Laserleistung die Frage

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Laserleistung die Frage

Beitrag von Bastler » Sa 31 Jul, 2010 8:51 pm

So, hier nun eine frage, die ich mir schon lange stelle.
Ich habe einen Laser 100mw 532nm, 200mw 405nm, 400mw 650nm.
Die Leistung solcher Laser ist ja für Augen schädlich. Hier nun die Frage:
Wenn ich in Discos oder sonst wo (waren auf einem Schiff, wo eine Lasershow lief)
Ist der Laserstrahl knacke grell, dagegen ist mein Laser ja ne alte Taschenlampe, mit alten Batterien. Wieso ist der Strahl nicht gefährlich (es wurde immer durchs Publikum Gelasert)
Danke im voraus für eure Erklärungen.
Gruß
Bastler

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laserleistung die Frage

Beitrag von decix » Sa 31 Jul, 2010 9:06 pm

Eine Möglichkeit so einen Beam ungefährlicher zu machen ist ihn aufzuweiten.
Es macht schon einen Unterschied ob der Punkt nach 20m Entfernung 10mm oder 40mm groß ist (Beispiel).

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laserleistung die Frage

Beitrag von Bastler » Sa 31 Jul, 2010 9:09 pm

Danke für die Antwort. Das heist, ich muss meine Kolimatoren ändern, das der Strahl nicht so eng ist, oder?
gruß Bastler

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Laserleistung die Frage

Beitrag von netzhaut » Sa 31 Jul, 2010 9:18 pm

Nein, mach das bloß nicht.
An den Optiken schraubt man nur rum, wenn sie verstellt sind.

Man scannt dann z.B. kleine Kreise anstatt Punkte...
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Laserleistung die Frage

Beitrag von ChrissOnline » Sa 31 Jul, 2010 9:20 pm

Was spricht dagegen den Strahl aufzuweiten, Netzhaut? Das ist doch Blödsinn... Ich kann nicht bei jeder Figur einen Kreis statt einem Punkt scannen!!



@ Bastler:
(Womit er allerdings Recht hat: Verstellt man hier was und hat keinen Plan was man eigentlich tut, dann kanns sein, dass Du das Beamprofil nie wieder hinbekommst wie es gehört...)

Ein einfaches Beispiel wäre hier: Gehen wir von einer Pupillenweite von 7mm aus und der Strahl ist kleiner als 7mm geht die komplette Leistung in die Pupille, wenn sie ungünstig und von einem stehenden Strahl getroffen wird. Ist der Stahl aber dicker, dann geht ein Teil der Leistung verloren, weil er nicht mehr in die geöffnete Pupille komplett eindringen kann.

Weitere Gründe sind: Normalerweise dürfen keine stehenden Strahlen in Publikum gehen, bei öffentlichen und vom TÜV abgesegneten Anlagen sollte das auch gewährleistet sein. Durch die Scanbewegung und die Ablenkung des Strahl z.B. zu einer Fläche verteilt sich die Leistung auch besser, als wenn sie nur auf einen Punkt konzentriert ist... somit niemals, weder öffentlich noch zu Hause, stehende Strahlen ins Publikum, weil hier die komplette Laserleistung auf einen einzigen Punkt abstrahlt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laserleistung die Frage

Beitrag von Bastler » Sa 31 Jul, 2010 9:39 pm

Da ich immer irgendwelche Figuren Laser (Kreise Striche, Quadrate) habe ich ja keine stehenden Beams.
Das heist also, wenn ich große Figuren habe und genug Frams pro Sek. Ist die Leistung gering genung und es ist nicht mehr gefährlich ins Publikum zu Lasern?
Ich gebe zu meine Frage ist etwas Kriminell
Gibt es eine einfachere Methode, um die Leistung die ins Publicum geht zu Berechnen, als MBZ
Gruß
Bastler

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laserleistung die Frage

Beitrag von Dr.Ulli » Sa 31 Jul, 2010 10:19 pm

Einfach mal die einschlägigen Bestimmungen (DIN-Norm, UVV..usw.) studieren! Da steht alles genau vorgeschrieben! Ausserdem...das Sicherheitsforum enthält tausende Posts darüber.... :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast