projekt blauer grafik- und beamprojektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

Post Reply
d-tech
Posts: 8
Joined: Sat 14 Aug, 2010 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser
Laserworld
Location: MUC - München
Contact:

projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by d-tech » Sun 15 Aug, 2010 12:41 am

Tag Freaks,

bin schon ne weile in der Laserszene unterwegs und vor ca nem monat auf dieses Forum gestoßen.

Da ich bisher nur RGY Laser in meinem eigenen Inventar besitze, kam mir der Gedanke, einen rein-blauen Laser zu baun, da mir die blaue Farbe in meinen Beamshows als zwischenpart fehlte.

Dieser Uhrsprungsgedanke hat sich nun etwas weiterentwickelt und ich möchte mir nen blauen Laser baun, der auch noch dafür eingesetzt werden kann Animationen auf ca 10m entfernte Oberflächen projezieren kann.

Grundaufbau Laser ist mir klar; hab mich in mylaserpage genug eingelesen :)
Gehäuse bau ich selbst, Scannersystem werden vorraussichtlich 35k galvos!

Meine Frage ist nun was für eine Blauen Laser ich mir kaufen soll bzw welchen ich benötige und ich bin noch nicht ganz durchgestiegen wie es mit der ILDA Verkabelung im Projektor selbst aussieht.

Steuern werde ich das ganze wie das bereits bestehende Lasershow-Setup über die Phoenix Live ILDA Software

Mit eurem Rat wäre mir sehr geholfen!

greets
Flo

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by decix » Sun 15 Aug, 2010 9:14 am

Lucas verkauft hier gerade was passendes... http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-Blau-473n ... 0570084142

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by Langer » Sun 15 Aug, 2010 4:27 pm

Zum Thema Verkabelung im Projektor: http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf
Da du mit 35k Galvos wohl die RT 35 meinst auch noch gleich deren Belegung: http://www.jmlaser.com/downloads/Handbu ... 35Plus.pdf
Beim ersten ist alles genau beschieben, was wo beim D-Sub Stecker hin muss und in 2. Handbuch stehen die Belegungen der Scanner, ist in der Theorie ganz einfach die Verkabelung. :D


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

d-tech
Posts: 8
Joined: Sat 14 Aug, 2010 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser
Laserworld
Location: MUC - München
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by d-tech » Sun 15 Aug, 2010 5:40 pm

Jo schon mal danke für die hilfe,

Mit den Scannern weiß ich noch nich. kann auch sein dass ich doch "schlechtere" scanner nehm und mir die Litrack hol.

weiß ich zzt. noch nicht.

greets!

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by Langer » Sun 15 Aug, 2010 5:59 pm

Mit den Litrack kannst du zwar auch Grafik machen, aber natürlich nicht ganz so aufwendig wie bei den RT35.
Wenn du Wert auf Grafik legst, würde ich dir auf jeden Fall die RT ans Herz legen, diese haben sich seit Jahren bewehrt, kenne keinen, der nicht zufrieden ist mit ihnen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

d-tech
Posts: 8
Joined: Sat 14 Aug, 2010 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser
Laserworld
Location: MUC - München
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by d-tech » Sun 15 Aug, 2010 9:04 pm

mein problem is dass mir die 300 dohlen die die rt35 mehr kosten zzt. fehlen

dann wred ich erst ma warten

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by decix » Sun 15 Aug, 2010 9:17 pm

Besser ist das, denn wer billig kauft kauft zweimal. In der Zwischenzeit kannste dir ja eine Dose Großbuchstaben holen, die ist für Lau :D

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by turntabledj » Mon 16 Aug, 2010 9:50 am

@ D-Tech
Du hast ja jetzt schon ein paar nützliche Links bekommen, die Dir bestimmt weiterhelfen.

Was mich persönlich mal etwas abseits vom Thema interessiert wäre, was das für eine "Laserszene" ist, in der Du unterwegs bist ?

VG
ttdj.

d-tech
Posts: 8
Joined: Sat 14 Aug, 2010 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser
Laserworld
Location: MUC - München
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by d-tech » Mon 16 Aug, 2010 10:37 am

Ja das mit den Großbuchstaben ist so ne Sache wenn man mobil mit BB ins Internet gehn will. :) Ich werde mich bemühen!

Also nochma danke an alle! Die Links haben mir sehr weitergeholfen

@ ttdj:

Mir viel leider kein passenderes Wort anfangs dafür ein. Aber zur Story:
Ich arbeite selbst als DJ neben dem Studium und verdiene dadurch meinen Unterhalt. Irgendwann kam ich auf ein Event bei dem´s ne richtig schicke Beamshow gab und hab da meine ersten Kontakte zu VT´s knüpfen können, welche durch professionelle Darbietungen ihre das abe Geld verdienen. Dann gings damit los dass ich mir selbst die ersten Laser (anfangs noch die alte Schule via DMX) gekauft habe, LSB gemacht habe und dann kam das ganze ins Rollen.
Heute ist es so dass ich nun auch noch bei einer Veranstaltungsfirma arbeite und zu meinen Aufgaben gehören u.a. Lasershows betreuen, neue Programmieren etc. ; mache das aber nicht komplett alleine sondern unterliege den Händen meines Chefs, welcher super mit Lasern umgehn kann, aber keine Ahnung von Selbau hat. Deswegen wendete ich mich an euch!

Das war mit "Laserzene" gemeint! :)

Mfg

User avatar
nohoe
Posts: 3969
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by nohoe » Mon 16 Aug, 2010 11:16 am

Hallo
Da ich bisher nur RGY Laser in meinem eigenen Inventar besitze, kam mir der Gedanke,
einen rein-blauen Laser zu baun, da mir die blaue Farbe in meinen Beamshows als zwischenpart fehlte.
Das stelle ich mir sehr schwer vor, den RGY mit einem externen blauen zu vervollstandigen.
Da du Grafikshows im Sinn hast sind eigentlich auch die 445er Beamer Billigdioden nicht empfehlenswert, da sie
nur bis 6m Maximum Grafikfähige Strahldaten haben oder man verwendet etwas bessere Optiken dann geht es bis 15m
aber danach wird es wieder schlechter. Die Frage ist hier auch, Hobby oder mehr. Für Hobby reichen kostengünstige
Scanner, auch Litrack, denn die Show muss ja nicht mit 20 Grad Scannwinkel gefahren werden. Die RT35 sind
fast mit CT's zu vergleichen. Meine Empfehlung ist es aber statt eines nur blauen Projektors einen RGB aufzubauen.
Wenn er z.B. zur Showerstellung verwendet werden soll, dann reicht auch eine kleine RGB Leistung.
Ich habe derzeit 2 blaue Satelliten, die sind für Beamshows, mit billigen Scannern, nix für Grafik, und mit
445er Beamerdioden die mäßige Strahldaten derzeit haben. Dafür reicht das. Wenn du dein Profil hier mal komplettierst
können wir entscheiden ob ankucken lohnt (ob du 5 oder 500Km von mir entfernt wohnst) Dann kannst du selber entscheiden,
ob ein nur blauer Projektor für Grafik lohnt oder nicht. Mehrscannergrafikshows teilt man nicht in verschiedene Farben sondern
kann so mehrere Objekte gleichzeitig darstellen. Schrift geht zum Beispiel ziemlich auf die flackerfreie Dartsellung.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

d-tech
Posts: 8
Joined: Sat 14 Aug, 2010 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser
Laserworld
Location: MUC - München
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by d-tech » Mon 16 Aug, 2010 12:14 pm

Profil habe ich grad bearbeitet. Hoffe es hat geklappt.

Ich möchte das ganze nich direkt erweitern sondern mehr noch als zusätzlichen Beamer haben. Sozusagen ne kleine Teilarea mit blauen Laser.

Am besten gehn wir erst mal von Hobby aus. Möchte zwar das ganze später noch weiter aufbauen aber dafür fehlt mir zzt. noch das Kapital und die Zeit.


greets
Flo

User avatar
nohoe
Posts: 3969
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by nohoe » Mon 16 Aug, 2010 12:26 pm

Hallo

Wenn du Berührungspunkte zur Veranstaltungstechnik hast solltest du aber Wissen das dein Weg
eine Grafikshow farblich übereinander zu lagern fast nicht geht, jedenfalls nicht mit einfachen Methoden.
Das Beharren darauf, macht dich dann wieder etwas unglaubwürdig in Richtung Veranstaltungstechnik.
Mit 2 Projektoren wirst du 2 DAC einsetzen müssen mit Umfangreichem Einstellen von Farb , Größen und
Scannersetings oder das sieht so grausam aus das du keinerlei Zugewinn durch den 2. Projektor erlangst.

Naja München ist noch mehr als 500Km entfernt.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

d-tech
Posts: 8
Joined: Sat 14 Aug, 2010 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Volkslaser
Laserworld
Location: MUC - München
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by d-tech » Mon 16 Aug, 2010 1:08 pm

So. in meiner Tätigkeit auch wenns nur nebenbei ist lasse ich mich ungerne angreifen:

Nachdem ich keine Ausbildung als VT hab musste ich mir das ganze selbst beibrigen bzw. von meinem derzeitigen Chef erklären lassen. Ich mach seit ich 13 bin Sound, mische Live Konzerte im kleineren Rahmen ab, bin noch mit Aufbau, riggen und ähnlichen Adie Mufgaben beschäftigt gewesen.

Jetz bin ich gerade dabei in die Light Geschichte einzusteigen mach das ganze erst seit 3 Monaten mit Light.


Und aaaaah. Es ist immer noch nicht so rübergekommen wie ich meinte :)

Mit meinen RGY decke ich sozusagen die main-location ab. D.h. die eingetiche Show läuft zu 100% nur in RGY.

Den blauen Laser den ich bauen wollte würde ich in einer Gesonderten Area einsetzen als einzelnen Laser d.h. rein Blau.

Mit 2 DAC´s is von Anfang an klar gewesen. Sonst hätte ich mir das nicht in den Kopf gesetzt.
Auch die damit verbundenen Kosten (sofern in für mich tragbaren Rahmen) sind eingeplant.

Wenn das vorher falsch rüberkam tut es mir Schrecklich leid.

Zum farblichen übereinanderlegen: Geht mit Scannern und ähnlichem sehr wohl. Alles eine reine Einstellungssache

greets
Flo

User avatar
nohoe
Posts: 3969
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum
Contact:

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by nohoe » Mon 16 Aug, 2010 3:40 pm

Hallo

Möchte dich hier nicht direkt angreifen, aber wir müssen hier manchmal schon Wissen auf welcher Ebene
wir Tips und Anleitungen oder Empfehlungen geben. Veranstaltungstechnik hört sich nach Profiebene an.
Deine Fragen und ausführungen aber eben nach Einsteigernivau ohne es irgentwie abwertend klingen zu lassen.

Und ja, es war ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Jetzt nach dem letzten Post ist es klarer.
Für Beamshows sind rein blaue Projektoren schön. Grafikeinsatz sehe ich bisher nicht so.(jedem das seine)
So sieht es bei mir im Hobbybereich aus, 5 Projektoren auf 30m² 3 x RGB + 2 x nur blau.
Bei nur einem RGY sollte dieser aber erstmal blau dazu bekommen bevor man an weitere Satellitensysteme denkt,
die dann die im Hauptprojektor fehlende Farbe haben. Meine Meinung, jedem freigestellt was er letztendlich macht.
Vor gut 20 Jahren habe ich mal mit nur HeNe Rot angefangen. Vor 6 Jahren hab ich dann das alte Hobby Laser
wieder neu aufleben lassen aber dann bunter. Ich glaub ich brauch jetzt mal ne größere Wohnung.

Gruß
Norbert :)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
fl-consult
Posts: 398
Joined: Sat 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Location: bei Heidenheim

Re: projekt blauer grafik- und beamprojektor

Post by fl-consult » Wed 18 Aug, 2010 9:46 pm

nohoe wrote:
.... Ich glaub ich brauch jetzt mal ne größere Wohnung.

Gruß
Norbert :)
Hi Norbert,

bei deinen Projektoren würde ich dir zu einer Stadthalle als Wohnzimmer raten :lol: :twisted: :wink:

Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests