Strom und laser
Moderators: lightwave, Gooseman
Strom und laser
hallo zusammen
ich bin auf dem gebiet laser zimlich neu. habe mich in letzter zeit mit led, high power leds und weiteren befasst.
deshalb habe ich eine frage wie der strom mit lasern zusammenhängt:
als ich so durch ebay gestöbert habe ist mir eine diode (die nicht mehr so schwach ist) aufgefallen.
es ist eine 300mW laserdiode (808nm, ir bereich)
eine spannung von 2,2V und der diodentyp TO18 (der sich so weit ich herausgefunden habe auf das gehäuse bezieht) angegeben.
meine frage jetzt: mit welchem strom soll die diode idealerweise betrieben werden??
soll man sich den strom ausrechen oder ist er mehr oder weniger egal (in einem bestimmten fraglichen bereich natürlich)
danke schon mal
mfg HasiFlo
ich bin auf dem gebiet laser zimlich neu. habe mich in letzter zeit mit led, high power leds und weiteren befasst.
deshalb habe ich eine frage wie der strom mit lasern zusammenhängt:
als ich so durch ebay gestöbert habe ist mir eine diode (die nicht mehr so schwach ist) aufgefallen.
es ist eine 300mW laserdiode (808nm, ir bereich)
eine spannung von 2,2V und der diodentyp TO18 (der sich so weit ich herausgefunden habe auf das gehäuse bezieht) angegeben.
meine frage jetzt: mit welchem strom soll die diode idealerweise betrieben werden??
soll man sich den strom ausrechen oder ist er mehr oder weniger egal (in einem bestimmten fraglichen bereich natürlich)
danke schon mal
mfg HasiFlo
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Strom und laser
Hallo
Man kann leider kaum eine Pauschalaussage treffen welcher Maximale Strom deiner geplaten Diode das überleben sichert. Aber grundsätzlich gibt es hier im Forum einen gewissen grundsatz.
Wen man sich neu Registriert hat erwartet man eine gewisse User vorstellung, frei nach dem Motto:
Hallo ich bin HasiFlo, xx Jahre Alt und komme aus dem Raum xxxxxxx. Habe schon dies oder jenes gemacht und kenne mich gut oder weniger gut mit E-Technik aus ..... usw .
Dann erfähr man hier gerne für welchen Zweck ( ungefähr ) die Diode eingesetzt werden soll ?
Wieso man hier so neugierig ist ?
Ganz einfach, dieses Forum unterstützt keinerlei illegale oder gar direkt Gefährlichen umgang mit Laserstrahlung z.B. Laserpointer > 1mW, oder Wie brenne ich Klebeband durch, oder wie bringe ich die Luftballons auf dem Kindergeburtstag vom Nachbarn zum Platzen ...
Es handelt sich bei diesem Forum um eine Community welche den Proffessionellen einsatz von Lasern gerne unterstützt aber unfug mit Laserstrahlung grundsätzlich nicht tolleriert....
Eine Tiefere erklärung deines vorhabens zusammen mit deinem alter lässt hier leichter erkennen wie Seriös man solch eine Anfrage behandeln sollte bzw. kann ...
Sorry für die etwas Schroffere einführung aber in letzter zeit häufen sich anfragen ähnlich deiner Extrem ...
Mfg: Nico
Man kann leider kaum eine Pauschalaussage treffen welcher Maximale Strom deiner geplaten Diode das überleben sichert. Aber grundsätzlich gibt es hier im Forum einen gewissen grundsatz.
Wen man sich neu Registriert hat erwartet man eine gewisse User vorstellung, frei nach dem Motto:
Hallo ich bin HasiFlo, xx Jahre Alt und komme aus dem Raum xxxxxxx. Habe schon dies oder jenes gemacht und kenne mich gut oder weniger gut mit E-Technik aus ..... usw .
Dann erfähr man hier gerne für welchen Zweck ( ungefähr ) die Diode eingesetzt werden soll ?
Wieso man hier so neugierig ist ?
Ganz einfach, dieses Forum unterstützt keinerlei illegale oder gar direkt Gefährlichen umgang mit Laserstrahlung z.B. Laserpointer > 1mW, oder Wie brenne ich Klebeband durch, oder wie bringe ich die Luftballons auf dem Kindergeburtstag vom Nachbarn zum Platzen ...
Es handelt sich bei diesem Forum um eine Community welche den Proffessionellen einsatz von Lasern gerne unterstützt aber unfug mit Laserstrahlung grundsätzlich nicht tolleriert....
Eine Tiefere erklärung deines vorhabens zusammen mit deinem alter lässt hier leichter erkennen wie Seriös man solch eine Anfrage behandeln sollte bzw. kann ...
Sorry für die etwas Schroffere einführung aber in letzter zeit häufen sich anfragen ähnlich deiner Extrem ...
Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
Re: Strom und laser
Hi,
diese ganzen 808nm Laserdioden auf Ebay von Hong Kong... 300mW und man kann den Strahl nichtmal sehen. Kauf die nicht! Da lohnt sich einfach nicht! In dem Ebay Angebot gibts nicht mal die Pinbelegung, Stromaufnahme, sowie ein Datenblatt mit mehreren Infos. Wie willst du einen Treiber dafür einstellen, wenn du nicht mal die Stromaufnahme kennst? Und wenn du dem Typ da ne Mail schreibst, wird er sicher nicht antworten... Zudem Weiß ich nicht, was man mit 808nm anfangen kann, ausser Luftballongs zu zerplatzen und Streichhölzer anzuzünden
Der Preis würde auch noch steigen, weil du dazu noch Ein Gehäuse, Kollimator-Optik und ein Treiber brauchst. Da könnte man sich gleich ein Modul kaufen, das was Taugt!
Liebe Grüße Luca
diese ganzen 808nm Laserdioden auf Ebay von Hong Kong... 300mW und man kann den Strahl nichtmal sehen. Kauf die nicht! Da lohnt sich einfach nicht! In dem Ebay Angebot gibts nicht mal die Pinbelegung, Stromaufnahme, sowie ein Datenblatt mit mehreren Infos. Wie willst du einen Treiber dafür einstellen, wenn du nicht mal die Stromaufnahme kennst? Und wenn du dem Typ da ne Mail schreibst, wird er sicher nicht antworten... Zudem Weiß ich nicht, was man mit 808nm anfangen kann, ausser Luftballongs zu zerplatzen und Streichhölzer anzuzünden



Liebe Grüße Luca

- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Strom und laser
... willst du damit Show machen, oder Materialbearbeitung?
Für Show solltest du dich eher nach den günstigen blauen Laserdioden (445nm aus [C...o]-Beamern) umschauen, für die Materialbearbeitung sind 300mW recht schawach - das reicht gerade so zum Schneiden von dunklem Karton und ein paar mm schwarzem Moosgummi
Meine Dioden steuere ich alle über Stromkonstanter - die Spanung an den Dioden stellt sich dann automatisch ein ... auch wenn ich den Stromkonstanter mit 12Volt ansteuere ...
Viktor
Für Show solltest du dich eher nach den günstigen blauen Laserdioden (445nm aus [C...o]-Beamern) umschauen, für die Materialbearbeitung sind 300mW recht schawach - das reicht gerade so zum Schneiden von dunklem Karton und ein paar mm schwarzem Moosgummi

Meine Dioden steuere ich alle über Stromkonstanter - die Spanung an den Dioden stellt sich dann automatisch ein ... auch wenn ich den Stromkonstanter mit 12Volt ansteuere ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Strom und laser
Materialbearbeitung... Hmmm auch ein bischen Schwach... für 9,90€ bekommt er eine mit 500mW:
http://cgi.ebay.de/500mW-808nm-LASER-di ... 27b4b54b13
Da gibts wenigstens ein Paar mehr Infos!
Kommt zwar aus Slowenien, aber die Qualität dürfte gleich Schlecht sein
Grüße Luca
http://cgi.ebay.de/500mW-808nm-LASER-di ... 27b4b54b13
Da gibts wenigstens ein Paar mehr Infos!
Kommt zwar aus Slowenien, aber die Qualität dürfte gleich Schlecht sein

Grüße Luca
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Strom und laser
Hi
@Luca
Nimm mir das jetzt nicht krumm, aber ich fürchte das dir da auch noch paar Grundlagen fehlen die du dir aneignen solltest bevor du solche fragen beantwortest ...
Es gibt ganz klare anwendungen für 808nm, aber die soll er uns nennen ! Das Setzt nämlich einen Kenntnisstand vorraus !
Desswegen fragte ich erstmal nach der verwendung ...
@VDX
Ich bin auch kein freund von Informations zurückhaltung, aber man muss nicht gleich jedem dahergelaufenem sagen wo man die Bessere Pistole kaufen kann ohne zu wissen ob er damit nicht auch auf "DICH" Zielen wird !
Mfg: Nico
@Luca
Nimm mir das jetzt nicht krumm, aber ich fürchte das dir da auch noch paar Grundlagen fehlen die du dir aneignen solltest bevor du solche fragen beantwortest ...
Es gibt ganz klare anwendungen für 808nm, aber die soll er uns nennen ! Das Setzt nämlich einen Kenntnisstand vorraus !
Desswegen fragte ich erstmal nach der verwendung ...
@VDX
Ich weiss das dein Wissensstand über Laser groß ist, aber bitte reib doch nicht gleich jedem "Neuen" direkt ein 1W Monster unter die Nase. Das halte ich für Verantwortungslos !VDX wrote:Für Show solltest du dich eher nach den günstigen blauen Laserdioden (445nm aus [C...o]-Beamern) umschauen
Ich bin auch kein freund von Informations zurückhaltung, aber man muss nicht gleich jedem dahergelaufenem sagen wo man die Bessere Pistole kaufen kann ohne zu wissen ob er damit nicht auch auf "DICH" Zielen wird !

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Strom und laser
... das mit den auch für newbies inzwischen überall erhältlichen Leistungen und Infos ist schon ein ziemliches Problem 
Gibt's da nicht irgendeinen sinnvollen Zwischenweg zwischen "Du Neuling, kriegst keine Infos" (dann suchen sie sich ihre 'Augenbrutzler' halt selber zusammen), oder freien Zugang zu Infos, so daß sie auch eine Chance haben, mitzubekommen, was gefährlich ist und wie man sich und andere evtl. vor den damit verbundenen Gefahren schützt?
Viktor

Gibt's da nicht irgendeinen sinnvollen Zwischenweg zwischen "Du Neuling, kriegst keine Infos" (dann suchen sie sich ihre 'Augenbrutzler' halt selber zusammen), oder freien Zugang zu Infos, so daß sie auch eine Chance haben, mitzubekommen, was gefährlich ist und wie man sich und andere evtl. vor den damit verbundenen Gefahren schützt?
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Strom und laser
Hi Viktor
Freie Aufklärung ist richtig und wichtig.
Aber erst sollte man aufklären und dann den weg ins waffengeschäft zeigen !?
MfG: nico
Freie Aufklärung ist richtig und wichtig.
Aber erst sollte man aufklären und dann den weg ins waffengeschäft zeigen !?
MfG: nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
Re: Strom und laser
danke einmal für die antwort und die direkte einführung in das forum
also zu meiner person: bin 17 jahre und aus NÖ (raum amstetten), besuche eine HTL für mechatronik und bin daher natürlich an elektronischen Schaltungen (zuletzt im zusammenhang mit leds) sowie mechanische fertigung interessiert
also dachte ich mir nachdem ich mein letztes projekt, eine komplett selbstgefertigte taschenlampe mit einer high power led (900lm), fertig war, das arbeiten mit licht gefällt mir.
darum baute ich mir ein stroboskop aus mehreren leds und noch eine sogenannte "sound to light" schaltung dazu.
mein nächstes projekt sollte wieder etwas neues sein und da kamen mir laser in den sinn. in weiterer folge und viel googeln bin ich auf diese gestoßen. als ich mich ein bisschen einlas bemerkte ich schnell, dass ein projektor für den anfang etwas kompliziert sein würde. einfache materialbearbeitung sollte schon reichen und sah mir mal die preise auf ebay an und was es so gibt.
bei dieser vorher genannten laserdiode mit 808nm hat mich auch gewundert, dass kein strom angegeben wurde. in zusammenhang mit leds dachte ich mir, dioden würden ja durch strom betrieben werden. aber darum bin ich ja jetzt in diesem forum.
ps.: ich habe nicht vor irgendjemand nie netzhaut zu verbrutzeln oder anderen lebewesen (eingeschlossen mich) zu verletzen. ich möchte mich nur weiterbilden und auf diesem weg auch spass mit den dingen haben, die ich bauen werde
mfg hasiflo
also zu meiner person: bin 17 jahre und aus NÖ (raum amstetten), besuche eine HTL für mechatronik und bin daher natürlich an elektronischen Schaltungen (zuletzt im zusammenhang mit leds) sowie mechanische fertigung interessiert
also dachte ich mir nachdem ich mein letztes projekt, eine komplett selbstgefertigte taschenlampe mit einer high power led (900lm), fertig war, das arbeiten mit licht gefällt mir.
darum baute ich mir ein stroboskop aus mehreren leds und noch eine sogenannte "sound to light" schaltung dazu.
mein nächstes projekt sollte wieder etwas neues sein und da kamen mir laser in den sinn. in weiterer folge und viel googeln bin ich auf diese gestoßen. als ich mich ein bisschen einlas bemerkte ich schnell, dass ein projektor für den anfang etwas kompliziert sein würde. einfache materialbearbeitung sollte schon reichen und sah mir mal die preise auf ebay an und was es so gibt.
bei dieser vorher genannten laserdiode mit 808nm hat mich auch gewundert, dass kein strom angegeben wurde. in zusammenhang mit leds dachte ich mir, dioden würden ja durch strom betrieben werden. aber darum bin ich ja jetzt in diesem forum.
ps.: ich habe nicht vor irgendjemand nie netzhaut zu verbrutzeln oder anderen lebewesen (eingeschlossen mich) zu verletzen. ich möchte mich nur weiterbilden und auf diesem weg auch spass mit den dingen haben, die ich bauen werde
mfg hasiflo
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Re: Strom und laser
Mh...
Also bisher keine Erfahrung mit Lasern und dann gleich Materialbearbeitung mit Infrarotlasern?
Lass das mal lieber!
Da Du den Strahl ja nicht siehst, ist das vor allem zu gefährlich, aber auch zu aufwändig.
Wie willst Du den Laser denn justieren?
Du nimmst vielleicht an, dass aus der Laserdiode auch ein LaserSTRAHL herauskommt.
Dem ist aber nicht so. Den muss man erst mal mit ner Optik formen bzw. fukussieren. Und das ist schwer, wenn man den Strahl nicht sieht.
Geht zwar trotzdem, aber das führt jetzt zu weit.
Wenn Du es gar nicht lassen kannst, nimm wenigstens nen sichtbaren Laser und lies bitte erst mal ein wenig im Sicherheitsforum.
Also bisher keine Erfahrung mit Lasern und dann gleich Materialbearbeitung mit Infrarotlasern?
Lass das mal lieber!
Da Du den Strahl ja nicht siehst, ist das vor allem zu gefährlich, aber auch zu aufwändig.
Wie willst Du den Laser denn justieren?
Du nimmst vielleicht an, dass aus der Laserdiode auch ein LaserSTRAHL herauskommt.
Dem ist aber nicht so. Den muss man erst mal mit ner Optik formen bzw. fukussieren. Und das ist schwer, wenn man den Strahl nicht sieht.
Geht zwar trotzdem, aber das führt jetzt zu weit.
Wenn Du es gar nicht lassen kannst, nimm wenigstens nen sichtbaren Laser und lies bitte erst mal ein wenig im Sicherheitsforum.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest