Elektronik Simulation als Java Applet

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Elektronik Simulation als Java Applet

Beitrag von floh » Do 12 Aug, 2010 8:37 pm

Ich bin da auf ein interessantes Applet gestossen: http://www.falstad.com/circuit/e-index.html
Hier könnt ihr einfache elektronische Schaltungen simulieren und damit spielen ohne Bauteile in Rauch aufgehen zu lassen.
Es ist natürlich niemals so umfangreich wie eine "grosse" Simulationssoftware. Für ein schnelles "geht das überhaupt" oder speziell auch um die Grundlagen zu lernen taugt es wunderbar.

Benutzeravatar
djhome
Beiträge: 36
Registriert: Sa 08 Mär, 2008 8:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB-Grafikprojektor
200mW Rot 658nm
150mW Grün 532nm
50mW Blau 473nm
Raytrack 35+

Green Sat 1
1 W Grün 532nm
Raytrack 35+

Green Sat 2
250mW Grün 532nm
G120D

Powered by :
Easylase Desktop OEM
LDS Dynamics
Laser Design Studio 2008
Wohnort: NRW,Ostbevern
Kontaktdaten:

Re: Elektronik Simulation als Java Applet

Beitrag von djhome » Fr 13 Aug, 2010 6:43 am

Hi,
Super sache das Ding! Also für "Testen to Go", allerdings bin ich immernoch dann lieber für den realen Aufbau :D .
Aber nicht schlecht, danke :)

LG
DjHome

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Elektronik Simulation als Java Applet

Beitrag von nr_lightning » Fr 13 Aug, 2010 10:12 am

Hi

Das ist eine klasse progrämmchen finde ich. Damit kann man sich Bildlich gut vorstellen was in Schaltungen so passiert !

Tolles Projekt :)

Danke für den Link
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektronik Simulation als Java Applet

Beitrag von Dodo » Mo 16 Aug, 2010 9:56 am

Also dafür nutze ich PSPice, etwas gewöhnungsbedürftig, aber es geht, gibt sogar eine Freeware Version, die vollkommend ausreichend is. Problem könnte sein dass die englischen Bauteile in der Lib sind.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
djhome
Beiträge: 36
Registriert: Sa 08 Mär, 2008 8:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB-Grafikprojektor
200mW Rot 658nm
150mW Grün 532nm
50mW Blau 473nm
Raytrack 35+

Green Sat 1
1 W Grün 532nm
Raytrack 35+

Green Sat 2
250mW Grün 532nm
G120D

Powered by :
Easylase Desktop OEM
LDS Dynamics
Laser Design Studio 2008
Wohnort: NRW,Ostbevern
Kontaktdaten:

Re: Elektronik Simulation als Java Applet

Beitrag von djhome » Mo 16 Aug, 2010 4:24 pm

Hi,
PSPice ist echt etwas gewöhnungsbedürftig, aber es gibt dafür auch ne Lib mit den DIN-Symbolen...wenn interesse daran besteht kann ich mal suchen, mit nem bisschen glück find ich die auf der alten FP ^^.

LG
Marcel

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast