Ich will auch anfangen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Di 24 Aug, 2010 1:18 am

Hi Ich bin Hobby elektroniker und wohne im Spreewald und hab vor nen RGB Laser zu bauen.
Ich weiß es wird mich nerven kosten und es wird sehr teuer.
Aber: Mein letztes Projekt ist abgeschlossen so das ich mit jetzt neuen sachen widmen kann.
Ich weiß nochnichtmal so richtig was ich will .
Als erstes: wieviel Leistung is notwendig? Ich möchte nicht am Tag beamen nur im dunkeln.
Was für teile brauch ich? Die Laser, die Spiegel, irgentwas was bewegt?
Ihr seht ich hab keinen Plan helft mir bitte aus die Sprünge

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von xrayz » Di 24 Aug, 2010 1:37 am

Willkommen bei uns :)

Also so der grobe Überblick der Komponenten:

Gehäuse
Alu-Grundplatte für den Aufbau
Laser Rot/Grün/Blau
Scanner/Galvos
Div. Netzteile
SUBD25 Drucker Verlängerung
DAC-Karte für die Kommunikation zwischen PC und Projektor
Software
Kleinkrams (Schrauben, Kabelbinder, ...)

Wie und was genau da kommt es eben auf das Budget und den Einsatzbereich an.
Ich habe z.B. meine Anlagen nur im Wohnzimmer zu stehen (~5m Entfernung). Und da sind mir die ~60mW 532er Grün in den Satelliten schon fast zu hell.
Wenn der Projektor also nur in solchen Umgebungen und im Dunkeln laufen soll muss man nicht mit großen Leistungen rumfeuern.

Guido hat auf seiner Webseite viel Wissen für den Einsteiger angesammelt...z.B. HIER
Das spart mit jetzt an dieser Stelle das Tippen :)

Lies dich dort mal durch, dann werden wohl viele deiner Fragen geklärt sein.


Gruß Max


/edit: Füll doch bitte noch dein Profil aus, in Berlin und Umgebung gibts ja auch einige Freaks, dann ist es leichter im Fall der Fälle eine helfende Hand zu finden ;)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von dstar » Di 24 Aug, 2010 2:19 am

@ xrayz:
Durch deinen lobenswerten und geduligen Post wurde wahrscheinlich der prozentuale Foren-Anteil mit Antworten,
welche genau dieses Thema behandeln auf 50% erhöht. ;-)
In den letzten 5 Tagen gefühlte 10 Topics.

@Farbe
Willkommen im Forum!
Nich böse sein, aber studiere einfach mal paar Abende die Posts im Forum kreuz und quer.
Dann beantwortet sich schon fast Alles von alleine.
Mit Nutzung der Suchfunktion, schafft man es mittlererweile sogar innerhalb weniger Stunden.
Die meisten Alteingesessenen haben es sich entweder selbst erarbeitet oder genau so gemacht,
und sind hervorragend ans Ziel gekommen.
Es macht doch gar keinen Spaß, sein LegoHaus nach Anleitung zu bauen. ;-)

Wenn dann die großen Probleme kommen, immer her damit!
Wirklich komplizierte und anspruchsvolle Themen sind leider inzwischen so von Gixgax durchweicht, dass
eine direkte Frage schneller zum Erfolg führt.

Allerdings als Tipp für die Anfangsleistung, entgegen manchen Angaben welche in letzter Zeit hier so Mode sind,
300mW an RGB oder 30-50mW Grün bringen schon reichlich Fun (auch Risiko) in die eigenen vier Wände!

Viel Spaß beim lesen und lasern!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von decix » Di 24 Aug, 2010 8:00 am

Moin!

Jeder der eine Lampe an eine Batterie anschließen kann ist Hobbyelektroniker, da aufgrund dessen niemand an an dieser Stelle deinen Wissensstand beurteilen kann daher erstmal der Hinweis: Netzteile in Laserprojektoren werden mit 230V Wechselspannung betrieben! Bei Berührung besteht Lebensgefahr! Befolge stets die fünf Sicherheitsregeln! Falscher Anschluß oder fehlende/fehlerhafte Schutzleiter können ebenfalls zu lebensgefährlichen Betriebszuständen führen!

Weiterhin würde ich dich bitten dein Profil zu ergänzen, zumindest der Wohnort (Stadt) und wenn möglich auch grob dein Alter sollte drinstehen (volljährig?). Manchmal bekommt man so direkt eine Möglichkeit sich von Freaks aus der näheren Umgebung einen Projektor vorführen zu lassen. Dies ist ein technisches Fachforum, gerade für den Anfang wird hier besonders deine Lesebereitschaft gefordert, allgemeines drauflosfragen ist nicht erwünscht. Ist nicht böse gemeint, aber wir bitten um Verständnis das nach dem 100. Posting dieser Art die Geduld auch irgendwann ein Ende hat.

Grüße... decix

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Do 26 Aug, 2010 3:06 am

ok ich glaub es hat sich erledigt...
Blau kostet 800, grün 500?
das sind 1300 nur für g und b eindeutig zuviel
auserdem bräuchte ich die Programme und die Schnittstelle für Mac und da hab ich auch nichts auf anhieb gefunden...

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von xrayz » Do 26 Aug, 2010 3:22 am

Für Mac/Linux wirds kompliziert, ja.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Do 26 Aug, 2010 10:53 am

im Notfall wäre mit da ja noch egal..
Ich hab ja mit hohen Preisen gerechnet.. Die 200 fürs einfache Scanner System wären ja auch noch drinne
Aber 800€ für nen Blauen Laser?
Bei grün sinds immernoch 500€
Wieso sind denn diese Billigen 20mW Laser bei DX so Billig
20mw reichen doch für drinne oder?
aber die kann man nicht nehmen weil sie eine zu schlechte Optik haben oder wie?

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Do 26 Aug, 2010 10:57 am

Sorry für den doppelpost


Ich glaub ich habs das ist wegen der Farbe 405 nm sind billig aber nicht zu gebrauchen für nen Laser weil???
473nm brauch man für vernünftiges Blau?
Bei grün wirds dann das selbe sein 532nm sind billig aber nicht zu gebrauchen ?
An was liegt das? ist es technisch so aufwendig einen Laser mit 473 nm herzustellen 405 sind hingegen kein Problem?

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von tsfdb » Do 26 Aug, 2010 11:05 am

405nm ist einfach ultraviolette und daher vom Auge schlecht sichtbar, deshalb gibt seid einigen Wochen oder Monaten 445nm Dioden, die sind günstiger als 473nm DPSS Laser und sind gut fürs Wohnzimmer zu gebrauchen. 532nm sind eigentlich alle grünen DPSS Laser, sie sind gut für Showlaser geeignet und werden vom Auge um einiges heller wargenommen als z.B. rot oder blau. Ich hab dir vorher auch ne PN geschrieben.
MfG Thomas

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von adminoli » Do 26 Aug, 2010 11:09 am

Hi,

langsam! Wie man der Fragestellung entnehmen kann, hast du dich im Forum kaum - Schade eigentlich - eingelesen.

Aber da ich gerade Zeit habe, hier ein paar Infos:

1. Zum Thema Blau: 405nm und 473nm sind eigentlich nach aktuellem Stand in unserer Scene nicht mehr wirklich als "blau" zu denfinieren. "Richtiges Blau" wird eher zwischen 445nm und 460nm definiert und bei 445nm - gilt mittlerweile als Standard - sind die Preise moderat, d.h. du solltest bei einem 445er Diodenmodul bei 400EUR liegen mit 500mW- 1W.

2. Grün gibt es im Standard-Dioden-Bereich nur als 532nm und hat mit "billig" nichts zu tun.

Leistungstechnisch würde ich für "Drinnen" - wie du es nennst - Leistungen mit max. 500mW Gesmatleistung als Maxiumum ansehen. Ideal dürften wohl so um 300mW sein. Die Leistung hängt natürlich auch von den örtlichen Gegebenheiten ab, also der Raumgröße z.B..

Aus meiner Sicht empfehlenswerte Einstiegslösung:

1 x 642nm Diode mit 150mW ca. 250 EUR komplett
1 x 445nm Diode mit 200mW ca. 150 EUR bis ca. 600EUR je nach Qualität der Optik/Treiber
1 x 532nm DPSS mit 150mW ca. 150 EUR bis ca. 200EUR je nach Qualität z.B. TEC

1 x Scannerset CS27 ca. 150 EUR (Gibt natürlich deutlich besseres, aber wenn´s nix kosten darf.)

PS: Hier mal wieder die alte Laserfreak-Formel, die auch auf andere Bereiche zutrifft:

Günstig + Schnell = nicht gut
Gut + Günstig = nicht schnell
Schnell + Gut = nicht günstig

Gruß
Oliver

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Do 26 Aug, 2010 9:28 pm

Danke für die hilfe
Ich weiß das man mit 300mw schon streichhölzer anzünden kann also sind mit 500mw gesamt viel zu viel ich dachte eher an 100mw gesamt das sollte dochh schon locker ausreichen

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von adminoli » Do 26 Aug, 2010 9:38 pm

Hi,

grundsätzlich gebe ich dir Recht. Entscheidend bei Beamshows ist aber nicht nur die CW-Leistung die ja in einer Beamshow kaum zum tragen kommt, sondern viel mehr die Wiederholfrequenz einer Figur. Bei sog. stehenden Beams hast du voll und ganz Recht, diese sollten im Normalfall so programmiert sein, dass diese nur über Kopfhöhe auftreten, wichtig sind hierbei auch die Einstellungen der Software.

Gruß
Oliver

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Mo 30 Aug, 2010 12:27 am

So ich denke ich werds so machen...
Scanset K12n oder ist http://www.laseruniverse.de/pi13/pd44.html viel besser?
R 200mw
G 50mw
und B 100mw eventuell 405nm wenn 445 zu teuer wird
was ich für den pc kaufen werde weiß ich noch nicht
Sollte machbar sein?
ist es nicht weitaus billiger wenn ich nen Analogtreiber baue und mir einfach Laserdioden ohne treiber kaufe?
Oder brauchen die Laserdioden ohne treiber noch ne Optik?

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von lightwave » Mo 30 Aug, 2010 12:17 pm

Einen guten 50er grün wirst Du schwer finden, da aber die DPSS beim modulieren idR. eh einbrechen, könnte ein leicht gedimmter 100er gut passen.

Wer heute noch 405er Dioden kauft ist selber Schuld... Schon mal in die Kategorie Marktplatz das erste Topic angeschaut?

Ja,wer etwas von Elektronik versteht, ist mit Treiberselbstbau sicherlich günstiger. Ob bei der Diode die Optik (und eine Halterung) dabei ist, kommt immer auf den Verkäufer an.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Di 31 Aug, 2010 1:39 am

das sollte Farb Balance mäßig ganz ok sein oder?
wie siehts mit der leistung aus .. Für drinne locker ausreichen aber wenn ich nun mal beim nachbarn auf der hauswand was zeichen will tuht der das? Wenn drausen dann nur im Dunklen

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von photonix » Di 31 Aug, 2010 4:18 pm

Hallo,

die CS27k sind etwas besser als die K12n.
Mach bei Blau auf jeden Fall 445 nm. Wenn es um Grafikshows geht (Hauswand :twisted: ), dann reicht da natürlich weniger Leistung. Für Beamshows im Freien brauchst du aber mit den Leistungen nicht anfangen. Das was du vorhast und dir sonst noch vorgeschlagen wurde reicht vollkommen für zuhause. Bei mir wird's ungefähr dieselbe Leistung.

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Di 31 Aug, 2010 4:35 pm

ahh jetzt hab ichs verstanden
Beamshow: man sieht den laser in der luft draußen nur mit viel neben und leistung
Grafikshow: drausen an der hauswand kein problem drinne auch kein problem sogar mit kleinen leistungen
Ja blau nehm ich 100pro 445nm
Beamshows will ich eh nur drinne machen

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von decix » Mi 01 Sep, 2010 9:58 am

Leute das geht so nicht, einem nicht volljährigen Newbie hier sofort Tips zu 500mW Dioden geben ist ein absolutes no-go, zu deren eigener Sicherheit.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von guido » Mi 01 Sep, 2010 12:37 pm

@ Decix,

es kann von Vorteil sein das er zusammen mit der 445er die CS27K nimmt.
Die reflektieren diese Wellenlänge so "gut" das es für ihn NACH dem Scanner relativ ungefährlich ist :-)

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 01 Sep, 2010 12:37 pm

Richtig Decix!!!

Zumal wenn man dieses liest:
Für drinne locker ausreichen aber wenn ich nun mal beim nachbarn auf der hauswand was zeichen will tuht der das?
@Farbe: Das überleg dir mal sehr gut!!!! Wenn du angezeigt wirst ... bis zu 5 Jahre Knast!(§325aStGB).
Das ist verboten! Öffentlicher Raum! Das muss bei den Behörden (OA) angemeldet werden, ein Sicherheitskonzept vorliegen, ein LSB zur Überwachung da sein und die Genehmigung vom Nachbarn vorliegen!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von lightwave » Mi 01 Sep, 2010 7:12 pm

@Decix: Naja, wenn er vernünftig ist, muss er den Blauen eh dimmen, damit die Balance passt. Und besser so als mit 405nm UV... :roll:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von karsten » Mi 01 Sep, 2010 7:27 pm

Jetzt haltet mal die Bälle flach.

Es ging um 100mW blau und nicht ein halbes Watt. Berücksichtigt man die bessere Sichtbarkeit (der Strahl wird nicht so schnell unterschätzt) und die schlechtere Divergenz, dürften 100mW 445nm eher sicherer in der Handhabung sein als 100mW 405nm.

Und wenn ich in Absprache mit meinem Nachbarn auf von meinem Grundstück auf sein Haus direkt neben an projeziere, sehe ich auch keine öffentliche Gefährdung, da mein Garten weder öffentlich zugänglich ist, noch irgendwelche Strahlung das Grundstück verlässt. Und kommt mir jetzt nicht mit dem Luftverkehr - bei 2stöckigen Gebäuden die hier im Abstand von 6m stehen gibt es keinen Flugverkehr im Strahlengang. Anders sieht es natürlich aus, wenn ich quer über die Straße auf das andere Haus leuchte - da kommt dann auch noch gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr hinzu.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 01 Sep, 2010 8:36 pm

Von wegen "Ball flach halten":
Wir "alten Säcke" haben Respekt vor einem 5mW Laser...und heute wird getan, als wären 100mW garnix! :roll:
Fast wie nach dem alten Motto: Meine Nachtischlampe hat ja schon 50W...was sollen denn da schon 100mW sein???? :wink:
100mW ist um ein sehr großes Vielfaches mal heller als die Sonne! Und wer schaut schon freiwillig direkt in die Sonne??? :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von Farbe » Mi 08 Sep, 2010 7:10 pm

sooo
Ich bekomm nen Cs-27k galvo set für 130 + Versand.
Dazu brauch ich noch nen DAC und nen probe laser (erstmal nen pointer den ich noch rumliegen hab(
Wenn dann wieder geld da is gibts nen vernünftigen Grünen Später dann rot und blau
PS: wie groß solte die Alu grundplatte ungefähr sein damit ich alles drauf bekomme?

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Ich will auch anfangen

Beitrag von djHB999 » Mi 08 Sep, 2010 8:19 pm

Hi,

wenn du alles auf einer Ebene baust, denke ich so an die 40x30cm. Musst du gucken, wie es draufpasst. Kannst dir ja ungefähr ausrechnen, wenn du eine Skizze zeichnest, mit Treiber, Netzteile, Laser, ...

Gruß Luca

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste