Kann ich mit HE mehrere Farben verwalten?
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Kann ich mit HE mehrere Farben verwalten?
Hallo,
Möchte unseren Laser umrüsten genaues habe ich schon im Einsteiger Forum erfahren.
Jetzt zu meiner Frage kann ich mit HE-Laserscan mehrere Farben als RGB verwalten, hätte gerne 655, 640, 532, 445, 405 nM( nur wenn 445 nicht das selbe Violett bringt).
Als DAC haben wir EL II.
Können EL II und HE das Verwalten bzw wie geht das?
Grüße
Robert
Möchte unseren Laser umrüsten genaues habe ich schon im Einsteiger Forum erfahren.
Jetzt zu meiner Frage kann ich mit HE-Laserscan mehrere Farben als RGB verwalten, hätte gerne 655, 640, 532, 445, 405 nM( nur wenn 445 nicht das selbe Violett bringt).
Als DAC haben wir EL II.
Können EL II und HE das Verwalten bzw wie geht das?
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Kann ich mit HE mehrere Farben verwalten?
He gibt nur RGB-Daten raus...aber mit der 5+1Lumax, z.B. kann man die Farben auf mehrere Laser (hellblau auf 473.., dunkelblau auf 456, 445 , violett auf 405...mappen...so wie man will..(richtig? Erich?) ILDA hat 6Kanäle+Intensity...mein ich so aus dem Kopf.. 

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Kann ich mit HE mehrere Farben verwalten?
Hallo,
habe EasyLase II geht das da auch?
Grüße
Robert
habe EasyLase II geht das da auch?
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
Re: Kann ich mit HE mehrere Farben verwalten?
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, wird bei der Kombination HE mit Lumax, die Farbtransformation im Lumax-Tool vorgenommen also im Treiber. HE selbst kann nur RGB, wie Dr. Ulli schon schrieb.
Die easylase hat meines Wissens keine solche Farbtransformation im Treiber und HE hat nur 3 Farbkanäle, folglich geht diese Kombination nur für Projektoren mit bis zu 3 Laserquellen. Wenn easylase, dann wohl nur mit LDS(D), wobei wenn ich Guido richtig verstanden habe, hierfür Anpassungen an den Shows erforderlich sind.
Die easylase hat meines Wissens keine solche Farbtransformation im Treiber und HE hat nur 3 Farbkanäle, folglich geht diese Kombination nur für Projektoren mit bis zu 3 Laserquellen. Wenn easylase, dann wohl nur mit LDS(D), wobei wenn ich Guido richtig verstanden habe, hierfür Anpassungen an den Shows erforderlich sind.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Kann ich mit HE mehrere Farben verwalten?
hai hai...Dr.Ulli hat geschrieben:He gibt nur RGB-Daten raus...aber mit der 5+1Lumax, z.B. kann man die Farben auf mehrere Laser (hellblau auf 473.., dunkelblau auf 456, 445 , violett auf 405...mappen...so wie man will..(richtig? Erich?) ILDA hat 6Kanäle+Intensity...mein ich so aus dem Kopf..
richtig.... HE-LS Sendet IMMER nur RGB.... Lumax Tool kann mit hilfe der dll diese RGB information in 6 Farben "aufsplitten"....
für EasyLase II und Netlase gibts kein solches Tool... "Bei Bedarf" müsste man als dafür HE-Laserscan aufbohren..
und hier kommt die Diskussion:
was heißt "Bei Bedarf" ????
mittlerweile dank Beamer Dioden und co.. sehe ich aktuell keinen Bedarf mehr als RGB zu verwenden...
der unterschied 456 zu 445 dürfte nur "Theoretisch sichtbar" sein.... 473 ist in der tat "Heller" (mehr türkies als blau)... ABER solange es Grieselt und auf DPSS Basis läuft, wird sich niemand der 445 eingebaut hat, sein schönes weiches flacker und grieselfreies blau durch 473 dpss gerausche vermurksen, oder doch?
405 sollte sich meiner meinung nach seit 445 Beamer Dioden erledigt haben, oder gibt es noch wirklich bedarf für 405 nm???
so gesehen sehe ich "insgesammt" keine Begründung mehr als RGB durch HE-Laserscan zu unterstützen. Sollte UNBEDINGT bedarf bestehen kann man auf die Lumax Lösung zurückgreifen... ansonsten sollte RGB reichen.
diese Mehr als 3 Kanal Lösung war interessant, als 445/473nm noch ungefähr 100 euro für 1 mw kosteten.... jetzt nicht mehr

so meine Meinung..
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste