Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17 Aug, 2010 1:10 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Meditec Eil 4000+ Alc68
Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Servus, ich bin der Andi aus Leipzig, 30 Jahre und beschäftige mit schon seit 12 oder 13 Jahren mit Showtechnik, dazu gehören auch Laser allerdings bisher im Bereich unter 200mw auch Selbstbauten in der Größenordnung hab ich schon selbst realisiert...der Grund warum ich jetzt bei Laserfreak aktiv werde, ist das ich ein Meditec 4000+ Alc 68 mein Eigen nennen darf. Habe das Set über einen Bekannten bekommen, der es vor dem Abbau noch hat laufen sehen. Seitdem liegt das Set nun bei mir rum und ich habe mich in den letzten Wochen dran gemacht, mal alles anzuschließen. Netterweise hatte der Vorgänger Fotos gemacht und jedes Kabel beschriftet. Aber:)
Das Netzteil will nicht, Strom liegt an, jedoch geht das Netzteil nicht an.
Meine Vermutung ist, es muß von Extern noch ein Impuls kommen (Schütz etc.)
Von daher gleich die Frage wer sich damit auskennt ?
Nutzen möchte ich das System als ein Art Skybeamer auf Events, es soll einen Fächer erzeugen, den ich per Mega:) Nebelmaschine in Szene setze.
Würde mich sehr über Hilfe bei meinem Projekt freuen.
vg Andi
Das Netzteil will nicht, Strom liegt an, jedoch geht das Netzteil nicht an.
Meine Vermutung ist, es muß von Extern noch ein Impuls kommen (Schütz etc.)
Von daher gleich die Frage wer sich damit auskennt ?
Nutzen möchte ich das System als ein Art Skybeamer auf Events, es soll einen Fächer erzeugen, den ich per Mega:) Nebelmaschine in Szene setze.
Würde mich sehr über Hilfe bei meinem Projekt freuen.
vg Andi
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber einen Laser als Skybeamer einzusetzen setzt eine Genehmigung der Luftaufsicht voraus. Die wirst Du aber so ohne weiteres nicht bekommen, denn der Luftraum müsste evtl. dafür gesperrt werden.
Ohne Genehmigung heißt das u.U Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr.
Da sind Momentan alle sehr sensibel wegen diverser Pointer Attacken auf Flugzeuge.
Ohne Genehmigung heißt das u.U Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr.
Da sind Momentan alle sehr sensibel wegen diverser Pointer Attacken auf Flugzeuge.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17 Aug, 2010 1:10 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Meditec Eil 4000+ Alc68
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Das stimmt soweit aber eine zeitweise Genehmigung, da nicht fest installiert gibt es. Und ich möchte ihn ja auch nicht senkrecht in den Himmel halten sondern als Fächer hoch und runter bewegen lassen. Habe übrigens alle Sicherungen im Gerät wie auch die Äußeren gecheckt, alles ok.
Oder gibt es bei dem Netzteil noch einen 2. Einschalter?
Oder gibt es bei dem Netzteil noch einen 2. Einschalter?
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Grosse Gaslaser haben oft mehrere Interlockschalter über das ganze System verteilt. Die können am Netzteil, am Kopf und auch noch Remote (über einen Stecker anschliessbar) sein. Hast du auch alle diese Schalter glücklich gemacht bzw. die Stecker gebrückt?
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Jo... Interlock könnte natürlich das Problem sein.
Ich habe das aber so verstanden, dass das Netzteil gar nichts angeht, also auch keine Anzeige, oder kannst Du nur den Laser nicht Zünden?
Was genau heißt "es geht nicht an"?
Gibts vielleicht noch irgendwo nen Notaus Anschluss, der offen ist?
Dann müsste das Netzteil aber zumindest was anzeigen.
Ich habe das aber so verstanden, dass das Netzteil gar nichts angeht, also auch keine Anzeige, oder kannst Du nur den Laser nicht Zünden?
Was genau heißt "es geht nicht an"?
Gibts vielleicht noch irgendwo nen Notaus Anschluss, der offen ist?
Dann müsste das Netzteil aber zumindest was anzeigen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17 Aug, 2010 1:10 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Meditec Eil 4000+ Alc68
Meditec Eil 4000
Fotos vom NT werde ich schnellstmgl. mal posten. Also zum NT es passiert gar nix, als hätte man den Stecker raus gezogen. Der Strom liegt aber an (an der Zuleitung) und kommt bis zum Stromanschluss des Netzteils (Drehstecker für 230/380v) kombiniert. Was natürlich auch sein könnte, das die Belegung des Steckers murks ist. Ich habe daran aber nix geändert aber mgl. wäre das der Vorbesitzer da was gemacht hatte.
Zum Thema Interlock, das meditec eil 4000 Netzteil hat nur vorne einen Einschalter, mehr habe ich nicht gefunden. Aber laut Schaltplan gibt es im Netzteil noch 2 Schütze die anziehen müssen, an das eine kommt man Problemlos ran, das funktioniert, zieht aber nicht an.
Also wäre es noch möglich, das das erste Schütz net anzieht oder defekt ist, sofern es überhaupt Strom bekommt.
Allerdings befindet sich hinten, neben dem Stromanschluss ein Knopf zum drücken, wo ich aber denke das er zum switchen zw. 230 und 380V ist(korrigiert mich wenn ich falsch liege). Wenn ich im Netzteil messe (versuche irgendwo strom zu messen) zumindest an den Stellen wo man hinkommt, Fehlanzeige. Da wo der Stromanschluss steckt, kommt man zum messen nur ran wenn man das ganze Netzteil auseinanderbaut.
Zusammengefasst kommen für mich 2 Ursachen also in Frage: 1. Schütz defekt/ Stromanschluss/ oder evtl. ein fehlender externer Impuls zum Start des Netzteils
Im Prinzip muss der Fehler im Grundaufbau liegen, also jeder der schon mal ein Meditec EIL 4000 angeschlossen hat, ist hier gefragt.
Vielen Danke auch für die bisher eingegangen Posts
Zum Thema Interlock, das meditec eil 4000 Netzteil hat nur vorne einen Einschalter, mehr habe ich nicht gefunden. Aber laut Schaltplan gibt es im Netzteil noch 2 Schütze die anziehen müssen, an das eine kommt man Problemlos ran, das funktioniert, zieht aber nicht an.
Also wäre es noch möglich, das das erste Schütz net anzieht oder defekt ist, sofern es überhaupt Strom bekommt.
Allerdings befindet sich hinten, neben dem Stromanschluss ein Knopf zum drücken, wo ich aber denke das er zum switchen zw. 230 und 380V ist(korrigiert mich wenn ich falsch liege). Wenn ich im Netzteil messe (versuche irgendwo strom zu messen) zumindest an den Stellen wo man hinkommt, Fehlanzeige. Da wo der Stromanschluss steckt, kommt man zum messen nur ran wenn man das ganze Netzteil auseinanderbaut.
Zusammengefasst kommen für mich 2 Ursachen also in Frage: 1. Schütz defekt/ Stromanschluss/ oder evtl. ein fehlender externer Impuls zum Start des Netzteils
Im Prinzip muss der Fehler im Grundaufbau liegen, also jeder der schon mal ein Meditec EIL 4000 angeschlossen hat, ist hier gefragt.
Vielen Danke auch für die bisher eingegangen Posts
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Schick mal ne PM an Dr.Burne, der wohnt keine halbe Stunde von Dir!
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
habe schon länger keines mehr angeschlossen aber so wie mir ist bekommt das Netzteil entweder 3x 220V (da brauchts ein 3Ph-Travo 400-220V davor) oder es bekommt einmal 230V mit irgend 30A
das kannst Du devinitiv nicht einfach so am Netzteil umschalten. Die Gleichrichtung dafür ist ziemlich unterschiedlich!
Ein Schütz geht eigentlich zu 99% nicht einfach so kaput dass der keinen Wank mehr machen soll....
das kannst Du devinitiv nicht einfach so am Netzteil umschalten. Die Gleichrichtung dafür ist ziemlich unterschiedlich!
Ein Schütz geht eigentlich zu 99% nicht einfach so kaput dass der keinen Wank mehr machen soll....
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17 Aug, 2010 1:10 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Meditec Eil 4000+ Alc68
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
So habe ich es auch angeschlossen, also als 220V und direkt an einem seperaten Sicherungskasten, wo auch die Lüftung für den Argonlaser dran hängt, die super funzt. Das irgendwas durch ist, kann ich mir eigentlich auch net vorstellen. Ich denke es wird echt was simples sein...auf das man vielleicht nicht sofort kommt aber jemand der zum ersten mal an einem Meditec sitzt vielleicht vergessen hat.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17 Aug, 2010 1:10 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Meditec Eil 4000+ Alc68
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Werde Heute Abend mal ein paar Fotos reinsetzen und die Verkabelung sowie den ominösen Schalter auf der Rückseite des NT fotografieren.
Also für alle helfenden zur Info: Am Netzteil tut sich gar nix,kein Lüfter,keine Lampe alle Sicherungen ok...Strom liegt am Gerät an
Also für alle helfenden zur Info: Am Netzteil tut sich gar nix,kein Lüfter,keine Lampe alle Sicherungen ok...Strom liegt am Gerät an
- Ironman
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Schau mal in dein Postfach
- buzz
- Beiträge: 119
- Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt) - Wohnort: Bayern
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Dazu hab ich noch Infos, per Mail von der DFS:Genehmigung der Luftaufsicht....Ohne Genehmigung heißt das u.U Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr.
"Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist weder befugt noch berechtigt, eine Erlaubnis für den Betrieb einer solchen Anlage auszustellen. Dies obliegt den zuständigen Ordnungsämtern..."
Ich hatte so was mal beim Gewerbeaufsichtsamt angemeldet, der Flugsicherung (in meinem Fall wars München) war das egal, wir haben keinen Flughafen in unmittelbarer Nähe. Von einer TÜV-Abnahme wurde damals nur abgesehen, weil mein Strahl (6Watt Argon) stehend und unverrückbar war also unkritischer.
Ich würde behaupten Aufgrund der beschriebenen aktuellen Problematik (rayman) ist dein Vorhaben in der Nähe einer Großstadt (Flughafen) zur Zeit ausgeschlossen.
Das Ergebnis war übrigends nicht allzu berauschend, ich behaupte mal ein ALC68 reicht nirgends hin,
schon gar nicht wenn der Strahl mit Dispersionsprisma zerlegt wird ( max. 1,5 Watt türkis).
Also mein Tip, zuerst mal die rechtliche Seite klären.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17 Aug, 2010 1:10 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Meditec Eil 4000+ Alc68
Re: Kurze Vorstellung und auch gleich ein Haufen Fragen
Na so weit bin ich ja noch nicht, aber ich habe 4 STk 4KW Xenon Skybeamer, da gabs bisher keine Probleme, teilweise ist deren Betrieb hier sogar ohne Behördliche Genehmigung mgl. Und sofern ich den laser in Gang bekomme will ich ihn auch net als einzelnen Strahl sondern als Fächer benutzen...aber in der Nähe des Flugahafens ist das auf jeden verboten,da stimmt. Allerdings weichen die Genehmigungen und Auflagen sowie die Gebühren von Region zu Region ab, so dass es wohl in good old germany keine einheitlichen Sätze bzw. Richtlinien
nun back to topic....Dank einiger Nachrichten bin ich aber schon etwas weiter.
Als erstes werft mal einen Blick auf das NT dort sind 10 Sicherungen drin,sollten es net 12 sein?
Dann schaut Euch mal hinten die Klemmleiste an, es gibt nämlich noch einen Notaus...
der vielleicht die Quelle des nicht angehens sein könnte.
Es gehen 3 Kabel vom NT ab, die nicht zum Laser gehen, interessant wäre, welche Funktion die Haben.
Die sind auf den Fotos rot eingekringelt.
Ich habe auch noch ein 24V Schütz gefunden( externer) ob der
Interessant wäre auch die Funktion des Schalters neben der Strombuchse (ebenfalls rot)
[Moderation]
Habe die Bilder entfernt, da viel zu groß. Bitte erneut einstellen mit max. 800x600px.
[/Moderation]
nun back to topic....Dank einiger Nachrichten bin ich aber schon etwas weiter.
Als erstes werft mal einen Blick auf das NT dort sind 10 Sicherungen drin,sollten es net 12 sein?
Dann schaut Euch mal hinten die Klemmleiste an, es gibt nämlich noch einen Notaus...
der vielleicht die Quelle des nicht angehens sein könnte.
Es gehen 3 Kabel vom NT ab, die nicht zum Laser gehen, interessant wäre, welche Funktion die Haben.
Die sind auf den Fotos rot eingekringelt.
Ich habe auch noch ein 24V Schütz gefunden( externer) ob der
Interessant wäre auch die Funktion des Schalters neben der Strombuchse (ebenfalls rot)
[Moderation]
Habe die Bilder entfernt, da viel zu groß. Bitte erneut einstellen mit max. 800x600px.
[/Moderation]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste