Frage zu meiner Laserdiode
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Frage zu meiner Laserdiode
Hey.
Ich habe aus meinem einfachen <1mW Laserpointer die blau-violette Diode herausgenommen.
Siehe das Bild.
Meine Frage hierzu ist aber, dass wenn ich an dem linken Stück Draht die negative Seite des Stromkreises anschließe und am herausragenden Draht die postive Seite, wofür ich dann bitte das andere Stück draht benötige?
Theoretisch gesehen kann ich das Teil ja entfernen; nach der Platine sind die beiden ja miteinander verbunden.
Hinzukommt noch folgende Frage:
Da die Leistung bei <1mW liegt, auf wieviel mW kann ich das Teil denn maximal bringen? Und wenn, welchen Widerstand sollte ich da am besten noch mit ranbauen, damit mir die Diode nicht durchschmort?
Schöne Grüße,
Patrick
Ich habe aus meinem einfachen <1mW Laserpointer die blau-violette Diode herausgenommen.
Siehe das Bild.
Meine Frage hierzu ist aber, dass wenn ich an dem linken Stück Draht die negative Seite des Stromkreises anschließe und am herausragenden Draht die postive Seite, wofür ich dann bitte das andere Stück draht benötige?
Theoretisch gesehen kann ich das Teil ja entfernen; nach der Platine sind die beiden ja miteinander verbunden.
Hinzukommt noch folgende Frage:
Da die Leistung bei <1mW liegt, auf wieviel mW kann ich das Teil denn maximal bringen? Und wenn, welchen Widerstand sollte ich da am besten noch mit ranbauen, damit mir die Diode nicht durchschmort?
Schöne Grüße,
Patrick
Mit gelaserten Grüßen^^
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Lies bitte einmal das Sicherheits und das Einteigerforum.
Danach überlege Dir bitte noch einmal, ob du diese frage wirklich so stellen solltest.
Danach überlege Dir bitte noch einmal, ob du diese frage wirklich so stellen solltest.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Frage zu meiner Laserdiode

In diesem Falle finde ich diese Grafik einfach mal treffend

Re: Frage zu meiner Laserdiode
Da das andere Stück Draht ja auf der Platine mit dem blau umkreisten verbunden ist kannst du es natürlch weglassen ... und sei vorsichtig damit , das sind sicher irgendwas zw. 50 und 100mW , folglich sofortige Augenschäden, auch bei nur kurzen Kontakt. Die Wellenlänge deines Lasers sieht auch bei hohen Leistungen sehr dunkel aus, trotzdem hat der Laser eine hohe Leistung , weil die Wellenlänge nahezu ausserhalb des Menschlichen Sichtbarkeitsspektrums liegt.
Ich schätze mal da drin ist eine PHR-803 Diode verbaut , da kannst du langfristig so in etwa 100mA durchjagen, dann hat man etwa 100mW Leistung. Müsstest aber den Treiber austauschen am besten. Weiss jetzt nich was du für Elektronikkentnisse hast ...
[edit by lightwave: Zusammenhänge widerhergestellt]
Vielleicht will er ja ein Modul dadraus bauen ? [/edit]
Ich schätze mal da drin ist eine PHR-803 Diode verbaut , da kannst du langfristig so in etwa 100mA durchjagen, dann hat man etwa 100mW Leistung. Müsstest aber den Treiber austauschen am besten. Weiss jetzt nich was du für Elektronikkentnisse hast ...
[edit by lightwave: Zusammenhänge widerhergestellt]
Vielleicht will er ja ein Modul dadraus bauen ? [/edit]
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Hallo,
[Moderation]
Prinzipiell unterstützen wir kein Pointertuning. Überlege Dir also gut, was Du machst...
[/Moderation]
[Moderation]
Prinzipiell unterstützen wir kein Pointertuning. Überlege Dir also gut, was Du machst...
[/Moderation]
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Bau dir am besten ein Lasermodul drauß , wenn dich Laser interessieren , diese Wellenlänge ( Farbe ) die du da hast ist absolut nicht als Pointer geeignet , da man sie kaum sieht, wie ich schon geschrieben hab. Und wenn man etwas sieht , ist der Laser schon sehr gefährlich. Augen hat man ja leider nur zwei und deine Mitmenschen auch, also immer schon aufpassen.
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Erst Tuning verbieten und dann noch zusätzlich die Frage nach einem Laserkauf >5mW sperren.lightwave hat geschrieben:Hallo,
[Moderation]
Prinzipiell unterstützen wir kein Pointertuning. Überlege Dir also gut, was Du machst...
[/Moderation]
Wozu gibt es dann noch bitte ein Forum wenn das Wesentliche geächtet wird?
Ich verfolge hier ein weltweit einmaliges künstlerisches Projekt und brauche daher mal Unterstützung von Profis.
Was ist brauche ist ein dermaßen starker Laser, dass die Sichtbarkeit für Kameras und für das menschliche Auge bei Dunkelheit kein Problem mehr darstellt auch wenn ich dafür tunen muss.
Btw: Der Thread entstand nur weil Ihr meine Frage über den Kauf einen Lasers >200mW gesperrt habt.
Wenn man mir hier nicht helfen möchte, dann fahr ich ein paar Kilometer weiter nach Hannover und suche mir Antwort an der Leibniz-Universität!
Mit gelaserten Grüßen^^
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Hallo,
mit Laserpointer wirst du dir hier im Forum keine Freunde machen. Egal ob 10mW oder 200mW.

Grade eben habe ich wieder ein Bericht vom ADAC gesehen wo Rettungshubschrauber von Pointerkiddis geblendet wurden. Wie kann man sich der Gefahr nur so unbewusst sein?!
LG
mit Laserpointer wirst du dir hier im Forum keine Freunde machen. Egal ob 10mW oder 200mW.
Wenn du einen Laserstrahl haben möchtest, der ohne Nebel sowohl für Kameras sowie fürs menschliche Auge sichtbar sein soll, dann sprechen wir hier auch nicht mehr von einer Leistung von 200mWWas ist brauche ist ein dermaßen starker Laser, dass die Sichtbarkeit für Kameras und für das menschliche Auge bei Dunkelheit kein Problem mehr darstellt auch wenn ich dafür tunen muss.

Wenn die netten Menschen an der Uni den gefahren bewusst sind, wirst du auch von diesen keine Antwort zum Pointertuning bekommen.Wenn man mir hier nicht helfen möchte, dann fahr ich ein paar Kilometer weiter nach Hannover und suche mir Antwort an der Leibniz-Universität!
Grade eben habe ich wieder ein Bericht vom ADAC gesehen wo Rettungshubschrauber von Pointerkiddis geblendet wurden. Wie kann man sich der Gefahr nur so unbewusst sein?!
LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Von mir aus ist auch ein Projektionslaser in Ordnung.
Nur ist eben ein Pointer für mein Projekt wesentlich besser.
Aber ist ja egal was das angeht, Kauffragen bezüglich Laser >5mW werden ja von den Admins gesperrt.
200mW sind vollkommen ausreichend - sofern Du wüsstest was ich vor habe.
Und danke, dass man mich hier als Pointerkiddie abstempelt; ich denke sowas hat das Forum hier nicht nötig.
Nur ist eben ein Pointer für mein Projekt wesentlich besser.
Aber ist ja egal was das angeht, Kauffragen bezüglich Laser >5mW werden ja von den Admins gesperrt.
200mW sind vollkommen ausreichend - sofern Du wüsstest was ich vor habe.
Und danke, dass man mich hier als Pointerkiddie abstempelt; ich denke sowas hat das Forum hier nicht nötig.
Mit gelaserten Grüßen^^
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Moin!
Naja wenn du einen sichtbaren Strahl haben willst , dann solltest du die einen Laser mit 532nm Wellenlänge zulegen, bei dieser Wellenlänge ist das Auge am empfindlichsten.
Ich weiss nicht was für Entfernungen du so anpeilst, aber die besagten 200mW sind schon sehr hell als stehender Strahl ( zumindest wenns ganz dunkel ist ). Da müsstest du aber am besten ein Lasermodul kaufen und keinen Pointer, die sind Schrott.
Laser bekommst du bei Guido (mylaserpage.de) zB oder direkt bei CNI oder Lasever und zich anderen in China. Sonst auch bei Laserworld ( Richtige Leistung ist da die als garantiert ausgewiesene , das andere ist irgendwie ausn Fingern gezogen )
Naja wenn du einen sichtbaren Strahl haben willst , dann solltest du die einen Laser mit 532nm Wellenlänge zulegen, bei dieser Wellenlänge ist das Auge am empfindlichsten.
Ich weiss nicht was für Entfernungen du so anpeilst, aber die besagten 200mW sind schon sehr hell als stehender Strahl ( zumindest wenns ganz dunkel ist ). Da müsstest du aber am besten ein Lasermodul kaufen und keinen Pointer, die sind Schrott.
Laser bekommst du bei Guido (mylaserpage.de) zB oder direkt bei CNI oder Lasever und zich anderen in China. Sonst auch bei Laserworld ( Richtige Leistung ist da die als garantiert ausgewiesene , das andere ist irgendwie ausn Fingern gezogen )
Zuletzt geändert von oli1212 am Di 10 Aug, 2010 2:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Aber psst, Du darfst mir hier offiziell keine Seite oder ein Produkt empfehlen, sonst verärgerst Du die Admins.
Mit gelaserten Grüßen^^
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Man ist halt sehr negativ gegenüber Pointern eingestellt hier, ist aber auch auch berechtigt. Aber bei den oben genannten Herstellern / Händlern bekommst du Lasermodule in allen Leistungsklassen.
Naja auf jeden Fall kannst du das Ding was du das hast in sachen sichtbarkeit knicken , und wenn die Sache auch länger als 5 Minuten laufen soll , dann muss es schon ein Modul sein.
Naja auf jeden Fall kannst du das Ding was du das hast in sachen sichtbarkeit knicken , und wenn die Sache auch länger als 5 Minuten laufen soll , dann muss es schon ein Modul sein.
Zuletzt geändert von oli1212 am Di 10 Aug, 2010 2:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Na - wenn´s sowas Grandioses ist, solltest du dich mal an eine der großen Laser-Firmen wenden, z.B. HB, Medialas etc...Ich verfolge hier ein weltweit einmaliges künstlerisches Projekt und brauche daher mal Unterstützung von Profis.
Die haben an Lasern alles das, was ein Künstlerherz begeistern kann...("Kohle" dürfte bei einem weltweit einzigartigem Projekt ja wohl keine grosse Rolle spielen).

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Dann erkläre uns doch mal bitte dein Projekt. Dann können wir dir eventuell auch alternativen Vorschlagen.200mW sind vollkommen ausreichend - sofern Du wüsstest was ich vor habe.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Interessant, genau sowas suche ich schon lange. Kannst Du mir noch ein paar mehr empfeheln?Dr.Ulli hat geschrieben: großen Laser-Firmen wenden, z.B. HB, Medialas etc... :
Laserpointer sind nicht für den dauerhaften Betrieb geeignet? Ups, zum glück lief meiner über 40 Minuten ohne Probleme. Dann sollte ich wirklich auf ein Modul zurückgreifen.
Mit gelaserten Grüßen^^
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Zumindest einige der Firmen lesen hier regelmässig mit. Wenn du dein Projekt mal etwas genauer erklärst, wird dich vielleicht jemand anschreiben der dir weiter helfen kann oder dubekommst Tipps an wen du dich wenden kannst.
Da deine Erfahrung mit Lasern offenbar relativ klein ist, sollte schon jemand dabei sein der sich damit auskennt. Gerade wenn es etwas weltweit einzigartiges sein soll, tust du gut daran dich bei der Premiere nicht einzigartig zu blamieren. Und das bedingt halt nun mal das entsprechende Fachwissen.
Spätestens wenn es etwas wird das mehr oder weniger öffentlich präsentiert wird, beginnt das ganze Spiel mit Anmeldung bei den Behörden, eventuellen Auflagen, ggf. Abnahme durch den TüV etc... Da ist eine erfahrene Hilfe wirklich mehr wert als den Ärger den das fehlen einer solchen verursachen kann.
Da deine Erfahrung mit Lasern offenbar relativ klein ist, sollte schon jemand dabei sein der sich damit auskennt. Gerade wenn es etwas weltweit einzigartiges sein soll, tust du gut daran dich bei der Premiere nicht einzigartig zu blamieren. Und das bedingt halt nun mal das entsprechende Fachwissen.
Spätestens wenn es etwas wird das mehr oder weniger öffentlich präsentiert wird, beginnt das ganze Spiel mit Anmeldung bei den Behörden, eventuellen Auflagen, ggf. Abnahme durch den TüV etc... Da ist eine erfahrene Hilfe wirklich mehr wert als den Ärger den das fehlen einer solchen verursachen kann.
- mucrit
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 16 Dez, 2008 10:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics - Wohnort: Luxemburg
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Hallo ObliObli hat geschrieben:Aber psst, Du darfst mir hier offiziell keine Seite oder ein Produkt empfehlen, sonst verärgerst Du die Admins.
Erstmal willkommen hier im Forum und vill Spass !!!

Also ich kann mir vorstellen dass du dich ein wenig gegen den Kopf gestoosen fühlst von den Admins aber ich kann dir nur sagen die meinen es nur gut mit dir den DU bist die Person die nachher die Problem am Hals hat wenn mal was passiert !

Ok das mit dem Laserpointerkiddy kann man auch anders ausdrücken aber die die hier Antworten haben fast alle Jahrelange erfahrung mit Lasern und einige verdienen ihr Geld sogar damit also nicht so Aggressiv werden !


Wenn du das Einsteiger Forum durchlest dann beantworten sich ville Fragen von alleine ! Ich habe es auch so gemacht !(Kostet aber Zeit) Mylaserpage.de ist auch Super für die Grundlagen kann ich echt nur empfehlen !

Zu dem Sichtbaren Strahl kann ich mich oli1212 nur anschliessen Kauf dir einen Lasermodul mit der Wellenlänge 532nm da ist der Strahl schon so gut Sichtbar auch mit wenigen mW und dann noch einen kleinen Nebler oder Hazer dazu dann sieht man den schon recht gut

Also nicht gleich so aufregen

(Und pass auf die Augen deiner Mitmenschen und deine eigenen gut auf sonst kannst du gleich keinen Geilen Schnecken (Frauen) mehr nachschauen






MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste