Hilfe bei Laserkauf.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
dardalus
Posts: 62
Joined: Tue 07 Aug, 2007 1:32 pm

Hilfe bei Laserkauf.

Post by dardalus » Mon 02 Aug, 2010 3:41 pm

Hi zusammen, lange nicht geschrieben und doch wiedererkannt. ;-)

Folgendes beschäftigt mich. Ich habe vor Jahren mit einem RGY Laser mit Analoger Modulation von Guido angefangen, dann kam vor einem guten Jahr eine RGB Kiste, leider nur TTL, nun hat sich wieder Geld Angesammelt, da soll die Königsdisziplin ins Haus, ein Analoges RGB System.

Nun schaue ich mich seit 1-2 Wochen schon im Netz um um mal abzustecken was so möglich ist und mit was für Ausgaben ich da Rechnen muss. Nun hat ein Händler folgendes Angebot



Rot 650 nm 350 mW
Grün 532 nm 100 mW
Blau 473 nm 50 mW
Garantiert: 500 mW RGB
Typisch: 600 mW RGB
Galvosystem: max. 30.000 pps Scannergeschwindigkeit Preis: 1500 euro.

Problem: TTL, also kommt es für mich nicht in frage, dachte ich! Er bietet mir an für 10% mehr, das ganze System auf Analog um zu bauen, also für 150 euro mehr. Das ist mir natürlich nicht geheuer, als Antwort auf meine Frage wie er das so günstig machen kann, sagt er mir "Hallo,das liegt daran das da Liom Module verbaut sind die etwas günstiger sind als CNI Module.Da würde das System 1900 euro Kosten wenn da CNI drin wäre"

Liom? Sagt jemandem das was? Was haltet ihr generell davon? mir ist das ja alles nicht geheuer.

Es ist ein Ebay Anbieter der angeblich als Einführung solche Angebote macht.

Fragende Grüße,

Dennis

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by die-zunge » Mon 02 Aug, 2010 4:27 pm

Hi

Als erstes fällt mir die Blau- Leistung auf, müsste mindestens 200mW betragen um sauberes Weiß
zu bekommen. Wohl um billig Anbieten zu können, denn ein 200mW blauer 472nm DPSS kostet neu
um die 1200Euro.
Und dann noch die Aussage "Typisch: 600 mW RGB" deutet auf eine "bestimmte"- zensiert Firma hin.
Sind wohl auch nur die Laser mit gemeint, ziehe die Verluste von Spiegeln, Dichros, Scannerspiegeln
und dem Ausgangsfenster noch ab, dann hast du die Leistung die du dann wirklich siehst.
Dem Galvosystem würd ich auch nicht trauen, da keine Ilda Angabe mit Gradzahl angegeben.
Für 1500Euro würd ich über Selbstbau nachdenken.
Auch der Verwendungszweck des Lases wäre noch von Interesse, öffentlich dann noch Safetyschaltungen nötig.
Mal so als erste Gedanken von mir.
grüßle
Uwe

User avatar
dardalus
Posts: 62
Joined: Tue 07 Aug, 2007 1:32 pm

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by dardalus » Tue 03 Aug, 2010 11:06 am

die-zunge wrote:Hi

Als erstes fällt mir die Blau- Leistung auf, müsste mindestens 200mW betragen um sauberes Weiß
zu bekommen. Wohl um billig Anbieten zu können, denn ein 200mW blauer 472nm DPSS kostet neu
um die 1200Euro.
Und dann noch die Aussage "Typisch: 600 mW RGB" deutet auf eine "bestimmte"- zensiert Firma hin.
Sind wohl auch nur die Laser mit gemeint, ziehe die Verluste von Spiegeln, Dichros, Scannerspiegeln
und dem Ausgangsfenster noch ab, dann hast du die Leistung die du dann wirklich siehst.
Dem Galvosystem würd ich auch nicht trauen, da keine Ilda Angabe mit Gradzahl angegeben.
Für 1500Euro würd ich über Selbstbau nachdenken.
Auch der Verwendungszweck des Lases wäre noch von Interesse, öffentlich dann noch Safetyschaltungen nötig.
Mal so als erste Gedanken von mir.
grüßle
Uwe
Nein es ist nicht Laserwelt, das hat er mir versichert. Selbstbau fällt raus, weil ich es einfach nicht kann und auch nicht wirklich lust drauf habe. ;-)

Scanner sollen laut Verkäufer 25.000pps schaffen bei 20° Die Verwendung ist nur rein für Private zwecke im Hobbykeller, ich habe ja momentan einen 600mW RGB Laser, und der ist mehr als Ausreichend.

Der Preis kommt zustande, weil keine Lagerkosten vorhanden sind, das System wird nur auf Kundenwunsch in China gebaut und direkt verschickt.

China schmeckt mir ja gar nicht und "Liom" sagt das jemandem was, ist das brauchbar?

Edit: Ich muss dazu sagen das seine Bewertungen alle Top sind und die Käufer mit den Geräten wohl zufrieden, ich bin zwiegespalten. ;-)

User avatar
dardalus
Posts: 62
Joined: Tue 07 Aug, 2007 1:32 pm

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by dardalus » Wed 04 Aug, 2010 2:07 pm

Hi,

Es hat zwar keiner was zu dem Thema gesagt, muss aber auch nicht mehr, es ist durch. Chinascanner brauche ich nicht wirklich.

Allerdings höre ich nicht wirklich was schlechtes zum Thema NRG Laser, eine Firma aus England, schöne Farben, Schnelle Scanner und recht gute Verarbeitung sollen da an der Tagesordnung sein.

Hat jemand dazu was zu sagen oder Erfahrung mit gemacht?

Gruß,

Dennis

User avatar
photonix
Posts: 105
Joined: Tue 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Location: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by photonix » Wed 04 Aug, 2010 2:40 pm

Vergiss die Scanner! Die sind wirlich Murks!

Wenn dir die angegebenen garantierten und typischen Leistungen ( :lol: ) wirklich so genügen, dann bau dir wenigstens andere Scanner ein: CS27k oder Litrack. Doof ist dann eben nur der Garantieverlust.
Von daher schließe ich mich allen vorangegangenen Meinungen an und denke wirklich ernsthaft über einen Selbstbau nach.
Es gibt sogar Freaks, die dir eine Kiste zusammenstellen und du die nach Wunsch sogar bauen lassen kannst (mylaserpage.de, laseruniverse.de; bei letztgenanntem bin ich mir weniger sicher).
Einfach mal auf den Homepages oder hier im Forum bei Guido oder wolle201 anfragen.

Preislich lässt sich da für 1500€ recht viel machen und du hast sicherlich die besseren Laser UND Galvos!


Edit:
Habe mir gerade mal die NRG-Laserangebote angesehen. Die 5W-Modelle sehen von den Lasern her (445nm, 100kHz Modulation, DT30-Scanner; na ja) schon ok aus, aber bis 1,5W ist das wirklicher Mist! TTL-Modulation und mit 405nm-Dioden. Das geht gar nicht bei den Leistungen.
Lass dich also bitte nicht von den Angeboten blenden.

User avatar
dardalus
Posts: 62
Joined: Tue 07 Aug, 2007 1:32 pm

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by dardalus » Wed 04 Aug, 2010 3:29 pm

photonix wrote:

Edit:
Habe mir gerade mal die NRG-Laserangebote angesehen. Die 5W-Modelle sehen von den Lasern her (445nm, 100kHz Modulation, DT30-Scanner; na ja) schon ok aus, aber bis 1,5W ist das wirklicher Mist! TTL-Modulation und mit 405nm-Dioden. Das geht gar nicht bei den Leistungen.
Lass dich also bitte nicht von den Angeboten blenden.

Du erwähnst die Analoge Modulation, dazu habe ich eine Frage. Für mich war bisher Analog Analog und TTL ist TTL, was aber bedeutet: COLOUR MODULATION
10KHz Analogue all diodes


10KHZ? Ich bin kein Elektrofachmann. Was sagt mir das, ist das gut oder eher nicht zu gebrauchen!?

Dennis

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by dstar » Wed 04 Aug, 2010 3:54 pm

Das sie analog moduliert werden. Also kannst Du ein- und ausfaden + mehr mögliche Farben.
10KHz ist bei China-DPSS normal, und reicht im allgemeinen.
Geht um die maximal möglichen Helligkeitswerte/Sekunde

Manch einer hätte zwar gerne das 1:1 mit der Scanrate, aber das sieht eh kein Mensch.
Last edited by dstar on Wed 04 Aug, 2010 4:01 pm, edited 1 time in total.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

tsfdb
Posts: 337
Joined: Mon 11 Dec, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Location: Augsburg/Friedberg

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by tsfdb » Wed 04 Aug, 2010 3:59 pm

Hi,
mal ne Frage, wenn du doch ne RGB Kiste bereits hast ( TTL ) dann lass ide halt evtl auf analoge Modulation umbauen, gibt bestimmt den ein oder anderen, der das gegen Entgeld machen würde. Oder du wagst den Selbstbau, da würde ich dir dann aber eher zu 445nm blau raten als zu 473nm blau (einfacher Grund :-) ist einfach günstiger ) da würdest vielleicht mit 1400-1500€ hinkommen, hättest dann aber sogar ca. 700-800mW RGB
Z.B. CS27 Scanner ( ca.170€ ) oder K12N (199€)
Laser grün 150mW ( ca. 300€)
Laser Rot 300mW ( ca. 300€)
Laser blau bis 500mW ( ca. 300€-400€ )
Safety (ca. 80€ )
der Rest geht für Gehause und Kleinzeug drauf
MfG Thomas

User avatar
dardalus
Posts: 62
Joined: Tue 07 Aug, 2007 1:32 pm

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by dardalus » Wed 04 Aug, 2010 4:06 pm

dstar wrote:Das sie analog moduliert werden. Also kannst Du ein- und ausfaden + mehr mögliche Farben.
10KHz ist bei China-DPSS normal, und reicht im allgemeinen.
Geht um die maximal möglichen Helligkeitswerte/Sekunde

Manch einer hätte zwar gerne das 1:1 mit der Scanrate, aber das sieht eh kein Mensch.

Ja was Analoge Modulation ist, weiß ich ja. nur was ist der Unterschied zwischen 10 und 100KHz? Besseres bzw. feines Faden der Farben?

User avatar
photonix
Posts: 105
Joined: Tue 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Location: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by photonix » Wed 04 Aug, 2010 4:08 pm

Hallo,

Hertz = Ereignisse pro Sekunde, d.h. in diesem Falle, wie oft pro Sekunde etwas ein- und wieder ausgeschaltet werden kann.

TTL (Transistor-Transistor-Logik)-Modulation bedeutet, dass der Laserdiodentreiber nur zwei Zustände an den Laser ausgibt.
Das ist einmal 0 (0V) und 1 (5V) am Diodentreiber. Das bedeutet, dass der Laser entweder ausgeschaltet ist oder auf Vollgas läuft.
Stell dir mal vor, dass du drei Laser mit den drei Grundfarben hast und jeder Laser kann nur an oder aus sein. Es gibt dann folglich nur sieben Farben, nämlich grün, rot, blau, sowie die Mischfarben gelb, trükis, violett und weiß - und natürlich ganz duster. :)

Analoge Modulation bedeutet, dass der Laser stufenlos bestromt werden kann, je nachdem, welche Spannung am Treiber anliegt.
Aber so ganz analog ist das ja nicht, da die Lasersoftwares glaube ich nur 256 Werte pro Farbe ausgeben, aber das genügt dir, um schöne Farbübergänge zu erhalten. Also z.B. 6% grün, 43% rot und 70% blau. So lassen sich theoretisch 256³ Farben darstellen.

Als Beispiel ein Fächer, der einen Farbverlauf von rot nach weiß und wieder nach rot aufweist, einmal TTL und drunter analog.


Ja, ich weiß, dass ich zu langsam war, da grad schon ne Mail mit topic reply reinkam. ;-)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

tsfdb
Posts: 337
Joined: Mon 11 Dec, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Location: Augsburg/Friedberg

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by tsfdb » Wed 04 Aug, 2010 4:17 pm

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0523589547
vom gleichen händler nur gleich mit analoger Modulation und 100mW 473nm blau
knapp 1000 Pfund

User avatar
dardalus
Posts: 62
Joined: Tue 07 Aug, 2007 1:32 pm

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by dardalus » Wed 04 Aug, 2010 4:52 pm

Genau das Teil habe ich ja im Auge. ;-)

User avatar
photonix
Posts: 105
Joined: Tue 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Location: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by photonix » Wed 04 Aug, 2010 7:22 pm

Jetzt muss ich doch noch meinen letzten Senf dazugeben. Sorry, dass ich dir damit evtl. leicht auf den Schlips latsche. :wink:
Du hast dir 2007 von Guido einen RGY (sicherlich anfangs gut mit K12n) bauen lassen, kommst dann 2009 mit LWörld-RGB an und jetzt wieder mit so nem Mist. Ich denke, nach drei Jahren sollte man mit den Erfarungen anders denken.

User avatar
metty
Posts: 231
Joined: Thu 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Location: Zülpich
Contact:

Re: Hilfe bei Laserkauf.

Post by metty » Fri 06 Aug, 2010 7:32 am

Ich bekomme das gruseln bei der Ebay-Auktion.
Wenn ich solch eine Auktion sehe denke ich immer direkt an Nepper Schlepper Bauernfänger....
Sowas kann nur Müll sein!
Alleine schon die verwendeten Schriftwarben im Kontrast zum Rest der Auktion. Die wirklich wichtigen Infos sind kaum lesbar im Vergleich zu den Fotos und den tollen Aufmachen "Stun your audience with the most amazing of light shows"
Frei nach dem Motto "Nit lesen, Bilder glotzen, Zelt in der Hose bauen und kaufen!"
POWER Total
500-700mW

POWER (TYPICAL)
350-450mW Red 650nm
100-150mW Green 532nm
50-100mW Blue 473nm
HAHA
Der 473 könnte 100mW haben, könnte jedoch auch 50% weniger Leistung haben, und wird er vermutlich auch nur.....

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests