ScanEvo 1.35

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » Mi 23 Jan, 2002 11:27 am

Morgen! Wie oder auf was für Werte stellt man ScanEvo richtig ein damit auch eine schnelle Ausgabe entsteht oder kann man das überhaupt einstellen( vielleicht bei Bilder pro Sek.??? ).
Momentan läuft allen ein bissel langsam, praktisch Punkt für Punkt!

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von henrik » Mi 23 Jan, 2002 4:55 pm

Hallo JensK!

Die Animdelay bestimmt die Scangeschwindigkeit, die Framespersecond (bin mir nich sicher, aber is der Regler daneben), regelt, wie schnell die Anim abgespielt wird. Wenn derAnimdelay auf Default steht, kann es sein, das die Anim Punkt für Punkt abgefahren wird. Geh mal auf den Wert eins oder zwei, da geht es dannzur Sache, je nach Scanner. Dann kannst Du eine genauere Feineinstellung je nach Animation vornehmen.

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » Mi 23 Jan, 2002 9:05 pm

Danke! Du meinst die Einstellungen in der Show-engine aber leider reagiert das Program irgendwie nicht ich komme nicht mal mehr mit der ESC-Taste nicht mehr aus diesen Programm! Ist es normal das auch in der Animations Engine beim Objekt laden die Augabe sehr langsam läuft oder ist das gewollt?

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von henrik » Mi 23 Jan, 2002 10:36 pm

Hi Jensk!

Sorry aber die Animationengine kenn Ich nich. Erstell meine Anims über Laserpainter und konvertiere nachher um.

Das Problem mit der Ausgabe kannst Du dadurch umgehen, daß Du VOR Start der Ausgabe die Animdelay änderst. Sonst kommt es schnell zu enormen Verzögerungen, weil eine hohe Delay wohl die CPU total auszulasten scheint.
Mail mir einfach mal, wenn Du noch weitere Fragen hast, Ich kann Dir auch ein paar Technoanims von mir mal schicken... jerec@bit-brother.de

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von amd » Fr 25 Jan, 2002 12:27 am

Hi
ist es eingtleich möglich ScanEvo mit der J.Volz platine laufen zu lassen???
danke für die antworten
amd

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von guido » Fr 25 Jan, 2002 7:43 am

@amd...das würde mich auch interessieren, aber da die keine Wandler mit Latches verwenden wüsste ich leider nicht wie. Wenn du da mal Infos hast wäre es nett von dir zu hören..oder vieleicht liest man hier mal was. Ich benute die J. Völz Paltine mit den MOT´s. Da die letzte Woche mit dem Bau einer Fräse ausgefüllt war gings bei meiner Software wieder nicht weiter.
Ich hab bei ScanEvo aber auch das Problem das mein PC (der kleinste ist ein 266er) zu schnell ist. Die arbeiten wohl mit Delays. Wie genau kann man das abstellen ?

Gruss
Guido

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » Mi 06 Feb, 2002 5:06 pm

Tach!Hat jemand noch irgendwie eine Bedienungsanleitung für ScanEvo 1.35???

stop
Beiträge: 145
Registriert: So 10 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von stop » Mi 06 Feb, 2002 8:37 pm

@jensk2: frag mal Molotov, der hat die glaub ich mal eingescannt... als pdf oder so.
gruß
Steffen

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » So 10 Feb, 2002 8:57 pm

Abend! Ich habe jetzt ScanEvo auf einem 486er( nur mit DOS bestückt) am laufen, die Ausgabe ist zwar schneller aber sehr ungenau, man erkennt zwar z.B. ein Viereck aber es ist verschoben und ziemlich viel Wirres Zeug herum, ebenso bei der Laufschrift, man erkennt zwar was da läuft aber eben drumherum wirr und außerdem steuert der Scanner einen Punkt an, weit außerhalb der Schrift,den ich aber da nicht haben möchte( beim Viereck auch), das ganze in der Animations Engine beim Filme ausgeben!In die Schow Engine komme ich erst gar nicht rein weil ein Speicher (LIM-ELM oder so, bin jetzt nicht sicher)nicht ausreicht.Auf Windows 98 soll es aber ein Programm geben, wo man den Speicher virtuell erweitern kann, aber das Programm fehlt bei mir.
Wie muß eigentlich die LPT- Schnittstelle im BIOS eingestellt sein, habe gelesen auf SPP oder so!
Ich finde aber in den alten BIOS keine Einstellmöglichkeit?!
Gruß Jens!

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von richi » Mo 11 Feb, 2002 10:31 am

Servus Jens,

also ich glaub ich schick dir mal per Mail heute Abend Einstellungen für DOS und der ScanEvo.
Das du hier immer einen Punkt siehst bei der voransicht das ist normal. In der Showengine ist das dann weg.
Nicht verzagen das kriegen wir schon hin, bei deinem 486 wirst du nur einen Standard Printerport haben, das ist Ok.
Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von henrik » Mo 11 Feb, 2002 11:21 am

HI Jens!

Scanevo braucht zum Betrieb EMS-Speicher. Den kennen alle alten DOS-Freaks wie Ich noch sehr genau. Den EMS-Speicher musst Du mit der EMM386.exe erst aktivieren. Leider hab Ich meinen Showrechner grad nich hier, Ich zieh sie heut abend vom Rechner runter und schick sie dir zusammen mit den entsprechenden Befehlen in autoexec.bat und config.sys, Mail hab Ich noch. Bin ja so begeistert, dass meine guten alten Kenntnisse bei meinem Hobby noch so gut zu gebrauchen sind. Allerdings müsste Ich wissen, wieviel MB Ram Du im Rechner hast. Dementsprechend stelle Ich Dir den EMS ein, allerdings ist die Größe des EMS-Speoicher auch gleichzeitig die Grenze für die Größe einer Show, das heißt bei 16MB RAM würd Ich dir 12 MB EMS geben, was bedeuten würde, daß Deine Show oder die Summe aller Animationen 12 MB nicht überschreitem darf, sonst: MEMORY OVERFLOW!

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

dominik beinert
Beiträge: 48
Registriert: So 17 Dez, 2000 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von dominik beinert » Mo 11 Feb, 2002 11:56 am

Hallo Leutz,

Ich will jetzt dann auch meinen Scanner mit der EVO betreiben, ich habe auf dem Rechner Windows 95, meine Frage ist nun ob die EVO auch auf der Dos Version von Windows läuft. Ich weis nicht mehr, ich glaube das war vers. 7 oder so.

MfG Dominik

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » Mo 11 Feb, 2002 2:33 pm

Yo! Na denn erst mal Dank, liebe Leute! Leider habe ich in meiner Gegend keine Mitstreiter, die mir helfen können, also vor Ort aber es wird schon klappen!

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von henrik » Di 12 Feb, 2002 5:02 pm

Hi Dominik!

Gute Nachricht! Scanevo läuft auf meinem Heimrechner(PIII 700 mit win ME) tadellos, das DOS ist also geeignet!

Cool, daß sich doch noch so viele Leute finden, die diese eigentlich gute Einsteigersoft nutzen...

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » Mi 13 Feb, 2002 5:19 pm

Hi! Ich habe mit einem Kumpel mit dem von Richi geschicktem Material etwas anzufangen,leider erkennt das DOS den EMS Speicher nicht an oder besser gesagt wieder eine Fehlermeldung!! Vielleicht kann man ja einiges telefonisch regeln( oder per SMS, wenn ich am Laser sitzte, ist ja zu Hause nicht der fall!?
Gruß Jens!

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » Do 14 Feb, 2002 4:13 pm

Also jetzt läuft die Vorschau ganz gut( sauber lesbare Laufschrift, Graphiken usw.)aber jetzt habe ich das Problem, das die ganze nicht gerade aus dem Scanner rauskommt sondern die Ausgabe geht nach links unten und außerdem geht die Laufschrift vertikal und nicht horizontal, ich habe es schon mit den Jumpern auf dem Treiber versucht, nichts, höchstens in Spiegelschrift!
Das die Ausgabe nicht ganz mittig ist liegt das daran, das ich die LC2 Treiber mit dem DAI8 versorge?
Gruß Jens!

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von henrik » Do 14 Feb, 2002 7:50 pm

Hi Jens!

Das Problem mit dem verkehrt hatte Ich auch erst. Du muss t einfach die x und y Inputs tauschen, dann ist es richtig...

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

jensk2
Beiträge: 43
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Dresden

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von jensk2 » So 17 Feb, 2002 1:35 pm

So, jetzt ist´s richtig!

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von lemming » So 17 Feb, 2002 10:40 pm

Hi Leute!

Zwei Fragen zu Scanevo:

Wenn ich die Maus bewege, spinnt die Ausgabe. Hat das schon mal jemand gehabt?

Die Software läuft auf meinem Hauptrechner problemlos mit der DAI8. Auf meinem Notebook (Toshiba Satellite 4020, Celeron 300) kommt keine Ausgabe zu stande. Der Port ist ok und verschiedene Modi für den Port geben auch keine Änderungen. Komische Sache...

@Henrik: Kannst Du mir die config.sys und die Autoexec auch mal zumailen? Meine DOS-Zeit ist doch was länger her und die Kenntnisse sind ziemlich eingerostet. <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

cu, Götz

libo
Beiträge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von libo » So 17 Feb, 2002 10:57 pm

zum 100. mal:
scanevo auf diskette ziehen und von dort installieren!!!dann gehts!

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von lemming » Di 19 Feb, 2002 11:40 am

Grumpf.. für wie blöd hälst Du mich?

cu, Götz

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von henrik » Di 19 Feb, 2002 4:33 pm

Hi!

Hallo Götz, mail mir doch mal eben Deine Mailadresse, weil Du sie hier deaktiviert hast, dann schicke Ich Dir mal meinen gesamten SCANE-Ordner zusammen mit den Startdateien rüber...

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von lemming » Di 19 Feb, 2002 4:40 pm

Ups... richtig... Ist noch deaktiviert. Bei den Freaks steht sie aber drinn.

goetz.diekmann@web.de

cu, Götz

libo
Beiträge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von libo » Di 19 Feb, 2002 10:42 pm

@Lemming: Zu Frage 1: Für sehr blöd <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> ....
Nein, meine Antwort war für JensK und das war der letzte Beitrag in dem Posting, als ich meinen senf dazugegeben habe...war wohl der cache am werk...sorry!!!!

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: ScanEvo 1.35

Beitrag von lemming » Mi 20 Feb, 2002 1:17 am

Das will ich aber auch gehofft haben! <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

cu, Götz

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste