der Framearray einfach nicht grösser da ich mir damals dachte
das das reichen würde. Viele Programme begrenzen einfach die max. Punktanzahl auf ein "normales"
Maß. Wenns wichtig ist dann mache ich dir ne Version vom Testtool mit grösserem Array.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
So weit mir bekannt konnten die ersten Easylase.Dll's nur 2000 Punkte.
Das wurde ca Ende 2007 auf mehr Points geändert.
8000 ist doch schon ein stolzer Wert.
Gento
Das wurde ca Ende 2007 auf mehr Points geändert.
8000 ist doch schon ein stolzer Wert.
Gento

- puenktchen
- Posts: 235
- Joined: Fri 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Location: Bernau bei Berlin
Re: Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
8000Bildpunke reichen ja auch normalerweise auch völlig aus.
Aber um eine Idee, Zu verwirklichen brauche ich so viele Bildpunke wie möglich.
@Guido
das wäre Super wenn Du mir ein Testtool mit maximaler Framegröße machen könntest.
Ist für ein Projekt, was ich gerade mit Marco am Testen bin.
Gruß Steffen
Aber um eine Idee, Zu verwirklichen brauche ich so viele Bildpunke wie möglich.
@Guido
das wäre Super wenn Du mir ein Testtool mit maximaler Framegröße machen könntest.
Ist für ein Projekt, was ich gerade mit Marco am Testen bin.
Gruß Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
- afrob
- Posts: 997
- Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Location: Frankfurt am Main, Germany
- Contact:
Re: Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
8000 Punkte ist das Limit der EasyLase I. Die neueren Karten (EL II, NetLase) unterstützen 16000 Punkte.
Grüsse,
afrob
Grüsse,
afrob
- puenktchen
- Posts: 235
- Joined: Fri 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Location: Bernau bei Berlin
Re: Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
Hab aber noch ein Handbuch zur Easylase aus dem Jahre 2005 und da steht schon unter Features:afrob wrote:8000 Punkte ist das Limit der EasyLase I
Maximale Framegröße 16.000 Bildpunkte
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Re: Maximale Bildpunkte bei Easylase1 ?
Jaja, Gento. Typisch Deutsch
Erst verklagen, dann erst fragen 
Wenn im Handbuch was mit 16k steht dann wird das wohl seinen Grund haben. Eventuell ist das Firmware abhängig? Oder die Hardware kann es nur der Softwaretreiber nicht.
Wer, wenn nicht der Entwickler weiss es wohl am besten? Zum Glück hat man hier ja einen ziemlich direkten Draht zu dem. Also erst mal fragen, dann erst (wenn wirklich nötig) verklagen


Wenn im Handbuch was mit 16k steht dann wird das wohl seinen Grund haben. Eventuell ist das Firmware abhängig? Oder die Hardware kann es nur der Softwaretreiber nicht.
Wer, wenn nicht der Entwickler weiss es wohl am besten? Zum Glück hat man hier ja einen ziemlich direkten Draht zu dem. Also erst mal fragen, dann erst (wenn wirklich nötig) verklagen

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest