Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
weihnachtsmann
Posts: 9
Joined: Tue 17 Mar, 2009 10:34 am

Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by weihnachtsmann » Wed 18 Aug, 2010 1:56 pm

Hallo,

ich suche einen gĂĽnstigen Laser der folgende Kriterien erfĂĽllt:

Muss:
- 3mW (also ohne Schutzbrille benutzbar)
- Linienlaser 5-30°
- Regelbar
- Rot

Soll:
- UnterstĂĽtzt +15V
- Öffnungswinkel 5-20°
- Steuerspannung: bei 0V keine Leistung, bei 5V maximale Leistung
- klein

Bisher kommt mir der Flexpoint Laser von Laser Components am besten vor. (http://www.lasercomponents.com/de/produ ... sermodule/)

Kosten: 180€, Aufpreis für größeren Spannungsbereich und gewünschte Steuerlogik.

Hat jemand bessere Vorschläge? Ich finde einfach nichts günstigeres, oder ist der Preis so ok?

Kennt jemand Dioden mit Optik, mit denen ich das selber machen kann?

Weiterhin suche ich ein passendes Bandpassfilter mit dem durchmesser 24 mm. Die interessantesten habe ich bei Edmund für 80€ gefunden. Gibts das billigere und genauso gute?


Vielen Dank!

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by VDX » Wed 18 Aug, 2010 2:59 pm

... evtl. beim Laserfuchs reinschauen und selber basteln?

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

weihnachtsmann
Posts: 9
Joined: Tue 17 Mar, 2009 10:34 am

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by weihnachtsmann » Wed 18 Aug, 2010 4:04 pm

Hi,

die haben keine modulierbaren Laser oder? Selber bauen gerne (also mit Diode). Nur hat die dann eine ordentliche Optik?

GruĂź.

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by xrayz » Wed 18 Aug, 2010 4:23 pm

Hi :)

Die Diode selbst hat erstmal gar keine Optik. Das ist nur das "nackte" Stück Halbleiter in nem Gehäuse mit Pins dran.
ld.png
Um so ein Modul selbst zu bauen benötigst du mindestens folgende Sachen:

Die Laserdiode
Treiberelektronik (Konstantstromquelle) mit Modulationseingang 0-5V
Diodengehäuse
Div. Optiken um den Laserstrahl zu formen


GruĂź Max
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by VDX » Wed 18 Aug, 2010 4:50 pm

... was willst du damit machen?

Fürs Selberbasteln kannst du dir auch ein paar 'Billigstmodule für 4$' bestellen und die interne Pointerelektronik wegschmeißen und einen LM317-Stromkonstanter mit einem Ansteuer-MOSFET zusammenlöten - so steuere ich alle meine Dioden in CW oder PWM an ...

VIktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

weihnachtsmann
Posts: 9
Joined: Tue 17 Mar, 2009 10:34 am

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by weihnachtsmann » Thu 19 Aug, 2010 11:07 am

Hi,

ich möchte die Linie mit PSD-Sensoren (Positionssensitiven Detektoren) detektieren. Ich brauche aber unbedingt eine gute Linie! (nicht unbeding Flattop, aber scharf).

Und kriegt man das so hin dass der Laser wirklich konstant leuchtet und nicht irgendwie pulsiert?

Bei der Elektronik muss man den Strom modulieren und dadurch die Laserleistung, oder?
Ich denke das kriege ich sehr gut hin.

Was ich vor allem brauche ist ein Laserdiode in Verbindung mit der Optik. Wenn mir jemand da einen Hersteller empfehlen kann, der auch eine Optik mit Öffnungswinkel 5-20° (nicht variabel, sondern irgend ein Öffnungswinkel dazwischen), liefert wäre das super!

Vielen Dank schon mal fĂĽr die Tipps.

weihnachtsmann
Posts: 9
Joined: Tue 17 Mar, 2009 10:34 am

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by weihnachtsmann » Tue 24 Aug, 2010 1:32 pm

Hi,

ich möchte nur berichten, dass ich mich für diesen Laser entschieden habe:
http://shop.imm-photonics.eu/veyton_401 ... ct&info=21

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by VDX » Tue 24 Aug, 2010 1:38 pm

... hmmm ... auf 1m 1.8mm Linienbreite? das bekommst du mit einem Billigpointer fĂĽr unter 30 Euro aber meist auch hin :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

weihnachtsmann
Posts: 9
Joined: Tue 17 Mar, 2009 10:34 am

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by weihnachtsmann » Thu 26 Aug, 2010 8:12 am

Auch regelbar und mit 15° Öffnungswinkel und (hoffentlich) zuverlässig?

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Linienlaser. Regelbar, 3mW und dazugehöriges Filter

Post by VDX » Thu 26 Aug, 2010 9:00 am

... ich hatte mal einen feinen Linienlaser fürs 3D-Scannen á la David-Laserscanner gesucht, um Oberflächenstrukturen unter 1mm Auflösung einzuscannen - das war selbst mit teuren, fokussierbaren Linienmodulen eine echte Herausforderung :roll:

Am Ende habe ich einen alten Diaprojektor genommen und einen dĂĽnnen Draht in einen Diarahmen eingespannt, was auf kurze Distanz eine viel sauberere (inverse) Linie abgab ...

Irgendwann will ich es mal mit meinen Mikroskopkameras mit höherer Schärfentiefe probieren - da habe ich z.B. einen 'Abbildungsraum' von 2x1.6mm und 3mm Tiefe ... in den will ich dann ein kleines Teil reinsetzen und genauso wie mit den Makrosystemen einscannen :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests